Sammlung Gastgeschenke für die ganze Gastfamilie

Ich war ja eben auch etwas geschockt, als ich das gelesen hab, man dürfte keine Schoki einführen… (man weiß ja nie, wie die immer die Regulationen ändern…)
hab vor im Sommer mit nem halben Koffer Candy in die USA zu reisen :smiley:

mal schaun ob das dann auch so durchgezogen wird :smiley:

Kommt Rosenthal Porzellan gut an ?
Eine Freundin von meiner Mutter hat früher Rosenthal Porzellan verkauft und sie hat gemeint dass das bei den Amis total beliebt war.
Allerdings ist das auch schon wieder ne Zeit her :slight_smile:

Die Hostfamily meiner Tochter spielt gerne Kartenspiele…gibt es typisch deutsche bzw. welche die es in den USA nicht gibt? Hat da jemand einen Tipp für uns?

Ich habe auch mal eure Ideen wegen Füller & Stabilos mir angeschaut…bei Amazon.com gibt es ja sowas schon zu kaufen…machen das die Amis nur nicht?:confused:

Meine Tochter schwankt u.a. gerade zwischen einem Bildband vom Ruhrgebiet oder ganz Deutschland…was nehmt ihr da so, wenn ihr einen Bildband nehmt?

Hat schonmal jemand die Deutschland DVD gekauft? Empfehlenswert?

Danke & viele Grüße
Simone

ich glaub UNO gibt es in USA nicht. Ich hab ein Bildband über meine Heimat, bzw Heimatstadt. (Leipzig)

Ich würde einen Bildband vom Ruhrgebiet nehmen. Das ist was Besonderes. Wer weiß in den USA schon was über dieses Gebiet. Und deine Tochter will ja bestimmt über ihre Umgebung erzählen.

Viele Grüße, Ute

Das Spiel UNO kommt aus den USA. Ich habe dieses schon vor 25 Jahren aus den USA geschenkt bekommen!

Wie wäre es mit „Elfer raus!“ von Ravensburg?

Viele Grüße, Ute

Zumindest die Junior Edition finde ich auch bei Amazon.com :o
Wir spielen ganz gerne mal Phase 10 oder Bohnanza…aber die scheint es wohl auch zu geben. Ich glaube Ravensburg vertreibt ja auch weltweit…schwierig

Die „Mehrheti“ von euch tendiert ja gerade zum Regionenbildband…ich dachte nur, weil die Amerikaner ja meistens so gar keine Vorstellung von Deutschland haben, wäe es auch interessant zu zeigen, wie vielschichtig unser Land ist.

Hmm…da fällt mir gerade noch etwas ein…einige Familienmitglieder spielen Klavier und/oder Gitarre, da könnte man doch ein deutsches „Notenbuch“ mitbringen?

Habt ihr vielleicht noch Assoziationen zu Gastgeschenken zum Thema Basketball?

Danke euch :smiley:

Simone

Hallo Simone,
meine Tochter hat in ihrer Basketballmannschaft als Abschiedsgeschenk jeden einen Schlüsselanhänger mit einem Minibasketball geschenkt. Alle waren hellauf begeistert. Selbst Klassenkameraden, die keine Begeisterung für diesen Sport haben, wollten so ein Ding von meiner Tochter haben. Wenn du mir deine Anschrift per PN mitteilst, schicke ich dir so ein Teil, wir haben noch welche übrig. Hatte ein Paket mit 50 Anhängern gekauft.

Gruß graefinlwl

@ Simone:
schwierig ansonsten, fällt mir (genauer: meinem Sohn = Basketballer) eigentlich nur Fanartikel ein.
Könnte man auf den I-net-Seiten der BBL-Mannschaften (in NRW z.B. Telekom Baskets Bonn) bestellen. Ansonsten gibt es in den USA viel mehr Auswahl bei allem, was Basketball betrifft, bestelle über amazon dort manchmal BB-Geschenke…:slight_smile:

Ich habe für die Gasteltern meiner Tochter das Spiel Carcassonne in englischer Sprache besorgt, weil es ein deutsches Spiel ist und ich dachte, dass es in USA unbekannt ist. Aber leider musste ich jetzt feststellen, dass man es auch dort bei Amazon kaufen kann:eek:.

