Heute kommt um 13.20 Uhr auf VOX: Wolkenlos - Arizona (Abenteuerurlaub im Wilden Westen) VOX HOME
Wer ihn einmal gesehen hat, vergisst ihn nie wieder: den Grand Canyon. Über 40 Millionen Jahre hat der Colorado River gebraucht, diese beeindruckende Schlucht zu formen…
Der Bundesstaat Arizona liegt im Wilden Westen der Vereinigten Staaten von Amerika und ist etwa so groß wie Italien.
Arizona lebt von seinen großartigen Landschaften:
Im Süden lockt die Sonora-Wüste mit ihren mächtigen Säulenkakteen, den Saguaros. Diese Giganten können bis zu 150 Jahre alt, 15 Meter hoch und 8 Tonnen schwer werden.
Ganz im Norden Arizonas an der Grenze zum Nachbarstaat Utah, ist das Monument Valley die Attraktion. In dieser einmaligen Naturkulisse wurden viele bekannte Westernfilme gedreht.
In der Heimat von Cowboys und Indianern können Sie Ihren ganz eigenen Abenteuerurlaub verbringen.
Sendedaten
Sa., 09.08.2008, 13:20 Uhr
Sa., 09.08.2008, 05:35 Uhr
Do., 14.08.2008, 04:15 Uhr
Letzten Sonnabend kam schon eine Sendung über Texas: Vom Wilden Westen bis an den Golf von Mexiko
Hier werden Männerträume wahr: Pferde, Cowboys und Indianer! Reisen Sie mit uns in den zweitgrößten Bundesstaat der USA…
Warum nicht einmal im Wilden Westen Urlaub machen. In gut neun Stunden sind Sie da!
Texas liegt im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika. Hauptstadt ist Austin, die größten Städte sind Houston, Dallas und San Antonio.
Vor den Toren von Dallas beginnt der wilde Westen, eine bunte Sammlung von skurrilen Typen und jede Menge Cowboy-Klischees. Und die 160 Kilometer lange Golfküste lockt mit endlosen Sandstränden urlaubshungrige Touristen in den zweitgrößten Bundesstaat der USA.
Leider habe ich verpasst euch Bescheid zu sagen, aber vielleicht möchte ja jemand heute die Folge über ARIZONA sehen. Die Vorschau sieht auf jeden Fall toll aus :).
Auslandsjournal - Der süße Duft der Fremde, ZDF, Mittwoch, 10.09.2008, 23.15 Uhr
Deutsche Studenten zieht es nach Holland
Nicht zu weit weg, und dennoch ganz anders als zu Hause: Ob Maastricht, Den Haag, Venlo oder Nimwegen - immer mehr deutsche Studenten zieht es für ein Auslandsstudium in die Niederlande.
Ein Studium in der Niederlande: Viele wollen damit hohen Studiengebühren, überfüllten Vorlesungssälen und dem gefürchteten Numerus Clausus entgehen. Seit mehr als drei Jahren zieht es immer mehr deutsche Studenten an die Universitäten in Maastricht, Den Haag oder Nimwegen. Obwohl das Partyleben in Deutschland besser ist, haben sich allein im vergangenen Jahr rund 70.000 Deutsche für das Studium im Nachbarland entschieden.
Den „Überläufern“ versprechen die niederländischen Universitäten besseres Studieren mit Geldbonus: In den Seminaren hat jeder Student Anrecht auf einen Sitzplatz, der Professor wird geduzt, und wenn man eine Frage hat, ruft man ihn eben auf dem Handy an. Obendrauf bekommt jeder Student 6500 Euro vom niederländischen Staat.
Gute Jobchancen
Nach dem Abschluss bleiben viele der deutschen Absolventen jenseits der Grenze. Denn wer an einer niederländischen Fachhochschule studiert hat, kann in über 95 Prozent der Fälle in den ersten drei Monaten nach dem Abschluss mit einem Job rechnen. Die Regierung in Den Haag sieht in ihrer Bildungspolitik einen volkswirtschaftlichen Nutzen - sie erhofft sich qualifizierte Arbeitskräfte für den heimischen Markt.
