Erfahrungen?

moin,

also ich hab heut grade die bewerbungskarte fürs PPP losgeschickt… und da ich aus dem Landkreis Diepholz komme (WK 34) ist für mich Partnership zuständig.
was sind eure erfahrungen mit dieser organisation? gab es probleme (also jetzt nich mit schule oder family, denn dafür können die ja [eigentlich] nix;))

hier könntet ihr ja vllt mal zusammentragen ob ihr evtl. ähnliche probs hattet (schlechter kontakt, etc.)
oder eben tolle sachen wie zb. super nette betreuer und so…

mfg Moritz

Also ich habe Partnership International nur auf meiner PPP-Auswahl kennen gelernt. (Ich war WK 248, Aschaffenburg)
Zumindest auf meiner Auswahl-Veranstaltung fand ich es ziemlich steif - Schon alleine die Location - eine Schule - hat dieses Gefühl aufkommen lassen. Wir waren so etwa 10 - 12 Bewerber, die an Einzeltischen um glaube ich 4 Auswähler im Halbkreis saßen und mit Wissen punkten mussten.
Das schlimmste fand ich eigentlich dann das “Einzelinterview” - so Fragen wie “In wiefern bist du besser/geeigneter als die anderen Beweber” sind halt schwierig zu beantworten - zumindest für mich war das so.
Naja - wie gesagt - ich fand die Atmosphäre ziemlich steif, und etwas streng - aber vielleicht ist das auch okay - das PPP ist ja schließlich nicht irgend ein Stipendium.

So, das waren die Impressionen MEINER PPP Auswahl - ich bin übrigens der große Verlierer dabei gewesen - nämlich der Zweitplatzierte :wink:

liebe Grüße

Martin

jau,
vielen dank für deine schnelle antwort!
ich hab mich auch noch mal umgesehen und einen bericht übers PPP bei PI bei ciao.de gefunden: kann man sich ja mal anguggen:
http://www.ciao.de/Partnership_International_e_V__Test_2750505
tut mir übrigens leid mit deiner zweitplatzierung…ärgerlich…

gute nacht!
mfg Moritz

moin…

also…ich hab ca. 2 wochen nach absendung der bewerbungskarte meine unterlagen gekriegt.
für alle schonmal zum vorbereiten:

  • man braucht 6 lächelnde passfotos
  • nen termin beim hausarzt
  • termin mit englischlehrer/in (für 15-minütige “conversation” [wurd bei mir nich gemacht] um die englischkenntnisse zu prüfen)
  • 4-8 alltagsfotos mit freunden, familie…
  • nen kopierer für 2 kopien von 25 seiten :rolleyes:

keine angst, 25 seiten hören sich erstmal viel an, man selber muss aber nur um die 5 seiten ausfüllen…
—> tipp: wenn ihr den brief an die “gastfamilie” schreibt, dann zuerst auf einen zettel schreiben (was ja eig. klar ist) und dann nochmal ne nacht drüber schlafen!! ich hab den fehler gemacht, dass ichs gleich von der vorschrift auf den richtigen zettel geschrieben hab. später sind mir dann noch einige dinge eingefallen, die man hätte anders schreiben können…:rolleyes:
naja wird schon schiefgehn…:o

bei mir müssen jetzt nur noch der arzt die 5 seiten ausfüllen und meine eltern den brief an die gastfamilie schreiben…
und denn heisst es erstmal ne zeit warten…

hoffe, das konnte anderen interessenten des partnership ppp helfen

mfg Moritz

Bei YFU musste man keine komplette Application ausfüllen …
Wann macht man das eigentlich???

Viele Grüsse

Kirsten

das einfachste wäre, wenn du da direkt bei YFU anfragst - weil wer hat mehr Ahnung als die Mitarbeiter dort?

moin,

Ich hab jetzt fast alles fertig und muss nur noch ein paar Fotos finden/machen und einkleben… Ich muss den ganzen Krams nämlich bis Freitag wegschicken, weil ich dann für 2 Wochen im Urlaub bin (:):)) und alles bis zum 7. August da sein muss… Und dann heißt es erstmal hoffen…

Gibts hier eig irgendwen, der das PPP bei Partnership macht?
An alle Ehemaligen: Wie lange muss man denn warten, bis man Antwort von Partnership bekommt?

