Freude, Stolz & Sorgen

Zwichenbericht…persönlich…

2 Monate bevor unsere Tochter in das Abenteuer ATJ gestartet ist habe ich hier den Beitrag gestartet. Ungewissheit und Sorgen wie das alles abläuft haben mich sehr beschäftigt. Grosse Angst hatte ich vor dem Tag des Abschieds, die mich immer begleiteten.
Heute geht es noch 3 Monate und ich freue mich auf die Rückkehr. Wie wird der Tag der Rückkehr sein, wenn ich meine Tochter nach einem Jahr endlich wieder in die Arme schliessen kann.
Die Vorzeichen sind dabei jetzt völlig gegensätzlich. Wir freuen uns extrem auf den Tag…bei unserer Tochter löst das Traurigkeit aus. Im August 23 waren die Vorzeichen umgekehrt.

Wir bemerken, bei unserer Tochter, erste Anzeichen dafür dass sie Mühe bekommt mit der Tatsache dass alles in 3 Monaten vorbei ist. Ihre Posts werden sentimentaler. Sie schreibt und postet darüber wie all diese Erlebnisse aktuell real sind und in ein Paar Wochen nur noch Erinnerungen sind.

Dies stimmt mich natürlich auch etwas traurig, weil ich es zu früh finde trübsal zu blasen. Es geht noch 3 Monate. Sie soll das geniessen, es reicht wenn sie sich 2 bis 3 Wochen vorher sich damit beschäftigt. Andererseits finde ich auch gut, damit sie sich damit auseinander setzt.

Hoffentlich finden wir an dem Tag die richtige Mischung aus übergrosser Freude und Verständnis dafür, dass sie etwas weniger glücklich ist wie wir. Ich bin mir aber auch sicher, dass sie sich genau die gleichen Gedanken macht und weiss, wie fest wir uns freuen und sie sich ihre betrübten Gefühle (noch) etwas zurückhält.

Lieber Gruss
Domnick

2 „Gefällt mir“

Hi Domnick,
Deine Tochter scheint einen Bilderbuchaustausch zu haben. Das ist erfreulich.
Bei uns sind es noch 45 Tage bis sie ihren Flug zurück eintritt.
Ich habe das Gefühl, dass es für sie langsam zu viel wird. Sie ist zwar traurig weil sie die Familie lieb gewonnen hat, aber sie möchte nachhause. Es hat auch viel mit den Erwartungen an sie zu tun. Ständig oder viel mit der Familie zusammen zu sein, aber auch die ständige Konttolle wohin , mit wem , wann usw. sie ihre Freizeit ausserhalb verbringt. Die Tatsache, dass es bei uns genauso ist, wenn sie ausgeht scheint sie vergessen zu haben :blush:. Wohingegen, sie als introvertiert, zuhause ihre Ruhemomente -vorallem nach der Schule- als notwendig empfunden hat.
Deswegen, glaube ich ist es einfach Ermüdung von ihrer Seite, ständig perfekt sein zu müssen.
Sie freut sich riesig wenn sie wieder hier ist und nach der langen Zeit wo sie so tapfer alles alleine hinbekommen hat, braucht sie eine große Portion Mamaliebe.
Ich bin sehr neugierig, wie alles nach ihrer Rückkehr wird.
Viele Grüße
Christina

2 „Gefällt mir“

Mamaliebe :smiling_face_with_three_hearts:.
Das hast du sehr schön formuliert. Ich hänge natürlich an deinen „Zeilen“ wie die nächsten 45 Tage bei dir aussehen und natürlich umso mehr den Tag der Rückkehr und die ersten Tage danach.
Ich denke deine Vermutungen gehen in die richtige Richtung. Deine Tochter strengt sich an und gibt ihr bestes. Vielleicht kann sie halt nicht zu 100% so sein wie sie zu Hause ist. Um dies ein Jahr aufrecht zu erhalten braucht es doch einiges an Energie. Mit dem Kopf ist sie wohl schon Zuhause und da lässt wohl auch die Energie oder Kraft etwas nach. Finde ich mehr als verständlich.
Ja die Erwartungen…hätte ich ein Gastkind bei mir, welches uns anvertraut wurde, wäre ich wohl auch sehr fürsorglich und eher zurückhaltend was die unbegleitende Freizeit betrifft. Beim letzten Gespräch mit den Gasteltern haben sie auch erwähnt, dass sie sehr glücklich mit unserer Tochter sind. Jedoch sind sie auch traurig, dass sie nicht alle ihre Wünsche und Träume erfüllen können. So wie ich das aus der Japanischen Höflichkeit herauslese, geht es hier genau um das selbe…Ausgang,Ausflüge und Reisen mit Freunden.
Die Familie macht das schon korrekt und hält sich nun mal an die Regeln. Das ATJ ist nun mal auch kein reines Unterhaltungsjahr.

