Wir sind sehr zufrieden mit iE

Unser Sohn ist jetzt seit 7 Wochen, Ende August (nicht Sept. wie ich fälschlicherweise schrieb!!!) mit iE in USA.
Die gesamte Vorbereitungszeit seit Februar verlief ausgesprochen gut, das Interview bei uns zu Hause war professionell, das Vorbereitungsseminar (2,5 Tage) war gut (sagt der Sohn), allerdings für uns war das etwas arg weit weg vom Wohnort. Naja, ein schöner Wochenendausflug halt.

Die Zuweisung der Gastfamilie und der Schule war für uns eine arge Geduldsprobe und erfolgte erst in der 3. Septemberwoche, Abflug war dann auch bereits nach weiteren 5 Tagen, knapp 1 WOche vor Schulbeginn in USA. Etwas hektisch.

Das ist auch mein einziger Verbesserungsvorschlag an iE (Kritik will ich hier gar nicht erst dazu sagen): als Eltern wünscht man sich einen z.B. wöchentlichen aussagekräftigen Statusbericht während des Vermittlungsvorganges, auch wenn noch nicht alles in trockenen Tüchern ist. Man sitzt ja sprichwörtlich wie auf glühenden Kohlen und wartet und wartet …
Dass die Org erst detailliertere Infos rausgibt, wenn alles klar ist, ist aus Sicht der Org verständlich, aus Elternsicht aber nicht. so - genug gemeckert.

Bis jetzt war iE extrem hilfsbereit und für unsere Sorgen und Nöte immer da, wenn wir etwas gebraucht haben.
Der gesamte Ablauf ist professionell und wir fühlen uns bei iE gut aufgehoben.

Die lokale Betreuung vor Ort in USA ist sehr gut, der Betreuer wohnt in der Nähe der Gastfamile und „springt mal eben vorbei“ wenn es notwendig ist (fehlende Dokumente für die Schule, sonstige kleinere Katastrophen usw…;):wink:

iE ist eine non-profit Org. Klein aber fein. Klar, auch hier zahlt man nicht zu knapp, aber die Preise sind wohl bei allen Orgas sehr ähnlich.
Augenscheinlich beherrschen die Damen und Herren bei iE ihren Job.

Fazit: bis jetzt nur Positives zu berichten.

mfG kopflos

Danke für deinen Bericht …

Die Zuweisung der Gastfamilie und der Schule war für uns eine arge Geduldsprobe und erfolgte erst in der 3. Septemberwoche

… aber das kann doch wohl nicht sein, oder? Erstens wäre es argspät und zweitens ist das nicht erlaubt.

Viele Grüsse

Kirsten

Dem Sohn eines Bekannten ging es nicht anders. Der flog um die gleiche Zeit, nachdem er drei Tage vorher seine Familie bekommen hatte.

Danke, für den Hinweis. RIchtig ist : August und nicht Sept.
Habe meinen Beitrag korrigiert.

mfG kopflos

also ich fliege im august auch über iE in die USA und bin bis jetzt auch ziemlichzufrieden. mein auswahlgespräch lief sehr gut und den vertrag habe ich kurz darauf gleich zugeschickt bekommen. dann musste ich aber einige zeit warten bis ich wieder was gehört habe weil es noch ein paar fragen zur bezahlung gab (ich finde das iE im gegensatz zu anderen orgas ziemlich ‘‘günstig’’ ist).
inzwischen habe ich den vertrag zurückgeschickt und hoffe bald neues zu hören bezüglich der gastfamilie und des vorbereitungsseminars. wo findet das eig statt?
hoffentlich dauert das mit der gastfamilie bei mir aber nicht auch so lange. das ist ja schon arg kurzfristig, schließlich will man sich ja auch ein bischen vorbereiten.
ich denke so ungefähr drei monate vor abflug ist normal, oder? zumindest habe ich das so gehört.
aber bis jetzt kann ich auch nichts schlechtes über iE sagen:)
was sind denn eig so die typischen orte in denen ATS von iE untergebracht werden?

