ich mache einen selbstorganisierten austausch, bei dem ich bei 2 familien wohnen werde, die mich kostenlos aufnehmen. sie sind alle nicht arm, aber ich weiß nicht, ob sie reich sind und will sie nicht zu sehr belasten. schließlich nehmen sie mich auf.
wie telefoniere ich am günstigen nach deutschland? ich weiß nicht, was das aus den usa kostet und habe gehört, auch wenn man sich dort anrufen lässt, kostet es den angerufenen etwas. wie mache ich das am besten?
eine andere frage, geht mein handy dort? mein bruder gibt mir sein triband mit, es ist mit d1 karte. wie teuer ist eine sms nach daheim?
du kannst dir zum Telefonieren z.B. in jeden Supermarkt/Pharmacy ne Callingcard kaufen, mit der du ne bestimmte Gesprächszeit/-guthaben hast zum abtelefonieren.
Ich hatte zwar ne andere Calling Card (weiss gerad nicht, wie der Anbieter hieß, aber vom Prinzip wars ja genauso), aber ich fands ganz praktisch, einfach kurz zu Hause anklingeln und dich zurückrufen lassen. Weil mit “Billigvorwahlen” kostet es echt so gut wie garnichts, von Deutschland aus in die USA zu telefonieren.
Wir zahlen hier 3,94€ im Monat an die Telekom, dafür können wir umsonst in die USA telefonieren. Sabrina schickt uns eine SMS und wir rufen sie an. So kostet es ihre Familie nichts.
danke euch. da ich in d verschiedene anrufen will, klappt das nicht mit den 3 euro. die wären aber bereit, mich zurückzurufen, wenn ich ihnen kurz die nummer durchgebe.
Was eine Sms kostet, weiß ich nicht.
Ich kann dir nur sagen, dass ich eine Callingcard von Dcalling (www.dcalling.de) und eine von UTW services habe. Bei der ersten zahlst du ca. 2ct pro Minute, wenn du anrufst, bei der anderen 7ct. Bei beiden zahlt aber deine Gastfamilie nichts, weil du ja eine kostenfreie Rufnummer wählst.
Bei DCalling musst du dir das Guthaben aufladen, bevor du telefonierst, bei UTW bekommst du im Anschluss eine Rechnung (die per Kreditkarte bezahlt werden muss).
Das ist wohl die günstigste Variante. Du würdest dann bei DCalling nämlich immer das gleiche zahlen wie die Personen, die dich anrufen.
Die SMSs von Sabrina bekomme ich sofort. Andersrum sieht es leider anders aus ;). Das hat in OK mit dem gleichen Handy und der gleichen Nummer viel besser geklappt. Aber solange ich Sabrina’s SMSs sofort bekomme, ist es ja okay. Dann kann ich sie ja anrufen.
Nein, sie hat eine US Prepaidkarte. Anders als bei uns, werden die Kosten nicht in Währung angegeben, sondern in Minuten.
Sie lädt ihre Karte immer für 30$ auf und hat dann 300 Minuten drauf. Bekommt sie eine SMS wird eine halbe Minute abgezogen, liest sie die SMS wird auch eine halbe Minute abgezogen. Rufen wir sie auf dem Handy an, werden ihr auch Minuten abgezogen.
Möchte sie was von uns, schickt sie uns eine SMS und wenn es geht, rufen wir sie auf dem Festnetz an, es sei denn, sie ist unterwegs.
Campuscard ist viel zu überteuert. Ich vermute sogar, dass einige Orgas sogar etwas dran verdienen, wenn sie die Campuscard auf den Vorbereitungsseminaren austeilen.
Für die Anrufe nach Hause solltet ihr euch eine Telefonkarte oder auch „Calling-Card“ kaufen. Für 10 $ bekommt man so eine Karte. Mit der könnt ihr nun relativ günstig für amerikanische Verhältnisse nach Deutschland telefonieren. CallingCards.com bieten euch günstige Callingcards an, allerdings muss man bei den sehr günstigen Karten aufmerksam die Bedingungen wie Einwahlpauschale, monatliche Gebühr, etc. lesen. Die „EXPRESS CALL“ Karte ist momentan die günstigste, wenn man das Verfalldatum, die maintenance fee und die billing increment mitbetrachtet (Stand: August 2009).
Bittet einfach kurz um Rückruf und eure Angehörigen sollen mit einer „Call-by-Call“ Vorwahl anrufen. So kostet es sie ca. 1,3 Cent die Minute mit euch zu sprechen. Auf tariftip.de findet ihr die aktuellsten Call-by-Call-Tarife.
Andernfalls kann man einfach Programme wie Skype, oder sogar MSN in Verbindung mit einem Mikrofon als kostenlose Telefonverbindung weltweit benutzen. Wenn man bereit ist ca. weitere 20 €/$ zu investieren, lohnt es sich absolut eine Webcam anzuschaffen, auf diesem Weg könnt ihr kostenlos und einfach nach Hause telefonieren und könnt euch sogar noch gegenseitig live sehen!(technisch nicht nötig, dass beide Seiten eine Webcam haben, aber natürlich schöner für euch und eure Eltern).
Die Seite www.peterzahlt.de bietet gegen Werbeeinblendung kostenlose Telefonate an.
danke. müssen dann die angerufenen gastgeber auch etwas bezahlen?
wie teuer muss man sich eigentlich einen normalen anruf vorstellen, zumindest die erste zeit werd ich ja noch keine calling card haben und man würde mich ja vielleicht so telefonieren lassen, damit ein rückruf kommen kann.
noch eine frage, was muss man von hier nach usa bzw. umgekehrt genau wählen?
Hallo,
warum wirst du zu Beginn noch keine Callingcard haben? Ich denke, ohne Callingcard von den USA nach Deutschland zu telefonieren wird EXTREM teuer sein, wenn das überhaupt geht. Um international telefonieren zu können, muss man das nämlich oft als zusätzliche Option zum Telefonanschluss dazu gebucht haben. Zumindest war das im Raum Nebraska so.
Die Callingcard von D-Calling kostet dich ja nichts, solange du sie nicht benutzt bzw. nichts auflädst. Aber selbst wenn du dort etwas aufladen würdest, wirst du die 20€ bestimmt während des Jahres abtelefonieren. (Und wenn nicht, kannst du sie nutzen, um später deine Gastfamilie anzurufen.)
Ich kann dir das nur empfehlen - denn wie sonst willst du andernfalls deine Eltern anrufen, dass du gut angekommen bist oder deine Gasteltern informieren, wenn dein Flug verspätet oder gecancelt worden ist?
um D Calling aus den USA mit dem Handy zu nutzen sollte man aber besser eine SIM Karte aus den USA haben, oder geht das auch kostengünstig mit einer deutschen SIM Karate?