Habe das gerade mal recherchiert: es handelt sich um eine digitale Zusatzvergrößerung im Telebereich. Kompaktkameras haben sowas schon lange, wie auch die Canon s5, heißt dort Digitalzoom (lies Bedienungsanleitung ab Seite 40): z.B. x-fach mit dem Objektiv, x-fach digital. Erfahrungsgemäß sind diese hochgerechneten Bilder von bestechend schlechter Qualität und meist sehr pixelig bzw. voller Artefakte. Canon verspricht, dass das bei den neuen Kameras bei gleicher Auflösung möglich - also ohne Qualitätsverlust - sein soll; mal sehen.
Bei Canon/USA wird tatsächlich nur die SX10 IS im Angebot sein.
Bin gerade auf der Suche nach einer Canon S5 IS, allerdings für meine Jüngste, die komplett andere Ansprüche und Vorstellungen hat als ihre große Schwester, aber auch sehr kreativ und anders fotografiert. Habe eine gute Gebrauchte in Aussicht, ein halbes Jahr alt für 200 Euronen; bringt dann das Christkind und der Opa gibt auch noch was dazu. Die Große ist mehr an einer Canon E1 in rosa interessiert…
Leider finde ich zur Canon E1 noch keinen Test/review, ist wohl noch zu neu auf dem Markt. Interessant lesen sich die Berichte über die Panasonic Lumix TZ4 und TZ5. Könnten auch in Frage kommen.
RREbi
Hast du wegen der S5 IS mal bei Ebay geguckt? Manchmal kann man richtig Glück haben. Und ich denke, die Preise werden in den nächsten Monaten noch fallen, da es jetzt die Nachfolgemodelle gibt.
Viel Erfolg!
Kirsten
P.S.: Wäre ja viel schöner, wenn deine Große kreativer beim fotografieren wäre ;). Da gibt dann bessere Fotos aus dem ATJ :).
Hi Kirsten,
„habe eine gute gebrauchte Canon S5 IS mit Zubehör in Aussicht, ein halbes Jahr alt für 200 Euronen; bringt dann das Christkind und der Opa gibt auch noch was dazu.“ Müsste in den nächsten Tagen ankommen.
Justina ist mehr der point and shoot Typ, langes Überlegen nach optimaler Blende und Verschlußzeit halten nur auf. Photographie= Schreiben mit Licht, also das Komponieren von Bildern sind halt nicht so ihr Ding. Kommt vielleicht noch…Daher suchen wir eine Kamera, die einfach immer gute Bilder macht, die Panasonic Lumix DMC-TZ5 schaut sehr vielversprechend aus.
Die Canon s5 IS ist heute angekommen. Ich habe sie gleich ausgepackt und getestet. Sie läßt sich sehr intuitiv bedienen - sowohl vollautomatisch als auch mit den individuellen Programmen - und liegt sehr gut in der Hand; es macht Spaß, mit dieser Kamera zu fotografieren.
Ich verstehe, warum Sabrina so begeistert ist.
Gruß
RREbi
Wie wäre es mit diesen Kameras für deine älteste Tochter:
Casio Exilim Digital Cameras | CASIO
Ricoh R8 http://www.ricohpmmc.com/de/products/camera/R8/R8.htm
Sind klein, handlich und haben einen höheren optischen Zoom.
Oder die Nikon Coolpix S10 mit drehbarem Objektiv, 10-fach optischem Zoom und Bildstabilisator.
Das ist z. Zt. Sabrina’s Kamera!
Hi Kirsten,
danke für die Hinweise. Hab mal ein wenig recherchiert.
Ricoh R8= Rauschen ab ISO 200, Langsam.
Casio Exilim Highzoom = …with the lens providing plenty of fine detail in the centre of the frame, although the edge sharpness at wide angle could be better. There is also significant barrel distortion at the wider end of the zoom range. Exposure and colour reproduction are both good, but noise is a problem at all but the lowest ISO setting.
Nikon Coolpix S10= sieht funny aus, aber „ein Manko ist das hohe Bildrauschen, das bereits ab ISO 400 störend wird. …In den sehr langen Brennweiten werden die Aufnahmen jedoch leicht verschwommen. Zum Fokussieren und Speichern der Bilder braucht die Kamera relativ viel Zeit. Schnappschussgeeigenet ist sie dadurch nur bedingt. Die Videoqualität ist eher mäßig.“
Diese drei kommen nicht in die Auswahl. Bisher stehen da nur die Panasonic Lumix DMC-TZ5 und die Canon E1, die wir jedoch nicht testen können, weil sie erst in den nächsten Tagen auf den Markt kommen wird.
