Voll- und Teilstipendien der Organisationen

Der überwiegende Teil der Organisationen vergibt auf Anfrage Voll- oder Teilstipendien. Genauere Informationen über die Stipendienvergabe gibt es bei den einzelnen Organisationen.
Welche Organisationen wie viele Stipendien und bis zu welcher Höhe vergibt, haben wir in unserem Buch „Ein Schuljahr in den USA“ in einer Liste übersichtlich zusammengestellt.

Ich kann persönlich nur empfehlen, es einfach auszuprobieren. Bewerbt euch wenn möglich auch bei mehreren Orgas, damit die Chance, ein Stipendium zu bekommen höher ist. Solange ihr keinen Vertrag unterschreibt, habt ihr ja auch nichts zu verlieren!!

Persönlich habe ich mich damals bei YFU und AYUSA (neben PPP) beworben. Daher weiß ich das beide Orgas Stipendien vergeben.

JUST GIVE IT A TRY, THERE IS NOTHING TO LOSE,

LG Lena

hey…hab mich bei Assist um ein Stipendium beworben aber leider bekam ich “nur” ein Teilstipendium, sodass ich noch ca. 15000€ aus eigener Tasche bezahlen muss…wo soll ich das Geld herbekommen? gibt es vielleicht irgendwelche Organisationen/Firmen usw., die de KOsten übernehmen?
Dankee

Warum nimmst du denn eine sooo teure Organisation? Es gibt doch soviele, die wesentlich billiger und dazu noch sehr gut sind!

Viele Grüsse

Kirsten

habe ich mich verlesen, oder hast du dich vertippt oder ist die orga wirklich so teuer???
also wenn ich mich nicht ganz vertue, war der beitrag bei YFU damals 7500 €.
das wäre ja die hälfte von dem was du bezahlen müsstest, obwohl du schon stipendium hast…

LG Lena

Ja, Lena, es stimmt, ich habe auch gestaunt, aber nachgeguckt. Allerdings muss man auch nicht auf eine Privat High School gehen, wenn man sich das nicht leisten kann. Das normale Programm hätte dann auch genügt und das sind dann “nur” rund 7.000€.

Viele Grüsse

Kirsten

naja…brauch halt ne private Highschool damit ich die 11 in Deutschland dann nich nochma machen muss :wink:

Aber um sich das 11. Schuljahr im Ausland anerkennen zu lassen muss man doch nicht unbedingt an eine Privatschule - oder haben sich die Regeln mittlerweile so krass verschärft, dass Bildung langsam wirklich nur noch käuflich ist?

Ich kenne zahlreiche Leute, die das Jahr übersprungen haben, vorausgesetzt man ist am Gymnasium in Deutschland, geht während der 11ten und belegt bestimmte Fächer in den USA (Vorgaben von der Schule in Deutschland).

Ich hatte auch ein Stipendium. Hatte mich beim PPP beworben (über AFS) bin jedoch in der zweiten Runde ausgeschieden, außerdem bei YFU wo ich eine vorläufige Zusage hatte, jedoch der Bescheid über die Höhe erst kurz vor Schluss gekommen wäre was mir zu kurzfrisitg war … daher habe ich ein Teilstipendium bei Iska angenommen (damals hatte man als Stip ja sogar noch einen ganz netten Status he he he). Hatte sogar erst eine Absage erhalten und bin dann nachgerückt!

Kann es daher nur empfehlen sich für mehrere Stipendien zu bewerben so lange man keinen Vertrag unterschreiben muss oder eine Anzahlung leisten soll (dann sollte man abwägen …), weil es dann auch mit einem evtl. Rücktritt schwer wird.

Viel Glück bei der Bewerbung!

da geb ich Hardy vollkommen recht.

Ich habe auch die 11 nicht wiederholen müssen und war an einer normalen schule. habe noch nichtmals vorschriften gehabt welche fächer ich belegen muss und hab mir somit ein laues schuljahr gemacht, was im nachhinein ein fehler war, aber naja, habe trotzdem mein abi und auch nicht soooo schlecht…

viel erfolg!

Ich denke auch, dass das Quatsch ist! Da hat dir jemand grossen Mist erzählt! Meine Tochter hat auch die 11. Klasse übersprungen und war auf einer normalen High School. Meine 2. Tochter wird es nächstes Jahr ebenso machen.

Wenn du allerdings nach 12 Jahren ABI machst, kannst du die 11. überhaupt nicht überspringen, egal ob Privat High School oder Public High School!

