Weihnachtsgeschenke

Hat schon jemand Erfahrung damit Pakete nach Südamerika zu schicken ?

Geht das evtl. auch über Amazon?:confused:

Freue mich auf Antworten.

Hallo Mima,
über Amazon geht leider nichts nach Südamerika. Sag mal welches Land, denn innerhalb von Südamerika gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Paketverschickung.
LG graefinlwl

Hallo graefinlwl,

mein Sohn ist in Uruguay und ein Paket bis 5 kg kostet mit DHL 42,00 Euro. Laut Zollerklärung soll der Wert unter 50 US Dollar liegen, sonst muss das Paket zusätzlich verzollt werden (wie teuer ???). So habe ich das auf jeden Fall verstanden. Aufgemacht werden wohl alle Pakete.

Und es dürfen keine persönlichen Nachrichten im Paket sein:(

Klingt total doof.

Hallo Mima,
meine Tochter war in Argentinien und dort haben wir die Erfahrung gemacht, dass nicht alles ankommt (sowohl Deutschland nach Arg und auch umgekehrt). Zoll wird im Empfängerland gezahlt, wenn notwendig. Sieh zu, dass du möglichst unter dem Wert von 50 US-Dollar bleibst. Trotz alle dem kann es passieren, dass dein Sohn das Paket oder Päckchen beim Zoll selbst abholen muss. Ich kenne einen Fall in Arg, da mußte die ATS 150 km fahren, um ein Süßigkeitspäckchen beim Zoll abholen. Es sind halt in Südamerika andere Entfernungen als in Deutschland. Ich hatte meiner Tochter ihre eigene Kamera nachgesendet, die sollte zunächst beim Zoll in Buenos Aires abgeholt werden, da hätte sie 750 km fahren bzw. fliegen müssen. Nur über Beziehungen des Gasteltern wurde dann die Kamera dann weiter nach Cordoba gesendet und mußte dort beim Zoll abgeholt werden. Für ihre 3 Jahre alte Kamera mußte sie dann rund 200 Euro Einfuhrsteuer (50% vom Neupreis) zahlen. Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte sie sich dort eine neue Kamera gekauft. Die größte Frechheit waren jedoch die Lagergebühren, die der Zoll selbst verschuldet hatte durch das Nichtausliefern der Kamera. Wenn du Pakete sendest, dann so wie so nur Kleinigkeiten, da das Ankommen der Pakete auch nicht sicher ist. Die Gastmutter meiner Tochter (tätig als Rechtsanwältin) hat alle wichtigen Dinge mit irgend einen privaten Unternehmen versendet, nach ihrer Aussage, ist nur so sicher gestellt, dass die Sachen ankommen.

LG graefinlwl

(Irgend wo in diesem Forum haben wir schon einmal geschrieben, dass mehrere USER nach Südamerika Großbriefe verschickt haben. Die sind auch bei uns alle angekommen.)

Hallo, mit Großbriefen hat es bei uns in der Regel auch geklappt nach Argentinien. Allerdings ist auch da nicht alles angekommen. Das Weihnachtspaket mit 5kg (Porto 40 Euro) kam nach 5 Monaten wieder hier in Deutschland an ohne jegliche Angabe von Gründen. Um das Paket dann zu bekommen, durfte ich noch 20 Euro draufzahlen. Allerdings habe ich die 60 Euro von der DHL nach Beschwerde zurückbekommen.
Gruß
Annette

Gibt es denn in diesen Ländern nicht auch irgendwelche I-Shops, wo sich die Kinder was bestellen können? Dann ist es zwar keine Überraschung mehr, aber diese Paketkosten sind ja exorbitant hoch (wenn es denn überhaupt heil ankommt)!

Oder ich würde versuchen, jemanden ausfindig zu machen, der dorthin fliegt und meine Geschenke mitnimmt und vor Ort weiterschickt.

Wenn ich so an den Abflug meiner Tochter denke…sie hat den halben Koffer voll Schokolade und Geschenke gepackt. Für ein Mädchen schon eine reife Leistung.

