Aber ist das teils nicht voll unfair? Andere brauchen das vielleicht dringender und haben kein Stipendium!! Und der mit dem Stipendium bekommt noch Geld dazu!! MIES!!!
Leider ist die Welt nicht immer gerecht! Aber man kann ja was dafür tun und meistens findet sich auch eine Lösung für ein finanzielles Problem, schließlich führen bekanntlich alle Wege nach Rom …
Manchmal muss man eben ein bisschen mehr “dafür tun” als andere, aber dann weiß man das man was geleistet hat!
@ab2012: Mmh, ja ich verstehe was du meinst … hier wirst du halt vorallem die Organisationen gesagt bekommen, mit denen diejenigen gefahren sind. Das ist dann keine wirklich objektive Vergleichmöglichkeit. Ich denke eben, wenn du dich selbst darüber informierst, was welche Orga bietet bzw. wie die Stipendien bei den Orgas vergeben werden, erhälst du den besseren Durchblick und deine Entscheidung fällt dir vielleicht einfacher.
Mittlerweile sind ja auch die Homepages ziemlich gut ausgebaut, da müsstest du ja eigentlich mittlerweile auch alle Infos zu den Orgas finden. Die ganzen Links der Orgas findest du ja zusammengetragen hier (ist ja mittlerweile keine so anstrengede Sucherei mehr wie damals he he).
Ich persönlich habe das damals so gemacht und kann es nur weiterempfehlen … Ich war mit einem Teilstip. von ISKA (übrigens damals über 2500 €; bin mir aber nicht sicher, ob das noch angeboten wird, müsstest du dich mal informieren) in den USA.
P.S.: Lass dich nicht so sehr vom Ruf verleiten, denn du solltest darauf achten was du für richtig hälst! Es gibt bei jeder Orga Vor- und Nachteile!
@ Christina:
Viele Stipendien sind ja Leistungsstipendien und Einkommensunabhängig. BAföG richtet sich aber nach dem Einkommen der Eltern und der Kinderzahl.
Das heisst also nicht, dass die mit Leistungsstipendien auch BAföG bekommen! Nur, wenn die Eltern nicht genug verdienen.
Anders ist es beim PPP und Stipendien, die nach Bedürftigkeit vergeben werden. Da sich BAföG nach dem Einkommen der Eltern richtet, kann es durchaus sein, dass die ATS beides bekommen.
Ich habe mich eben nochmal erkundigt: Das PPP oder andere Voll- bzw. Teilstipendien werden nicht auf das BAföG angerechnet. Wenn man also Anspruch auf BAföG bzw. sogar den vollen Satz hat, spielt es keine Rolle, ob man PPPler ist oder ein anderes Stipendium bekommen hat, solange das Geld nicht ausgezahlt wird, sondern nur den Programmpreis verringert bzw. ganz erlässt.
Sollte Geld ausgezahlt werden, für z.B. Taschengeld o.ä., wird es beim BAföG angerechnet.
Im günstigsten Fall kann man also das PPP oder ein anderes Vollstipendium bekommen und trotzdem den vollen Satz BAföG (383€ Höchstsatz + 100€ Reisekostenzuschuss= 483€ monatlich).
Viele Grüsse
Kirsten
Schade eigentlich, da wird dir eine Menge an Erfahrungen und Erkenntnissen in den USA entgehen…
RREbi
@Kirsten: hab ich das jetzt richtig verstanden? Also nehmen wir mich mal als Beispiel. Ich bekomme ein Vollstipendium für ein Schuljahr in den USA oder geh als PPPler!!! Dann, wenn ich finanziell nicht so viel habe kann ich BAfög beantragen. Und das Geld kann ich sozusagen für mich als Taschengeld nehmen oder wie? Wo kann ich das beantragen? Also ich hab noch zwei Geschwister und wir haben nur sehr wenig Geld wie viel würde man wohl bekommen? Stimmt das mit dem Taschengeld so?
Christina, bist du Gymnasiast oder Realschüler?
Viele Grüsse
Kirsten
@Kirsten: Wieso? Ist meine Rechtschreibung falsch? Ich bin Gymnasiast! Was hat das denn damit zu tun?
Sorry, Christina, nein, das hat nichts mit deiner Rechtschreibung zu tun, sondern mit dem BAföG :D.
Hier kannst du alles zum BAföG und dem Anspruch finden http://www.schueleraustausch.de/forum/showthread.php?t=44
Auch wie es berechnet wird. Aber bei 2 Geschwistern, die noch in der Ausbildung sein müssen und einem Alleinverdiener, bekommst du sicherlich BAföG.
Höchstsatz ist, wie gesagt, 383€ plus Reisekostenzuschuss. Zur Zeit gibt es noch einen Fehler in der Auslegung des neuen Gesetzes dazu, aber morgen bekomme ich wohl eine Mail mit dem richtigen Betrag.
Ansonsten hast du völlig recht: Du kannst es in den USA als Taschengeld nehmen, musst es auch nicht zurückzahlen. Was du damit machst, ist dem BAföG Amt egal. Bei dem hohen Betrag könntet ihr z.B. sicherlich noch was sparen und eine Reise mit Explore America machen.
Ansonsten frage, wenn du noch Fragen zum BAföG hast, im BAföG Forum, dann haben alle was davon :).
Viele Grüsse
Kirsten
oder man denkt etwas nachhaltig und spart es sich für später auf…
Man muss ja nit gleich alles Geld, das man in der Tasche hat wieder raus werfen.
heiii…
ich möchte gern ein jahr nach england, aber da das ziemlich teuer ist bin ich auf ein stipendium angewiesen…
erstamal: habt ihr irgendwelche tips für mich, wie ich es beieinflussen kann ein stipendium zu bekommen?
Und welche orga würdet ihr mir empfehlen?
Selbst wenn ich ein stipendium kriegen würde, sind das ja doch meistens nur teilstipendien und ich müsste trotzdem noch mehrere tausend euro zusammen kriegen, was auch nicht leicht wäre. Hat vielleicht jemand nen tip was man da machen kann? Stimmte es, dass manchmal firmen auf anfrage ein auslandsschuljahr sponsorn?
Jetzt schon mal danke für eure antworten…