Noch immer keine Gastfamilie

Das sehe ich genauso.
Unsere Tochter hat im Mai Bescheid bekommen das sie eine Familie hat. Aber erstmal als Ankunftsfamilie. Dann hat sie ca. 2 Wochen intensiven Kontakt zu der Familie gehabt und die haben sich dann schon entschlossen unsere Tochter für das ganze Jahr zu behalten. Die Gastfamilie hat das erstemal eine ATS und hat sich diese Option einfach offen gelassen um zu gucken ob es auch als Familie überhaupt funktioniert wenn man einen ATS hat.
Ich persönlich finde es besser als ATS in eine Welcome-Familie zu kommen als überhaupt keine Familie zu haben. Das gibt den Orgas auch noch etwas mehr Zeit eine passende Familie zu finden.
Susanne

Zur Richtigstellung möchte ich hier auf meine E-Mail an Sie verweisen (siehe unten). Weder habe ich hier getan noch tue ich das in unserem Buch „und verweise auf die tollen großen Orgas“. Ich kann Ihren Frust verstehen, Ihnen jedoch keinen Lösungsweg anbieten, so leid mir das tut. Ein Schuljahr privat zu organisieren geht leider nicht von heute auf morgen und selbst die, die es langfristig versuchen, haben damit erhebliche Schwierigkeiten. Ich denke, dass hat Ihnen Frau Kaemmer vom U.S.Konsulat Leipzig sicher auch so vermittelt.

Viel Glück und starke Nerven wünscht Sylvia Schill

Hier folgt die an Sie am 16.08.2011 gesandte Mail:

Liebe Familie XXXX

haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich kann Ihre Sorgen und Nöte
gut verstehen. Leider ist es in jedem Jahr so, dass einige
Schülerinnen und Schüler nicht rechtzeitig bis zum Stichtag Ende
Ausgust vermittelt werden können. Dies kann zum Beispiel daran liegen,
dass sich Gastfamilien zu spät entscheiden oder dass die Schulplätze
im Wohnbezirk einer potentiellen Gastfamilie schon vergeben sind.
Hierbei wird in der Regel - so wie es auch team macht, den Teilnehmern
ein Platz in einem anderen Land oder einem anderen Programm angeboten.
bzw. die Rückerstattung der Programmkosten.

Auf eigene Faust im jetzigen Stadium eine Familie zu suchen, halte ich
für unrealistisch. Ich kann Ihnen leider nur raten, abzuwarten und
wenn die USA nicht möglich sein sollte, auf ein anderes Land
umzuschwenken.

Möglicherweise wird auch eine vorläufige Gastfamilie für Ihr Kind gefunden.

Posten Sie doch bitte Ihre Situation auch in unserem Forum unter

http://www.schueleraustausch.de/forum/forumdisplay.php?f=26

Sie müssen sich vorher noch registrieren:

http://www.schueleraustausch.de/forum/newthread.php?do=newthread&f=26

Ich weiß aus Erfahrung, dass sich hier häufig eine Lösung ergeben hat.

Ich drücke Ihnen ganz stark die Daumen und hoffe, dass es noch klappt.

Mit freundlichen Grüßen,

Sylvia Schill

Ach Leute,
wenn es nur an den Welcome Family’s läge, dann würden die da drüben das schon hinkriegen. Es sind die Schulen!
Die Amerikaner haben es laut Aussage von AYUSA schon letztes Jahr im Herbst gewusst, dass es mit den Schulplätzen in diesem Jahr so schwierig wird. Und damit wussten das auch alle deutschen Orgas!
Sie haben sich einlullen lassen von dem überschäumenden Optimismus der Amis. Für die war das noch so weit weg, das haben sie es noch gar nicht begriffen, was das jetzt für Auswirkungen hat.
Ich behaupte, dass es mit der langfristigen Planung in USA sowieso so eine Sache ist. Das können die einfach nicht so richtig. Sie leben halt im Hier und Jetzt. Das ist die Mentalität.
Und die Deutschen verschließen die Augen und Ohren und nehmen weiter Schüler ins Programm, die sie dann nicht vermitteln können. Sie sollten mit den Amis schärfer verhandeln und Garantien für Schulplätze verlangen. Aber da sind wir wohl zu klein gegenüber der Gand Nation.

