Oh, euch natürlich auch ein “Frohes neues Jahr”!
Super, wenn du die richtige Entscheidung für deine Töchter gefällt hast.
Bzgl. der Koffer: Die Größenangaben sind von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Sabrina hat jetzt schon 3x die Koffer von ihrer Schwester benutzt, die beide größer sind. Es gab bzgl. der Größe keine Probleme, eher wegen dem Gewicht ;). Gastgeschenke können doch verdammt schwer sein ;). Aber für 50 € pro Koffer (D->USA, USA->D sind es 50$) kann sie auf 32kg jeweils aufstocken.
geht das denn immer das man die gewichtsgrenze für das gepäck erhöhen kann?
ich hab gedacht das man dann das übergepäck bezahlen muss und das wäre ja wesentlich teurer.
viele grüße,
anne
Von 23 auf 32 kg kostet es entweder von hier in die USA 50€ pro Koffer oder eben 50$ von den USA nach D.
Man kann aber vom Gewicht her noch viel im Handgepäck unterbringen, je nach Fluglinie zwischen 8 - 12kg meistens, bei Continental sind es sogar um die 20kg.
Ein 3. Koffer von 23kg kostet entweder 150€ oder 150$.
Soweit ich das gesehen habe, waren es bei allen 50€ bzw. 50$. Das waren jedenfalls die bisherigen Preise. Ob und was sich noch bis zum Sommer tut, müssen wir im Frühjahr mal gucken. Vielleicht wird ja auch die Gepäckgrenze für “Atlantik” Flüge wieder angehoben, damit die Menschen die Wirtschaft wieder ankurbeln ;). Die Freimengen (Zoll) wurden aus diesem Grund ja auch angehoben.
Es hängt auf keinen Fall von der Organisation ab, sondern nur von den Fluggesellschaften und die stehen ja erst fest, wenn die Flüge gebucht wurden. Das dauert also noch bis es soweit ist.
naja - aber mir (also in diesem Falle ich als “Flughafenbetreuer Martin”) wäre es gerade egal, ob diese Möglichkeit besteht.
Vor allem bei USA Flügen gibts so schon genug stress, und da käme mir ein Schüler der noch zusätzlich Zusatzgepäck zahlen will (was zumindest bei der LH wieder an nem anderen Schalter, nämlich irgendwo in Abflughalle B ist - wenn ich mich richtig erinnere) gerade richtig…
Ich frage mich halt für was es (vielleicht aus “nur” Orga-Interne) Regelungen gibt, wenn sich sowieso nicht drann gehalten wird?
Bedenkt übrigens, dass ihr das ganze Zeuch auch noch schleppen müsst… und die großen Flughäfen der USA sind wirklich GROSS - da ist FRA echt nichts dagegen…
Ich finds ja immer lustig, wenn sich Gastschüler am ENde des Jahres mit ihren riesen Koffern (die ganz offensichtlich schwerer ist als die 20 kg - was ich aber ehrlich gesagt für den Rückflug total scheisse wenig finde) abmühen und ihn eigenständig nicht vom Fleck bekommen… Denen mache ich dann halt schon meistens klar, dass ich sie sicher zum Gate bringen soll, und nicht der persönliche Gepäckträger bin… (bei 3 Tagen Flughafendienst mit durchschnittlich 5 Flügen pro Tag und jeweils so 10 - 20 Personen kämen dann einige Koffer zusammen…)
was mir da zum Gewicht noch einfällt:
Mir haben meine Betreuer damals folgenden Tipp gegeben: Nimm den gepackten Koffer und trage ihn ohne fremde Hilfe vor Abflug so 2 bis 3 mal um den Häuserblock… dann wirst du sehen ob er zu schwer ist oder nicht.
