Wenn eure Kinder noch an einem E-Reader interessiert sind:
Das Modell, welches Sabsi und cheerleadertussie haben, ist bei Amazon.com um 100$ runtergesetzt worden :). Kosten jetzt nur noch 196 oder 197$ = ~156€. Hier kosten sie über 100€ mehr.
Wenn jemand einen “guenstigen” 600er Ebook reader sieht, bitte posten :-).
Bei sony war der fur $170 runtergesetzt aber leider nicht mehr erhaeltlich, da der Nachfolger (650) schon angeboten wird.
Danke :-).
Der 600er wird deutlich teurer angeboten, als das Nachfolgemodell, der 650-er. Das ist im Moment das beste Modell (mit demn 350-er und dem 950-er), weil die Sony den neuen Bildschirm haben. Wenn der 650-er aber zu teuer ist (229$), wie wäre es dann mit dem etwas kleineren Sony PRS-350, der auch den neuen, besseren, Bildschirm und die 12 Wörterbücher hat. Es gibt ihn in Silber und Pink. Ein Unterschied zu dem 650-er: der 350er kann nicht durch 2 zusätzlich Karten erweitert werden.
Ein eReader ist auf jeden Fall ein tolles Geschenk. Ich habe auch schon einen zu Hause und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Es ist einfach toll wenn man nicht mehr die schweren Bücher mitschleppen muss sondern einfach nur noch den eReader in die Tasche stecken muss. Ich werde sicherlich auch schon bald anfangen mich nach Weihnachtsgeschenken umzusehen. Es werden wahrscheinlich Gutscheine werden und ein eReader für meine Tochter.
Hallo, brauche mal ein paar Tips für Geschenke in die USA.
Würde gerne unserer Gastfamilie ein paar Leckereien schicken die typisch Deutsch sind. Meine Tochter möchte gerne einen deutschen Abend mit der Familie machen. Würde mich über Vorschläge freuen. Darf man z.B. Rote Wurst oder Schinken schicken, wenn sie eingeschweißt ???
Gibt es in den USA Weihnachtsstollen?
Susanne
Das mit dem Stollen könnte ich mir vorstellen aber die Wurst und der Schinken…?
Stollen ist ja fast wie Schokolade und die habe ich meinem Sohn 2005 als Päckchen geschickt, das hat funktioniert.
Die Sache mit dem E-Reader ist interessant, nur dann kann man die Bücher auch nicht verborgen, oder kann man die E-Books irgendwie kopieren? Hier in D sind sie ja auch nicht billiger als Echte.
Schwarzbrot in Dosen, ist zwar nicht typisch weihnachtlich, aber kommt gut an. Die Amis kennen ja doch nur das Gummibrot. Klöße im Kochbeutel zusammen mit einer der klassischen M*** oder KN****-Tütchen für Geschnetzeltes z.B. Züricher Art ist auch für Jungs einfach zu machen.
Wer kann, kann auch eine Brotbackmischung für Brezeln schicken!!! Ist für die Amis typisch Deutsch.
Ein Rezept für selbstgemachte Spätzle mit Geschnetzeltem ist natürlich toll, aber sicherlich nur was für Geübte!
Gruß
Nadine
PS:
Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen etc. und vielleicht ein Adventskalender kommt in Familien mit Kindern auch gut an, und die guten alten Weihnachtsplätzchenrezepte kriegt wohl jeder hin!
Als meine Tochter im Austauschjahr war, hat die Gastfamilie so sehr von Zimtsternen geschwärmt. Die sollten wir unbedingt hinschicken. Mozartkugeln waren dort auch sehr beliebt.
Ohje, mein Sohn ist morgen schon seit 1 Monat fort und nun kann man sich schon bald Gedanken um die Weihnachtsgeschenke machen;)
@Riverwalk. Unser Tochter ist auch morgen genau 4Wochen weg.
Sie hat Ende September Geburtstag, da geht das erste Päckchen auf die Reise. Ihre Gastbrüder haben schon Wünsche angegeben das sie Milka Schokolade und Haribo lieben.
Wie schickt man die Sachen am besten? Mit der Post ist glaube ich am günstigsten. Oder hat jemand noch einen Tipp???
Zimtsterne merke ich mir schon mal. Und einen Weihnachtsstollen wollte ich schicken.
