Visum

Hey,
ich habe in einer woche einen Termin auf dem konsulat um mein Visum zu beantragen. Auf der Liste, auf der steht was man an Unterlagen alles dabei haben muss, steht, dass man Kopien von Dokumenten braucht, die belegen:
1.aus welchem Grung man in die USA reist
2.dass es jemanden gibt, der das jahr finanziert und dafür genügend finanzielle mittel hat
3.dass man die USA nach einem zeitlich begrenzten Aufenthalt wieder verlässt.
Meine Frage ist, welche dokumente ich dafür kopieren muss?

Wär echt cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

lg lisa

p.s.: Außerdem müssen meine Eltern auch eine Erlaubnis schreiben. Was muss da so alles drin stehn???

@Lisa: Also ich meine, dass ich für die Unterlagen, die du unter 1 und 3 genannt hast, ein Formular meiner Orga hatte und ich glaube auch für unter Punkt 2 hatte ich eine Bescheinigung der Orga, dass Anzahlungen etc. bereits geleistet wurden.

Hat deine Orga keinen Vordruck für diese Erlaubnis? Das gabs von meiner damals auch … meine am. Partnerorga hat da so einiges mitgeschickt was benötigt wurde!
Wenn du noch nichts hast, dann ruf einfach mal bei deiner Orga an! Oder gehst du privat?

okay danke…dann frag ich grad mal bei meiner organisation nach=D

Ich hab ne Frage, wo sind denn die Konsulate, oder kann man das Visum auch im dai beantragen?

Berlin, Frankfurt und jetzt auch wieder München.
Wer wo hin musst, richtet sich nach dem Bundesland in dem ihr lebt.

Viele Grüsse

Kirsten

aber das ist doch total weit weg. ich mein wir haben im mom kein Auto!! Wie sol ich da hin kommen? Zug kann doch kein Mensch bezahlen!!! HELP!

Hallo Christina

Ja, das ist leider so. Bei den Amerikanern muss man meines Wissens immer persönlich vorbei (andere Länder machen das per Post) mit Interview und jedem Schnickschnack. Neulich habe ich sogar gehört, dass die amerikanische Botschaft in der Schweiz zum Ausstellen eines Visums auch Fingerabdrücke haben will. Ist das in Dland auch so?

Zum Thema weiter Weg?
Wo wohnst Du denn, bzw. wie weit weg ist das nächste amerikanische Konsulat/ die nächste amerikanische Botschaft? Je nachdem wäre ja ein Flug mit EasyJet, RyanAir, AirBerlin oder einer anderen Billigarline die kostengünstigste Lösung?

Grüsse
Michael

ih bin im mom. (aber nich mehr lang)= fragen dazu? :wink:
in Lübeck daheim!

hallo!
Wenn du in Lübeck wohnst, musst du nach Berlin, soweit ich weiß. Ein Zugticket ist aber gar nicht so teuer, wie du vielleicht denkst. Eine Bahnfahrt incl. ICE gibt’s schon ab 58€ (hab ich gerade nachgeschaut).
Es kann aber sein, dass du woanders hinmusst, je nachdem, wo du hinziehst. (Wo ziehst du hin?) Das solltest du rechtzeitig mit deiner Organisation abklären!

Liebe Grüße,
Wiebke

Ach man ab 58 Euro für Hin- und Rückfahrt?? Oder was? Also ich mein ich zieh nicht weit weg, musss also nach Berlin. thx

ja genau. für Hin- und Rückfahrt. Das ist ein Special der Bahn: “Deuschlandweit für 29€.” - Nur das Kontigent ist begrenzt, d.h. es könnte sein, dass du einen Tag vorher, oder um 4 Uhr morgens hinfahren musst, um den Tarif zu bekommen und pünktlich am Konsulat sein zu können (da musst du nämlich nochmal bis zu 2 Stunden draußen warten und dann einige Zeit drinnen.)
Aber ich denke, daran würde es dann nicht scheitern, oder? :wink:

Falls du nochmal fragen bzgl. Bahn & Co hast (Billigairlines,…) helf ich dir gern!

Ich war am Wochenende in Berlin und habe erfahren, dass die neue USA-Botschaft, die direkt neben dem Brandenburger Tor entstanden ist, eingeräumt wurde. Eröffnungsdatum soll der 4. Juli 2008 (Unabhängigkeitstag) sein.
Das US-Konsulat in der Clayallee ist aber weiter für die Visaerteilung an ATS zuständig. Also weiter mit dem Bus dorthin fahren…
RREbi

Hallöle…
ich wollt mal fragen ob man auch nach berlin gehen kann wenn man in der eifel wohnt? Weil ich 2010/11 in ausland will und im herbst sowieso in berlin wär. sonst müsste ich glaub ich nach frankfurt?!
LG
Caro

Das ist VIEL zu früh. Du kannst erst dein Visum beantragen, wenn du von deiner Orga das DS-2019 hast. Das verschicken die Organisationen erst zwischen April und Juli, je nachdem bei welcher Organisation du bist.

Viele Grüsse

Kirsten

ok.
Dankeschön.

Hallo, weiß jemand, ob ein deutscher Photograph ein Foto für das Visum hinbekommt? Frage deshalb, weil vor ein paar Jahren mein Chef auch zur Botschaft musste, da er eine Green-Card bekam. Er hatte ein Pass-Foto, welches der deutsche Photograph nach den amerikanischen Bestimmungen gemacht hatte dabei. Dieses war allerdings dann nicht richtig und er musste in der Botschaft an einem Automaten auf dem Gang ein Foto machen, welches dann akzeptiert wurde.
Wäre die Frage, ob man sich das “deutsche” Foto sparen kann. Das sollte man dann aber genau wissen.
Hat evt. jemand Erfahrung?
LG Volley

Wir haben es damals in einem Fotogeschäft genau nach Vorschrift machen lassen. Wir hatten die Vorschrift mitgenommen, sie kannten sie aber schon. Und das in unserer Kleinstadt. Das war in Ordnung!
Jetzt werden wir es wohl entweder wieder dort machen lassen oder bei einer Fotografin, die danach immer unsere Fotos gemacht hat.

Ich denke mal, die Vorschriften sind so eindeutig, ein guter Fotograf wird das wohl hinbekommen.

Viele Grüsse

Kirsten

Danke, dann bin ich beruhigt - werden es dann auch mal mit “unserem” Photograph versuchen und im vorweg drohen :wink:
Gruß Volley

bei mir wars damals auch so wie bei Kirsten…
Bin zu unsrem lokalen Fotograf gegangen, hab dem den Wisch mit den Fotobestimmungen hingelegt - und dann hat er erstmal überlegt und ne Lösung gefunden…
Da es ja quadratisch sein musste (ist das immernoch so?) wurden dann letztendlich normale Fotos von mir gemacht, die dann entsprechend zugeschnitten wurden… (die sahen ja soooo komisch aus ^^)

Eine Frage zu den Bildern für ein Visum:

Bei mir stand nur was das für ein Format haben muss aber ist auch irgendwie vorgegeben ob man lachen soll oder ernst gucken soll?

Liebe Grüße