Problem-1jahr in die USA mit deutsch-amerikanischer staatsangehörigkeit

hat deine deutsche schule dir keine vorgaben gegeben??(oder wirst du das jahr wiederholen?)
weil für die oberstufe brauchst du doch geschichte und i-welche naturwissenschaften und mathe und so
oder sind das da extra fächer?
lg
hannah

Ich wiederhole das Jahr. Ist zwar ne schwere Entscheidung, aber letztendlich ist die 10. Klasse ja echt wichtig und deshalb denke ich wiederhole ich.

du gehts in der 10.??machst du nach 12jahren abi??

sorry, das hab ich ja die ganze zeit vergessen zu erwähnen. ich gehe in der zehnten und mache in der 12. Abitur also ja, ist schon wichtig für mich, dass ich das Jahr wiederhole.

In welcher Klasse gehst denn du ins Ausland?

also ich bin jetzt in der 10. und mach dann die 11. im ausland aber ich mach nach 13 jahren abi.
mein onkel hat letzte woche angerufen er hat jetzt eine familie sicher :slight_smile:
lg
hannah

Herzliche Glückwunsch :)! Ich war auch froh, als der Austausch endlich begann irgendwie eine Form anzunehmen. Es ist halt besser, wenn man schon einiges sicher hat. Nimm am besten jetzt so schnell wie möglich e-mail kontakt zu deiner host-family auf! Je öfter man sich schreibt, desto besser kennt man sich dann auch. Ich hab schon am Anfgang von meinen Vorstellungen, Ängsten und Träumen über das ATJ geschrieben -so geht man ersten Problemen schon mal aus dem weg. Ey ich wünsche dir da jetzt ganz viel Glück! nur jetzt muss es relativ schnell gehen mit der Planung und so (nur noch ein halbes Jahr zeit!)

halloo…
hast du schon den flug gebucht?
wenn ja bei welcher fluggesellschaft, wie teuer ist der und hast du den rückflug auch schon gebucht?
ich hab schon bei mehreren seiten geguckt und da kann man immmer nur bis dezember 2009 buchen.es gab mal open return tickets da konnte man den rückflug später buchen aber der war schon im preis mit drinnen.
natürlich kann man auch jetzt nur den hinflug buchen und den rückflug irgendwann nächstes jahr aber das wird dann bestimmt teurer…
lg hannah

Hey ich könnte im Sommer auch zu Verwandten. Aber ich bin schon in der 11. Wenn ich dann die 12 verpasse muss ich diese Stufe wiederholen um mein Abituer zu machen. dann sind meine Freunde vor mir fertig und verlassen vor mir die Schule. Würdest du das ganze dann trzdm noch machen?? ich kann mich so schwer entscheiden.
IN welchen Staat kommst du denn?
Liebe Grüße
Anna

also ich glaube diese erfahrung ist einmalig und wenn du danach englisch als leistungskurs nimmst hast du da ja schon mal deine punkte sicher. auch wenn die andern ein jahr früher fertig sind sie hast du viel mehr gelernt als die. man kann narülich auch nach dem abi ins ausland gehen als au pair oder so. ich glaube es würde sich für dich schon lohnen. außerdem wenn du das jahr wiederholst kannst du an der high school total coole fächer nehmen weil du ja nichts verpasst. ich wiederhole nicht weilich sonst kein bafög kriege und muss mich da dann leider auch mit fächern rumquälen die ich nicht mag:)
ich komme nach michigan.wo wohnen denn deine verwandten??
liebe grüße hannah

Also erstens nein ich hab den Flug noch nicht gebucht und zweitens ja, weil ich weiß wo man den Flug schon bis September 2009 finden kann :slight_smile: (ich wollte mich schon mal schlau machen, aber den Flug buche ich noch nicht, das mache ich erst wenn wirklich ALLE wichtigen Formalitäten erledigt sind -ich muss das dann auch noch mit meinen verwandten absprechen). Also ich hab beim surfen diese internetseite gefunden: http://www.nur-flug-tours.de/search.php
Also die Fluggesellschaft, die meine Familie immer genommen hat war : KLM/Northwest Airlines. Ich werde höchst wahrscheinlich von Berlin los fliegen (bis dahin ist es zwar noch ne strecke, aber passt schon), denn dann muss ich nur einmal umsteigen: Berlin-Amsterdam-Minneapolis (in Minneapolis holen mich dann meine Verwandten ab). Das ist alles schon so aufregend :)! Ich kanns kaum erwarten!

ich muss doch im juli 2010 zurück und nich schon im september 2009 und den rückflug muss ich ja auch buchen.
lg hannah

Naja, also ich buche den Hinflug für August 2009 und den Rückflug buhe ich dann erst wenn ich dort bin.

…das finde ich jetzt aber merkwürdig.Als ich freu mich für euch,dass das klappt, aber GANZ EIGENTLICH müsstet ihr wie alle Deutschen Schulgeld in Amerika bezahlen,denn:
-ihr lebt dort nicht bei euren Eltern
-euer ständiger Wohnsitz passt auf keinen der Einzugsbezirke,bzw.nicht auf die Schule,auf die ihr gehen wollt (da ihr ja in Deutschland lebt)

Ich will da nichts beschwören,aber auch (nur-) Amerikaner,die nicht bei ihren Eltern leben,oder auf eine Schule außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Wohnorts gehen,müssen Schulgeld bezahlen.

