Rückflug buchen

Hallo,

wir (mein Mann unser Sohn und ich) haben unsere Tochter diesen Sommer auch abgeholt und das Angebot der Gasteltern angenommen, in ihrem Haus ein paar Tage zu verbringen. Und das war sehr gut. So konnten wir gut nachvollziehen, warum sie sich bei ihrer Gatfamilie so wohl gefühlt hat und wir durften ein bisschen kanadische Lebensart mitbekommen. Ich würde das immer wieder machen!

Hallo,

auch wir haben unsere Tochter im Sommer abgeholt. Wir haben die 2 Nächte, die wir in dem Ort geblieben sind, im Hotel verbracht, und das war auch gut so. Denn obwohl mein Mann und ich gut englisch sprechen, fanden wir es schon anstrengend, den GANZEN Tag englisch zu sprechen. So waren wir froh, erst mal in Ruhe frühstücken zu können und uns dann erst wieder in englische Konversation zu stürzen.
Ich glaube, auch für unsere Tochter war es leichter so. Aber das ist wohl individuell sehr unterschiedlich …
Glücklicherweise hatten wir auch nicht das Problem, eine Einladung ablehnen zu müssen. Ich weiß noch, dass unsere Tochter mal angeboten hat, ihre Gasteltern wegen eines guten Hotels zu fragen. Damals habe ich gesagt, dass sie das nicht machen soll, da sonst die Gasteltern womöglich auf die Idee kommen könnten, uns einzuladen, bei ihnen zu übernachten. So habe ich mir einfach im Internet ein Hotel ausgesucht und frühzeitig gebucht, um Allem aus dem Weg zu gehen.
Auch ich würde das immer wieder so machen.

Gruß
Ilona

Eine amerikanische Familie, die diese Einladung nicht aussprechen würde, wäre keine amerikanische Familie. Derartige Einladungen auszusprechen, gehört dort zur Kultur! Allerdings sagt das noch gar nichts darüber aus, wie ernst es gemeint ist. Hier sollte man sehr vorsichtig sein und die für uns so wohltuende amerikanische Herzlichkeit nicht ganz so wortwörtlich nehmen.
Allerdings ist es auch eine Tatsache, dass Amerikaner üblicherweise Übernachtungsbesuche weitaus relaxter angehen als das bei uns der Fall ist.
Rana

Dann hab ich wohl einiges von der amerikanischen Mentalität mitgenommen;)
(1 Jahr in SFO gelebt und danach eine 5-jährige Beziehung mit einem Amerikaner) - anyway…Die Gasteltern meines Sohnes würde gerne mit ihm gemeinsam am Ende des Austauschjahres nach Deutschland fliegen. Ich habe sie eingeladen, dann hier zu wohnen und Urlaub zu machen. Ich freu mich schon darauf, ihnen good old Germany zu zeigen.
Es gibt wohl viele Facetten zu diesem Thema…:slight_smile:

So, ich bin zurück aus Californien und wollte mal kurz berichten:

Mein Aufenthalt bei den Gasteltern meines Sohnes war (wie erwartet) völlig unkompliziert und ohne Probleme. Ich bin dann noch für 5 Tage mit meinem Sohn nach San Francisco gefahren- er war begeistert von der Stadt und wir hatten wunderschöne Tage dort zusammen. Ich hab ihn dann zur Greyhound Station gebracht, von wo aus er 5 Std zurück gefahren ist zu seiner Gastfamilie und ich bin direkt zum Flughafen. Wir waren über unser Wiedersehen sehr glücklich und die nächsten 5 Monate werden wir nun auch noch überstehen.