MfG Moritz

Hallo Moritz,

Ich schreibe das hier aus zwei Sichtweisen:
a) als ehemaliger Teilnehmer
b) als heutige ehrenamtliche Mitarbeiterin bei PI

zu a): Den Eindruck der Steifheit im ganzen Auswahlverfahren zum PPP kann ich bestätigen. Ich habe das PPP damals bekommen und kann im Nachhinein sagen, dass selbst die Vorbereitung noch relativ steif war. Warte aber die Nachbereitung ab, dann merkst du, wie viel Spaß eigentlich dahinter steckt. :slight_smile:

Letztendlich ist es doch so, dass du dich hier um ein Stipendium des deutschen Bundestags bewirbst und das ist nunmal keine Vergnügungsreise. Du nimmst damit gewisse Pflichten auf dich, die du sonst als Austauschschüler nicht hast oder die jedenfalls nicht so offiziell sind. Als PPP Stipendiatin wurde ich mehrmals von Bundestagsabgeordneten besucht, in Deutschland und den USA, nahm an einem offiziellen Empfang des Bürgermeisters von San Antonio (neuntgrößte Stadt der USA) teil, traf in Washington D.C. den Congressabgeordneten für den Wahlkreis meiner Gasteltern. Du repräsentierst Deutschland also auf einer politischen Ebene und verlebst eben nicht “nur” ein Jahr in den USA auf Staatskosten. Das rechtfertigt eine strenge Auswahl und bereitet dich im Übrigen ganz prima auf das vor, was dir im Berufsalltag mit Sicherheit wieder über den Weg laufen wird: Bewerbungsgespräche. Das Stipendium ist kein Spaß!

Informationen gab es während der Auswahl nur ganz spärlich von Partnership, aber das liegt daran, dass Partnership nicht Herr des Verfahrens ist, sondern sich nach den Richtlinien des deutschen Bundestages richten muss.

Während des Jahres fühlte ich mich von der Organisation Partnership und der Partnerorga AYUSA gut betreut. AYUSA hätte jedoch meine Gastfamilie etwas sorgfältiger auswählen können, eine Sache, die man Partnership nicht anheften kann. Heute sollte diese sorgfältigere Auswahl jedoch durch neue Gesetze geregelt sein.

Auch meine Eltern waren recht zufrieden mit Partnership; sie schicken jetzt auch meinen Bruder mit PI weg - vorraussichtlich im bezahlten Programm. Dafür geben sie etliche hundert Euro mehr aus als bei einer anderen Orga, bei der mein Bruder eine Zusage hatte - diese Orga erschien ihnen jedoch nicht so vertrauenswürdig wie Partnership. Sicher ein persönlicher Erfahrungswert.

zu b): Ich mache ehrenamtlich Emailbetreuung bei Partnership, ein Zusatzangebot der Organisation, bei dem neben dem Betreuer vor Ort noch ein deutscher Betreuer im Emailkontakt als ständiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Das mache ich jetzt seit 3 Jahren und kann sagen, dass die Emailbetreuung zumindest in meinem Erfahrungshorizont mehrfach das Leben als Austauschschüler vereinfacht hat, wenn es nicht sogar Schlimmeres, wie einen Gastfamilienwechsel, verhindert hat.

Zum PPP: Unabhängig davon, wann sie ihre Bewerbung abgeschickt haben erhalten alle Bewerber gleichzeitig im Nachricht, ob sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen sind. Die Gespräche finden in der Regel im November statt. So lange muss man sich dann gedulden, ein Zeitvorsprung wäre in gewisser Weise unfair, den Inhalt der Einadung darf man getrost ernst nehmen.

Die Leute im Büro sind echt nett und haben Verständnis für jede Frage. Sie kümmern sich gerne um deine Anliegen und melden sich in der Regeln wenn nicht sofort dann doch im Laufe der nächsten 24 Stunden. (während der Werktage). Im Notfall erreicht man immer wen (für Programmteilnehmer gibt es einen Betreuer vor Ort, einen Emailbetreuer und eine 24 Stunden Notrufnummer). Als Emailbetreuerin habe ich es erlebt, dass eine Herausforderung am Samstag Abend US-Amrikanischer Zeit auftauchte und 24 Stunden später über das deutsche Büro und den amerikanischen Betreuer alles notwendige in die Wege geleitet war. Vorrausgesetzt du kommunizierst deine Anliegen und sie sind nachvollziehbar, kann dir also immer geholfen werden.