Dennoch, ich freu mich wenn ihr einen Weg findet/gefunden habt.

An einer amerikanischen High School muss man kein Schulgeld bezahlen. Zumindest nicht wenn es eine oeffentliche ist, wenn sie privat ist ist das natuerlich wieder was anderes. Aber solange man auf eine public high school geht muss niemand Schulgeld bezahlen, egal ob Ami oder nicht…

Deine Antwort ist so nicht korrekt! Sofern ein Austauschjahr privat organisiert wird muss immer - egal ob in USA oder Kanada - Schulgeld gezahlt werden. Dies ist unabhängig von der Eigenschaft öffentliche oder private Schule. Die Orgas sind i. a. R. von der Zahlung befreit, jedenfalls bei den öffentlichen Schulen. Sofern ein ATJ privat organisiert wird, gibt auch öffentliche Schulen, die - sofern „Beziehungen“ vorliegen, mit sich handeln lassen. Offiziell wird jedoch immer ein anderer Standpunkt vertreten. Dies hängt damit zusammen, dass die Eltern keine Staatsbürger des Gastlandes sind und daher auch dort keine Steuern, mit denen u. a. die Schulen betrieben werden, entrichten. Sofern eine doppelte Staatsbürgerschaft vorliegt, wird im Regelfall nach dem Hauptwohnsitz gefragt werden. Wenn dieser im Ausland liegt, weiß ich nicht, wie die nordamerikanische Schul-Seite reagiert. Die Kanadier haben jedenfalls auch für diesen Fall ein Gesetz, was dies entsprechend regelt: es gibt je nach Provinz und Schulbezirk und deren finanzieller Leistungsfähigkeit Abschläge zu den Regelgebühren.

Kann sein, dass das anders ist wenn man privat organisiert, aber wieso sollten ats (also mit orga) die ja nur deutsche eltern haben und die dann natürlich auch keine steuern in amerika bezahlen kein schulgeld bezahlen müssen???
also wie gesagt ich kenne mich damit nicht so aus, aber das hört sich für mich i-wie unlogisch an…

Also ich bin Ami (oder besser Halbami, weil ich nur den US-Pass habe, aber dort noch nie gelebt habe, dafür aber mein Papa) und ich darf die Schule dort kostenlos besuchen. Hier steht was dazu: http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/visa/schuelervisum.html

(auch in den anderen seiten steht noch was zu ATS). Ich finds auch irgendwie unlogisch, aber irgendwie ist das tatsächlich so, dass nur Amis das kostenlos kriegen!?

also die austauschschüler, die keine us-staatsangehörigkeit haben, bekommen ja das visum wenn sie in die usa gehen. das ist dann so ein visum zum kulturaustausch und heißt auch irgendwie so. mit diesem visum können die dann da alle öffentlichen einrichtungen, wie straßen, öffentliche schulen etc. mitbenutzen. und deswegen müssen die nicht nochmal extra schulgeld bezahlen.
amis/halbamis/viertelamis, sofern sie den us-pass haben, haben genau das gleiche recht, wie allle „reinen“ us-amerikaner mit pass die öffentlichen schulen mitzubenutzen und müssen deswegen, genau wie alle anderen amerikaner, kein schulgeld bezahlen.

grüße :grinning:

hey ihr halbundvierteloderwieauchimmer- amis :slight_smile:

ich wollte nur bescheid sagen, dass das jetzt alles bei mir geklappt hat- ich fahr im august für 10 monate mit step in… ooh WOW, ich freu mich sooo unglaublich doll, hab jetzt grad die gastfamilienbewerbung abgeschickt und steh jetzt unter dauerstrom, was eigentlich total dumm ist, weil man ja meistens erst so 2 monate eher bescheid bekommt… naja
irgendwie macht man sich dann so megaviele gedanken, wie man auf die wirkt und was die von einem denken… und ja klar, welche familie man dann am ende bekommt… ich träum ja manchmal so von alabama, south carolina, georgia etc, hab da so schöne bilder im kopf… aber eigentlich will ich mich auch überraschen lassen, wünschen kann man sich zwar immer bei der orga was, aber iwie will ich das auch nicht wirklich, weil ich mich irgendwie auch vom schicksal überraschen lassen will^^
und wenn man mal genauer drüber nachdenkt, hat ja jeder staat was für sich (was man halt bis jetzt so vorurteilsmäßig weiß)…
und außerdem fahr ich zum vorbereitungsseminarr nach new york, ich meine, nicht dass es darauf ankäme… aber trotzdem new york, da wollte ich schon immer mal hin und jetzt wird es bald (in unglaubich langen 6 monaten) wirklichkeit!
ich kann das alles einfach nicht glauben
na ja, genug des redeschwalls^^

wie ist es denn bei euch so ausgegangen?
das interessiert mich doch wirklich…

grüße