Meine Tochter hat morgen Geburtstag und es fühlt sich sehr fremd an sie nicht persönlich zu sehen und zu umarmen. Dazu kommt noch, dass sie auch keine Zeit für einen Videocall hat, da einiges geplant ist und durch die Zeitverschiebung es sich nicht einrichten lässt da wir auch arbeiten. Jedoch ist es toll zu wissen, dass so viel geplant ist und sie von einem Anlass zum anderen (Geburtstag in der Schule, mit der Familie und dann noch mit Freunden) gut planen muss/darf. Sie ist in Japan extrem vielseitig eingebunden :slight_smile:

Liebe Chris, ich finde es toll dass wir diese Zeit auch ein wenig gemeinsam erleben dürfen/durften…

Lieber Gruss
Domnick

1 „Gefällt mir“

Lieber Domnick,
ich schätze unseren Austausch sehr und finde mich oft in deinen Worten wieder.
Alles Liebe wünsche ich deiner Tochter für morgen.
Ich werde weiterhin berichten.
LG. Christina

1 „Gefällt mir“

Ja, so ist das bei uns auch. Nur noch ganz wenige Wochen und trotz der wirklich netten Familie und Freunden und einem (aus meiner Sicht) sehr chilligen Leben, freut sich Kind auf die Rückkehr.
Ich finde das total schön - auch dass Freunde hier bereits eine Party (bei uns) planen.
Witzigerweise ertappe ich mich aber eher bei Gedanken wie „hoffentlich hat Kind alles mitgenommen und ausgekostet…“.
Verrückt - ist ja nicht mein Jahr. Aber trotzdem habe ich es nach dem etwas holprigen Anfang genossen, immer mal wieder ‚dabei‘ zu sein und hier im (Arbeits-)Alltag mein Fernweh zu stillen…:slight_smile:
Zudem finde ich es absolut krass wie schnell die Zeit vergeht.

2 „Gefällt mir“

Hi Karli,
Das ist aber schön mit der Party.
Ich werde es eher so angehen lassen, dass sie selbst bestimmt wann und wen sie nach ihrer Rückkehr sehen möchte.
Als erstes machen wir uns einen schönen Abend als Familie. Dazu werde ich das Haus und iihr Zimmer schmücken.

Ich hoffe auch, dass sie alles mögliche angegangen ist, und sich einfach getraut hat aus ihrem üblichen Muster herauszukommen. Ich denke, egal was unsere Kinder wirklich erlebt haben, diese Erfahrung wird sie nie loslassen. Es war eine Mutprobe die sie zweifellos bestanden haben. Ich bin so stolz auf sie, das kann mein Herz manchmal gar nicht fassen und droht zu platzen.
Ich freue mich mega, dass ich mein Mädchen zurückbekomme aber mache mir nun Gedanken wie sie sich wieder hier zu Hause zurechtfindet und ihren - leistungsorientierten- Alltag wieder nachgeht. Es ist schon weniger glamourös und locker bei uns… .
Das dieser Mamakopf auch nie Ruhe gibt…:wink:
Schauen wir mal. Ein Schritt nach dem anderen.
Liebe Grüße
Christina

2 „Gefällt mir“

Ja, wie das mit der ‚normalen‘ Schule wieder wird, da bin ich echt gespannt…:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Super zu lesen dass es uns allen ähnlich geht und ein besonderer Moment in naher Zukunft ansteht.
Langsam mache ich mir Sorgen was wir in der Erziehung falsch gemacht haben, dass meine Tochter sich nicht auf das Heimkommen freut :rofl: .
Nein alles gut, so war sie schon immer…extrem unabhängig und selbsständig.