Susanne
Also am preiswertesten kommst Du mit der Post weg. Päckchen bis 2 kg gehen automatisch per Luftpost und kosten 15, 80. Päckchen sind innerhalb von ca. 10 Tagen an Ort und Stelle. Wenn man mehr schicken möchte , dann muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Ein Paket kostet bis 5 kg 35 Euro plus 17 Euro für Luftpost ist dann aber innerhalb ca. 7 Tagen vor Ort.
Ich plane einen selbstbefüllten Adventskalender für die ganze Familie und meinem Sohn schicke ich den, den er jedes Jahr bekommt:
Kleine Säckchen an einer Girlande, mit Süßigkeiten gefüllt (ich werde wohl noch ein paar $$$$ dazwischen schmuggeln).
Die Familie soll auch so etwas bekommen, ich werde also schonmal die Nähmaschine rausholen…
Für Weihnachten dachte ich an Selbstgebackenes (meine Spezialitäten…) und schönen (deutschen) Weihnachtsschmuck, Weihnachtsmusik (da ich zur Zeit in einer Bachstadt lebe, natürlich an das Weihnachtsoratorium ;)) und vielleicht eine Weihnachtstischdecke, o.ä.
Päckchen bis 2 kg gehen automatisch per Luftpost und kosten 15,80. Päckchen sind innerhalb von ca. 10 Tagen an Ort und Stelle.
Das stimmt nicht!
Päckchen ohne Luftpostzuschlag werden per Schiff verschickt und brauchen ca. 4 - 8 Wochen.
Pakete werden automatisch per Luftpost befördert, auch ohne Zuschlag, aber nur bis zum 1. Flughafen in den USA und werden dann über Land weiterbefördert. Diese Pakete brauchen ca. 2 - 3 Wochen.
Pakete mit Luftpostzuschlag brauchen ca. 1 Woche, kosten aber auch entsprechend. Ich verschicke Pakete nur noch ohne Luftpostzuschlag!
Ops, okay, dann entschuldige ich mich mal :).
Das wusste ich nicht, dass sie mit den Preisen runtergegangen sind. Ist doch auch ungewöhnlich bei der Post, oder ;)?
Also wie denn nun?
2005 habe ich “normale” Päckchen nach Texas verschickt, die waren immer 6 Wochen unterwegs und so 12 Euro. Der Premium-Versand ist jetzt 16 Euro, also teurer. Gibt es den normalen Versand nicht mehr?
Ich habe damals nur Süßes geschickt.
Die kleine Pyramide und den fetzigen Räuchermann (echt erzgebirgische Schnitzkunst) habe ich dieses Mal meiner Tochter schon im Koffer mitgegeben. Die Verkäuferin meinte, die Pyramiden mit Teelichtern werden sehr gern von Amerikanern gekauft, da sie auch passende Teelichter dort haben. Kerzen in dieser Größe sind dort nicht üblich. Für den Räuchermann gibt es extra kleine Räucherkerzen, die allerdings nur hier zu haben sind. Entsprechender Vorrat wurde mitgegeben. Dazu hat meine Tochter noch eine spezielle Pfefferkuchen-Backmischung inkusive 3 Plastikausstechförmchen mitgenommen. Die Familie bäckt sehr gern und da bot sich das an.
Ich werde dieses Jahr vielleicht einen kleinen Stollen und wieder Mal Süßigkeiten verschicken. Da ist dann das Gewicht die natürliche Grenze…
Also, ich habe vor vier Wochen Haribos und Kinderschoki nach Sturgis geschickt.
Wenn Du mit 2 kg auskommst dann ist es ein Päckchen und kostet 15,80 und geht automatisch als Premium Päckchen ( das ist neu ). Wenn Du ein Paket schicken möchtest z.B. 5 kg dann kostet es 35 Euro plus 17,50 für den Premium Versand ( der muss bei Paketen noch dazu bezahlt werden). Deshalb ist es sinnvoll abzuwägen was Du schicken möchtest ggf. dann 2 Päckchen- so habe ich es gemacht.
Aber ist schon echt Abzocke,oder?
Wenn man bedenkt, was der Inhalt des Päckchens kostet… Da lohnt es sich fast jemanden zu finden, der in die USA fliegt und den zu fragen, ob er das Päckchen mitnimmt und erst dort abschickt. Was würde das denn kosten? Kennt sich da jemand aus?