Antimaterie

Hallo,
ich kann es gar nicht verstehen, das einige noch kein Visum haben: wir haben uns auch das Visum schon geholt, als noch keine Gastfamilie feststand.
Es wurde dann die Adresse der amerikanischen Partnerorganisation eingetragen. Ist es nicht ziemlich schwierig, das Visum innerhalb so kürzester Zeit zu erhalten? Wir mussten einen Termin in der Botschaft haben und das Visum wurde nach 3 Tagen zu uns nach Hause geschickt.
Ich drücke allen die Daumen, das eure Kinder noch loskommen. LG

Liebe Kirsten,
wo steht etwas über welcome families, und dass das Gesetz (welches Gesetz) geändert wurde?
Unsere Orga spricht nun auch von welcome families. Wusste ich bis dato auch nicht, dass sie damit arbeiten. Würde gerne genauere Informationen darüber bekommen, falls möglich…Vielen Dank! Linde

Wir wären so froh, wenn unsere Orga eine Welcome Family anbieten würde. Aber seitdem unsere Gastfamilie abgesagt hat, gibt unsere Orga gar keine Auskünfte mehr und meint nur, wir müssen uns jetzt eben bis zum 31.8. gedulden , aber was ist , wenn wir keine Familie mehr bekommen…absolut keine Info darüber. Wir sind so enttäuscht…
Liebe Linde, bei welcher Orga sind Sie ?

Unser Sohn ist bei iE und mittlerweile schlägt meine Hoffnungslosigkeit in Wut über. Ich fühle mich doch etwas “veräppelt”, zumal mein Sohn sagte, unsere Orga sucht bei twitter nach welcome families. Das kann doch nicht wahr sein, wirkt absolut unprofessionell, und so steht es auch nicht im Vertrag. Wenn ich an den ganzen Ärger denke, frage ich mich schon, was haben wir da angezettelt? Liebe Gabi, bei welcher Orga ist Ihr Kind?
Viele Grüße

IE ist das beste was Dir in so einem Fall passieren kann. Die Orga. arbeitet mit Hochdruck um Familien zu bekommen. Nur Mut, das klappt schon noch !!!

Liebe Linde,
ich würde mich freuen, wenn unsere Orga alles versuchen würde um wenigstens noch eine Welcome Family zu finden.Meinem Sohn wäre das zum jetzigen Zeitpunkt egal, hauptsache er kommt los. Unsere Orga ist ehighschool. Und leider habe ich im Buch :Ein Schuljahr in den USA gelesen, dass unsere Orga keine Welcome Family anbietet und von der Orga selbst gibt es überhaupt keine Info mehr, nur das wir abwarten sollen. Wir sind total enttäuscht…

Hallo, ich verfolge hier immer noch die Situation, obwohl wir das Austauschjahr schon hinter uns haben. Unsere Tochter ist seit drei Monaten aus Argentinien zurück. Ich finde das ganz schrecklich, was da im Moment passiert. Ich denke, es ist dieses Jahr besonders schwierig.
Ich drücke Euch wirklich alle Daumen, dass es vielleicht doch noch ein gutes Ende findet.
Gruß
Annette

Da ich in einem Mailverteiler in Süd-Kalifornien drin bin, ist bei mir grade eine Mail von einem Vater aufgeschlagen, dessen Sohn mit AIFS gehen soll und noch keine Familie hat.
Er hat diese Mail an die Deutsch-Amerikanische Handelskammer geschickt, die diese Mail an ihre Partner weitergeleitet haben. Die wiederum usw. usw.
Dort ist von 5% die Rede, für die AIFS noch eine Familie sucht.

Ich bin dann mal auf ALLE ANTWORTEN gegangen und habe geschildert, dass es hier noch mehr wartende Kids gibt. Vielleicht bringt es ja was!

