heute habe ich nochmals bei der Organisation angerufen und man hat mir erklärt, dass die amerikanische Partnerorganisation IEF, der unser Kind zugeteilt ist, Schwierigkeiten hat alle Kinder unterzubringen. Wir haben Bekannte in der USA um Hilfe gebeten, vielleicht tut sich da eine Möglichkeit auf. Ansonsten bleibt uns nichts anderes übrig als zu hoffen und uns selbst Mut zu machen.
Wir waren auch schon frustriert, aber unser Sohn hat gestern dann noch die Infos bekommen, dass er eine Gastfamilie in Texas hat. Wir waren sehr erleichtert. Der Flug ist am 1.9. Ich hoffe, das es mit der Botschaft klappt.
Wenn die Orga bis 31.8. keine Familie gefunden hätte, hätten wir das Geld zurück bekommen.
Drücke den Wartenden die Daumen, das sie auch noch plaziert werden.
Bettina
Das freut mich für euch, dass es endlich geklappt hat. Das lange Warten ist nun vorbei und hat sich gelohnt. Ich habe heute nochmals bei unserer Orga angerufen und sie teilten mit, dass täglich wieder neue Platzierungen reinkommen. Heute sollten es angeblich 14 sein, nur leider war wieder mein Sohn nicht dabei. Aber es wird weiterhin alles getan und Tag und Nacht gearbeitet und sie sind alle ganz optimistisch, dass alle vermittelt werden. Geld gibt es natürlich zurück, aber nur die Programmgebühren. Nur wer zahlt mir im Fall der Fälle meine bisherigen Ausgaben (Sevis,Visa, Fahrtkosten etc.)???
inatina
Auch ich habe wiederholt bei der Organisation angerufen, die Auskunft ist immer sehr unbefriedigend und allgemein gehalten. Kanada wurde angeboten, aber offensichtlich ist man nicht bereit uns hier preislich entgegenzukommen. Auf ein konkretes Angebot warte ich seit drei Tagen, denn es drängt nun auch langsam für Kanada die Zeit, ein neues Visum muss beantragt werden, was auch wieder Geld kostet. Mein Sohn ist immer noch überzeugt, dass er fliegt, zwei seiner Freunde (von fünfen) sind jetzt weg, und weigert sich, in die Schule zu gehen. Es gibt noch zwei Flüge in die USA, ich weiß nicht, ob es Sinn macht noch abzuwarten oder ob wir für Kanada umbuchen, falls ich eine Finanzierungsmöglichkeit finde. Ehrlich gesagt, ich kann die Worte High School Jahr, USA und das “beste Jahr deines Lebens” nicht mehr hören. Ein Jahr Vorbereitung mit allem Drum und Dran ist verpufft, von Vorfreude ganz zu schweigen.
Bei uns war es so vertraglich geregelt. Bei einer Nichtplazierung wären die kompletten Kosten einschließlich der Visa-Gebühren zurück erstattet worden.
Guten Morgen
es tut sich was- aber eine Familie haben wir noch nicht.
Wir haben ein Video gemacht- Give hat sich drüber gefreut
haben selbst Schulen angeschrieben. Von den meisten haben wir nichts gehört, aber eine Schule in Dalton, Massachussetts hat uns geantwortet und Give sucht nun dort auch nach einer Familie.
Es ist zumindest ein gutes Gefühl auch selbst alle Hebel in Bewegung zu setzen und sich zu engagieren.
Am Ende werden wir sehen…wir haben noch garkein Visum - das können wir erst bekommen wenn wir die Familie haben …
Auch ich habe versucht über Bekannte in den USA eine Gastfamilie zu finden, fürchte allerdings dafür ist es schon aus organisatorischen und formalen Gründen sowieso zu spät. Es wäre fairer gewesen, wenn die Orgas wesentlich früher Klartext gesprochen hätten (was sie ja eigentlich noch immer nicht tun), immerhin arbeiten die seit Februar mit meinem Geld!
das verstehe ich nicht, dass ihr noch kein Visum habt???