Werde ihr mal vorab heimlich die Canon s5 geben zum Testen, mal sehen was sie sagt…
Haha, dann pass aber auch auf, dass sie sie wieder rausrückt ;). Sonst hast du kein Weihnachtsgeschenk mehr für die Kleine :(.
Ich werde wohl gucken, dass ich die Canon Powershot SX1 IS für Sabrina günstig “schiessen” kann :). Die hat es mir für Sabrina angetan :(.
Ich würde ja zu gern mal bei der Photokina gucken, aber es ist von uns so weit weg
Hi Kirsten,
danke, hat sich bereits erledigt. Für Justina ist es die Panasonic Lumix DMC-TZ5 geworden. Konnte ein gutes Angebot bei der Resterampe von amazon.de schießen, ist in schwarz, sieht edel aus und macht Superbilder, da kann man locker bei der Auflösung eine Stufe runterschalten und mit 7 Mio Pixeln foten, die Qualität ist immer noch bestechend, sofern man noch einige andere Einstellung verändert, so dass die Kamera nicht alles automatisch macht.
Die Teile, also auch die für Rebecca, kommen nun bis Weihnachten unter Verschluß.
Wenn jemand Fragen haben sollte zu den genannten Kameras, einfach fragen.
Ciao und Grüße,
Eberhard
So, nun habe ich ein Problem :(:
Eigentlich hatte ich mich ja dazu entschlossen, eine Canon Powershot SX1 IS zusammen zu sparen. Dazu habe ich auch noch 3 Objektive (Makro, Teleobjektiv (1,7) und Weitwinkelobjektiv (0,7)) von meiner Canon Powershot S5 IS.
Nun bekam ich per Mail heute Nacht das Angebot rein: goldbuch Spiralalbum Bella Vista mit Fenster 35x30 40 schwarze Seiten bordeaux 25972 - fotokoch.de
Ich habe leider keine Ahnung, was die Objektive mir sagen sollen :(. Welche ist nun besser? Mit welcher kann Sabrina mehr anfangen, langfristig gesehen und natürlich in ihrem ATJ? Ihr gefällt an unserer besonders der drehbare Bildschirm. Den gibt es bei den SLR auch nur bei einer Olympus. Die ist aber noch teurer wie diese normalerweise. Ob die auch noch so günstig wird? Grade ist ja die Photokina vorbei. Wer von den Profis hier kann mir raten?
hier zum Einstieg einige Tests zur genannten Kamera.
Aus meiner Sicht eine gute Einsteigerkamera. Aus praktischer Sicht würden mich die Brennweiten der beiden mitgelieferten Objektive stören - gerade im Bereich zwischen 28 und 90 werden die meisten Bilder geschossen, das erfordert hier einen ständigen Objektivwechsel beim Fotografieren. Eine durchgängige Brennweite z.B. 25-100 mit guter Lichtstärke wäre praktischer.
Die Anschaffung eines Extra-Akkus wäre anzuraten, da der Olympusakku bekannt schwach ist und häufig gegen einen (hoffentlich) geladenen ausgetauscht werden muss.
Ferner hat die Kamera keinen Bildstabilisator, gut wer ihn nicht braucht, wenn er fehlt, sind häufiger mal Aufnahmen verwackelt oder aber verrauscht, da die Kamera automatisch den ISO-Wert anhebt.
Wenn es eine digitale Spiegelreflex werden soll, dann auch mal bei Canon, SONY und Nikon schauen, bei denen die Bildqualität noch ein bischen besser ist. Ach ja, mit digitalen Spiegelreflexkameras kann man konstruktionsbeding m.W. keine Videos machen.
Angesichts des drehbaren LCD und der vorhandenen Zusatzobjektive wäre - sofern die wirklich passen sollten - aus meiner Sicht eher zur Canon Powershot sx 1 is zu raten.
Haha, das ist ja hier langsam wirklich ein Canon Werbethread!
Um noch mal was zum „ursprünglichen“ Thema beizutragen. Ich hatte in meinem ATJ 2003 damals noch zwei Kameras dabei (eine kleine und einfache analoge Spiegelreflex von Pentax und die Olympus 730UZ mit den damals sagenhaften 3.2 Megapixel).