Natürlich sind die Leute bei Parntership auch keine Übermenschen, aber tauchen mal Fehler auf, werden sie angesprochen und es wird gemeinsam überlegt, wie es besser laufen kann. Dadurch dass Partnership eine gemeinnützige Orga ist stehen nicht Gewinn oder Umsatz im Vordergrund sondern das ehrliche bemühen, anderen Menschen zu dem Erlebnis Austausch zu verhelfen und dam it der Völkerverständigung zu dienen.

So ich hoffe, du kannst das Geschriebene ernst nehmen, dies soll kein reiner Werbebeitrag sein, sondern meine ehrliche Erfahrung kommunizieren. :slight_smile:

Moin!

So, ich hab jetzt einen Tag nachdem ich die Unterlagen hingeschickt hab gleich ne Eingangsbestätigungspostkarte (cooles wort…^^) zurück bekommen. Nochmal einen Tag später kam ne einladung zum Vorstellungsgespräch, wo drin steht, dass ich mich über GEschichte von USA und DE informieren soll undsoweiter… Der genaue termin wird noch mitgeteilt… aber es steht extra drüber, Schriftgrösse tausendmillionen, fett und unterstrichen: BETRIFFT NICHT DAS PPP!! Ich hab mich nämlich auch noch für das normale Programm angemeldet, falls ich das PPP nicht kriegen sollte.
So, und das dumme is jetzt, dass ich ja dann theopraktisch zu 2 Gesprächen müsste… Is das richtig? Also ich kann mir nich vorstellen dass die an einem Tag meine Bewerbung komplett durcharbeiten undso (sind ja immerhin 25 Seiten)… Kommt mir n bisschen komisch vor… Weiss einer wie das abläuft?

Hilfe!

MfG Moritz

Deine Bewerbungsunterlagen spielen für das normale Auswahlgespärch keine Rolle, sondern nur für das PPP daher waren die so schnell :slight_smile:

Moin.

Jau, hab jetzt auch ne Mail mit ein paar Fragen an Partnership geschrieben…
Nicht mal 2 Stunden später (!!) kam die Antwort, wo es heißt, dass PPP und das Regelprogramm zwei strikt voneinander getrennte Verfahren sind und dass ich daher zu 2 Gesprächen muss. Diese lafen aber ähnlich ab, sodass ich nach den Interview fürs Regelprogramm schon ein bisschen BEscheid weiss, was mich in PPP-Interview erwartet… Ich bin ja gespannt…:):wink:

Grüße, Moritz

Hallöle…

Ich hab mich auch fürs PPP und fürs Regelprogramm bei Partnership beworben. Die Auswahlgespräche laufen aber, soweit ich das gehört habe, ganz ähnlich ab.
Moritz, hast du dich auch fürs Regelprogramm bei Partnership beworben und welcher Wahlkreis bist du?
LG Julia

Moin…

Ich bin Wahlkreis 34 und hab heute Post bekommen, dass ich fürs Regelprogramm angenommen bin…:):slight_smile: Das Gespräch war am 01. 10.
Jetzt warte ich nur noch auf eine Einladung fürs PPP-Auswahlgespräch.
Ich hab mich aber auch noch bei YFU beworben und hab diesen Samstag ein Auswahlgespräch… Partnership spricht mich aber mehr an und was meint ihr, soll ich denen bei YFU dann einfach ne Mail schreiben, dass ich nicht kommen kann? :confused:
Julia, hattest du eigentlich schon dein Auswahlgespräch fürs Regelprogramm und/oder ne Einladung fürs PPP?

MfG Moritz

Wie schauts denn mit den Leistungen (Vorbereitungen, Versicherungen, etc.) bei PI und YFU so aus - und auch an den Preisen?

Aber wenn du sowieso nur PPP oder Partnership machen willst, kannst ja eigentlich schon bei YFU absagen.