Lg, Anne

Hallo Anne

Antwort aus Sicht des Vaters eines ATS (Sturgis, MI, USA)
Soweit wir das mitbekommen haben, haben einige wenige ATS von iE ihre Gastfamilien- und Schulzuteilung bereits im Mai / Juni bekommen. Die meisten ATS allerdings wohl erst relativ kurzfristig. Unser Sohnemann eben erst 5 Tage vor Abflug, siehe mein Beitrag oben. Das betraf so ungefähr weitere 20 ATS bei iE 2008, ist also kein Einzelfall. Evtl. liegt das aber auch daran, dass die großen Schulferien in Bayern in D zeitlich am Spätesten stattfinden und so der Druck des Vermittelns nicht ganz so groß ist wie in den anderen Bundesländern (Vermutung!).
Man sagte uns auch, dass viele Gasteltern sich relativ spät entscheiden und dass durch die Urlaubszeit im Juni-August in USA viele Schulen nicht so gut erreichbar seien.
Dazu ist der derzeitige ATS-Visa-Engpass heurer wohl besonders groß.
Ich würde mich darauf einstellen, erst in letzter Minute zu erfahren, wo es hingeht. Klappt’s früher - umso besser. Also nicht nervös werden, was sich leicht sagt. Zum Schluss ist es immer hektisch und wird wahrscheinlich bei dir auch nicht anders sein. Ein kleiner Trost ist es, wenn du hier im Forum dann mitliest, wie es deinen “Leidensgenossen” geht, die dann auch noch nicht vermittelt wurden.
EInen krassen Fall hatten wir im Freundeskreis. Dort wurde der junge Mann erst am 10. September vermittelt, 2 Wochen nach Schulbeginn. Aber er hats auch überlebt :wink:
iE wird dir deine Zieladresse auch erst mitteilen, wenn alles geregelt ist. Und da kann eine kleine fehlende Unterschrift eben alles blockieren. War bei uns so, da die Schule mit ATS “voll” war und eine andere Schule zwar bereit war, ATS aufzunehmen, diese aber in einem anderen Schuldistrikt lag und Sankt Bürokratius in USA eben auch stark zuschlägt.
Bleib einfach in Kontakt mit iE und ruf dort an, wenn du Fragen hast. Die Leute sind sehr nett und hilfsbereit und beissen nicht.
Das Forum hier kann kein Ersatz dafür sein.

Alles Gute
mfG kopflos

Man sagte uns auch, dass viele Gasteltern sich relativ spät entscheiden und dass durch die Urlaubszeit im Juni-August in USA viele Schulen nicht so gut erreichbar seien.

Das ist echt zu DER Standard Ausrede mutiert ;). Es ist jedes Jahr das gleiche :(. Die Betreuer und Organisationen wissen, wann die Schulen im jeweiligen District/Staat mit den Sommerferien anfangen. Die ersten im Mai bis Anfang/Mitte August, die letzten Mitte Juni bis Ende August/Anfang September. Dann muss man sich rechtzeitig vorher drum kümmern. Besonders in den Staaten, die bis Anfang September Ferien haben.
Das es auch anders geht, zeigen entsprechende Organisationen: Dieses Jahr wird viel früher platziert. TASTE hat irgendwo gepostet, dass sie schon 1/3 platziert haben. Und das war Anfang Februar. Seitdem sind noch welche dazu gekommen. YFU hat schon angefangen, sonst haben sie erst im Frühjahr begonnen. EF ist auch schon dabei usw.

Dazu ist der derzeitige ATS-Visa-Engpass heurer wohl besonders groß.

Naja, wenn man früher platziert, kann auch früher mit der Visa Beantragung begonnen werden.

EInen krassen Fall hatten wir im Freundeskreis. Dort wurde der junge Mann erst am 10. September vermittelt, 2 Wochen nach Schulbeginn. Aber er hats auch überlebt :wink:

Das ist seit 3 Jahren absolut verboten. Wer bis zum 31. August nicht platziert ist und keinen Schulplatz hat, darf nicht mehr einfliegen. Und das Visum verfällt. Dann bleibt nur noch, erst ab Januar zu starten oder vom Vertrag zurückzutreten.

Übrigens, es gab letztes Jahr auch Organisationen, die im Juni bzw. im Herbst für Januar, Schülern gekündigt haben, weil sie keine Familien finden können.