Nicht ganz so glücklich bin ich darüber, dass sich meine Vorurteile über die Amerikaner mal wieder mehr als bestätigt haben. Die Gasteltern meines Sohnes wussten noch nicht einmal, aus welcher Stadt in Deutschland er kommt…Der Gastvater hat mir erzählt, dass er regelmäßig von den Ausserirdischen besucht wird…Zeitung oder Nachrichten ein Fremdwort und von der Ernährung möchte ich gar nicht reden…

Nun gut- mein Sohn hat sich mit vielen Dingen “arrangiert”. Sicherlich profitiert er von seinen Erfahrungen und ich habe ja selbst 1 Jahr in den USA verbracht und sah Deutschland bzw. Europa hinterher mit anderen Augen.

Liebe Grüße
Sausalito

Unsere Rückflugpläne nehmen jetzt auch langsam Gestalt an…
Mein Sohn wurde über Pfingsten (wir haben hier in NRW ja keine Ferien) für 14 Tage beurlaubt, mein Mann und ich haben Urlaub.

Angedacht war ein gemeinsamer Rückflug am 24.6. (Schule endet am 9.6.), jetzt hat es sich aber anders rauskristallisiert, denn die Gastfamilie möchte das unsere Tochter mit ihnen den Independence Day (4.Juli) verbringt und auch sie möchte das und freut sich total noch ein wenig von den amerikanischen Ferien dort verbringen zu können :smiley: Angedacht ist jetzt als Rückflugdatum der 9.7…

Wir wollen sie natürlich in dem o.g. Zeitraum besuchen, sie freut sich sehr darauf, auch ihre Familie…und nun suche ich Flüge für uns, weiche wohl auf die Niederlande aus, denn die deutschen Flughäfen sind unverhältnismässig teuer! Fliegen wir z.B. von Amsterdam anstatt von Frankfurt oder Düsseldorf können wir zu dritt gut 1000 € sparen, das ist schon eine “Hausnummer” :o. Nun ja…ich werde weiter suchen…:slight_smile:

Für unsere Tochter muß jetzt natürlich der Flug eingebucht werden.
Sie fliegt Las Vegas - Chicago - Frankfurt, mit United & Lufthansa.
Bei der Flugauswahl varieren natürlich die Flugzeiten. Die kürzeste Verbindung gibt aber in Chicago nur einen Zwischenstop von 1 Std. vor…ich habe Bedenken das das reicht :confused:. Chicago soll ja relativ groß und unübersichtlich sein, wenn dann noch eine Verspätung dazu kommt…hmmm???
Ich kann mir nicht vorstellen das das an Zeit reicht, andersrum frage ich mich dann wieso diese Verbindung dann angeboten wird?

Was sagen denn unsere Flugexperten hier dazu? Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielen Dank…

Hallo Simone,
ich kenne zwar nicht den Flughafen in Chicago, aber da das ja von da aus nach Europa geht, halte ich die Umsteigezeit für zu gering. Auf den großen Flughäfen sollte man grundsätzlich mindestens 2 Stunden zum Umsteigen einplanen. Ist euch denn bekannt, ob in Chigago das Terminal gewechselt werden muss? Dies ist fast zu vermuten, da es von einem Inlandflug zu einem internationalen Flug geht und man noch einmal etliche Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen muss. Ich selbst würde von 1 Stunde Zeit zum Umsteigen abraten. Aber vielleicht gibt es hier Experten im Forum, die diesen Flughafen kennen und dir anderes sagen.
Übrigens habe ich in Madrid bei Umsteigen 1 volle Stunde benötigt, um das Terminal zu wechseln und den Gate zu finden, schon aus diesem Grund denke ich eure Umsteigzeit könnte in Chigago viel zu knapp sein. Auch in Frankfurt braucht man mit Terminalwechsel fast eine Stunde zum Umsteigen. Außerdem sollte man bedenken, dass das Boarding ja nicht mit der Abflugzeit beendet wird, sondern mind. 15 min früher.
LG graefinlwl

Madrid ist auch der unübersichtlichste Flughafen den ich kenne!
Allerdings ist O’Hare wirklich riesig und ich wäre ganz schön nervös, wenn ich dort nur 1 Stunde Umsteigezeit hätte. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
Rana

@Rana: Ich bin der Meinung Paris ist noch schlimmer als Madrid.

