Noch immer keine Gastfamilie USA 2023/24

Heute (8.9.) kam auch endlich die erlösende Nachricht für unseren Sohn. Er geht nach Texas, sogar einer seiner Wunschstaaten, womit wir nicht mehr gerechnet hatten.

Herzlichen Glückwunsch! Das freut mich sehr!

dann ist es also doch noch nach dem 31.8. möglich, eine Platzierung zu bekommen

Solange bis 31.08. alles in Sack und Tüten ist, kann bei J1-Visum die Einreise auch danach erfolgen. Wird bis dahin keine Familie gefunden, muss ein F1-Visum her. So habe ich das zumindest verstanden.

So habe ich es auch verstanden. Die Orga hatte uns gegenüber am 1.9. bestätigt, dass die Gastfamilie und die Schule feststehen, nur noch etwas Bürokratie zu erledigen sei. Allerdings durfte man uns noch keine Details nennen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
so war es bei uns dann letztendlich auch. Es wurde zwar von einer Platzierungsmöglichkeit bis 15.09. erzählt, aber das Placement kam dann tatsächlich am 1.9. am Morgen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Ihr Lieben,

das Geschäft mit unseren Kindern - anders vermag ich dies nicht mehr betiteln - wird immer abstruser!

Habt Ihr schon einmal etwas von den sogenannten „dorms“ gehört?
Von unserer Orga sind Schüler, die aus den GF weg mussten (unzumutbare Zustände oder welcome family) nun in den besagten dorms untergekommen.
Dorms - pauschal übersetzt: Schlafsäle - was auch immer das genau ist - es ist eine Station, eine Übernachtungsmöglichkeit für gestrandete Kinder.
Ich bin geschockt!!
Dies haben mehrere Mädchen von unserer Orga berichtet, die sich nun dort aufhalten.

Ich weiß gar nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Was ist da los?

1 „Gefällt mir“

:fearful: Was?? Nein, das habe ich noch nie gehört. Aber vorstellbar ist das auf jeden Fall, denn nicht nur Kinder wollen manchmal nur noch weg, sondern auch Gastfamilien entledigen sich hin und wieder wohl total „spontan“ (dieses Wort macht langsam aggressiv in dem ganzen USA -Zusammenhang) ihrer Gastkinder…

Ich kenne diese ,dorms" nur in Zusammenhang mit den Internatsprogrammen. Dort heißen die Schlafhäuser so. Wenn die Mädchen in einem solchen untergebracht wurden wäre das eventuell sogar positiv? Wie geht es den Mädchen denn dort?

2 „Gefällt mir“

Ja, das stimmt. Wahrscheinlich gut, dass es so etwas gibt…zeigt mir aber auch, wie schwierig es ist, Gastfamilien vor Ort zu finden, wenn es mit der bisherigen GF nicht klappt oder die Zeit der welcome families „abgelaufen“ ist.

Die Mädels finden es ok.
Den Grund kann ich mir denken, weil sie dort „nicht beaufsichtigt“ werden.
Mir wäre es als Mutter etwas suspekt, meine Tochter in einem Mehrbettzimmer in einem solchen Haus (kein Internat) zu wissen.
Ohne direkte Betreuung, ohne Plan, wie es weitergeht.

Ich werde die Mädels im Auge behalten - mal schaun wie lange sie dort bleiben.

Viele Grüße,
Astrid

4 „Gefällt mir“

Das würde mich auch interessieren, wie es dort abläuft. Sind denn so viele in derselben Schule, dass sie alle am selben Ort untergebracht sind? Wer kocht, wer kümmert sich, wer ist der de facto Erziehungsberechtigte? Ich habe davon auch noch nie gehört. Bei unserem Kind sind alle aus den orientation days über viele Meilen verteilt, alle sind an unterschiedlichen Schulen, das geht doch eigtl nur in größeren Städten? Unsere Gast Familie hat unser Kind netterweise ganz übernommen, weil die Chemie einfach stimmt, das ist wirklich ein Glücksfall, es ist einfach eine Familie wie… wir alle vermutlich ein Kind aus den USA aufnehmen würden. Aber was wäre passiert, wenn nicht, was wäre dann die Lösung gewesen, da mag ich gar nicht dran denken. Wir sind natürlich glücklich für unser Kind, aber ich sehe das große Ganze dennoch mit Sorge. Ich würde mein Kind ehrlich gesagt dann auch eher in einem dorm mit anderen Kindern sehen als bei einer total ungeeigneten Gastfamilie. Sunny, wie geht es euch inzwischen, ist deine Tochter mittlerweile sicher und geborgen?