Den Tipp find ich eigentlich ganz gut.
aber man muss es mal so sehen. man braucht ja ganz schön viel zeug wenn man für ein jahr verreist. klamotten, schuhe, (schul-)bücher, gastgeschenke und einiges mehr. und das wiegt auch so einiges. und auf dem rückflug ist das dann natürlich noch mehr weil sich in einem jahr so einiges ansammelt.
also in meinen Augen kann man es beim HINFLUG definitiv schaffen, sich an die 20 kg Regelung zu halten… Ich denke so ein Jahr im Ausland ist auch eine gute Möglichkeit mal zu überlegen, was einem wirklich wichtig ist an den materiellen Gütern zu Hause, und auf welchen Krempel man auch mal für ein Jahr verzichten kann… (es ist ja außerdem auch nicht so, als ob es nur in Deutschland Läden gebe, wo man sich etwas kaufen kann…)
Beim Rückflug ist das natürlich was ganz anderes…
Da finde ich die 20 kg eben auch extrem wenig…
Bis wir erfahren, mit welcher Fluggesellschaft Jussi fliegt, wird es wahrscheinlich Juli und sie hat dann nur noch einige Tage bis zum Abflug. Um da nicht in Stress zu kommen, haben wir zwei Koffer gekauft, deren Umfang maximal 157 cm beträgt und so von allen Fluggesellschaften ohne Zuschlag transportiert wird. Beim Gewicht werden wir mal schauen, 2 x 23 kg wird wohl reichen - Sorgen mache ich mir da eher beim Gewicht für den Rückflug
Meine Tochter hatte nur einen Koffer ( ca 20 Kg) und Handgepäck( 8kg). Da hatte sie schon Probleme beides vom Fleck zu bekommen. Manche ATS hatten bei dem Abflug ( Mädchen wie Jungen) mehrere Koffer und Taschen… für mich unverständlich, da die Orga darauf hinwies, Gepäck so wenig wie möglich mitzunehmen. Grosse Angst hatte sie bei der Ankunft in den USA,da sie dort auch umsteigen musste. Nun stell ich es mir schwierig vor, das 1.Mal allein in einem fremden Land und dann 2,3 oder sogar 4 Koffer und Taschen…
Auch wir hatten erst 2 Koffer gekauft, den Plan aber verworfen, denn zusätzlichen Stress wollten wir vermeiden und es hatte auch gut geklappt. Es wird nur spannend, wie sie ihre gekauften Sachen nach Hause bekommt… ein 2. Koffer muss da wohl her und im Flieger hat sie 5 Hosen 3 Pullis und 4Jacken anund um den Hals trägt sie 2 Paar Schuhe… :rolleyes:
Keine Angst, das klappt schon alles. Sabrina ist schon 2x mit 2 Koffern, Handgepäcktrolley, Laptoptasche und einer großen Handtasche in die USA und zurückgeflogen. Sie hat alles ohne Probleme hin und her gebracht. Ich denke, manchmal machen sich die Eltern mehr Sorgen und sollten den Kindern ruhig etwas zutrauen. Sie können überall fragen und es gibt überall Gepäckwagen.
Guten Abend Kirsten!!
Ich habe keine Angst, irgendwie wird sie ihre Klapeiken nach Hause kriegen. Jedes Kind ist anders, meine ist ein Fusselkopf, da wollte sie sich es nicht noch schwerer machen und 2 Koffer schleppen ( sie hatte auch zu Haus mit zwei Koffern geübt und sich allein für 1 Koffer entschieden) . Sorgen mache ich mir da nicht, sie ist ja alt genug. :rolleyes:
Viele Grüsse Nicole
Der Koffer ist bestimmt zu schwer, wenn man ihn mit der Hand tragen muß. Aber wer trägt noch heute seinen Koffer? Haben die nicht mittlerweile alle Rollen (jedenfalls die neueren)? Und wenn ein Koffer nicht reicht, wie bei meiner Tochter, wird noch ein Rucksack hinzugenommen. Dann passt scho!
Ich habe eine Frage zum Gepäck: Also ich fliege im Sommer für 10Monate in die USA. ICh würde gerne wissen, wie viel Koffer ich mitnehmen darf? Wie schwer darf ein Koffer sein, damit ich kein Übergepäck zahlen muss? Ich weiß, das es immer heißt 20kg …aber wie soll ich den mit einem Koffer von 20kg auskommen. Zwar ist mir klar, dass ich mir auch sämtliche Sachen in den Staaten kaufen werde, aber ich fahr ja nicht nur in den Urlaub und deswegen weiß ich gar nicht wie ich evtl. mit 20kg auskommen sollte.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!