Also letztes Jahr habe ich ein Paket (10 kg) nach Kanada geschickt. Der Unterschied zwischen Größe 1 und 2 (5 oder 10 kg) war nur 10 Euro. Habe es ohne Premium verschickt und es hat sage und schreibe 5 Wochen gedauert. Es wurde zwar auch mit dem Flugzeug befördert, lag dann aber 2 Wochen beim Zoll in Toronto und wurde dann auf dem Truck erst nach Vancouver und dann zurück zum Zielort befördert. Bei nicht verderblichen Sachen, kleine Weihnachtsgeschenke, Süßes, Kekse, Räuchermännchen, Schokolade und Weihnachtsgebäck und noch ein paar anderen Dingen nicht wirklich ein Problem. Man muss halt nur Geduld haben. Ein Paket ist auch versichert und man kan es auf der DHL Seite verfolgen, bzw. nacher auf der Kanadischen Seite. Kosten waren allerdings 45 Euro! Bitte vorher genau nachlesen, was man nicht schicken darf!! Sonst kommt das Paket auch noch zurück und unbedingt den Beleg aufheben, bis das Paket letztendlich heil am Zielort angekommen ist!
Wenn man aber 5 Päckchen auf dem schnellen Weg schicken würde, käme das trotzdem teurer.
Also gut planen und Anfang November losschicken, dann ist es zu Beginn der Vorweihnachtsperiode da!
Ich habe meine immer erst Anfang Dezember geschickt und sie waren pünktlich zu Weihnachten da :).
Viele Grüsse
Kirsten
Hallo,
meine Pakete haben OHNE Premiumaufschlag nach Ohio immer um die 3 Wochen gebraucht, auch vor Weihnachten - bis auf letztes Jahr. Nach den Paketbombenanschlägen im Oktober/November 2010 wurden die Kontrollen ab ca. Ende November verschärft. Folge: eines meiner Pakete kam erst nach 5 Wochen an, eines gar nicht. Mein Mann meint, dass das eine bestimmt gesprengt wurde, weil die Gummibärchen als Sprengstoff missgedeutet wurden;). Ein Nachforschungsantrag blieb erfolglos. Ich habe dann aber den in der Zollerklärung angegebenen Wert des Inhaltes plus Portokosten zurückerhalten.
Also ich würde mein Paket heute auch schon Anfang/Mitte November losschicken, weiterhin ohne Premiumaufschlag.
Viele Grüße, Ute
UteWMB
Du kannst keine normalen Päckchen mehr versenden. Jetzt werden alle per Luftpost und zum Mindestpreis von 15,90 Euro (online 14,90 Euro) versandt.
LG Antimaterie
Ute spricht ja auch von PAKETEN, nicht Päckchen, und die kann man weiterhin ohne Luftpost verschicken :).
Viele Grüsse
Kirsten
Okey,
Bei 5kg für 35 Euro, für ein Paket kann man schon frühzeitig über einen zweiten Koffer mit 23 Kg für 50 Euro nachdenken…
Aber es gibt halt immer Dinge, wo es sich nicht anders machen lässt.
LG Antimaterie
Die Idee mit dem Koffer ist garnicht schlecht.
Unsere Tochter braucht sowieso einen zweiten Koffer für die Rückreise.
Könnte ihr den ja schicken und mit Süssigkeiten und Weihnachtsgeschenken befüllen.
Dann brauche ich aber auch noch jemanden der den zweiten Koffer mitnimmt.
Alles ein bißchen sehr umständlich.
Ich habe heute ein Päckchen nach Denver geschickt. 15,90 €. Die Tante auf der Post meint nur das die Maße ja wohl viel zu groß wären für ein Päckchen. Ich mußte sie dann drauf hinweisen das die Maße für internationale Päckchen etwas anders seinen als für deutsche Päckchen. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis der Umschlag in den USA ankommt.
Susanne.