4 „Gefällt mir“

Stehst du schon in Kontakt mit Liliana?
Sie hat sich bei mir gemeldet und arbeitet beim NDR. Die wollen eine Reportage über das Thema Schüleraustausch drehen und natürlich auch die negativen Seiten beleuchten. Wenn du magst kann ich dir per PN gerne ihre Nr weiterleiten(habe ihre Erlaubnis dafür).

Von so etwas habe ich noch nie gehört und es ist einfach unglaublich, was dort teilweise abläuft und so gerne als Einzelfall deklariert wird. Es tut mir so leid, ich hoffe, dass sich die Situation bald bessert.

Auch hier nochmal angemerkt: ich hatte Kontakt mit einer Anwältin in den USA, die sich mit Problemen bei Schülern mit einem J1 Visum sehr gut auskennt und hilft. Ein erstes Gespräch(1h) kostet 140$. Ich schreibe dass nur, weil es uns sehr geholfen hat und ich gerne früher von ihr gewusst hätte. Man findet ihren Namen auch auf der Seite CSFES unter dem Punkt Lawyer. Es ist Dahlia French(und keine Angst, dort steht, sie ist für sexuellen Missbrauch zuständig, was nicht heißt, dass die Dinge, die unseren Kindern passieren, unwichtiger oder weniger beachtenswert sind)
Auch die Koordinatorin der Seite CSFES (Danielle Grijalva) hat ein offenes Ohr. Ihre Mail und Nr stehen auf der Seite,

Ihr könnt mich jederzeit gerne anschreiben, falls ich helfen kann, mach ich das sehr gerne.

2 „Gefällt mir“

Ja, erstmal ist sie safe und hat ein wenig ihr Lächeln wieder gefunden. Ich schreibe hier öffentlich nicht viel mehr, um evtl folgende Gegebenheiten und juristische Schritte nicht zu gefährden.

Ich denke nicht mehr jede Minute darüber nach, ob drüben alles ok ist(nur noch jede zweite) und werde auch nachts nicht mehr ständig wach, weil ich Angst habe Anrufe oder Nachrichten zu verpassen. Aber es ist psychisch schon echt belastend….

Ich mache mir ja den „Spaß“ in der Hostfamily Gruppe auf FB ein bisschchen quer zu lesen und die Beiträge zu screenshooten, die besonders herablassend sind, wenn über Austauschschüler gesprochen wird. Sowas muss eigentlich auch mal öffentlich in einer Gruppe gezeigt werden. Natürlich ohne Namen. Es betrifft sicherlich nicht alle, aber die, die es betrifft sind schon Hardcore unterwegs. :slightly_frowning_face:

3 „Gefällt mir“

Entschuldigt bitte, ich habe es gerade erst gelesen, ja die Impfungen wurden dort angewiesen, obwohl hier vor der Vertragsunterzeichnung alles überprüft wurde, seitens der Orga, aber dann die Nachricht erst im Land kommuniziert wurde, einmal alles neu impfen, ich dachte ich höre wohl nicht richtig, die Antwort war, das ist von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden, ja, wenn ich das gewusst hätte , wäre sie nicht dorthin geflogen, die Dosen weiß ich jetzt leider nicht mehr, aber es waren über 5 Dosen die gleichzeitig verimpft werden sollten, ich dachte mich tritt ein Pferd, so etwas wichtiges darf man nicht verschweigen, denn ich impfe ungern denn die kleinen Pickser haben eine riesen Schlagkraft, ich finde die das anordnen können sich sehr gerne selbst mpfen. Ich habe mehrere in meinem Umkreis die nach dem piks erst krank wurden,und ich schreibe nicht von einem MännerSchnupfen, ich schreibe nur dass, was wir selber erleben mussten in unserem Austausch, never ever,. Sorry. aber wir denken wir wüssten alles, aber das ist leider ein Trugschluss. Für ein bischen blablabla muß man nicht so weit weg und schon gar nicht mit so blöden Ansagen, nachdem das Kind schon in dem Land ist. Das wissen die ganz genau, schließlich ist es ihr Geschäft und wenn nicht, dann sollte man sich dahingehend informieren und es denen die ihre Kinder in die fremde lassen, kommunizieren. Solche Unterlassungen von so wichtign Informationen sind ein NO GO.
Ja aber will kann ja auch alles rein injezieren lassen, aber letztendlich sind wir verantwortlich mal nach zul recherchieren n was so ein pikserchen alles machen kann. Die Tante von der Orga kommt dann nicht und hilft, falls es Kompikationen im späteren Leben gibt, Aber jeder entscheidet ja selbst was in sein KIND kommt. Schließlich seit ihr ja die Berechtigten dieser Kinder.