Da würde sich im Fall Südamerika ein zweiter Koffer als Übergepäck dicke lohnen. Aber hinterher ist man immer schlauer.:o

LG Antimaterie

Hallo Antimaterie,
der zweite Koffer als Übergepäck kann dir in Südamerika sehr teuer zu stehen kommen. Meine Tochter hatte einen innerargentinischen Flug auf dem Rückweg (Cordoba - Buenos Aires). Dieser Flug wurde nicht von Air France durchgeführt. Vorgabe war 15 kg werden kostenlos transportiert und jedes Kilo Übergewicht kostet 12 US-Dollar. Dies wird auch gnadenlos kassiert, so dass man sich dies reichlich überlegen muss. Auf meinem Rückflug saß eine deutsche Studentin neben mir, die hat über 150 Euro an Übergewicht zahlen müssen.
Internetshops kannst du auch vergessen, da die Pakete auch nicht ankommen. In Argentinien wird noch sehr viel in bar gezahlt. Ich war sehr erstaunt, als ich mitbekommen habe, dass selbst das Schulgeld nicht per Überweisung von den Eltern bezahlt wird, sondern es wird bar bezahlt.
Auch die Weiterschickung innerhalb der Länder ist problematisch. Ich habe bei meinem Besuch zu Weihnachten für zwei Mütter hier aus dem Forum für ihre Kinder was mit nach Argentinien genommen. Ein Geschenk habe ich dann weiter geschickt, aber da hat sich von meiner Tochter die Gastmutter drum gekümmert, weil sie einen bestimmten Kurierdienst genutzt hat. Auf die normale Post ist wirklich kein Verlass.
Schokolade zu Weihnachten schicken ist so wie so problematisch, da um diese Zeit 40 Grad und mehr herrschen. Zusammen geschmolzene Schokolade ist dann nicht so der Renner. Selbst Lebkuchen schmeckt dann nicht.

LG graefinlwl

Gut, ich gebe zu, ich kenne mich da überhaupt nicht aus.
Da kann man ja gleich alles verschenken, was man nicht unbedingt nach Deutschland mit zurücknehmen möchte.
15 kg, das ist ja eine Zumutung! Die Preise für einen Austausch in diese Länder sind ja auch nicht gerade so günstig. Also sollte ein Schüler schon wissen, worauf er und seine Eltern sich da einlassen.
Eigentlich schade, man möchte seinen Freunden und der Gastfamilie damit doch nur eine Freude machen.
Hoffentlich wissen das auch alle, die es betrifft…
Ist das dann bei Urlaubsreisen auch so streng? Manche Eltern wollen doch sicher auch ihre Kinder aus diesen Ländern abholen?
Ich war leider noch nie in Südamerika.

LG Antimaterie

Guten Morgen, das Problem sind die Inlandsflüge. Meine Tochter hatte da Glück, sie ist von Cordoba über Santiago de Chile geflogen und dann nach Madrid, da durfte man 23 kg mitnehmen, auf dem Rückflug hat sie einen zusätzlichen Koffer von 23 kg für umgerechnet 70 Euro mitgebracht. Das fand ich dann noch gerade so ok…
Gruß
Annette

Und hier nun mein abschließendes Resümee über amazon.com
Das Geburtstagsgeschenk (eReader von Sony) wurde am 9.10. bestellt und am 15.10. geliefert. Hat alles gut funktioniert und ich habe das Paket über tracking verfolgt. Wenn man allerdings, wie hier bei uns üblich, eine Unterschrift zur Lieferungsbestätigung haben möchte, muss man das zusätzlich anfordern und bezahlen. Es ist aber trotzdem angekommen. :slight_smile:
Trotzdem ich über amazon.com bestellt hatte, wurden bei der Kreditkarte keine Auslandseinsatzgebühren (1,5 %) berechnet. Auch gut zu wissen. Auch meine Stornierung (habe ja das Modell noch mal gewechselt) hat wunderbar funktioniert. Allerdings sollte man da schnell sein. Die Stornierung erfolgte 3 Stunden später und es war schon sehr knapp!
Sicher nutze ich diesen Service auch wieder für Weihnachten und kann es auf Grund meiner positiven Erfahrung empfehlen.

LG Antimaterie

Und was hat sie nun dazu gesagt ;)?

Viele Grüsse

Kirsten

Kirsten,

das erfahre ich wohl “leider” :cool: erst am Dienstag früh.
Da war noch etwas Verwirrung meinerseits im Spiel. Meine Tochter wusste von der Bestellung und schrieb mir, dass nichts angekommen ist.:frowning:
Daraufhin schrieb ich der Gastmutter ein Mail (Sie hat das blackbarry ständig im Blick und antwortet sogar während der Kirche! sofort.). Sie hatte das Päckchen gleich versteckt, um das Geschenk noch “aufzubereiten”. :smiley:
Die “Zutaten” habe ich heute früh per Mail versandt. :slight_smile:

LG Antimaterie

Hey, die Gastmutter denkt mit :).
Sowas lobe ich mir :).