Susanne,
das ist gar kein schlechter Gedanke mit dem Koffer. Den braucht meine Tochter sicher auch auf dem Rückflug. Man müsste jemanden kennen, der in die Nähe unserer Kinder fliegt und den Koffer dann mitgeben. Ich würde auch den Inhalt kontrollieren lassen, damit es keine Misverständnisse gibt. Dann könnte man ihn verschließen und das Übergepäck bezahlen und ab gehts. Aber woher kriege ich so jemanden?
Mein Bruder fliegt im November nach Florida. Ich werde ihn bitten ein oder zwei Pakete mitzunehmen und dort bei der Post abzuschicken. Ich habe mich belesen, das kostet pro Stück ca. 8 Euro, darf ca. 28x20x12,7 cm groß sein, ohne Gewichtsbeschränkung. Da geht schon was rein. Auch wenn Weihnachten noch etwas hin ist, ich probiere das aus.
LG Antimaterie
also ich werde mich auch mal schlau machen. Vielleicht habe ich Glück und meine Cousine kommt vor Weihnachten nochmal aus den Staaten. Das wäre am allercoolsten. Dann kann sie den zweiten Koffer mitnehmen und alles wäre gut.
Werde mich mal umhören ob jemand aus unserem Bekanntenkreis noch in die USA fliegt. Von der Schule unserer Tochter fliegen Schulkameraden in die USA, aber wie soll der Koffer dann von Wisconsin nach Denver kommen??? Paßt auch wieder nicht.
Susanne
Es ist zwar ein Geburtstagsgeschenk, aber egal, ist ja fast Weihnachten!
Ich habe Heute bei amazon.com über meinen deutschen Account ein Geburtstagsgeschenk für meine Tochter bestellt.
Sie wünscht sich ein bestimmtes Buch und bekommt von mir den eReader von kindle. Der kostet bei uns 99 Euro und in USA 79 Dollar. Ich finde den Preis okay. Da kann sie sich dann Bücher runterladen oder bekommt welche von mir als PDF.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Geräten?
Speziell das Runterladen interessiert mich. Muss meine Tochter dann in den USA auf meinen deutschen Amazon-Account zugreifen oder wie funktioniert das??? Die Preise sind ja, wie man sieht, sehr unterschiedlich. Da ist ein englisches Buch in den USA dann vielleicht günstiger über amazon.com zu haben als über amazon.de? Das verwirrt mich total.
LG Antimaterie
Aaaahhh, Kindle?
Hättest du doch lieber den neuen Sony genommen :(.
Der ist besser und das Format ist frei …
Nun könnte sie nur Bücher bei Amazon kaufen …
Viele Grüsse
Kirsten
Hallo Antimaterie,
deine Tochter muss sich einfach nur bei amazon.com ein eigenes Konto einrichten und dort ihren Kindle anmelden, damit sie von amazon.com Bücher herunterladen kann. Als Adresse gibt sie in ihrem Konto ihre amerikanische Adresse ein. Englischsprachige Bücher sind bei amazon.com natürlich günstiger als bei amazon.de
In der amazon-Hilfe findest du folgende Info:
Um einen neuen Kindle zu verschenken, legen Sie diesen bitte in den Einkaufwagen bei Amazon.de. Klicken Sie beim Abschließen Ihrer Bestellung auf das Kästchen links neben „Dies ist ein Geschenk“. Wenn Sie den bestellten Kindle als Geschenk kennzeichnen, wird dieser nicht automatisch in Ihrem Amazon.de-Kundenkonto angemeldet. Außerdem wird der Preis des Kindle nicht auf dem Lieferschein angezeigt.
Wenn der Kindle auf dem Amazon.de-Kundenkonto des Schenkers angemeldet ist, müssen Sie den Kindle zunächst abmelden, bevor Sie ihn in Ihrem eigenen Konto anmelden.
Viele Grüße, Ute
Danke erst mal Ute.
Ich hab ihn ja bei amazon.com bestellt. Dann habe ich probeweise mal ein ebook angeklickt und da hat mir amazon.com mitgeteilt, dass ich nur bei amazon.de Bücher bestellen kann. Das liegt aber sicher an meinem deutschen Account.
