Liebe Astrid,
vielen liebe Dank trotzdem! Man merkt hier einfach, dass alle im selben Boot sitzen und zusammenhalten. Wird schon werden, wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Bei unserer Orga wird scheinbar bis Mitte September platziert.
LG
Bei uns gilt für das J1 Visum die Frist Donnerstag, der 31.08. - laut unserer Orga von den amerikanischen Behörden so vorgegeben.
Da die Zeitzone der USA zählt, wird die Frist, wenn man es genau nehmen will, am Freitag morgen verstrichen sein.
Einreisen kann man bis 15.09. - aber GF und Schulplatz müssen bis zur deadline gesetzt sein,
Also noch bis Freitag früh auf ein Wunder hoffen und dann war‘s dann. Endgültig.
Dann sollte es wohl nicht sein.
Gerne würde ich aber die Gründe für die Nichterfüllung erfahren, denn angeblich hatte meine Tochter bereits einige feste Zusagen von GF aber immer wieder sagte die Schule ab.
Viele Grüße,
Astrid
Tja, keine Ahnung, ich habe heute nochmal explizit nachgefragt und da hat es geheißen, dass die Einreise sogar bis 20.9. verlängert werden kann. Langsam kenne ich mich nicht mehr aus und den Aussagen der Orga vertraue ich nur noch bedingt. Vielleicht ist das wieder nur eine Hinhaltetaktik, um uns so lange wie möglich im Vertrag zu halten.
Auch viele Grüße,
Iris
Wie ich oben schon geschrieben habe, können die großen amerikanischen Organisationen die Verlängerung des Deadlines beantragen und die Schüler bis Mitte September platzieren. Daher ist die Einreise in diesem Fall laut euerer Organisation noch bis 20.09. möglich. Bei kleinen Orgas wird schon am 31.08. Schluss sein. Ich drücke euch die Daumen, dass es bei allen mit der Platzierung noch klappt, selbst wenn das wie in unserem Fall eine welcome family ist.
Ja bei der Einreise gibt es wohl Spielraum - bei der deadline 31.08. nicht.
Bis dahin müssen GF und Schule feststehen.
Ich bin so gefrustet, wie man mit der Hoffnung, den Träumen unserer Kindern umgeht.
Von unserer Seite her kann ich nur sagen, dass es ein juristisches Nachspiel geben wird.
Es wurde uns sogar vor ein paar Tagen von einer LC zur Platzierung gratuliert!
Sie freut sich für uns…wünschte unserer Tochter ein tolles Jahr…einen Tag später ruderte sie zurück. Ein Fehler ihrerseits.
Sprachlosigkeit.
Unsere Tochter war nach der Platzierungsinfo so happy, und wir so erleichtert und dann diese Nachricht, dass dem doch nicht so ist!
Alles ohne Worte. Eigentlich.
Aber es gibt noch viel zu sagen.
Und das wird unser Anwalt übernehmen.
Das tut mir so leid - und dieser ‚Irrtum‘, den wir mit anderen Themen ja auch erlebt hatten, lässt das Kind wirklich leiden. Ich glaube auch, dass man auf die Begründungen wie keine Schule, keine Familie, dies das jenes, nicht zu viel geben kann. Nicht mal bei garantierten Leistungen. Ich würde dein Kind tatsächlich mit einem Plan B anfreunden - etwas Verlässlicheres, vlt in England, auch von Kanada bekomme ich viele positive Rückmeldungen in Bezug auf Abwicklung. Hier wird erst die Schule gesucht, dann die Familie. Vlt soll es dann halt nur ein halbes Jahr sein, aber die Welt steht ihnen nach dem Abi doch direkt wieder offen. Und einen Anwalt würde ich auch direkt einschalten, schon alleine, um mir keinen weiteren Dialog mit der Agentur mehr antun zu müssen. Vielleicht ist das alles besser, als wenn ihr jetzt noch eine dubiose Welcome Family im Nirgendwo bekommt und es dann nach wenigen Tagen so aussieht wie bei manchen hier, dass das Kind eigtl schnellstmöglich wieder weg soll. Nichtsdestotrotz think pink - bis zum 31. ist noch etwas Zeit und wenn ihr was kriegt, würde ich mein Kind auch dann direkt in den Flieger setzen - ‚bewaffnet‘ mit einem Briefing und allen Notfallnummern. Ich denke an euch und halte weiter die Daumen!