Ich drücke dir die Daumen, dass sie für dich schnell eine Gastfamilie finden. Und je besser du deine Application ausfüllst, je schneller klappt es.

Viele Grüsse

Kirsten

kirsten, du sagst das so einfach “früher mit der Platzierung” anfangen…
Wie stellst du dir das den vor, wenn sich Familien erst spät freiwillig melden? (also ich bin mir sicher, dass die in den Büros dort keine großen Zylinder stehen haben, wo die die Gastfamilien rausholen, wie es der Zauberer mit den Kaninchen macht)
Bedenkt bitte, dass momentan eine (Welt) Wirtschaftskrise herrscht, von der viele US-Amerikaner betroffen sind (ich will da nur mal an diese Immobilien-Geschichte erinnern) - das macht es auch nicht einfacher, interessierte Gastfamilien zu finden. (warum sollten die einen weiteren hungrigen Mund stopfen, wenn es so schon finanziell vorne und hinten fehlt…)

Und das mit der Schule: Was bringt es, wenn ich weiss, ab wann die Schule Ferien hat, wenn bis dahin noch keine Familie bekannt ist? Es wäre ja auch nicht richtig, an Highschool XYZ schonmal 2 Gastschüler anzumelden, und dann mal auf sein Glück zu hoffen, dass sich auch (passende oder auch nicht…) Gastfamilien für die Kids melden…

Ich kann nur alle ATS, die jetzt schon ihre Gastfamilie haben, dafür beglückwünschen :slight_smile: Und an alle anderen: Kopf hoch! Es sind noch knapp 5 Monate, bis ihr weg fliegt - das heisst es ist noch genug Zeit, dass ihr auch noch eure ideal-Familie bekommt, die zu euch passt. Macht euch da keine zu großen Sorgen. :slight_smile:

Martin, ich weiss natürlich, dass die Organisationen sich keine Familie aus dem Hut zaubern können. Und auch die Wirtschaftskrise ist nicht an mir vorbeigegangen :(. Unglaublich, oder ;)?
Aber ich denke, dass alle von der Wirtschaftskrise wissen und dass man dann

  1. die Schülerzahlen runterschrauben muss, wenn man damit rechnet, dass es zu schwer werden wird.
  2. das die Organisationen früher anfangen müssen, was sie teilweise ja auch tun. Bevor die Schulen in die Ferien gehen, damit der Schulplatz geklärt werden kann, wenn sie eine passende Familie gefunden haben. Verstehst du, was ich meine?

Ich weiss, dass der Job schwer ist und alle, die dadrin involviert sind, haben meine Hochachtung, aber manche nehmen immer mehr auf, ohne an die Konsequenzen zu denken.

Viele Grüsse

Kirsten

also ich hoffe jetzt einfach mal das bei mir alles gut geht. schließlich habe ich seit fast drei monaten die mündliche und nun auch dir schriftliche zusage. und mit der schule ist auch schon alles geregelt. ich habe auch schon ein paar mal bei iE angerufen, die auch immer alle bestätigt haben. bei dem auswahlgespräch waren die auch ganz zuversichtlich. hätte ich das früher gewusst hätte ich mich wahrscheinlich auch noch woanders beworben. schließlich bedeutet dieses ATJ echt viel für mich. es war schon lange mein traum ins ausland zu gehen und wenn ich dann in letzter sekunde erfahren würde das es doch nicht klappt wäre das echt traurig…

Es ist heute wirklich schwer noch Gastfamilien zu finden, denn die Krise auf den Immobilienmärkten ist an keinem Land spurlos vorüber gegangen. Besonders ärmere Familien haben immer kleinere Wohnungen/Häuser und können daher keine Gastschüler mehr aufnehmen. Da muss man echt Glück haben, jemanden zu finden, der sich die Motivation hat und sich die Mühe macht, einen Jugendlichen mehrere Monate zu betreuen.

