Sicher haben doch einige von Euch Eure Kinder am Ende des ATJ besucht bzw. noch eine Reise mit ihnen gemacht.
Wie habt Ihr das bzgl. des Rückfluges organisiert? Ein Flex-Ticket gebucht oder den Abflugtermin selber nach hinten verschoben? Verlassen die Kinder sofort unmittelbar nach Ende des Schuljahres ihre Familie- also sprich am nächsten Tag?
wir haben den Flug im letzten Jahr für Jessie und den Flug für Alex über die Orga bzw über STA Travel gebucht. Jessie ist 1 Monat nach Schulende geflogen.
Ich habe sie Mitte Juni für eine Woche besucht und meinen Flug dann so gelegt, dass ich mit ihr gemeinsam zurück fliegen konnte.
Bei Alex werden wir ähnlich verfahren. Seine Schule endet am 3. Juni, seine Gastmutter hat gesagt, er solle dann selbst entscheiden, wie lange er bleiben möchte. Ich denke, wir werden ihn Mitte Juni abholen.
Man kann jetzt schon Flüge bis Mitte Juli 2011 buchen und wenn man die Daten schon kennt, lohnt es sich durchaus, soweit im Voraus alles klarzumachen.
Wenn man einen Mietwagen benötigt, dann unbedingt von hier, direkt über die HP des Anbieters buchen.
Wenn man Colorado fliegt, empfiehlt es sich, einen SUV zu mieten, da dort ein Großteil der Straßen aus sogenannten Dirtroads besteht, also nicht asphaltiert ist.
Die Flugtickets kosten aber zur Zeit noch relativ viel. Wenn ich HAJ-BOS für Sommer 2011 vergleiche, so wollen Lufthansa, Air France oder KLM jetzt ca. 950,- EUR, während es verglichen mit den Preisentwicklungen des Vorjahres noch auf ca. 560,- EUR heruntergehen sollte. Ich warte mit Flugbuchungen für Sommer 2011 ab.
Zunächst einmal: abholen ist eine zweiseitge Angelegenheit, ich persönlich befürworte dies sehr, aber viele ATS wollen ihr Jahr auch alleine zu Ende bringen. Es muss also klar sein, dass ein Abholen von beiden Seiten gewünscht wird. Zudem kommt, dass auch die Gastfamilie da ein Wörtchen mitzureden hat: denn der ATS ist zwischen seinen beiden Welten - Gasteltern und leiblichen Eltern hin- und hergerissen. Wenn diese Voraussetzungen geklärt sind, sprecht mit der Orga: i. a. R. ist eine Umbuchung des Fluges des ATS kostenlos oder gegen geringes Entgelt möglich, um noch einen Urlaub oder Abschiednehmen an das Jahr anzuhängen. Wie bereits gepostet, ist es Ansichtssache, ob man jetzt oder erst später bucht - unsere Erfahrung ist, lieber früher zu buchen, zumal wenn ich nicht stundenlang auf Anschlussflüge warten will… Zumindest wenn man nicht zu absoluten Exoten-Zeiten reist, sind richtige Schnäppchen kaum möglich, denn die gehen i. a. R. auch sowieso nur zu den ganz großen Flughäfen, sobald der Flughafen etwas kleiner wird, wird es auch meistens teurer. Ich empfehle übrigens eine Wohnmobil Tour: da ist man erheblich unabhängiger als mit dem PKW und kann auch noch auf dem Grundstück der Gastfamilie nächtigen, ohne diese zu belästigen…
Viel Spaß bei den Vorbereitungen und nicht zu viel Heimweh für die Beteiligten!
Meine Tochter hat ihren Rückflug bereits mit ihren Hinflugunterlagen bekommen.
Sie wird am 05.06.11 zurück fliegen, es sei denn, sie bekommt doch irgendwie eine Visumsverlängerung (derzeitiger Ablauf 01.07.11), so dass wir sie im Juli 2011 abholen und noch Urlaub machen können. Wir werden also noch ein Weilchen abwarten müssen, inwieweit sich die Geschichte mit dem Visum noch klären kann.