Hoffentlich haben sie es noch nicht.

Gruß
Claudia

Nur weil es das bei Amazon zu kaufen gibt, heißt es ja noch lange nicht, dass es jeder besitzt (wäre schön, wenn ich alle Artikel von Amazon hätte :smiley: Auch wenn da sicher viel Quatsch dabei ist - und das Problem der Lagerung dazukäme ^^)

Meine Tochter hat sich in ihrem Heimatort mit dem Fotoapparat auf den Weg gemacht und Fotos geschossen… Sehenswürdigkeiten, Grundschule, jetzige Schule, Ortsschild, Wappen von S-H, Karte von Deutschland. Diese hat sie dann zu einem Fotobuch “My home” zusammengestellt und über Ifolor bestellt. Heute ist es angekommen und es ist sehr schön geworden…

Für ihre Gastmutter hat sie u.a. einen Weihnachtsengel von Wendt & Kühn eingepackt. Darauf stehen die Amerikaner sehr. Sie mögen auch gerne “Bunzlauer Keramik”

Für die 4 Gastgeschwister gibt es Füller und Tintenkiller sowie Ersatzpatronen, einen Traktor, das Spiel Skib Bo.

Für den Gastvater ein Kochbuch, da er sehr gerne kocht.

Im Moment gibt es zu einer Kiste Paulaner Oktoberfestbier einen Bierkrug mit dem Aufdruck “200 Jahre Oktoberfest” dazu. Ich denke das ist ein super Gastgeschenk. In dem ein oder anderen Getränkemarkt kann man ja vielleicht den Krug auch bekommen, ohne das Bier kaufen zu müssen ;).

Gruß
Claudia

Habt ihr jedem Familienmitglied nur jeweils ein Gastgeschenk mitgebracht, oder hat die ganez Familie etwas zusammen bekommen? Wie viele bekommt jeder Familienmitglied? EIns müsste doch genügen, oder?

Und mit den Süßigkeiten - einfach ein Haufen für alle, oder individuell jedem etwas Süßes?

LG!

Meine Tochter hat jedem Familienmitglied - sechs an der Zahl - etwas mitgebracht (Spielzeugauto für den kleinen Sohnemann, Füller für die drei Mädels, Kochbuch für den Vater und eine Figur aus dem Erzgebirge für die Mama) und ein Fotobuch von der Heimat für alle.

Süßigkeiten hat sie keine mitgenommen aufgrund der Einreisevorschriften in die USA. Habe gestern aber ein Päckchen mit Süßigkeiten für alle (Gummibärchen, Schokolade und Marzipan) nachgeschickt.

Auch ich habe heute ein Päckchen mit Süßigkeiten nach Argentinien abgeschickt, mal sehen, wie lange es unterwegs ist.

Wir haben ein Schleswig-Holstein/Nordsee Memory für die ganze Familie, einen Weihnachtsengel aus dem Erzgebirge, WM-Artikel, Tee (den wohl alle ganz toll fanden) und für meine Tochter und ihre Gastschwester einen identischen Füller und Patronen.
@AnjaZ vielleicht haben sich unsere Töchter ja abgesprochen?
Naschkram passte aber noch in Koffer, obwohl etliche Tüten Haribo wieder raus mussten damit wir auf 23 kg kamen (waren nacher 22.5) :slight_smile:

vielleicht haben sich unsere Töchter ja abgesprochen?

Ja, wer weiß…:wink:

Ich habe den Tipp mit dem Füller aber auch hier im Forum schon einmal gelesen.

Eine Keksbackform von eurem Bundesland, ganz Deutschland oder eurer Stadt:
http://www.backdirdeinewelt.de/ -> Shop!
Der Shop wird noch mit weiteren Formen nach und nach erweitert werden.

Ich finde das eine coole Idee :).

Viele Grüsse

Kirsten