Digitalkamera? Wenn ja, welche?

Warum sollte das nur für die Eltern sein? Als wenn die Kids nichts davon hätten…

Nun gibt es bei diesen Geräten aber qualitative Unterschiede, über die sich zu reden lohnt.

Über die privaten Aspekte im Thread können wir reden, die anderen sind m.E. eher Austausch und Informationen über verschiedene Kameras. Was ist daran wichtigtuerisch oder pseudofachmännisch? Hier werden von Laien immer Punkte beigesteuert, die Andere beim Kauf einer Kamera im Hinblick auf ein ATJ durchaus interessieren können - so habe ich diesen Thread im Schwerpunkt zumindest bisher verstanden.
RREbi

al kleine Anmerkung:
Früher ist „bis 2008“… (bzw. wenn man Abi nimmt: bis 2007)

Bleibt zu hoffen, dass sich Töchterchen in einigen Jahren beim Betrachten der Fotos, eher an die Menschen und Gespräche, Stimmungen, Gerüche und Gefühle, als an die Raffinessen ihrer Kamera erinnert. :rolleyes:

Damit man überhaupt noch nach Jahren Fotos gucken kann, finde ich die Art der Archivierung wichtiger. Ist es noch zeitgemäß Papierbilder ins Album zu kleben (schafft das bei der Flut der Digitalaufnahmen überhaupt noch jemand?) oder bestellt man sich jetzt – für etwas mehr Geld – gedruckte Fotobücher, oder ist das nonplusultra auf dem technischen Sektor zu finden?

Was meint der fotointeressierte Laie denn hierzu?

Birke

Volle Zustimmung! Wenn sie sich nur an die Rafinessen der Kamera erinnern, war das definitiv die falsche Kamera, man hat sich bei der Auswahl nicht genug Gedanken gemacht und sich nicht von den hier vorgebrachten Aspekten inspirieren lassen. :slight_smile:

Da sind die Möglichkeiten vielfältiger als noch vor Jahren und jeder sollte sich das herauspicken, was er mag.
Alle Digitalbilder landen bei uns zunächst auf einem Rechner und werden auf einer externen Festplatte und später auf DVDs gesichert. Bestimmte Bilder werden auf eine Onlinedatenbank kopiert, auf die Verwandte/Freunde mit Passwort zugreifen können, so sparen wir uns das Versenden riesengroßer Emails.
Von den Bildern werden entweder einige Papierbilder selbst gedruckt oder online bestellt und kommen in ein Fotoalbum, landen in diversen im Hause hängenden IKEA-Filmstreifen, individuelle Poster und Collagen werden damit gemacht oder ein Fotobuch wird erstellt und online bestellt. Dann basteln die Kids bisweilen mit dem Programm ProShow Diashows mit Musikunterlegung.

Was machst du mit den Bildern?
RREbi

hallo,

jetzt möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich hatte in meinem austauschjahr ein Digitalkamera von Lidl mit. Die habe ich heute noch. Die Fotos sind zwar okay, aber nicht “super”. Wenn ich heute an meine Zeit in den USA zurückdenke und mir die Fotos dazu anschaue, dann immer die, die meine Gastmutter gemacht hat (die mochte ich damals auch schon lieber) - weil die schärfer und “farbiger” sind, die Situationen so genauer und auch irgendwie schöner wiedergeben. (Wir haben z.B. zahlreiche Fotos vom Sonnenuntergang gemacht - meine sind fast nie was geworden, ihre immer. Also hier möchte ich mich als Laie auch wirklich für eine Canon aussprechen - meine nächste wird auch eine (die zahle ich natürlich selbst).
Was ich auch wichtig finde (wie hier schon erwähnt), ist, dass man schnell fotos machen kann. also z.b. bei einem der zahlreichen schulspiele vom football gut und schnell mal einen spieler (oder eine spielergruppe) fotografieren kann. Dafür ist dann die Reaktionszeit sehr sehr wichtig. Das hat bei mir auch fast nie geklappt.

Zum Thema Archivierung:
Als Erinnerung an die USA habe ich von meiner Gastmutter ein Scrapbook bekommen, richtig toll. :slight_smile: Ein Online-Fotobuch habe ich nie bestellt, ich bin da der klassische Fan: Ich bastel lieber daran. (Meine Oma hat letztes Jahr auch ein Album bekommen.)
Ich halte das auf jeden Fall für Zeitgemäß, suche mir aber immer die schönsten Bilder raus. Auch aus Sicht des Historikers in mir (ich habe 2 Semester GEschichte studiert) finde ich Fotoalben viel viel schöner und Wertvoller als (online bestellte, nicht selbstgemachte) Fotobücher. Die Fotoauswahl und das Beschäftigen mit den Fotos ist doch schön und sagt viel aus.
Meine Fotos aus den USA sind z.T. in Alben (die immer noch nicht ganz fertig sind), ansonsten habe ich alle in Fotoboxen sortiert, nach Themen (Zuhause, Schule, Cheerleading,Weihnachten, Prom…) Und getrennt davon habe ich drei große “Packungen” (ich weiß nicht, wie diese professionellen Dinger heißen - kann mich wer aufklären?) mit meinen Seniorpics.