Ich habe es leider grade erst gesehen, aber diese Woche gibt es jeden Tag auf ARTE um 20.15 Uhr: Unterwegs in Amerika - Was denken die Amerikaner, die am 04.11. einen neuen Präsidenten wählen? Was bewegt sie? Petra Haffter bereiste die Ostküste und zeigt ein Land, das den Schock des Terrors vom 11.09.2001 überwand und dennoch unsicher in die Zukunft blickt. Mo, 13.10.08: Von New York zu den Niagarafällen
Di, 14.10.08: Durch den Mittleren Westen nach Utah
Mi, 15.10.08: Von Nevada an die kalifornische Westküste
Do, 16.10.08: Von Kalifornien nach Texas
Fr, 17.10.08: Von Mississippi nach Florida
Wer es verpasst hat, alle 5 Folgen werden nächste Woche morgens wiederholt und nochmal ne Woche später nachmittags
Anschließend gibt es heute und nächsten Dienstag jeweils ab 21.00 Uhr einen Themenabend: Heute: “Amerika in Gottes Hand - Wählt Jesus” und danach eine Gesprächsrunde
Nach welchen Kriterien wählen die Amerikaner ihren Präsidenten? Welche Bedeutung haben Glaube und Religiosität bei der Entscheidung? Der aus Israel stammende Filmemacher Ilan Ziv, der seit über 30 Jahren in den USA lebt, untersuchte anhand dieser Fragestellungen die Kampagnen der Kandidaten zur Wahl des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika am 04.11. Nächste Woche: “Ich bin ein junger Amerikaner - American Paradox (die amerikanische Jugend von heute)”
Welche Ziele und Wünsche hegen junge US-Bürger? Wie sehen sie die Zukunft ihres Landes nach George W. Bush? Stellvertretend für eine Generation befragte Sophie Nahum Studenten der Universität von Berkeley/Kalifornien.
Auszug aus dem Bericht:
Wahrscheinlich erzählt Judith auch in die laufende Kamera wie alles kam: Die kurzfristige Bewerbung für ein Highschool-Jahr, um mal zu sehen ob das alles dort so ist wie es in den Filmen immer so dargestellt wird. Das Bewusstsein damals: „Überall gehe ich hin aber nicht nach Nebraska.“ Schließlich sitzt die Überschrift aus dem Englischbuch noch tief in ihrem Gedächtnis: „Nebraska – in the middle of nowhere“, im Niemandsland also. Dann die Information der Organisation: „Sie kommen in eine Gastfamilie in Nebraska.“
Päng. Der Schock sitzt tief. Inzwischen findet die Schülersprecherin des MSG ihr Schicksal aber sogar „ziemlich cool“. „Der mittlere Westen ist so typisch amerikanisch. Und wer kann schon sagen, mal auf einer Farm gelebt zu haben, wo der nächste Nachbar fünf Kilometer entfernt wohnt.“
stark, ich habe den chat gerade gelesen - sie ist auf meiner ersten gastschule. fand ich sehr interessant, das alles aus einer anderen perspektive zu sehen…
Morgen in 2 Folgen bei “auf und davon - Mein Auslandstagebuch”:
Celina beendet ihr ATJ in Argentinien und kommt nach Hause zurück. Vorher hat sie noch den FS gemacht. Sie war schon 2x bei “auf und davon - Mein Auslandstagebuch” dabei. Sie hat ein Vollstipendium von AIFS und hat schon nach ein paar Tagen die Gastfamilie gewechselt.
Stefanie beginnt ihr ATJ und geht für 10 Monate nach Alaska.
Ab Sonntag, den 04.01.09, geht eine ATS (Nadine Koppe) bei “auf und davon - Mein Auslandstagebuch” auf VOX mit CAS nach Costa Rica. Es sind immer 2 Folgen hintereinander. Fortsetzung ist mit 2 weiteren Folgen am Sonntag, den 11.01.09. Beginn jeweils um 14.55 Uhr.