Viele Grüsse

Kirsten

nee…ich muss nich vorweisen können, dass ich an einer privaten Highschool war oder so…es geht mir einfach nur um den Unterricht…da hab ich halt nen individuellen Lehrplan, damit ich -zurück in Deutschland- im Unterrichtsstoff nich hinterherhänge…aber so langsam brauch ich ma n paar antworten auf meine eigentliche Frage!
Denke :wink:

Sorry, aber ich kenne wirklich keinen, der dich mal eben mit 15.000 Euro sponsert. Da hast du dich ja wirklich einsülzen lassen ;). Du kannst dir doch in jeder High School deine Fächer aussuchen. Bis jetzt hat es fast jeder geschafft, der es auch versucht hat. Nur Mut!
Assist ist eben wirklich nur etwas für Familien mit Geld :wink: und wenn man es nicht hat, dann muss man sich eben mit einer normalen High School zufrieden geben ;). Es gab auch schon ATS, die von ihren Gastfamilien auf eine Privat High School geschickt wurden, vielleicht hast du ja Glück ;).

Viel Erfolg!

Kirsten

richtig, du kannst dir vor dem schuljahr beginn deine fächer selber wählen. so machen es die amerikanischen schüler ja auch. klar haben die mehr vorgaben, um ihr Diploma zu bekommen. aber das trifft ja nicht auf dich zu. so kannst du dir die fächer wählen, die brauchst für die deutsche schule.
so kannst du dir zum Beispiel die AP-Classes (college-vorbereitung) wählen, da die im niveau sehr hoch sind. Mein Ansprechpartner an der schule wollte das erst nicht,a ber wenn ich stur geblieben wäre, hätte er mich rein gelassen. Du musst also nur wollen.

Und ich glaube auch, dass die Austauscherfahrung am besten an einer Public High School sind, weil da die “normalos” sind. An einer Privat sind dann doch oft (ich sage nicht immer :wink: ) die etwas hoch-näsigeren. Wenn man bedenkt dass man nur mit Geld drauf kommt, heißt das auch nicht unbedingt, dass das Niveau höher ist, zumindest nicht was den Lehrplan betrifft. Oder sind alle reichen leute schlau???

LG Lena

Hallo!
Also ich würde auch sagen, dass du ohne Probleme auf eine öffentliche High School gehen kannst. Sieh es doch mal so: da bezahlst du weniger Geld, und ob die Privatschule, an die du kommst, im Endeffekt so viel besser ist, ist die andere Frage.
Drei weitere Gründe gegen eine Privatschule: Überleg dir mal, dass deine Privatschule 15000€ (trotz Stipendium!) kosten soll. Was für Summen kommen dann noch in den USA auf dich zu? Du müsstest an einer Privatschule damit rechnen, dass du alle naselang kosten für Sportausrüstungen, usw. bezahlen müsstest. Und dazu kommt noch: Wenn du auf einer Privatschule bist, dann wirst du dort auch entsprechend Leute kennenlernen, die extrem viel Geld haben. Wenn die es dann uncool finden, Mittags in der Katine zu essen und lieber im 4****-Restaurant in der City was essen wollten, wärst du dann lieber “uncool”, könntest du mithalten oder würdest du mittags gar nichts oder heimlich essen?
Die entscheidende Frage ist: selbst wenn du die 15000€ noch zusammenkriegen würdest, würdest du dann noch genug geld haben um den Rest zu bezahlen?

Privatschule in den USA heißt übrigens auch oft, dass du das gleiche wie auf einer öffentlichen HS lernst, nur mit viel mehr Religion im Unterricht. (Gottesdienste morgens, Mittags, Abends…). In den USA sind Staat und Kirche klar voneinander getrennt, d.h. eigentlich alle High Schools, die Religion unterrichten wollen u.ä., sind PRIVATSCHULEN. (Wäre auch das dir 15000€ wert?)

Noch ein Grund für die HS: der Stoff ist vielleicht nicht so “schwer”, wie er auf einer Privatschule sein mag. Aber: dafür ist er eben für dich umso billiger und du hast viel zeit nebenbei was zu tun. Für den Differenzbetrag von 7000€ kannst du dir Bücher mitnehmen und nebenbei lernen. Oder eben - wie ich auch - das Schuljahr wiederholen und dein zusätzliches Wissen immer wieder in Deutschland einbringen.

Das Geld für dein USA-Jahr kannst du dir z.T. - zumindest anteilig - verdienen, wenn du aber dieses Jahr gehen willst (und davon gehe ich mal ganz stark aus), dann hast du dazu keine Chance. Sponsorn wird dich niemand, denn bei dir geht es augenscheinlich nicht darum, dass du ohne Geld nicht in die USA kannst, sondern dass du nicht in die USA kannst, weil du unbedingt auf eine Privatschule willst.