Haus und Zimmer schmücken finde ich auch ne schöne Idee…vielleicht kopiere ich das auch noch. Eine Party ist anscheinend bei uns auch schon geplant von den Freunden hier, aber anscheinend erst auf das Wochenende (Tochter kommt unter der Woche an).

Unsere Tochter hat noch 4 Wocher frei bis die Schule wieder beginnt und das finde ich schön. So kann sie es langsam angehen. Andererseits wären klare Strukturen sicherlich auch nicht schlecht zum sich schneller anzupassen. Es kommt wie es kommt. Wir haben auch Ferien genommen und geniessen 2 Wochen intensiv unsere Tochter.

Lieber Gruss
Domnick

1 „Gefällt mir“

Update …

»neunter Monat« oder noch 60 Mal schlafen, bis sie wieder daheim ist :slight_smile:

Jetzt geht es schnell. Einzelheiten über den kommenden Abschluss des ATJ werden in kürzeren Abständen, dosiert kommuniziert. Unsere Tochter versucht fast »panisch« noch so viel »Japan« wie möglich mitzunehmen und für sich festzuhalten. Da sind noch Verwandte und bekannte welche nicht in der näheren Umgebung wohnen, welche sich schon bald verabschieden möchten/müssen, da es sonst zeitlich nicht klappt.

Wir merken, dass der Prozess zum Abschluss des ATJ begonnen hat.

Beim letzten Gespräch hat sie tatsächlich auch erwähnt, dass sie sich auch etwas auf zu Hause freut. Sie erklärt dies mit einigen »Heimatgefühlen« wie auf ihr Zimmer mit den grossen Fenstern, das erheblich grössere Bett und natürlich auf uns. Das ist die erste Erwähnung in diese Richtung.

Es ist zwar weiterhin so, dass sie noch länger bleiben könnte und sie in den letztenTagen wohl eine riesengrosse »Krise« durchleben wird und sich kaum von den Tränen erholen könne. In diesen letzten Tagen und Stunden wird sich wohl die Freude auf zu Hause wieder relativieren oder verschwinden. Aber sobald sie in der Schweiz landet, kommt diese Freude auch wieder zurück.

Wenn sie jetzt schon ein Fazit ziehen müsste, habe sie ein perfektes Jahr erleben dürfen. Auch die zu Befürchtungen zu Beginn (Ländliche Gegend, einzige ATS an einer grossen Highschool etc.) haben sich schnell als Vorteil erwiesen. Sie ist sogar froh, nicht in einer grossen Stadt „platziert“ zu sein. Sie hat das echte Japan und die ursprüngliche Kultur kennengelernt. Da sie die einzige ATS an ihrer Schule war, hat sie umso mehr herausgefordert, sich schneller anzupassen und sich zu integrieren. Heute sieht sie (inkl. der GF) dies als entscheidender Faktor für das erfolgreiche Jahr. Sie musste so schnell wie möglich die Sprache lernen und sich öffnen und Anschluss suchen.

Das einzig Negative sieht sie bei dem „Chapter“ in ihrer Region. Diese sei nicht so aktiv gewesen mit Anlässen und Unternehmungen wie andere Regionen. So hatte sie nicht so viel Kontakt zu anderen ATS. Ansonsten war alles perfekt.

Wir sind sehr gespannt auf die letzten Tage. Anscheinend ist der Zeitplan extrem knapp bemessen und lässt nicht viel Zeit für Abschiede. an einem Freitag der letzte Schultag, am Samstag darauf muss sie sich von der Familie verabschieden und muss nach Tokio reisen und am Sonntag ist der Rückflug vorgesehen.

Das wird hart für alle Beteiligten und es wird viele Tränen geben. Besonders für den jüngsten Gastbruder (4) wird eine kleine Welt zusammenbrechen – aber ja wohl für alle.