Falls jemand bereits einen Anwalt kontaktiert hat, der sich auskennt, bitte Rückmeldung an mich. Vielen Dank
Hallo sunny78,
ich habe diese Seite gefunden, da werden ein paar Fragen abgeklopft, Paragraphen/ Bedingungen genannt. Dazu gibt ein Berliner Anwalt, der Spezialist in Gastschulaufenthalt und Reiserecht Auskunft.
ausgetauscht . de / gastschulaufenthalt-recht / (da ich als „Neue“ keinen Link hinzufügen kann: lass die Leerzeichen weg ung hänge vorne noch https : / / w w w . an)
Ich weiß allerdings nicht, wie aktuell das ist.
LG
Was sagt euer Veranstalter denn dazu - gilt das Visum noch und die Familie hat sich über die LC von eurem Kind getrennt, dann ist der Veranstalter nach wie vor in der Pflicht, und auch wenn das Verhalten bisher unmöglich war, würde ich die schon aus Prinzip auch nicht aus dieser Pflicht entlassen, ggf verliert ihr damit noch Ansprüche, wenn man euch hinterher sagt, ihr hättet praktisch selbst gekündigt. Schau einmal hier: Von Rechtswegen
Nicht uninteressant, dass es je nach Sachverhalt auch die Möglichkeit von Schadenersatzforderungen geben kann - unbedingt Anwalt. Da stehen auch Tipps dazu. Wenn Rechtschutzvers, dann gibt es ggf Vertragsanwälte.
Ihr sucht jetzt eine Familie in der Region, wo ihr seid, weil die Schule eigtl ok war und sie auch weiterhin aufnehmen würde? Ist das in Kalifornien?
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal diese Anwältin gemerkt
Gute sehr kompetente Anwältin.
Hallo,
kleines update: Wir haben noch immer kein placement.
Morgen ist die deadline.
Ich bin fassungslos, traurig und fühle mich wie gelähmt.
Warum? Warum meine Tochter?
Sie ist ein ganz normales Mädchen, ohne Allergien, ohne Angst vor Tieren und all dem, welches die Suche erschweren könnte.
Wir haben uns im Juni 2022 angemeldet und kein einziges placement wurde uns vorgeschlagen.
Wer ist hier noch ohne placement?
Wie geht es Euren Kindern?
Viele Grüße,
Astrid
Liebe Astrid,
Es tut mir sehr leid.
Die Organisation sagt nichts dazu nehme ich an. Gehen sie wenigstens ans Telefon um eine Lösung zu finden?
Hattet ihr eine Regionenwahl gehabt?
Fühlt dich gedrückt. Ich denke an euxh und hoffe es kommt doch anders. Liebe Grüße. Christina
Hallo Astrid,
Auch wir warten noch.
Wir haben im Juli 2022 unterschrieben und angefangen, alle Unterlagen beizubringen. Im November wurde die Bewerbung vom USA-Partner angenommen/ bestätigt.
Unser Sohn hat auch keine Allergien, keine besonderen Essenswünsche und sogar Haustiere akzeptiert (was mich überrascht hat). Er will einfach nur Basketball spielen.
Es gab im Dezember eine Anfrage, ob er zu einem gleichgeschlechtlichen Ehepaar gehen würde. Da mussten wir schnell antworten. Und er hat abgelehnt. Wenn er das Paar hätte kennenlernen dürfen oder ihm Fragen beantwortet wären, hätte er nochmal überlegt.
Aber so zählt es auch nicht als abgelehntes Placement.