01.07.2011? Wie kommt ihr auf das Datum? Da sind dann aber noch nicht die 30 Tage drin, die sie länger bleiben kann.
Wenn sie aber schon am 05.06.2011 fliegen soll, dann endet die Schule Ende Mai und dann kann man nicht davon ausgehen, dass sie noch bis Juli bei der Gastfamilie bleiben kann, es sei denn, sie lieben sie wie ihr eigenes Kind.
Wir spielen auch mit dem Gedanken unsere Tochter eventuell abzuholen.
Ob das klappen wird, wird sich denke ich erst im kommenden Jahr entscheiden.
Unser größtes Problem ist eigentlich, das unser „Kleiner“ (dann 12 Jahre alt) natürlich mitfliegen soll und da wir nächstes Jahr so spät erst Sommerferien hier in NRW haben, bin ich auf eine Beurlaubung im Juni für ihn angewiesen.
Er geht dann in die 6. Klasse Gymnasium und hat gute Noten, der Schulrektor ist sehr aufgeschlossen für ATS (unsere ATS hielt an der Schule eine Rede über ihr ATJ vor den 8ten Klassen, alle ATS wurden verabschiedet und Photos auf einer Landkarte im Lehrerzimmerflur aufgehängt, Homepages/Blogs bzw. Auslandjahrberichte auf der HP verlinkt)…darum hoffe ich mal um Pfingsten herum auf ein paar Tage für unseren Junior :rolleyes:.
@Graefinlwl: Du schriebst in einem anderen Thread das Deine Tochter auch mal für eine USA Urlaubsreise beurlaubt war…war das unproblematisch und für wie lange war das?
Gibt es Geheimtipps wo ihr so nach Flügen sucht, oder sind alle Suchmaschinen im Internet gleich? So à la Expedia, Fluege24.de etc.?
@ Simone: Franzi war an Ende der 7. Klasse von meiner Cousine nach Amerika eingeladen. Da wir uns damals sehr kurzfristig dazu entschlossen hatten, war es nicht mehr möglich die deutsche Ferien zu berücksichtigen, da meine Verwandtschaft in den USA schon Segeltouren und die Ferienwochen bei den Omas verplant hatten, so blieb nur der Juni übrig. Ich habe dann einen Antrag auf Freistellung beim Schulleiter gestellt (in unserer Schule gibt es für so etwas sogar Vordrucke). Dieser Antrag wurde umgehend genehmigt, war überhaupt kein Problem. Ich muss dazu sagen, dass unsere Schule sehr großzügig mit Freistellung umgeht (muss sie glaube auch, da wir sehr viele Diplomatenkinder und ähnliches in unserer Schule haben - ca. 70 Nationen sind vertreten). Ich weiß, dass ein Schüler (8. Klasse) für ein halbes Jahr frei gestellt wurde, um mit seinen Eltern auf Weltreise gehen zu können. Argument der Schule für diese Freistellung war: was das Kind auf dieser Weltreise lernt, kann keine Schule vermitteln. Der Schüler hatte dann nur die Aufgabe, aus jedem Land einen Bericht zu schreiben und per Internet an die Schule schicken. Das waren tolle Berichte, alle haben es genau verfolgt. Der Schüler hat in Afrika sogar Hunger kennen gelernt, obwohl die Familie sich alles leisten kann.
Simone, ich würde an deiner Stelle bei Gelegenheit ein Gespräch mit dem Schulleiter suchen und bereits jetzt schon einmal mit ihm über eine Freistellung für Juni sprechen. Da wirst du ja sehen, welche Reaktion kommt. Kann sein, dass bei euch der Schulleiter nicht allein entscheiden kann, wenn es um Freistellungen geht, die mehr als 3 Tage beinhalten. Dann muss man Antrag beim übergeordneten Schulamt stellen und diese können bis 4 Wochen freistellen. Zumindest gab es in Berlin mal so eine Anordnung.
