Gepäck

In die USA darfst du GENERELL 2x 23kg ohne Zuzahlung mitnehmen. Bis jeweils 32kg musst du etwas draufzahlen. Wieviel und wie groß die Koffer sein dürfen, richten sich nach der Fluggesellschaft. Also erstmal abwarten, mit welcher du fliegen wirst.

Viele Grüsse

Kirsten

Kirsten, ich glaube das war aber auch Organisationsabhängig, oder? Manche Orgas erlauben doch nur 20kg!
Aber auch damit kann man gut auskommen. Man packt halt einfach nur die absoluten Lieblingsklamotten ein, alles andere wird in den USA neu gekauft…

LG,
Wiebke

Ja, ich glaube bei EF und AFS, oder ;)? Bin mir aber auch nicht sicher. Ich denke, dass PI nicht dazu gehört.
Das ist vielleicht auch ne Frage, über die man sich bei Organisationswahl informieren sollte, wenn es einem wichtig ist. Das wäre auch ein Auswahlkriterium :(.
20kg für ein Jahr sind einfach zu wenig :(. Da sind auch noch Gastgeschenke mit drin, die meistens recht schwer sind.

Viele Grüsse

Kirsten

vielen dank :slight_smile: ich werde dann, wenn ich bescheid bekomme noch mal nachfragen

also, bei EF war es meines wissens bislang nicht so - zumindest hatte ich 2004 zwei koffer dabei… (einen aber nur mit gastgeschenken gefüllt)

LG!

Das galt auch noch im Jahre 2008!

Bernd

Okay, dann habe ich EF verwechselt ;). Aber ich weiss, dass es außer AFS noch eine andere Organisation war, die dies den ATS vorgeschrieben hat :(.

Viele Grüsse

Kirsten

Kirsten, weißt du wie das von den Orgas begründet wird? Die Orgas sind doch bei den Flügen lediglich als Vermittler tätig und wieviel Gepäck die ATSler mitnehmen, kann ihnen doch egal sein, sie sollten lediglich auf die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaften hinweisen.

Bernd

Eben, eigentlich ja ;).
Aber vielleicht kaufen sie besonders billige Tickets, die nicht mehr zulassen. Kann ich aber auch nicht glauben, da die Fluggesellschaften ihre eigenen Bestimmungen haben.
Ich denke, sie geben einfach die Anweisung raus und alle hören drauf. Wie das eben so ist: Die Organisation hat gesagt … :wink:
Den Eltern wird es auch nochmal gesagt und keiner widersprich, weil es keiner besser weiss ;).

Viele Grüsse

Kirsten

Nunja, bei AFS (Schweiz) war das seinerzeit einmal damit begründet, dass die meisten Flüge via Singapore/Kuala Lumpur gingen, und dort herrscht halt 20kg Gepäcklimite. Damit man dann nicht jedes Mal überlegen musste auf welcher Route jetzt welche Limite herrscht, hat man ganz einfach mal salopp (angeblich auch im Sinne der Gleichbehandlung) für alle Länder 20kg definiert.

Persönlich wär mir das allerdings schnuppe. Ich würd die Fluggesellschaft anrufen und wenn die sagen 32kg auf allen Flügen meines Tickets, würd ich das Risiko eingehen und mit 32 kg am Flughafen auftauchen…

ich hab beim Abflug der deutschen Kids jetzt nicht so die Erfahrung, was 20+X kg Gepäck angeht - da haben sich bei der Hand voll Flügen, die ich beim Check-In Betreut habe, eigentlich alle drann gehalten (ok - 20 kg +/- 10%)
Aber beim Rückflug der gastschüler kommts oft vor… Und hier kommt drauf an, was auf dem Ticket steht…
Es gibt da 2 unterschiedliche Gepäck-Grenzen; Einmal das Piece-Concept (auf das ihr euch hier immer bezieht - das besagt 2x23 bzw. 2x32 kg) und das Weight-Concept (was auf vielen ATS-Flugtickets drauf ist - das dann besagt dass nur 20 oder 30 kg mitgenommen werden dürfen). Um sicher zu gehen müsstet ihr euch halt informieren, was auf den Tickets der ATS letztendlich steht.
Oder ihr bezieht euch aufs Piece-Concept und geht das Risiko ein, dass ihr dann am Flughafen halt mit zu viel Gepäck dasteht.

Dazu eine kleine Anekdote: Lufthansa schreibt für Economy-Reisende auf deren Internetseite, dass für innerdeutsche Flüge 1 Gepäckstück bis 20 kg erlaubt sei. Für Flüge in die USA jedoch 2 Gepäckstücke bis 23 kg. Auf meine Frage, wie man dann im Zubringerflug z.B. von Hannover nach München die beiden Gepäckstücke mitnehmen kann, habe ich bis heute keine Antwort erhalten…

RREbi

Wir wurden von EF hingewiesen nur einen Koffer( bis 23kg) mitzunehmen… da die Fluggesellschaften in den USA ( Inlandflüge) nur einen Koffer mitnehmen … ich habe keine Ahnung, ob es stimmt… es reichte auch so, da sich meine Tochter dort Klapeiken gekauft hat…
Viele Grüsse Nicole

Also doch EF ;). Wusste ich doch, dass ich das schon irgendwo gelesen hatte :).
RREbi, in diesem Fall ist der Atlantikflug ausschlaggebend, das gilt auch innerhalb der USA, solange der Flug nicht durch einen Aufenthalt unterbrochen wird. Es gibt ja nicht zu jedem Ort einen Direktflug ;).

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo Kirsten!!
Wir hatten uns schon in einem anderen Faden darüber unterhalten… :rolleyes:
Viele Grüsse Nicole

Bei ALDI Nord gibt es ab nächsten Donnerstag, 19. März, eine Kofferwaage im Angebot http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_DO/OFFER_12/OFF10.SHTML
Kofferwaage, Stück 4,99
• Zum Ermitteln des Gewichtes Ihres Reisegepäcks
• Größe ca. 15 x 10 x 5 cm
• Einteilung: von ca. 0 bis 30 kg
• Mit Maßband

Da werde ich doch gleich 2 Stück holen. Eine für zu Hause und eine können die Kinder mit ins Ausland nehmen (und verlieren ;)), damit sie ihr Gepäck für den Rückweg wiegen und umpacken können. Das erspart uns und ihnen Ärger und Stress am Flughafen ;).

Viele Grüsse

Kirsten

P.S.: Mein Mann will auch eine für das Angeln haben ;). Um seinen Fang zu wiegen :(. Dafür eignet sie sich also auch!

Schade - nur bei Aldi Nord.
Da muss ich mal schauen, wo man so was sonst bekommt.
LG Volley

Beispielsweise hier: http://www.kofferwaage.de/

Ist zwar nicht der Albrecht-Preis aber auch nicht zu teuer.

Bernd

Ich kann sie dir ja schicken, musst mir nur das Porto und die Kofferwaage bezahlen :). Wenn du willst!

Viele Grüsse

Kirsten

Vielen Dank - ich überlege es mir noch.
Melde mich ggfls. bis heute Nachmittag.
Schönen Tag Volley