Wir haben schon seit Juni eines!! Bei uns wurde einfach die Adresse vom “Area Rep” der Partnerorganisation eingesetzt als Zieladresse und fertig…
Nun sitzen wir mit Visum hier, aber unser Sohn kann nicht losfliegen, weil es an der Platzierung hapert. Wir haben vor 2 Tagen auch ein dickes Paket von der Orga bekommen mit Versicherungsunterlagen, Hinweisen zum Flug, zum New York Camp u.u.u. Aber eine familie hat er trotzdem nicht!
Ich habe auch schon wieder hingeschrieben und nach Alternativen gefragt, bisher keine Antwort.
Bei unserer ORGA war es auch so das in dem Fall wenn keine Gastfamilie da ist die Adresse der ORGA in den USA für das Visum genutzt wurde. Weil innerhalb von 2-3 Tagen ein Visum zu bekommen ist wohl sehr schwierig.
Susanne
Guten Morgen, wenn ich das so lese… man bekommt ganz schön Angst, dass es nicht klappt. Wir bekamen von unserer Organisation einen Brief, dass man sich keine Gedanken machen solle. Angeblich sind bisher immer alle von unserer Organisation Travelworks vermittelt worden. Was ist aber, wenn es in diesem Jahr das 1. Mal ist??? Meine Nerven liegen mittlerweile völlig blank und die Gedanken kreisen nur noch um die Platzierung. Wie schade auch für die Kinder. Es wäre doch schön, wenn man schon mal weiss, wo man hinkommt etc. Man hat eigentlich nur noch Angst…
Mir gehts genauso. Man kann nicht mehr richtig schlafen, zählt die Tage bis zum 31.8…Ich überlege schon, wie ich meinen Sohn bei einer Absage aufbauen kann…er wäre absolut frustriert…
Die Orga beruhigt zwar noch, aber ich finde es echt zu knapp. Wo bleibt die Vorfreude, die Vorbereitung, Verabschiedung von alten Freunden etc.?
Habe wirklich kein gutes Gefühl mehr!!
Viele Grüße
Linde
mein Sohn hat auch immer noch keine Gastfamilie. Wir sind so lange vertröstet worden und es hieß immer, die finden sich noch auch noch im August. Jetzt haben wir die Info, dass das Visum zum 31.08. verfällt, wenn keine Gastfamilie gefunden wurde. Die Alternativvorschläge - Sprachenschule und Neuseeland sind nicht das, was mein Sohn möchte. Wir hoffen, aber die Ferien sind echt hinüber!! Stimmung mies, dabei hat sich mein Sohn auf alles rechtzeitig vorbereitet, Gastgeschenke, Dollar besorgt etc.
Warum werden Jungs eigentlich schlechter vermittelt?
Gruß
Nadine
adrf ich fragen, wieso am 31.8. das Visum verfällt? Bei uns steht gültig
AB 15.8.2011 BIS 30.6.2012.
Haben sie euch wirklich Neuseeland angeboten?? das ist ja um EINIGES teurer als USA. Finde ich schon erstaunlich, dass eure Orga da dann wohl sogar noch was zuzahlt. Oder müßt ihr die Differenz tragen?
Die Differenz müsst ihr tragen!
Wenn dein Kind nicht einreist, von der Organisation das Geld zurückbekommt und damit nicht mehr im Programm ist, dann verfällt das Visum!
Also Aufpreis müssten wir für Neuseeland zahlen und auch noch ein neues Visum beantragen. Mein Sohn möchte aber nach wie vor lieber in die USA und somit warten wir noch.
Das mit dem Visum ist wohl gesetzlich in den USA so festgelegt. Wenn es bis zum 31.08. keine Gastfamilie gibt, dann ist das beantragte Visum so nicht mehr gültig.
Weiss jemand ob man ein neues beantragen könnte, oder man verlängern könnte?
Gruß
Hallo,
habe auch von Fällen - in vergangenen Jahren - gehört, wo Ausweichziele zum gleichen Preis angeboten wurden, das wäre immerhin noch ein faires Entgegenkommen.
Weißt Du, welche Orga Kanada als Ersatz angeboten hat - zum gleichen Preis?