Ganz liebe Grüße
Veronica
Meine Flüge buche ich meist direkt bei Delta Airline. Franzi ist für 397 Euro von Berlin über New York nach Baltimore geflogen. Auch mein Sohn hatte letzten Dezember nach Washington (Nürnberg-Frankfurt-Washington) einen Flug unter 400 Euro. Es wird teurer, wenn man innerhalb der Staaten kleinere Flughäfen ansteuern muss. Ich buche auch nie über ein Reisebüro, weil es dann mindestens 40 Euro mehr kostet.
Unsere jüngste Tochter wurde jetzt vor den Sommerferien 3 Wochen beurlaubt, damit sie ihre Schwester mit abholen konnte. Da war sie noch 8. Klasse und es ging ganz unkompliziert.
Probiert mal Kayak.com. Dort kann man seine Flugdaten eingeben und einen Flugalarm einstellen. Man bekommt dann entweder täglich oder wöchentlich eine Mail mit dem niedrigsten Preis und wie die Tendenz im Moment ist. So hatte ich im Dezember einen super günstigen Flug für Sabsi nach HAWAII gefunden.
Wir werden dann mal, wenn die Schule hier wieder begonnen hat, beim Schulleiter vorprechen. Das was er immer auf der 1. Schulpflegschaft vor der kompletten Elternschaft sagt, ist eigentlich immer das es keine Beurlaubungen direkt vor oder nach den Ferien gibt! Keine Kompromisse!
Das wäre für uns auch nicht weiter schlimm, weil wenn, dann würden wir ja im Juni um Pfingsten rum 2 Wochen oder so, anvisieren. Da liegen auch noch 2 Wochenenden, 2 Feiertage und vielleicht noch der ein oder andere bewegliche Ferientag mit drin . Im Anschluß hätte mein Sohn dann noch 4-5 Wochen Schule bis zu den Ferien, das wäre optimal. Hoffen wir mal das er da mitspielt.
Bei Kayak.com habe ich jetzt auch mal den Flugalarm für verschiedene Flugverbindungen eingegeben…Danke nochmal :).
01.07.2011? Wie kommt ihr auf das Datum? Da sind dann aber noch nicht die 30 Tage drin, die sie länger bleiben kann.
Wenn sie aber schon am 05.06.2011 fliegen soll, dann endet die Schule Ende Mai und dann kann man nicht davon ausgehen, dass sie noch bis Juli bei der Gastfamilie bleiben kann, es sei denn, sie lieben sie wie ihr eigenes Kind
Das Datum steht m.E. im Visum.
Die Familie hat schon zugesagt, dass meine Tochter noch länger bleiben kann, sie wollen gerne mit ihr noch den 04.07. (Unabhängigkeitstag) mit ihr verbringen und würden es begrüßen, uns auch einmal kennen zu lernen.
Wir haben auch vor, unsere Tochter nächsten Sommer abzuholen. Wir haben Glück, unsere jüngere Tochter (4. Klasse) wurde für eine Woche vor den Pfingstferien beurlaubt, was in Bayern durchaus nicht selbstverständlich ist. Jetzt können wir 3 Wochen für eine Tour verplanen :).
Als ich den Gasteltern von unseren Plänen geschrieben habe, waren sie total begeistert und haben uns eingeladen bei ihnen zu übernachten und gleich ein paar Vorschläge für mögliche Reiseziele gemacht. Als ich der Austauschorganisation unsere Pläne mitteilte, hat diese uns geantwortet, das aus Sicht der amerikanischen Partnerorga nichts dagegen spricht. Sie empfiehlt jedoch bei einem Besuch der leiblichen Eltern eine Unterbringung im Hotel, trotz eventueller Einladung durch die Gasteltern.