Danke euch beiden für eure Meinungen…und ich hätte da auch ein mulmiges Gefühl dabei :o
Ich habe noch einen anderen Flug an dem Tag gefunden, da hat sie 2,5 Stunden Aufenthalt in Chicago…sieht so aus als wäre es bei Ankunft und Abflug Terminal 1.
Wenn sie und ihre HF dem zustimmen, werden wir den einbuchen…dann ist das auch erledigt und ich kann mich ganz auf unsere Flugsuche für Juni konzentrieren :p.

Man, man…wie die Zeit vergeht…die nächsten warten gerade schon auf ihre Gastfamilien und unsere Kids kommen schon “bald” wieder :rolleyes:

Hallo,:slight_smile:

also unserere Tochter musste auch in Chicago umsteigen und der ist ganz schön groß. Sie hatte ebenfalls 2 Std. Zeit und damit ist sie gut hingekommen.

Wir fliegen unserer Tochter auch besuchen und nehmen sie dann gleichzeitig mit. Unserer lüngste Tochter hat ebenfalls 10 Tage Schulbefreiuung erhalten, war gar kein Problem.:slight_smile: Nur mussten wir dann leider von Deutschland aus fliegen, da sonst die Fluglinie unsrere Tochter nicht eingehalten werden konnte, sonst hätte sie in ihrer Buchungsklasse nicht mit zurück fliegen können(nur mit Aufschlag), war aber letztendlich nicht viel teurer als ein Billigflug, hatten Glück.

LG Gabriele

Vor allem empfehle ich nicht die regulären Flugvergleichsportale zu nutzen sondern direkt auf den großen Fluglinienwebseiten zu schauen, wie BA und AirFrance.
Da kommt man immer deutlich besser weg wenn es um eine Nur-Flug Reise geht. Nach Afrika konnte ich so viel Geld sparen.

Steffi

Air France ist teils sehr teuer. Im Vergleich mit anderen Buchungsmöglichkeiten zahle ich bei Air France nach Argentinien ca. 400 Euro mehr als wo anders.

Auch unser Rückflug ist für Juli bereits gebucht. Es brauchte ja nur kostenlos umgebucht werden, denn der komplette Flug einschließlich Rückflug war letztes Jahr in April gebucht wurden. Allerdings betrifft dies nur die Strecke Berlin - Paris - Buenos Aires und zurück. Der Flug Cordoba - Buenos Aires wird jetzt dazu gebucht und leider wird dies dann als Inlandsflug gewertet und somit haben wir ein Gepäckproblem. Mit 23 kg hingeflogen, in einem Jahr ist allerhand dazu gekommen und dann nur 15 kg Freigepäck nach Buenos Aires. Jedes kg Übergepäck soll 12 US-Dollar kosten. Mal sehen wie wir das auf die Reihe bekommen. Ich habe ja bei meinem Besuch Ende 2010 in Argentinien schon Sachen mit zurück genommen, die meine Tochter kaum oder noch nie benutzt hatte, u.a. Schuhe bzw. warme Sachen. Das heißt natürlich nicht, dass sie weniger Sachen dort hat, ich weiß nicht, wieviel Paar Schuhe neu dazu gekommen sind. Auch die Schulkleidung soll mit nach Deutschland. Es werden etliche Kilo zusammen kommen. Na ja, es wird wohl so sein, dass mein geplanter Besuch im Mai/Juni auf dem Rückflug mit zwei Koffern vollzogen werden muss, damit Franzi in etwa die 15kg Freigrenze Gepäck einhalten kann. Eigentlich wollte ich über Buenos Aires fliegen und dort zwei Tage verbringen, aber da dort ein Flughafenwechsel stattfinden muss und das mit zwei Koffern und Handgepäck sicherlich beschwerlich ist, werde ich mir dies verkneifen und doch lieber für mich die schöne Flugroute Madrid - Cordoba buchen.