So,
liebe Grüße,
Wiebke

Hi,
ja, das ist es eben! :frowning:
Früher habe ich mit viel Liebe für jedes Familienmitglied Fotoalben geklebt, jetzt aber, seit Jahren, genauer gesagt seit Anschaffung der ersten Digicam, komme ich mit der Bilderflut nicht mehr zu Rande. Ich habe Dateien mit gefühlten 100000 Fotos, die gesichtet, ausgewählt, bestellt und eingeklebt gehörten. Mal Zwischendurch für einen besonderen Zweck welche drucken lassen und in einen Rahmen stecken ist das Einzige was noch gelingt. Ständig kommen neue Fotodateien dazu und ich sehe keine Chance es vor dem Rentenalter zu schaffen die Alben weiterzuführen. Ich habe hinsichtlich der Haltbarkeit von DVD´s Bedenken und der Gedanke, dass alles verloren gehen könnte, macht mich ganz kribbelig. So sehr, dass ich am liebsten das Geld für Online-Fotobücher investieren würde. Das scheint mir noch die zeitsparendste Methode zu sein. Wie es da allerdings mit der Bildqualität nach Jahrzehnten aussieht? Keine Ahnung!
Birke

Ich habe schon 3x den Versuch unternommen, ein Fotobuch zu machen. So schnell ist das nämlich auch nicht getan ;).
Aber jetzt müssen wir ran, meine Tochter möchte ihrer Gastfamilie eines mit den schönsten Fotos vom Sommer machen lassen.

Sie hat ihre Fotos auch auf einer externen Festplatte gesichert!

Viele Grüsse

Kirsten

@RRebi: Was haben deine Töchter denn nun zu ihren Weihnachtsgeschenken gesagt? Hat du jeweils die richtige Kamera ausgesucht? Oder hätte die eine lieber die Kamera der anderen ;)?

Sabrina hat sich nun von ihrem ersten Verdienst die Canon Powershot SX10 IS aus den USA mitbringen lassen. Heute hat sie sie bekommen und ist total glücklich mit ihrer Auswahl der Kamera für ihr ATJ. Der größere Weitwnkel macht sich tatsächlich bemerkbar, der Zoom natürlich auch ;). Durch den $ Kurs hat sie “nur” 250€ für die Kamera bezahlt.

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo Kirsten,
dir und deiner Familie zunächst alles Gute für das neue Jahr. Beide Mädchen freuen sich sehr, die Kameras waren ein voller Erfolg, das lange Nachdenken hat sich gelohnt. Justina hat gleich angefangen zu Knipsen, es fiel ihr bei einer fast vollautomatischen Kamera sehr leicht. Unsere Jüngste war richtig überrascht ob des Geschenkes und hat gleich nach bestimmten Bedienungsmöglichkeiten in der Anleitung gesucht (und gefunden). Jetzt muss ich nur noch die Displayschutzfolien aufbringen und einen kurzen Crashkurs im Fotografieren anbieten :wink:
Toll, dass es mit der neuen Canon für deine Tochter geklappt hat - guter Preis!
Justina hat heute Geburtstag (16) und von uns neben zwei CDs (von den Kooks und Mystery Jets - sie war bei denen auf dem Konzert in Hamburg) einen Gutschein für zwei Koffer bekommen - nun suchen wir gemeinsam die Richtigen, damit sie die benötigten Dinge in die USA mitnehmen kann - wenn ich alleine an ihre Sicherheitsreitweste und den Helm denke sowie an die Gewichtsgrenze von 23 kg je Koffer und den Umfang von 158 cm, wird mir schon ganz anders…

CU
Eberhard

Guten Abend Kirsten!!
Eine Frage hab ich auch zu deinen Canon Kameras. Welche ist nun besser, das Vorgängermodell SX 5 oder die SX10… deine Mondbilder sind irre gut… ich habe eine Kodak EasyShare, bin da bei Landschaftsbildern mehr als zufrieden, nur bei Büchsenlicht macht sie was sie will, mal klappt es mal nicht :rolleyes:
Viele Grüsse Nicole