Viele Grüsse

Kirsten

Ich drück euch allen weiterhin die Daumen. Mein Kind hat jetzt eine Welcome-familie und wird nächste Woche fliegen! :slight_smile:
Leider sind noch so viele andere ohne! Viel Glück!!!

Hey Glückwunsch und alles Gute , wo geht es hin ?

Das ist ja super, dann können wir ja alle auch noch etwas hoffen…
Viel Glück !

Bei unserer Orga sollen heute angeblich wieder viele neue Platzierungen eingegangen sein, nur leider war unser Sohn wieder mal nicht dabei:(:frowning:
So langsam sehe ich nun auch schwarz, obwohl ich immer noch optimistisch war. Aber ich weiß, dass unsere Orga immer bis Fr, allerspätenstens Sa anruft für den kommenden Dienstag als Abflugtermin. Heute ist Freitag!
Ich hätte nie gedacht, dass so etwas überhaupt passieren kann für das Geld, was man zahlen muss, zumal bei unserem anderen Sohn alles problemlos geklappt hatte…

LG, Betty

Nur Mut , lass den Kopf nicht hängen, das klappt schon noch !!!

Unsere Orga bietet in entsprech. Buch sowie im Vertrag auch keine Welcome families an, deshalb fiel ich ja auch aus allen Wolken, als mir dies gestern mitgeteilt wurde…Ich sehe es nämlich nicht so positiv. Das ist doch nur eine Verlagerung des Problems. Dann ist dein Kind zwar in den USA, was ist aber, wenn die Familie nach 2-4 Wo, ok, das wars. Dann wird wochenweise nach einer Unterkunft gesucht? Ich habe damit kein gutes Gefühl, zumal es ja gerade so schwer ist Familien zu finden. Zusätzlich hat es mich natürlich auch geärgert, dass sie vorher nichts davon sagten, sondern nur von festen host families sprachen…Mein Sohn war zwar gar nicht so abgeneigt, aber ich glaube, er weiß gar nicht, was da auf ihn zukommen kann (und unbedingt loswerden wollen wir ihn ja auch nicht:))
Aber wir haben weder das eine noch das andere…bin sehr gespannt, was am 31.8.11 passiert. Diese Warterei überschattet doch wirklich alles!!:frowning:

Hallo Linde,
ich würde das ganz optimistisch sehen. Viele Welcome-Familien entscheiden sich nach den ersten Wochen dann doch noch, den ATS zu behalten. Als meine Tochter und ihr Gastbruder aus ihrer ersten Gastfamilie heraus sollten wurde ein Aufruf im Kirchenblatt gemacht und es haben gleich mehrere Familien Interesse bekundet, einfach weil es für die Familien ein Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesenunterschied ist, ob sie den fraglichen ATS schon mal gesehen oder gar gesprochen haben oder sie anhand von einigen Eckdaten so eine Entscheidung treffen müssen. Also Kopf hoch, dein Sohn wird vor Ort bestimmt eine dauerhafte gute Lösung finden. LG Anne

Oh mann, ich bin echt schockiert, was ich hier alles zu lesen bekomme. Als ich den Block angefangen habe, hätte ich nicht vermutet, dass so viele Familien betroffen sind.
Unser Sohn ist nun (Gott sei dank) schon seit zwei Wochen in Nebraska.
Was die Welcomefamily angeht, kann ich für mich sagen, dass ich das gar nicht schlecht finde. Dort wo unser Sohn ist, das ist auch seine richtige Familie, aber er hat noch einen Gastbruder aus Dänemark und für ihn ist es nur eine Welcomefamily.
Da sich nun aber alle so gut verstehen, überlegen sie zusammen, dass auch der Gastbruder bleiben darf.
Ich drücke Euch alles was ich habe.
VIEL GLÜCK!!!:wink:

An Alle,

hat jemand von euch gehört, dass die Deadline verlängert worden ist? In einem anderen Forum wurde das behauptet!
Wenn das nicht Hand und Fuß hat, dann ktiegt der was zu hören! Leider weiß ich nicht, wo man das nachprüfen könnte.:confused:

Antimaterie