Liebe Grüsse
Domnick

1 „Gefällt mir“

Hi Domnick,
Bei mir sind es noch 18 mal schlafen. Ich bin so voller Freude. Oh man.
Ja, unsere Mädels werden zu Anfang ziemliche Anpassungsschwierigkeiten haben. Aber es wird sich langsam legen. Meine Tochter plant schon verschiedene Happenings mit ihren Freundinnen. Konzertbesuch, Urlaub, Übernachtungen etc.
Ich hoffe, sie findet noch Zeit für Ihre Mama :wink:.
Bin mal gespannt ob die 4 stündige Rückfahrt nach Hause, die einzige Zeit sein wird, wo ich sie erstmal ganz für mich alleine habe.
Aber egal, hauptsache zu Hause bei mir.
Im Nachhinein, weiß ich gar nicht wie ich die lange Zeit überstanden habe.
Aber der Aufenthalt deiner Tochter in Japan ist so anders als der meiner Tochter in Amerika. Als Abschied für sie, hat die GF ein Wochenende in Las Vegas gebucht. So richtig extrem luxuriös.
So viel Luxus werde ich in meinem Leben bestimmt nicht erleben :joy:.
Ganz andere Welten gibts , ist mir erst durch diesen Austausch bewusst geworden. Gar nicht so einfach die Welt unter einem gemeinsamen Nenner zu bringen wenn man es vor Augen hat.
Na ja, anderes Thema.
Ganz liebe Grüße
Christina

Wow Las Vegas…das find ich super. So wird sie nochmals ganz tolle Erinnerungen schaffen. Finde ich ganz lieb von der GF. Von meinen Nachbarn, welche letztes Jahr in Las Vegas gewesen sind, weiss ich das dies nicht günstig ist. Schöne Geste. :smiling_face_with_three_hearts:
Ach ja, du hast ja noch die 4 Stunden Autofahrt vor Dir/Euch. Das wird bestimmt sehr spannend, aufregend und interessant. Du stellst dir sicher die Fahrt schon in Gedanken vor. Wie wird das wohl sein, bemerkst du vielleicht jetzt auch in Natura wie und ob sie sich verändert hat, wird sie zu müde sein um zu quatschen oder werden hunderte von Fragen durchwälzt. Ach wie schön ist das unsere Liebsten wieder daheim haben zu können.
Ich stelle mir die Situation vor, wie sie aus dem Flughafen Gate kommt und sich sie in die Arme schliessen kann. Dabei kommt mir immer der Gedanke, dass ich gar nicht mehr weiss wie sie riecht. Das hört sich jetzt vielleicht etwas komisch an, aber so Kleinigkeiten sind mir in dem vergangenen Jahr immer wieder durch den Kopf gegangen. Ich muss heute Abend wieder in Ihr Zimmer gehen…da ist ihr Geruch immer noch warnehmbar. :see_no_evil:
Dabei wird sie wohl sowiese anders riechen wenn sie zurückkommt. Alleine von der anderen Ernährung und eines anderen Umfeldes her.

Ja die Welt und deren Kulturen sind so immens verschieden und gerade deshalb so interessant und wertvoll So ein Austausch, sei es auch nur durch unsere Kinder verändert gewisse Ansichten und macht einen dessen bewusst wie vielfältig die Welt ist und auch so bleiben muss.

Lieber Gruss
Dominique

1 „Gefällt mir“

Huhu,
Noch 12 Tage und mein Mädchen ist zurück.
Vielleicht übetreibe ich, aber ich bin sehr glücklich, und möchte es in die ganze Welt schreien.

Sinnlose Nachricht, aber passt zum Titel #Freude
:hugs:

3 „Gefällt mir“

Huhu :slight_smile:

Sicher keine sinnlose Nachricht. Ich freue mich mit Dir und kann Dich so gut verstehen. Bei mir geht es noch etwas länger aber meine Gefühle sind in etwa die gleichen.

Freude, Stolz & Sorgen…so ist der Titel und das passt doch genau. Hoffentlich können wir in ein paar Wochen die Sorgen ausblenden (was das ATJ betrifft) und wir sind dur noch Stolz und haben eine Freude was unsere liebsten erreicht und erlebt haben.