Übrigens: Wenn du ca. 12000€ ausgibst, bekommst du dafür ein Jahr an einem Australischen oder Neuseeländischen College. (Ein Amerikansiches College kostet ein bisschen mehr.) Da sind da aber auch keine anderen Kosten mehr fällig - kein einziger Cent außer Taschengeld und nebenbei darfst du sogar arbeiten.

Liebe Grüße,
Wiebke

Ich habe mal eine Frage an euch. Wer vergibt alles Teilstipendien an finanziell Bedürftige? Ich hab zwar das Buch “Ein Schuljahr in den USA” (hier mal ein Lob meinerseits… sehr informativ, allerdings nicht mehr up to date [oder hab ich eine veralterte Auflage gekauft? 07/08), aber auf der Seite Stipendien ist nur aufgelistet wie viel Stipendien sie vergeben. Die meisten vergeben leider nur Teilstipendien, die gute schulische Leistung haben (ich habe ein Durchschnitt von 2,6… also eher mittelmäßig) und sich sozial engagieren.

Also hier mal eine Liste für finanzielle Bedürftigkeit (die ich bisher weiß):

[LIST]
[]YFU
[
]AFS
[]Eurovacances (bis zu 1500€)
[
]Experiment (bis zu 1000€)
[/LIST]

Könnt ihr mir vielleicht noch mehr nennen? Ich möchte nämlich im Jahr 09/10 in die USA fliegen und mich daher an möglichst viele Organisationen, die Teilstipendien anbieten, bewerben. 1000€ ist leider zu wenig bei Experment.:frowning:

Hast du dich denn schon beim PPP beworben?
Du solltest dich aber nicht nur bei einer Organisation bewerben, weil sie Teilstipendien vergeben, du solltest dich schon mit denen identifizieren können oder würdest du dich auch bei einer Organisation bewerben, die schlechte Bewertungen hat oder nicht platzieren kann? Hast du schon rausgefunden, ob du Anspruch auf BAföG hast?

Deine Version des Buches ist die aktuellste. Es wird alle 2 Jahre überarbeitet und die nächste Version wird August/September erscheinen.

Viele Grüsse

Kirsten

Lass dir Prospekte der jeweiligen Orgas anfordern (kannst du natürlich von so vielen wie möglich anfordern - ist eig. immer kostenlos), dort findest du - falls die Ogra Stips vergibt - Informationen dazu! Außerdem siehst du gleich mehr über das angebotene Programm der Organisation, auf was die Organisation wert legt und und und … dann kannst du dir in aller Ruhe Organisationen aussuchen, die deinen Präferenzen entsprechen und dich dort bewerben!

@KirstenJacobs
Beim PPP habe ich mich noch nicht beworben und das werde ich auch nicht. Ich bin für einen Vertreter Deutschlands nicht geeignet. Ich interessiere mich weder für Politik noch für Geschichte (klar, würde ich für ein Auswahlgespräch lernen, aber beim PPP geht mir das doch zu weit, weil es ja sehr viel damit zu tun hat).
Zudem ist das PPP Programm ja nicht wirklich für Bedürftige gedacht, sondern wirklich für die, die Deutschland gut vertreten können.

Ich bin für Bafög geeignet. Apropro… wie viel bekommt man maximal? Also soweit ich mich recht entsinnen kann, war’s 383€ + Reisekostenschuss 100€. Ich hab auf auslandsbafoeg.de gelesen, dass der Reisekostenschuss außerhalb Europas 2000€ beträgt. Was stimmt denn nun?

Klar, sollte ich mich in einer Organisation bewerben, die ich selber gut finde. Wenn man’s aber nicht bezahlen kann, nützt das einem auch nichts… Allerdings nein, ich würde mich nicht bei einer schlecht bewerteten Organisation bewerben, auch wenn sie ach so viel Stipendien anbieten.
Aber die die Stipendien anbieten, sind ja relativ gut. (zumindest die von mir aufgelisteten)

@Hardy - NE 03/04
Ja, okay, danke dir. Möchte mich aber auch schon vorab informieren, ob die Organisationen Stipendien vergeben. Hab aber schon eine Broschüre von Eurovacances angefordert. :slight_smile:

Danke euch beiden! :slight_smile:

LG
Ab2012

@alle . ich hab ma eine Frage… kann man, wenn man schon ein Vollstipendium hat noch dazu SchülerBAfög… beantragen, so als Taschengeld oder geht das nicht?! Soll jatzt nicht schmarotzerhaft klingen! ist nur eine frage. neugierig :smiley:

Soweit ich weiss, geht es!
Ich habe schon von PPPlern gehört, die auch BAföG bekommen haben!

Viele Grüsse

Kirsten