Viel Spaß dabei.

Generell habe ich zu Impfungen, schon beruflich bedingt, eine andere Ansicht, darum gehts aber nicht.

Das die USA und auch spezielle Bundesstaaten viel strenger sind, wurde zumindest uns lange vor Unterzeichnung mitgeteilt. Und auch was alles notwendig ist, wir haben einen Bogen mit der kompletten Übersicht bekommen.(was geimpft sein muss und wie oft und wie lange vor der Abfahrt) Wobei es bei uns auch nur auffrischen war und eine Impfung, die man bei uns sonst nicht geben muss. Alles andere war eh geimpft nach STIKO.

Aber ich verstehe natürlich, dass das das Vertrauen geschmälert hat.

Aber die Impfung waren sicherlich nicht der Grund für schlechte Erlebnisse oder?

3 „Gefällt mir“

Ich vermute es geht dabei um die weiter oben geschilderte 5fach oder Mehrfachimpfung, die es auch in Dt. gibt, die aber in einigen US Staaten bereits nach 5 Jahren und bei uns erst nach 10 Jahren aufgefrischt wird. Weitere Infos gibt es in einem Link, den ich mal weiter oben geteilt hatte. Über die normal anstehenden Zusatzimpfungen, ohne die man gar nicht in die USA einreisen darf, wurden wir im Vorfeld gut informiert und es war auch ausreichend Zeit, wobei man vlt in Frage stellen kann, eine an sich erfolgte Impfung nochmals nachzuholen, weil die USA einen anderen Wirkstoff wollen (ich bin kein Arzt). Ich bin pro Stiko, keine Frage. Uns wurde nur erst kurz vorher gesagt, dass es eben - wieder mal in seeehr seltenen Fällen - eben Staaten gibt, die Zusatzimpfungen wollen, aber leider nicht welche Staaten, welche Impfungen, auch nicht der o.g. Link. Das wäre für manch einen dann vlt der Grund für eine Staatenwahl, an die er mit hoher Verlässlichkeit der Platzierung glaubt, oder für manch einen ein Rücktrittsgrund bei kurzfristiger Platzierung in so einem Staat mit extra Mehrfachimpfung. Wie immer geht es um ein klares, ehrliches Bild der Realität, das die Agenturen gerne unter den Teppich kehren nach erfolgter Buchung. Bei uns gab es gar keine Zusatzimpfung und vlt hätte ich auch gar nichts dagegen gehabt oder diese eben doch noch zu Hause machen lassen - man muss den Eltern aber eine valide Entscheidungsgrundlage geben. Ansonsten aber meine ich, Gaby, dass dies kein Chat über das grundsätzliche Für und Wider von Impfungen ist oder sein sollte.

5 „Gefällt mir“

Guten Tag,
was auch immer hier empfohlen wird oder wurde, fakt ist, der Impfausweis wird gesichtet und in den Unterlagen steht nix drin von wegen Impfungen kommen noch auf das Kind in den einzelnen Bundeslstaaten , das ist listig, denn wenn die Kinder dort sind, werden die meisten Eltern zusagen und das ist der Punkt der nicht in Ordnung ist. Wer Untelagen sichtet, und danach einen Vertrag erhält und das Geld hat, und dir dann im Nachgang sagt, jetzt mußt Du aber noch diese und diese Pikser bekommen, denn ansonsten kommst Du hier nicht rein, ja da hört es auf.

Ich denke es hat aber auch keinen Sinn hier zu schreiben, denn ich wollte nur erklären was uns wiederfuhr, ich wünsche Euch allen alles Gute und viel Glück und eine tolle Zeit.

M.f.G.

1 „Gefällt mir“