also meine meinung über iE hat sich völlig geändert. ich war anfangs wirklich begeistert davon aber dann…
der traum vom austauschjahr ist für mich nun endgültig geplatzt. ich habe nochnicht einmal am vorbereitungsseminar teilgenommen. iE hat sich bei mir überhaupt nichtmehr gemeldet. briefe sind angeblich in der post verloren gegangen und anrufe der e-mails habe ich garnicht erst erhalten. wenn wir dann mal angerufen haben hieß es immer das das seminar voll ist und ich ein anderes besuchen sollte, aber genaue termine habe ich nicht erhalten.
und dann kam die rechnung. ich sollte seminare und einige versicherungen bezahlen von denen ich und meine familie absolut nichts wussten. die summe hatte fast den fünfstelligen bereich erreicht. beim vorstellungsgespräch allerdings war von der hälfte der später genannten summe die rede.
daraufhin habe ich dann eine e-mail an die organisation geschrieben, aber bis heute keine antwort erhalten. das ist nun schon ca. 4 monate her.
für meine mutter war dann sofort klar das ich hierbleiben muss. dieses entscheidung war für mich nicht gerade leicht zu verdauen aber ich habe mich mittlerweile damit abgefunden. schließlich habe ich ja noch viel zeit um zu reisen. aber es ist trotzdem mehr als schade…

Das tut mir leid, aber warum hast du dich nicht früher gemeldet :(? Warum bist du nicht mit einer anderen Organisation gegangen? Warum habt ihr euch nicht bei ABI.ev gemeldet und rechtlichen Rat eingeholt?

Vielleicht kannst du noch ab Januar gehen, wenn bis dahin alles geklärt ist …

Viele Grüsse

Kirsten

es war ja dann leider schon zu spät um sich bei einer anderen organisation anzumelden. wenn ich ab januar fahren würde wärs ja fast noch teurer. es ist jetzt einfach zu kurzfristig. das ich da rechftlich was machen kann wusst ich nicht. habe davon noch nichts gehört. vieleicht kann ich ja nächstes jahr sprachferien oder so machen.
ich bin einfach richtig enttäuscht von iE. die haben am anfang so einen netten eondruck gemacht. mich würde mal interessieren ob andere auch solche erfahrungen mit iE gemacht haben oder ob das ein einzelfall ist…

Hallo Anne
wie gesagt, unsere Erfahrungen mit iE sind positiv, siehe meine Beiträge oben.
Ganz verstehe ich deine Ausführungen nicht: du schreibst, dass der Vertrag mit iE abgeschlossen wurde. Wenn das so ist, dann gelten auch die darin festgelegten Regeln. Allerdings lese ich zwischen den Zeilen, dass ihr dann aber doch nicht bezahlt habt - warum auch immer - ja, dann ist der Vertrag aber auch nicht rechtsgültig. Die Ratenzahlung je nach „Projektfortschritt“ ist nunmal in diesem Regelwerk so festgelegt und bindend.
Wenn ich dir für die Zukunft einen Tip geben darf: wenn Differenzen auftreten und das können auch einfach mal Meinungsverschiedenheiten sein oder beide Parteien verstehen jeweils was anderes, dann ruf an und vertrau nicht nur auf emails. Ein klärendes Gespräch bringt dich oft weiter und du weisst sofort, dass deine Botschaft angekommen ist. Emails können schon mal verschwinden.
Letztendlich ist das alles „Business“, auch wenn iE eine non-profit Organisation ist, aber die finanzielle Seite muss auch dort sauber geregelt sein. Umsonst ist nicht mal der Tod.
Zur Höhe der Zahlungen: die ca. 5,5 TEUR (USA) sind ohne Flug, ohne Visa-Gebühren, ohne Versicherungen, ohne Taschengeld, ohne sonstige Kosten für Ausflüge etc. Uns wurde schnell klar - auch durch etwas Recherche in diesem und anderen einschlägigen Foren, dass da leicht der doppelte Betrag in Summe rauskommen wird. Das muss man wissen und akzeptieren oder es eben bleiben lassen. Aber auch dafür gibt es die Gespräche mit iE, z.B. beim Interview bei dir zuhause. Uns fiel das auch nicht leicht, aber der Gegenwert - unser Sohn hat hoffentlich viel für’s Leben gelernt - war und ist es uns wert.
Schade für dich, dass du negative Erfahrungen gemacht hast aber reflektiere mal, ob das ausschliesslich bei iE lag.

Gruß
Anton

Hallo Anton,
was du zu ie schreibst, kann ich nicht beurteilen, da ich mit einer anderen Orga in den USA war. Aber, was du da rechtlich von dir gibst, ist absoluter Blödsinn [das kann ich beurteilen, da ich Jura studiere.

