Noch immer keine Gastfamilie USA 2023/24 UND 2024/2025

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. Vielleicht gibt es eine Familie und nur der Background Check fehlt noch.

2 „Gefällt mir“

Bei „unserer“ Organisation bzw ehemaligen, hat auch ein Mädchen definitiv eine Absage bekommen für dieses Jahr USA.

Übrigens auch interessant, dass unsere Organisation die EINZIGE deutsche ist, die mit unserer ehemaligen US agency zusammenarbeitet. Sonst nur Schüler aus anderen Ländern. Da fiel einmal sehr deutlich, dass sie nicht besser liegen als in den Vorjahren, sondern dass sie definitiv keine Optionen haben, übrigens dann auch nicht zum tauschen, falls es in der ersten Familie nicht klappt. In einem Forum erzählte eine Mutters, dass ein Junge letztes Jahr daher nach einem halben Jahr ebenfalls nach Hause fahren musste.
Alles Dinge, die so nicht kommuniziert werden und von denen keiner weiß. Aber es geht eben um viel Geld, und das will sich keine Organisation entgehen lassen.

Tut mir wirklich leid,für alle die noch bangen. :frowning:

2 „Gefällt mir“

Hallo Astrid,
Hast du noch irgendwas in Erfahrung bringen können?
LG Kerstin

Ihr Lieben, ich bin in Kontakt mit Maren, die sich bei mir meldet, sobald es konkretes gibt. Familie schaut gut aus, Schule muss am Montag angelaufen werden. Ich melde mich umgehend, wenn ich mehr weiß, ich kann Euch so sehr nachfühlen!!

2 „Gefällt mir“

Alles klar. Dann hatte ich es vorhin irgendwie falsch verstanden. :pray:t2:

Welche US-Organisation war das?

Hallo ihr lieben Alle,

Es ist so traurig und wirklich furchtbar zu lesen was einige hier immer noch für Erfahrungen machen. Ich drücke allen immer noch Wartenden die Daumen!!. Was Sunny und Ihrer Tochter widerfährt ist so ungeheuerlich das ich auch finde das diese Geschichte unbedingt eine Öffentlichkeit braucht. Ich bin so schockiert das ich es gar nicht in Worte fassen kann.
Fazit aus allem hier Gelesen ist das die deutschen Orgas bei Problemen ziemlich machtlos sind und einige sogar richtig gehend abtauchen. Das geht gar nicht bei den Kosten und auch da es um Kinder geht.
Ich weiß auch nicht ob ich jemandem ruhigen Gewissens zu einem Austauschjahr raten kann nachdem was auch wir erlebt haben und was ich jetzt weiß.

Ich umarme euch alle virtuell!
Liebe Grüße
Dana

4 „Gefällt mir“

Du kannst mir gerne privat schreiben, dann gebe ich dir die Information. So lange ich meine Tochter noch nicht bei mir habe und die rechtlichen Dinge geklärt sind, werde ich das öffentlich nicht sagen. :slight_smile:
Ich hoffe, dass ihr dafür Verständnis habt.

Ich würde jeden unterstützen, ein Auslandsjahr zu machen. Das kann eine wirklich schöne und prägende Zeit sein. (ich selbst war als Au Pair in London.)

Aber ich würde jedem raten, sich gut zu überlegen, ob es USA Classic (J1 Visum) sein soll oder ob man nicht ein anderes Land oder ein anderes USA-Programm wählen kann. Da diese Alternativen fast immer teurer sind, ist die Nachfrage geringer. Ggf. macht man einen kürzeren Aufenthalt, oder sucht Sponsoren, geht jobben usw.
Oder man macht was nach der Schule wie Au-Pair oder Work and Travel, FSJ usw. Da ist man auch älter.

5 „Gefällt mir“

ja, das sehe ich ganz genau so.

Ich war auch schon vor unserer Erfahrung dieser Meinung, habe mich aber von meiner Tochter breit schlagen lassen.

4 „Gefällt mir“

Ich habe von meiner Organisation nie eine Antwort zu der Frage bekommen wie die ATS ausgewählt werden. Gibt es für alle Organisationen einen „Schülerpool“ indem sich die Familien bedienen? Und welche Informationen werden den Familien zur Auswahl zurechtgelegt?

Hallo Chris,
Ich glaube, das funktioniert sehr einfach, wie bei einem Katalog. Die GF können online die Schüler nach Land, Geschlecht, Hobbies etc. filtern und auf deren Profile klicken. Dann erscheint meistens der Gastfamilienbief der Schüler. Und dann melden die GF ihr Interesse für das jeweilige Kind durch Klick auf einen Button und bekommen vermutlich Fotos und was noch zur Bewerbung gehört.

Wenn du mal googelst, z.B. mit dem Stichwort „Meet our students“ dann erscheinen solche Seiten einiger Organisationen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin einfach entsetzt über die Horrorstories und frage mich wie naiv ich diese Sache angegangen bin.
Ich habe meiner Organisation blind vertraut und es ist alles wunderbar verlaufen aber ich hatte keine Ahnung was auf dem Spiel steht.
Fühlt euch alle gedrückt und ich wünsche den Kids nur das Beste.

1 „Gefällt mir“

Hey Chris,
wartet Ihr auch noch auf ein placement?
LG Astrid

1 „Gefällt mir“

Nein. Bei uns ging es ziemlich schnell nachdem wir den Papierkrieg den Anmeldung bewältigt hatten. Schon Ende Januar glaube ich.Deswegen meine ich, ich hätte nie gedacht dass es zu Problemen kommen könnte. Unsere Organisation hat uns vertraglich garantiert dass der USA Aufenthalt stattfindet und sollte sich keine GF finden, meine Tochter die Möglichkeit hätte in einem Internat auf Kosten der Organisation zu kommen. Aber wirklich Gedanken dass irgendwas schief gehen könnte, habe ich mir nicht gemacht.
Nachdem ich die Erfahrungsberichte hier durchgelesen habe, habe ich mich nochmals bei meiner Tochter vergewissert, dass auch wirklich alles ok ist.
Das kann nicht sein, dass es Kinder gibt deren Traum vom Austausch zu einem negativen Erlebnis wird.

4 „Gefällt mir“

Chris, welche Orga ist dieses Positivbeispiel?

1 „Gefällt mir“

DFSR. Kann bisher nur Gutes berichten

2 „Gefällt mir“

Ihr Lieben, leider erreichte mich eben die Rückmeldung von Maren, dass sich die Option in der Familie zerschlagen hat. Es tut mir sehr leid! Und ich hoffe weiterhin für jeden von Euch, dass es noch ein Happy End geben möge! LG

Ach wie schade. Aber dennoch herzlichen Dank!!
Drücken wir uns allen weiterhin die Daumen. :four_leaf_clover:
Viele Grüße,
Astrid

2 „Gefällt mir“

Schade. Aber lieben Dank fürs Probieren und die Rückmeldung. LG

2 „Gefällt mir“