Letztes Jahr - als ich wieder 8 Wochen Richtung Ozeanien weg war - hatte ich dann beschlossen, eine Kamera zu kaufen die handlicher war, die ich also in den Hosensack stecken konnte. Vor allem vorteilhaft in der city, oder aufs ATJ bezogen für camps, etc. Gleichzeitig war bei mir auch noch ein Kriterium (ich war damals gerade zwischen Unteroffiziersschule, Segeltörn und Offiziersschule), dass sie „militärtauglich“ war. Dh. ich wollte eine Kamera die wasserfest ist, und wo ich auch mal mit dem gesamten Gewicht „raufspringen“ kann wenn’s denn halt mal nötig sein sollte (Hat zugleich den Vorteil, dass sollte sie mal aus der Hand fallen, die Cam den Sturz wohl überlebt ).
Mit diesen Kriterien - vor allem der Handlichkeit und der Hosensacktauglichkeit - war natürlich die Spiegelreflexkamera vom Tisch. Erfahrungsgemäss würd ich aber auch sagen - ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen! - die meisten ATS (es sei denn, sie seien Hobbyfotografen), wissen eine Spiegelreflex eh nicht so richtig zu bedienen
Bis jetzt bin ich von der Kamera absolut begeistert. die 7 Megapixel reichen locker aus. Bildqualitätsmässig hinkt sie sicher z.T. etwas hinterher, allerdings merkt das Otto Normalverbraucher eigentlich nicht. Dafür ist die Kamera genial für Fotos aller Art in der Natur: Ob strömender Regen, -20 Grad beim Skifahren, Unterwasser beim Badeurlaub im Meer, die macht alles mit
Und wer sich noch selber von den Fotos überzeugen will, der schaue bei meinem Flickr vorbei: downunder_2003 | Flickr (Besonders zu empfehlen sind die Balearen Fotos, Sonnenuntergänge beim „spirit of NZ“ album oder aussie 2007 )
Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit! Das hochgeschätzte Fachwissen der Fotospezialisten hier in allen Ehren, aber vielleicht denkt auch nochmal jemand daran, dass die ATS ihre Zeit ERLEBEN und nicht in erster Linie fotografieren sollen! Oder sollte mir entgangen sein, dass es Ziel eines Auslandsaufenthaltes ist, den Wettbewerb „Wer hat die tollsten Fotos gemacht?“, zu gewinnen?
Nein, aber ich denke, dass sie schon schöne Fotos machen sollten, schliesslich ist es ein Teil ihres Lebens, der so nie wieder kommen wird.
Und ich steh zu meiner Meinung: Ein ATJ ist sehr, sehr teuer, wofür viele auf alles andere verzichten. Da ist es nur legitim, wenn man die Familie zu Hause mit schönen Fotos wenigstens ein bisschen teilhaben lässt.
Welche Kamera hatte denn dein Sohn mit oder hat er keine Fotos gemacht? Es sollte kein Canon Thread werden, mich interessierte nur, welche Kameras die ATS mitnehmen und was ihnen wichtig ist.
wenn das so ist sollten wir mal ne Diskussion anfangen, welche Kamera am besten für die normale deutsche Schulzeit zu benutzen ist.
Da ist jetzt schon da raus bin, kann ich scon diesen “dummen Spruch” der Älteren bestätigen - die Schulzeit ist schon was besonderes…
Und hier werden verdammt wenig Fotos zur Erinnerung gemacht (ich hatte als das gefühl, dass meine letzte Klasse die einzigen waren, die ab und zu mit Camera durch die Schule gelaufen sind)
Außerdem - ich kenns aus Rundreisen und so weiter, wenn man sich zu sehr aufs Fotografieren konzentriert, verpasst man so einiges, was nebenher passiert.
Das ware Leben passiert halt nicht immer vor der Linse.
Naja - aber bevor ich wieder über den Sinn oder Unsinn des “viele FOtos für die Familie zu Hause” anfange schick ich diesen Eintrag los.
Ich denke nicht, dass das vergleichbar ist. Ein ATJ ist etwas ganz besonderes, nicht einfach nur Schulzeit.
Bei meiner Tochter wird in der Schule ausserdem viel fotografiert, und sei es nur mit der Handykamera und Vergleiche mit Früher hinken ohnehin.
Und damit man drüben nicht so viel verpasst, ist die richtige Auswahl der Kamera umso wichtiger - point and shoot oder langes Überlegen und Einstellen…
Sicher, eine Kamera gehört dazu, damit die Erinnerungen festgehalten und die zahlenden Eltern sehen können, was es im ATJ zu sehen gab; dafür reicht so ziemlich jedes der unzähligen, auf dem Markt befindlichen Geräte. Ich frage mich allerdings, ob hier in epischer Breite ausdiskutiert werden muss, was Sabrina möchte und für Justina richtig ist, was Papa zahlt und Opa schenkt, oder ob das wichtigtuerische, pseudofachmännische Geschwätz eher etwas für die private Diskussionsrunde ist.