Hallo Nicole!
Wir sind noch am ausprobieren der SX10 IS. Bisher ist ja noch kein richtiges Fotowetter, aber sie ist eindeutig besser wie die S5 IS. Wieso? Interessierst du dich dafür?
Hier kannst du viele Fotos sehen, die mit der SX10 IS gemacht wurden Beispielbilder - Canon Powershot SX10 IS | DSLR-Forum

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo Kirsten!!
Ich habe aufmerksam den Faden gelesen, da ich mir eine neue Kamera zum Geburtstag wünsche. Es gibt so viele auf dem Markt, da fällt die Entscheidung schwer. Im letzten Urlaub haben wir schöne Fotos gemacht, aber wehe es war Büchsenlicht… meine Kamera ist ein Mädchen, mal will sie mal nicht. :eek: Daher haben mir die Mondbilder super gefallen!! Ist die neue ( amerikanische) Canon die gleiche Ausführung wie die hier zu kaufen?? Meine Tochter hat manchmal mit ihrer Kamera und dem dortigem PC zu kämpfen…
Viele Grüsse Nicole

Ja, ist sie! Wir schließen die Kamera ja nicht an den Computer an, sondern stecken nur die Karten in das Kartenlesegerät.
Besonders gut gefällt uns der bewegliche Bildschirm und der hohe Zoom. Das haben nicht viele. Willst du eher eine Bridgekamera oder eine DSLR?
Von Nikon ist grade eine neue Kamera rausgekommen mit noch mehr Zoom. Der Bildschirm ist auch ausklappbar (nur nach hinten, nicht zur Seite): http://www.nikon.de/news_room/news.html?locale=de_DE&bandwidth=broad&id=1959&type_index=2&universe=[universe:xx]

Was ist euch denn sonst noch wichtig?

Viele Grüsse

Kirsten

Bevor sich jemand eine Digikamera kauft, sollte er vielleicht mal diesen Link durcharbeiten. Hier wird nicht auf eine bestimmte Kamera eingegangen, sondern das Thema allgemein behandelt.

http://www.6mpixel.org/

Bernd

Hallo Kirsten!!
Das mit dem beweglichem Bildschirm und dem Zoom ist super… es gibt so viele auf dem Markt, da fällt die Entscheidung schwer… mir ist nur wichtig, dass man beim Büchsenlicht schöne Aufnahmen( wie Sonnenuntergang oder der aufgehende Mond) machen kann… meine jetzige macht wirklich gute Natur und bewegliche Aufnahmen und ist handlich und einfach zu bedienen… die Canon ist etwas klobig, aber gefällt mir von deinen Mondbildern sehr… die Nikon ist aber auch nicht übel… ja wer die Wahl hat, hat die Qual… ich weiss nicht, wie meine Tochter die Bilder auf den PC bekommt… mein Schwiegervater schickt mir immer die neuesten Kamera-Testberichte, aber ich finde es interessanter, wenn andere Erfahrungen weitergeben können und man Fotos sieht…da kann man sich selbst ein " Bild" machen :slight_smile:
Viele Grüsse Nicole

Dann schau am besten in diesem Forum DSLR-Forum
Da findest du viele Anfragen und kompetente Menschen, die alles zeigen und erklären.

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo Kirsten !!
Danke für den guten Tip, nun wird die Entscheidung noch schwerer… :rolleyes:. Da gibt es wirklich schöne Fotos… :slight_smile: und ich war schon mit meiner Kamera zufrieden, aber es geht auch noch besser… :rolleyes:
Viele Grüsse Nicole

Erzähl mal, wenn du dich entschieden hast.
Deine Tochter könnte sie dir doch auch mitbringen, oder nicht?

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo Kirsten!!
Ja den Gedanken habe ich auch… Wie ist das mit dem Ladegerät und Adapter, in den USA ist doch die Spannung bei 110V und brauche ich da einen Spezialstecker ?? Bei dem MP3 Player meiner Tochter ist ein integrierter Spannungsumwandler drin( 220- 110V)… hab schon bei der Tochter angefragt… sie sagte, dass es Kameras in Walmart gibt, Elektromärkte wie Saturn gibt es nicht… :cool:
Ja, ja und die Garantie…
Viele Grüsse Nicole

In der S5 IS sowie auch in der SX10 IS sind Mignon Batterien drin. Du kannst normale nehmen und Akkus. Man hat also kein Problem mit Strom o.ä.
Die Batterien halten auch recht lange, trotzdem haben wir immer ein Paket Ersatzbatterien in der Tasche.
Wir haben beide Kameras bei http://www.beachcamera.com bestellt. Sie haben jedesmal schnell geliefert. Bezahlt haben wir es mit Sabrina’s Kreditkarte. War alles kein Problem.

Viele Grüsse

Kirsten