Also freu dich uneingeschränkt… :hugs: :hugs:

LG
Domnick

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen ,

Noch knappe 7 Tage und sie ist da. Meine Freude ist riesig und wir bereiten zuhauae alles festlich für ihre Ankunft vor.
8.000 km weiter, sieht es ganz anders aus. Für meine Tochter, ist es eine enorm emotionale Zeit, in der sie sehr viel weint und traurig ist. Sie sagte mir, sie ließe ein Stück von ihrem Herz zurück und sie wird nie mehr die selbe sein.

So viele Tränen, die meine Freude trüben.
Auch das gehört zur Erfahrung des Austausches. Die Intensität war mir nur nicht bewusst.
LG

1 „Gefällt mir“

Das ist bei uns aktuell ähnlich. Ich hatte (aus eigener Erfahrung) allerdings auch damit gerechnet.

Reverse Culture Shock ist echt nicht zu unterschätzen. Ich glaube es ist wichtig, das nicht ‚persönlich‘ zu nehmen oder als Ablehnung zu verstehen, sondern da sehr nachsichtig zu sein (auch wenn es für uns sicher mal schwer wird, wenn woanders alles besser war :slight_smile: )
Bin sehr gespannt - Kind war die letzten Tage auch krank. Ich denke das ist u.a. auf diese absolute emotionale Achterbahnfahrt und dem Hin und Her zwischen zwei Welten zurück zu führen…

2 „Gefällt mir“

Hallo Ihr zwei…

Ohjeh…Freude und Schmerz sind hier wirklich ganz nah beisammen. Ich verstehe die Gefühle der Eltern wie auch die unserer Kids.
Im „Fall“ Japan geht es noch 5 Wochen bis zur Rückkehr, aber die Gefühle kochen bei ihr auch hoch. Sie hat noch keine Ahnung wie sie den Abschied bewältigen soll.
Auch bei uns Eltern stellen sich die Nackenhaare, wenn wir an den Abschied denken den Sie vor sich hat - wie muss es sich dann für sie erst anfühlen.

Ja das gehört dazu, wird aber sicherlich nicht leicht. :cry:

Ich wünsche euch allen und euren liebsten viel Kraft in dieser Situation und meldet die News. Ich kann sicherlich davon profitieren :hugs:

Lieber Grüsse
Domnick

2 „Gefällt mir“

Oh Mann, es ist spannend von Euch zu lesen! Und irgendwie beneide ich Euch! Ihr habt Eure Kinder bald wieder und meine Tochter fliegt in 10 Wochen los nach Tokio. Hach wie gerne hätte ich das auch schon alles gut überstanden! Aber es tut gut zu hören, dass wohl am Ende die Zeit doch schnell vorbeigeht, vor allem aber, dass Eure Kinder so eine tolle Zeit hatten. Ich wollte mal fragen, wie habt ihr das mit dem Handy gemacht? Haben eure Kinder zwei mitgenommen, so wie dass unsere Austauschschüler hier machen? Also eins für Deutschland und eins für ihr Gastland, für welches sie dann eine Extra SIM Karte gekauft haben? Und was für eine Kreditkarte habt ihr besorgt?
Liebe Grüße, Monika

1 „Gefällt mir“

Hallo Monika

Oh, wie schön, bei euch beginnt das Abenteuer. Ich hoffe, alles läuft genauso, wie ihr euch das wünscht.
Bei der SIM, war es problemlos, weil meine Tochter, ein Handy mit doppelt SIM Karte hatte. Sie hat sich einfach vor Ort, einen Vertrag geholt und bekam eine eSIM.
Zu der Kreditkarte, haben wir bei der Deutschen Bank, eine travel Kreditkarte beantragt. Sie hatte auch eine Debitkarte, womit sie kostenfrei Geld abheben konnte.
Es alles problemlos geklappt.