Joa, PI ist etwas teurer, dafür ist aber im Preis schon die SEVIS-Gebühr enthalten, was bei YFU nicht der Fall ist. Außerdem kam ich mir bei PI besser aufgehoben vor. Ich wollte ja eher eine kleinere Orga, bei der man noch persönlich behandelt wird und nicht nur eine Nummer ist. Bei YFU hatte ich den Eindruck, nur eine Nummer zu sein und außerdem hat mir das dort alles etwas zu lange gedauert…
Bei PI hab ich die Annahme schon eine Woche nach dem Auswahlgesspräch erhalten und bei YFU hats erst einmal mehrere Wochen gedauert, bis ich die Bestätigung meiner schriftlichen Bewerbung bekommen hab.
Da hab ich jetzt echt ein Bisschen Angst, dass YFU nicht rechtzeitig eine Gastfamilie für mich findet, da es ja immerhin die größte Orga Deutschlands ist… Natürlich kann das bei PI auch passieren, aber irgendwie hab ich mich persönlicher behandelt gefühlt. Auch weil wir, nachdem wir nach einer Woche noch keinen festen Termin für das Auswahlgespräch erhalten haben, per Email immer auf dem neuestem Stand gehalten wurden…

Was ich noch vergessen hab, zu sagen: Ich muss den Vertrag von PI innerhalb von einer Woche abgeschickt haben und dann weiß ich lange noch nicht, was beim YFU-Interview von diesem Samstag rausgekommen ist… Also bliebe mir nur die Wahl: Sicherer Platz, aber höherer Preis oder PI stornieren und auf YFU-Platz hoffen…
Ich mein, ich hab einen Platz sicher, da wär ich ja schön doof, den wieder abzugeben und auf einen YFU-Platz zu hoffen, wo nur ca. 50% der Bewerber angenommen werden.
Ich denke ich werd jetzt noch mal ne Mail an YFU schreiben…

MfG Moritz

also bei mir wars damals ne ähnlich Situation…
den Vertrag von Give schon in der Hand(seit anfang September) , aber auf AFS warten (da hab ich im Oktober was gehört)
Aber ich hab einfach bei Give nach mehr Zeit gefragt - und sie haben es mir auch bewilligt.
EInen Versuch ist es ja wert - und wenn PI nicht mitspielt kannst den Vertrag ja noch immer wegschicken :slight_smile:

Kleine Info über PI: Normalerweise kannst du dir viel Zeit lassen, aber die Wochenfrist ist momentan in deinem eigenen Interesse, denn die Plätze sind nach meiner Info fürs kommende Jahr fast voll. Danach wird dein freigehaltener Platz wohl einem anderen Schüler angeboten, der auch gerne einen hätte. Hart aber fair :slight_smile:
Aber im Büro nachfragen kann man ja immer mal…

VG Becks

Wow, die sind für nächstes Jahr schon fast ausgebucht?

Viele Grüsse

Kirsten

???
Es erstaunt mich seit geraumer Zeit, dass sich die austauschwilligen Schüler so viele Sorgen wegen der Auswahlgespräche machen. Vor vier Jahren, als sich unsere Tochter bewarb, hatte ich eigentlich den Eindruck, dass die Orgas um die Schüler buhlen und nicht umgekehrt und dass schon gravierende “Mängel” vorliegen müssen, um abgelehnt zu werden. Eine Fristverlängerung zur Unterzeichnung des Vertrages war damals (bei AFS) überhaupt kein Problem und wurde anstandslos gewährt.
Herrscht inzwischen tatsächlich so ein Andrang - bzw. Mangel an Gastfamilien/Schulplätzen -, dass sich die Vorzeichen umgekehrt haben und die Orgas in großem Umfang Schüler nicht annehmen (können)?
Gibt es dazu Zahlen?
Und wie sieht es aus, wenn man bereits eine Gastfamilie inpetto hat, besteht dann trotzdem die Gefahr, von der Wunschorga abgelehnt zu werden?

Birke

Ich denke, wenn man sich nicht eignet, dann schon. Nachdem es dieses Jahr sehr schwer war, Gastfamilien zu finden, wird mehr gesiebt werden.

Viele Grüsse

Kirsten