Übrigens habe ich die Preise mal verglichen, es war gar kein großer Unterschied in den Preisen für englische ebooks. Da ist es dann wohl wurscht, wo man sie bestellt. Natürlich kann meine Tochter dann auch einen eigenen Account bei amazon.com einrichten, allerdings hätte ich so mehr Kontrolle…
Es ist doch so, dass die ebooks automatisch an das jeweilige angemeldete Gerät geschickt werden? Oder ist es besser (sicherer), sie auf dem PC zu speichern und dann per Mail zu verschicken? Ich weiß ja nicht mal, wie das mit dem Anmelden dann so funktioniert?
LG Antimaterie
Die Bücher sind in den USA wesentlich billiger als hier. Erstens durch den $ Kurs und 2. gibt es in den USA keine Preisbindung für Bücher.
Viele Grüsse
Kirsten
Hallo Antimaterie,
ein gekauftes Kindle-Buch kannst du auf bis zu 6 Geräte runterladen (Kindle, Computer, iPod, etc.), vorausgesetzt sie sind unter dem Account angemeldet, auf den der Kindle läuft. Und geht das Buch “verloren”, lädst du es einfach nochmals runter. Du musst es also nicht zur Sicherheit auf deinem Computer abspeichern. amazon bietet zum Kindle jede Menge Information. Such einfach mal in der Hilfe.
Englischsprachige Bücher sind in den USA billiger zu haben, wie Kirsten schon sagte. Ob amazon eBooks in USA und Deutschland zu ähnlichen Preisen anbietet, kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Kindle habe und daher noch nie nach den Preisen geschaut habe. Mein Sohn bekam während seines ATJs in USA einen Kindle geschenkt und lädt seitdem immer noch über seinen amerikanischen amazon-Account Bücher runter - daher weiß ich zumindest, wie es funktioniert:).
Viele Grüße, Ute
Ute,
Danke für deine schnelle Hilfe, irgendwann muss man ins Wasser springen. Gut dass es „Schwimmlehrer“ gibt. Natürlich kann man sich alles auch mit der Hilfe erlesen, aber es ist doch mal was anderes, wenn jemand schon Erfahrungen hat, die die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.
Hat dein Sohn auch schon von anderen Anbietern ebooks auf sein Kindle geladen? Geht das überhaupt? Ich habe jetzt so meine Bedenken, dass man dann immer das Format erst umwandeln muss.
Aus diesem Grund habe ich für meine Tochter jetzt doch noch schnell die Bestellung in ein Sony umgewandelt und schaue mir das mit dem Kindle noch eine Weile an.
Wenn das Kindle bei amazon.com weiterhin so preiswert (79 $) bleibt, werde ich mir vielleicht eines von meiner Tochter mitbringen lassen, nächstes Jahr.
Ich bin schließlich auch eine Leseratte!
LG Antimaterie
Die Sony Reader werden bestimmt zum Black Friday irgendwo günstiger angeboten.
Ich werde das mal im Inet beobachten und mich dann melden :).
Viele Grüsse
Kirsten
Ich konnte aber nicht mehr so lange warten!
Naja, nächstes mal.
149 $ sind ja schon besser als 149 €.
LG Antimaterie
Ich meinte ja auch für dich ;).
Viele Grüsse
Kirsten
Hallo Antimaterie,
mein Sohn hat zu Weihnachten und Geburtstag immer wieder amazon-Gutscheine geschenkt bekommen, dadurch musste er sich bisher nicht nach einem anderen Anbieter umschauen. Ansonsten habe ich mich mit eReadern noch nicht weiter beschäftigt. Ich habe keine Ahnung, ob andere Anbieter das Kindle-Format anbieten bzw. welche. Ich glaube jedoch, dass, nachdem Amazon mit einem Kindle mit dt. Menuführung auf den Markt gekommen ist, sich bzgl. der Verbreitung des Kindle-Formats was tun wird. Man wird sehen.
Viele Grüße, Ute