Ich bin jetzt ein bißchen ratlos. War die Einladung der Gasteltern vielleicht nicht so ernst gemeint? Oder stoße ich sie jetzt vor den Kopf, wenn ich ein Hotel buche? Leider ist mein englisch nicht so gut und ich bin unsicher, wie ich das Thema ansprechen soll.
Ich würde ins Hotel gehen. Auch im Interesse deiner Tochter. Es könnte für sie etwas viel sein, rund um die Uhr die amerikanischen und die deutschen Eltern um sich herum zu haben. Und evtl. immer zu übersetzen. Selbst wenn die Gasteltern angeboten haben, dass ihr dort übernachtet. Ich glaube, über sowas machen sich die Gasteltern keine Gedanken, weil sie nett sein wollen und ihnen da die Erfahrung fehlt.
Ich finde es wichtig, dass selbst, wenn ihr kommt, deine Tochter auch noch ein bisschen “Alltag” hat. Und sich zurückziehen kann, wenn sie das braucht. (Und nicht nur in ihrem Zimmer.) Ich glaube, es würde jedem Kind nämlich schwer fallen zu sagen: “Mama, ich will jetzt gerade mal allein mit meinen Gasteltern sein und meine Ruhe haben. Ihr werdet mir gerade zu viel!”, weil es genau weiß, wie kränkend das sein kann. Da tritt eher eine Überforderung bzw. Überbelastung auf, die dann in Streit resultiert, weil man nichts sagt. Und wenn das passiert, ist das richtig übel für euch und auch die Gastfamilie, weil dann die Stimmung schlecht ist.
Aus meiner Erfahrung und offenbar auch der der amerikanischen Orga, würde ich euch also definitiv empfehlen, ein Hotelzimmer zu nehmen.
Und das kannst du den Gasteltern einfach genauso erklären:
"We truly appreciate your offer to stay at your house during our visit. We still decided to book a hotel room, so (Name deiner Tochter) has her own space and time, not needing to translate and help us all the time. We do not want to make her feel uncomfortable or overload her and thus risk to have arguments. Thank you anyway for your offer. "
Ich besuche meinen Sohn über Weihnachten, Silvester. Die Gastfamilie hat mich eingeladen und ich werde bei ihnen wohnen. Ich fliege allerdings alleine und hab auch sehr viel Kontakt mit den Eltern über Facebook, Skype. Außerdem werde ich mit meinem Sohn während meines Aufenthaltes dort ein paar Tage nach San Francisco fahren und somit nicht die ganze Zeit bei der Familie bleiben. Wir alle freuen uns schon riesig auf das Wiedersehen und Kennenlernen.
Mir kommt oftmals vor, hier werden schon unzählige Probleme und “Wenns” und “Abers” im Vorfeld gemacht…
Das ist auch richtig so die Pros und Cons im Vorfeld zu besprechen und gegeneinander abzuwägen, da kann man nämlich eine Menge falsch machen. Nicht umsonst weisen Orgas darauf hin, derartige Besuche besser zu unterlassen. Wenn alles bei Dir klappt, freu Dich.
Hallo allerseits,
unser Sohn reist zwar erst im Januar ab, aber wir planen auch, ihn in den Pfingstferien dann abzuholen. Die Flüge sind schon gebucht, aber wo wir dann konkret wohnen warte ich erst mal ab - je nachdem, wie er in der Familie klarkommt… Die Host-Mum hat auch schon ein großzügiges Übernachtungsangebot am Telefon gemacht, aber ich glaube, ich tendiere eher zum Hotel! Ist ja dann nur für zwei, drei Nächte, danach wollen wir eine Rundreise machen.
Habe unserer Orga den Rückflug mitgeteilt, und wenn alles gut geht, bucht sie unseren Sohn auf den selben Flug, so dass sich dann eine spätere Umbuchung des Rückflugs für ihn erübrigen sollte!
(Das mit dem gemeinsamen Rückflug hat übrigens geklappt!)