hallo jave,
zur Zeit ist mein Sohn mit NWSE in Amerika, genauer in Wisconsin. Wir sind , wenn ich ehrlich bin, bei NWSE gelandet, weil der Preis stimmt und alles recht unkompliziert geht. Natürlich habe ich versucht, im Netz Gleichgesinnte oder Ehemalige zu finden, war aber nicht so erfolgreich! Deshalb möchte ich für euch kurz über NWSE berichten!
Kann nur positives erzählen! Die Gastfamilie war schnell gefunden, obwohl es immer heisst, Jungs sind schwieriger zu vermitteln. Es wurde viiiel Familieninfo über NWSE an uns übermittelt, es gab Fotos, sämtliche Daten, sogar, wie groß das zukünftige Zimmer sein wird und das es Südseite hat! Das kannte ich von meinen anderen, älteren Kindern,die zwar zufällig auch in Wisconsin, aber mit einer anderen Örganisation unterwegs waren, nicht! Es wurde großen Wert auf regelmässigen Kontakt mit der Familie gelegt,auch schrieb ich mit der Mutter immer mal wieder über whatsapp, das sie sich gleich runtergeladen hat. Die Vorbereitung hier in Deutschland bestand durch ein aufklärendes Telefonat mit unserer Betreuerin, die übrigens immer Zeit und Geduld für Fragen hat! Da wir schon 2 Kinder in den USA hatten, kein Problem! Flug und Versicherung haben wir selber besorgt, ebenso war uns der Anreisetermin freigestellt. Da mein Sohn über den Sommer ins Soccerteam wollte, flog er, natürlich in Absprache mit der Familie, ziemlich früh, Anfang August. Alles klappte super. Es kam innerhalb der Familie zu einer zweiwöchigen Doppelbelegung, da ein anreisender tschechischer Junge während der Abwesenheit seiner Gastfamilie untergebracht werden musste. Auch hier wurden wir im Vorfeld gefragt, informiert und mussten unsere Zustimmung nach USA schicken. Der Kontakt von/nach Seattle findet meist in Deutsch statt, offizielle Unterlagen kommen in Englisch.
Es traten Spannungen auf, innerhalb der Familie. Hier hätte ich mir schnelleres Handeln vor Ort gewünscht. Die zuständige area rep ist allerdings immer erreichbar, hält Kontakt mit der Familie und Schule. Bis zu uns kamen aber keine Infos, nur Bruchstücke über meinen Sohn. Als es zu guter Letzt zum Familienwechsel im Januar kam, war alles sehr unproblematisch, allerdings hat sich mein Sohn die neue Familie selbst gesucht. Er wohnt jetzt bei einem Schulfreund. Das alles ging zügig und ohne Verzögerung über die Bühne, nachdem der Gastvater meinen Sohn “nicht mehr sehen wollte”. Die Familie wurde gecheckt, befragt und für gut befunden, mein Sohn ist glücklich, was will man mehr? Würde mir vielleicht mal etwas mehr Info über den Stand der Dinge wünschen, bekommt man aber nur, wenn man direkt nachfragt! Will ja auch meinen Sohn nicht kontrollieren, nur so eine Info:Schule klappt gut, da braucht man sich keine Sorgen machen. Aber er scheint ziemlich traurig zu sein und zieht sich aus der Familie zurück! , das hätte ich gern etwas eher gehört, dann hätte ich ihn eher unterstützt, einen Familiewechsel voranzutreiben. Egal. Jetzt ist er glücklich, das merke ich daran, das ich fast gar nix mehr höre oder lese. Oder er finanzielle Verhandlungen mit uns betreibt. Alles besser, als traurig!
Fazit: Wie würden NWSE immer weiterempfehlen, allerdings hatten wir viele Vorkenntnissein Sachen USA Austausch! Die Betreuung vor Ort ist gut, immer erreichbar, auch am WE! Auch nicht selbstverständlich! Man muss einiges alleine regeln, aber fand ich auch ganz gut! Kein Gruppenflug, braucht auch keiner, im Flieger kann man sich nicht verlaufen!
Ich hätte mich im letzten Jahr gefreut, etwas Info zur Orga zu finden, deshalb mein Bericht! Wünsche euch viel Spass bei den weiteren Vorbereitungen und entspanntes Warten auf eine Familie, denn ich glaube, NWSE findet immer rechtzeitig eine nette Gastfamilie! Für uns auch, leider hat die Chemie einfach nicht gepasst.