Dass ein Vertrag nicht rechtsgültig sein soll, weil eine Partei nicht ihrer Leistungspflicht nicht nachkommt, ist quatsch. Der Vertrag wäre nur dann nicht rechtswirksam, wenn Anne z.B. als Mindejährige allein unterschrieben hätte und die Eltern dem Vertrag nicht zustimmen.

Der Vertrag ist also rechtswirksam. Die Folge: jede Partei hat einen ANSPRUCH darauf, die vereinbarte Leistung zu erhalten. Es ist absolut üblich, eine Gegenleistung nicht zu gewähren oder nur zum Teil zu gewähren, sofern die Leistung auch nur zum Teil gewährt wurde.
Dies ist hier so geschehen: Anne hatte kein Vorbereitungsseminar, also sollte bzw. muss sie auch nicht dafür bezahlen, wenn eins in Rechnung gestellt wird. (Anders ist es natürlich, wenn man einen Termin zum VBT vereinbart hat, und dann Vorkasse leisten soll.)

Du schreibst außerdem, dass ihr ca. 5.500 € gezahlt habt und auch auf diesen Preis hingewiesen wurdet. Anne schreibt hingegen, dass bei ihr die Rechnungen einen 5-stelligen Wert, also mind. 10000 € (!) erreicht hatten. DAS IST DAS DOPPELTE! Im vergleich zu anderen Organisationen ist also iE dann recht teuer, wenn dem so ist. Und ich kann verstehen, dass Anne der Austausch zwar viel, aber nicht soviel wert ist.

Anne soll deiner Meinung nach reflektieren, ob die Negativ-Erfahrungen ausschließelich an ie liegen. Ich denke, das einzige, was ihr evtl. vorzuwerfen ist, ist, dass sie hätte jeden Tag mehrmals dort anrufen können oder frühzeitig beim ersten auftreten von problemen eine andere Organisation suchen. Ob dass dann aber der richtige Weg ist, ist auch fraglich…

Insgesamt kann ich über deinen Beitrag nur den Kopf schütteln…

Liebe Grüße,
Wiebke

danke für dein verständnis wiebke. mir ging es ähnlich als ich eben antons beitrag gelesen hab.
es ist ja auch so das wir schon die erste rate überwiesen hatten. als dann aber ein kostenvoranschlag kam und der eindeutig zu hoch war mussten wir leider aus dem vertrag zurücktreten.
die aussage von dir anton das mir der austausch nicht genug wert sei finde ich ehrlichgesagt ziemlich unverschähmt. du kennst meine familienverhältnisse nicnt. und ich glaube das es heutzutage ziemlich normal ist das es eine familie sich nicht leisten kann knapp 10000 euro für einen einjährigen auslandsaufenthalt zu bezahlen. meine mutter hätte mir das gerne ermöglicht, aber ich kann völlig nachvollziehen das sie sich nicht für die nächsten 7-8 jahre verschulden möchte.

Im Buch von Sylvia Schill hat iE folgende Programmkosten für 2009/2010 angegeben:
Grundpreis 5.495€ incl. Schüler-Eltern Vorbereitungs-Treffen, BRD Schüler Vorbereitugs-Seminar, Nachbereitungs-Treffen
erwartbare zusätzliche Kosten: Versicherungspaket 450€, alle Flüge (pauschal) 1.350€

= erwartbarer Endpreis 7.295€

Da wären jetzt nur noch Visagebühren von ca. 250€ und Taschengeld (Empfehlung monatlich 200 - 300€) hinzugekommen.

Anne, hättest du nicht BAföG bekommen, das du als Taschengeld hättest nehmen können?

Viele Grüsse

Kirsten

@ Wiebke
gerade da du ja Jura studierst, solltest du mit deiner Wortwahl doch bitte etwas vorsichtiger sein. Mir hier öffentlich absoluten Blödsinn vorzuwerfen ohne den echten vertraglichen Sachstand zu kennen, finde ich ehrlich gesagt ebenso unverschämt. Der Ton macht die Musik.