Wir haben die Info, dass die Deadline der 31.08. nach US-Zeit ist. Daher können uns die Platzierungsunterlagen auch erst am 1.9. erreichen.
Und wir haben die vertragliche Platzierungsgarantie, die mich noch optimistisch stimmt.
Mich würde sehr interessieren, woran es scheitert. Liegt es an den Schulzeugnissen (Noten) oder an irgendwas im Gastfamilienbrief?
Ich drücke euch auch die Daumen.
LG
Das ist so gemein, ich kann das echt nachfühlen. An den Kindern liegt es sicher nicht. Das ist aber ja ua das Schlimme, mein Sohn hat das sehr persönlich genommen und war auch deshalb so frustriert.
Wir haben gestern eine Platzierung bekommen und sind jetzt etwas am rotieren, weil der Abflug schon morgen ist. Er freut sich sehr und ist erleichtert, nun hoffe ich und vertraue darauf, dass er gut aufgehoben ist dort in Texas und nichts mehr dazwischen kommt.
Ich drücke weiterhin so sehr die Daumen und hoffe, dass alles gut wird.
Liebe Grüße
Sanne
Liebe Christina,
nach langem hin und her ist ein Gespräch zu Stande bekommen.
Die Orga ist immer noch optimistisch, würde aber einen Rücktritt unsererseits ab sofort akzeptieren.
Uns wurde bis heute ja auch keine Alternative vorgeschlagen.
Als dieser Vorschlag dann heute kurz vor Toresschluss kam, haben wir dankend abgelehnt, mit der Aussage, dass wir uns natürlich um einen Plan B kümmern müssen, diesen aber gewiss nicht mit deren Firma.
Tief durchatmen. Und irgendwie weitermachen…
Viele Grüße,
Astrid
Hey,
meine Tochter hat sogar zugestimmt, bei gleichgeschlechtlichen Paaren unterzukommen.
Wir haben damit kein Problem und waren wirklich für alles offen bis auf eine einzelne Person - denn das finde ich etwas seltsam, vor allem wenn es sich dabei um einen Mann handelt…
Wir hatten Staatenwahl.
Und das war ein gravierender Fehler, denke ich.
Denn sie war somit bis Mai/Juni 23 nicht sichtbar…ich weiß nicht, wie die Orgas solch eine Suche händeln, zumindest war sie auf der „meet our students“ Liste erst ab Juni sichtbar.
Kostbare Zeit ging verloren. Gute placements haben bereits stattgefunden.
Warum es trotz vieler interessierter GF (so unsere Orga) letztendlich doch immer wieder nicht geklappt hat, kann uns niemand sagen.
Der Brief, das Video, das Zeugnis - es war alles ok.
Dann drück ich Euch auch die Daumen, dass doch noch ein Wunder geschieht?! Ein paar Stunden haben wir ja noch.
Deadline Zeitzone D Freitag, 09.00 Uhr
Viele Grüße,
Astrid
Hallo,
auch wir warten noch
Laut der amerikanischen Seite unserer Orga ist sie „so adorable“, Noten passen, keine Staatenwahl… also weiß ich auch nicht, woran es liegt.
LG
Hi Sanne,
Meine Tochter ist auch in Texas und findet es schön. Ich wünsche ihm und auch Euch alles Gute.
LG. Christina
Das mit dem gleichgeschlechtlichen Paar wäre für uns Eltern auch kein Problem gewesen. Wir haben ihm sogar dazu geraten, da das auch Vorteile haben kann. Außerdem war es in Wunschstaat Nr. 2
Und im Dezember war ja auch noch viel Zeit …
Aber Sohn hat schlechte Erfahrungen oder Eindrücke aus seiner Schule. Da sind wohl zwei Mädchen in seinem Jahrgang, die immer wieder das Thema Diversität in den Vordergrund stellen.
Damit ist er vermutlich einfach überfordert und reagiert genervt bis ablehnend.
(Eines der Mädchen ist fast genau ein Jahr älter als er und Jungs reifen einfach etwas später.)