Bei uns ist meine Tochter seit gestern zurück, und ich werde demnächst ausführlicher berichten. Noch brauche ich ein bisschen Zeit um mein tolles Mädchen zu genießen und den Wirbelsturm der Gefühle, sacken zu lassen.
LG . Christina

2 „Gefällt mir“

Liebe Monika, Liebe Chris

Das ist ja so spannend. Ich bin ziemlich durch den Wind, aber dazu später etwas mehr:

Monika:
Unsere Tochter hatte tatsächlich 2 Handys mit nach Japan genommen. Eines für die Japanische SIM Karte und das andere, damit sie Sorgenfrei ihre finanziellen Transaktionen erldeigen konnte. Ob es schlussendlich nötig war, weiss ich nicht. Ich kann dir Sakura Mobile für die Japanische SIM-Karte empfehlen. Diese sind spezialisiert für Ausländische Kunden, welche einen längeren Aufenthalt in Japan machen. Funktioniert tadellos. Wir konnten dies von zu Hause aus online Bestellen und meine Tochter konnte diese SIM-Karte direkt bei der Ankunft am Flughafen abholen.
Bezüglich der Kreditkarte konnte Sie bei ihrem Jugensparkonto eine PrePay Kreditkarte beantragen. Das funktioniert problemlos. Zusätzlich mit ihrer Kontokarte und den Apps, konnte sie so das Geld beliebig auf die PrePay Karte transferieren. Aber Achtung, in Japan ist das Bargeld immer noch sehr weit verbreitet.

Chris:
Ich habe oft an dich gedacht und bin extrem auf deinen Bericht gespannt. Ich hätte auch an Dich so viele Fragen :hugs: :relieved:
Du musst die glücklichste Mutter der Welt sein :smiling_face_with_three_hearts:

Ich bin ziemlich durch den Wind - vielleicht sind wir durch das problemlose und fast perfekte ATJ so verwöhnt, dass wir aufkommende Schwierigkeiten nicht gewohnt oder dafür gewappnet sind.
In japan fliessen aktuell viele Tränen. Sie möchte wieder nicht mehr nach Hause kommen und leidet unter dem Gefühlschaos. Es ist das erste mal, dass wir in diesem Jahr keine überglückliche Tochter erleben und sehen. Wir wissen (und sie auch) dass das dazugehört und verarbeitet werden muss.
Vielleicht kommt erschwerend hinzu, dass das Trösten, oder körperliche Nähe/Wärme nicht so der Kultur der Japaner entspricht. Man hält sich mit den eigenen Problemen eher zurück um die Harmonie nicht zu stören.
Sie versucht jetzt so viel wie möglich zu unternehmen um sich abzulenken und nochmals so viel wie mögliche tolle Momente und Erlebnisse zu erleben.

Wir werden sehen…

Lieber Gruss
Domnick

Hallo ihr lieben

5 Tage nach der Rückkehr und ich traue mich ein bisschen zu berichten. Verrückte Zeit wo Gefühle und Nerven blank liegen.
Das Wiedersehen am Flughafen war sehr schön, wenn nicht ein bisschen unbeholfen wegen meinen… Begrüßungsutensilien. Hatte vergessen, dass Auffallen nicht so wirklich ihr Ding ist :see_no_evil:. Die Rückfahrt nach Hause war dafür umso schöner, denn wir haben die fast 6 Fahrtstunden -staubedingt- durchgequatscht.
Sie erzählte über ihr Leben in der Familie, Schule und Gott und die Welt. Über schöne und weniger schöne Momente. Sie hatte trotz allem eine tolle Erfahrung, die sie keinen Moment bereut hat.
Ich saß neben ihr und saugte jede Kleinigkeit auf. So schön. Mein Mädchen aber irgendwie so viel mehr. Gelassener, selbstbewusster, verständnisvoller, mit neuen Zielen.
Die nächsten Tage, waren aber schwieriger. Sie hat sehr viel geschlafen und viel geweint. Ihre Freunde hier, sind ihr auch wichtig, aber sie vermisst ihre GF sehr.
Sie sagte mir, sie versucht anzukommen, aber weiß noch nicht richtig wie. Es fühle sich komisch.
Es ist schon schwer, dass man dem Kind dabei nicht helfen kann die Traurigkeit abzulegen. Es braucht einfach Zeit und da musst sie alleine mit klar kommen.
Ich könnte so lange erzählen, aber mache nun Schluss, denn ich möchte nicht langweilen :blush:.
Hoffe allen returnees eine schnelle Eingewöhnung.
LG. Christina

1 „Gefällt mir“