Eine solche Gastmutter will ich auch für Jenny haben … :).

Viele Grüsse

Kirsten

Kriegt ihr bestimmt!!!:slight_smile:
Meine Tochter wurde von der Gastschwester ausgesucht. Sie hatte 3 Mädchen zur Wahl. Eine Japanerin :(, eine andere Deutsche, die Volleyball sehr liebte :frowning: und meine Tochter, die Ballsport nicht so mag. :slight_smile: (Sie ist nicht so groß und kräftig.)
So ist das eben manchmal.

Ich werde für nächstes Jahr die Daumen drücken. :wink:

LG Antimaterie

Hallo,

Trotzdem ich über amazon.com bestellt hatte, wurden bei der Kreditkarte keine Auslandseinsatzgebühren (1,5 %) berechnet. Auch gut zu wissen.

Bei Amazon.com hast du die Wahl, den Betrag in Euro oder Dollar zu zahlen. Wenn du Euro wählst, zahlst du in der Tat keine Auslandseinsatzgebühren. Ich entscheide mich aber fast immer, wenn ich bei amazon.com bestelle, für den Dollarbetrag bzw. rechne den tagesaktuell beim Yahoo Währungsrechner in Euro um.
Meiner Erfahrung nach ist es günstiger, den Dollarbetrag + Auslandseinsatzgebühr zu zahlen, als den Eurobetrag von Amazon.

Beispiel: Ich habe bei Amazon letztens etwas für $11.67 bestellt. Als Eurobetrag hat Amazon dafür € 8,90 angegeben. Letzlich bezahlt laut Kreditkartenabrechnung habe ich aber nur € 8,60 +13ct Auslandseinsatz.
Also 17ct gespart. Das sind wohl rund 2 Prozent. Macht zwar den Kohl nicht fett, aber auch Kleinvieh macht Mist, und bei größeren Beträgen kann das vielleicht schon einen Unterschied von ein paar Euros machen.

Der Umrechnungskurs, den Amazon verwendet, ist also meiner Erfahrung nach ungünstig für den Kunden. Zumindest ungünstiger als der meines Kreditkarteninstituts (Barclay).

Liebe Grüße,
Wiebke

Kann ich nur bestaetigen!!

Viele Gruesse, Ute

Ich hab es gleich mal durchgerechnet. Es stimmt!!!:mad:

Ich wäre so um die 6 € günstiger gekommen. Guter Tip für das nächste Mal. Wenn meine Tochter wieder zurück kommt, bin ich dann fit in fast Allem, nur habe ich kein drittes Kind mehr.:rolleyes:
Aber es kommt ja auch jedes Mal was Neues dazu und wer das Forum aufmerksam verfolgt, hat so hoffentlich viele gute Anregungen.

Immerhin ist das Verschicken von Paketen um einiges teurer und abenteuerlicher. Auch das steht mir für Weihnachten jetzt unmittelbar bevor! Schließlich gibt es unsere deutschen Produkte leider nicht alle bei amazon.

Vielen Dank
LG Antimaterie

Aber was hat sie denn nun gesagt :cool:?

Viele Grüsse

Kirsten

Ich bin gerade am Runterladen eines Konverters für das Video, was mir die Gastmutter geschickt hat. Da werde ich dann hoffentlich sehen, wie sie es ausgepackt hat.:slight_smile:
Heute früh war sie noch sehr aufgedreht. Sie war mehr als überrascht!!! Sie freut sich riesig über den Reader und natürlich über die Möglichkeiten damit…
Ich denke, sie wird mit der Technik schon klar kommen. Da braucht sie eben mal ein paar Minuten Ruhe. Sicher wird sie in den nächsten Tagen berichten, wie er funktioniert.
Der Winter ist damit kein Thema mehr. Auch wenn es in Portland viel regnet, jetzt hat sie genug Bücher zum Lesen…:slight_smile:

Danke für die hervorragende Beratung
LG Antimaterie

PS: Mit diesem Reader hat sie ja noch gaaaanz viele andere Möglichkeiten (die sie noch nicht mal ahnt!)…:smiley:

Das freut mich, dass du dich freust, dass sie sich freut :D.
War sie nun nicht enttäuscht, dass sie ihre Wunschbücher nicht als “richtiges” Buch sondern nur als Ebook bekommen hat?

Viele Grüsse

Kirsten