Mir ist es letztendlich völlig egal, wer was über iE denkt, ich bin ja nicht mit dieser Organisation verheiratet und unsere Engagement mit iE ist erfolgreich beendet. Ich bin kein Jurist, habe aber einen Vertrag mit iE geschlossen und kenne daher den vertraglichen Sachstand, zumindest aus meinem Vertrag, abgeschlossen 2008.
Zum vertraglichen Hintergrund: unser Vertrag mit iE kam erst mit der erfolgten ersten Ratenzahlung zustande. Erst aus dem letzten Posting von Anne wurde klar, dass diese Ratenzahlung erfolgt ist. Zum Zeitpunkt, als ich geschrieben habe, wurde dies von Anne mit keinem Wort erwähnt. Also schloss ich aus den gegebenen Worten von Anne, dass die erste Zahlung nicht erfolgte, daraus folgt dann , dass der Vertrag eben nicht geschlossen wurde - soweit mein rechtliches Verständnis als Laie, mag sein, dass juristisch gebildete Fachleute das anders sehen.

@ Anne:
ich wollte dir nicht zu nahe treten, da sieht man mal wieder, dass geschriebene Worte total falsch ankommen können. Es war gut gemeint.
Ich versuchs nochmal anders zu beschreiben: auch wir hatten mehrmals email-Kontakt mit iE bei Problemfällen, die allerdings nicht durch die Orga verursacht waren. Mal reagierten sie schnell, mal eher nicht. Wenn einem ein Problem auf den Nägeln brennt und dann rührt sich von der Gegenseite nichts, nervt das natürlich besonders. In diesen Fällen habe ich dann immer zusätzlich zum Telefon gegriffen und , wenn nötig, auch mehrmals angerufen.
Und so hat’s dann halt auch funktioniert. Es ist doch wie überall im Job: nicht jeder bearbeitet alle Anfragen, die da täglich so reinrattern, sofort und gleich. Nur auf sanften Druck geschieht was. Das wollte ich als Tip abgeben.
Und wenn man in den diversen Foren das Feedback von iE an potentielle Teilnehmer so liest, weist ein maßgeblicher MItarbeiter von iE Deutschland gerne darauf hin, bei Problemen doch anzurufen. Nachdem ich das mehrfach von ihm so gelesen habe, war mit klar, dass das wohl das beste Mittel der Wahl ist. Ich hab dich ja gefragt, ob ich dir einen Tip geben darf. Falls nicht gewünscht, dann lasst es bitte und ignoriere meinen Beitrag. Sag Bescheid und ich lösch das raus.

Gruß,
Anton

wir haben natürlich auch mehrere male dort angerufen. wurden aber meist vertröstet. uns wurde dann gesagt das wir zurückgerufen werden, was nicht immer geschehen ist. als es um das vorbereitungsseminar ging hieß es zwei oder dreimal das das seminar schon voll ist und ich das nächste besuchen soll. dann war es irgendwann anfang mai und die zeit der seminare war vorbei. und ohne seminar kein auslandsaufenthalt.

zum thema bafög: meine mutter ist alleinerziehend. da sie nur teilzeit arbeitet hatte sie keinen großen anspruch auf bafög. und selbst wenn hätte sie auf jeden fall mehrere jahre gebraucht das geld zurückzuzahlen. und da ich in drei jahren anfange zu studieren und dafür höchstwahrscheinlich auch bafög brauche hätte ich dann ja keinen anspruch mehr darauf wenn ich noch bafög abbezahle.

kirsten die summe die du genannt hast kommt nicht an das heran was uns gesagt wurde. anfangs wurde uns gesagt das ich mich zwischen südafrika und amerika entscheiden könne, da ich dafür nur 3000€ zahlen müsste. das wäre natürlich noch drin gewesen vom preis.
ein halbes jahr später aber war der grundpreis dann 5500€. dazu kamen noch flug (insgesamt ca. 2000€) verschieden seminare (ca. 500€) und versicherungen (ca. 500€, glaub ich). das wären dann schonmal ca. 8500€. das wäre schon eindeutig zu viel gewesen. dazu kommen noch monatlich telefonkosten und taschengeld. das würde eine endsumme von mehr als 10000€ ergeben. das kann sich nunmal keine normale familie heutzutage leisten.