… da lernen unsere Kinder wirklich nochmal dazu, was die Doppelmoral angeht.
Meine Tochter hat ja auch das Problem, dass sie ihr vorwerfen, dass sie auf einer illegealen Party gewesen wäre, wo “angeblich” Alkohol getrunken worden ist. Die Gasteltern konnten das aber gar nicht beweisen, weil sie nicht im Haus waren, waren aber selbst betrunken und haben sie in diesem Zustand auch noch abgeholt
Sie wussten hinterher nicht mal mehr die Adresse, um die Polizei holen zu können… tja der viele Alkohol:rolleyes:
Sie kontrollieren meine Tochter ständig, denn sie schauen auch auf´s Handy, wenn eine SMS kommt, ob diese evtl. von einem Jungen ist. Ja, und was lernt meine Tochter daraus, dass sie die Jungs , die sie kennt unter einem Mädchennamen speichert, damit die Gasteltern nicht jedesmal ausflippen. Sie ist ganz viel mit Mädchen zusammen, aber da sie nie jemand mit nach Hause bringen darf, haben die Gasteltern auch noch keine Freundin kennen gelernt, so dass sie ihr jetzt auch vorwerfen, sie würde sich nur mit Jungs abgeben.
, denn sie haben einmal gehört, dass sie am Strand mit einem Jungen gesprochen hat.
Der Gastvater müsste aber eigentlich aus seinen Erfahrungen gelernt haben, dass es vielleicht besser ist ein Vertrauensverhältnis aufzubauen als ständig zu misstrauen, kontrollieren und nur zu verbieten, denn seine Tochter ist mit 16 schwanger geworden und hat inzwischen drei Kinder von verschiedenen Vätern. Das hat meine Tochter jetzt überhaupt nicht gewundert, dass die Tochter bei solchen Erziehungsmethoden lieber heimlich abgehauen ist und “ihr Ding” gemacht hat.
Und diese Erwachsenen sollten auch nicht vergessen, dass die Jugendlichen mit 16, 17 oder 18 bestimmt keine kleinen Kinder mehr sind, die nicht ganz genau wissen, was läuft. Diese Doppelmoral ist ja meist so offensichtlich und deshalb auch manchmal schwer diese einfach so hin zu nehmen.
Ich denke aus diesem Grund lassen viele Gasteltern in Amerika auch keine Diskussionen zu, denn da würden ihnen ja auch ganz schnell die Argumente ausgehen.
Deshalb werde ich auch nur bestätigt, dass es besser ist die Freunde kennen zu lernen, immer bei der Wahrheit zu bleiben und Vertrauen aufzubauen, nicht solche Doppelmoral zu leben, denn nur so bleibt man selber auch glaubwürdig und die Kinder verlieren nicht den Respekt.
So haben wir auch jetzt schon festgestellt, dass unsere Tochter uns nun viel mehr zu schätzen weiß und gelernt hat, auch mit solchen Menschen umzugehen.
Liebe Grüße
Sunny