ja, es gibt insgesamt weniger plätze, schon allein, weil das Department of State die Plätze (indirekt) weiter begrenzt hat indem es die Regeln für Gastfamilien vor anderthalb jahren stark angezogen hat (criminal background check, Einreise bis September, ect…). Hinzu kommt die wirtschaftliche Situation in den USA. Meine Hostfam könnte heute zum Beispiel keinen Schüler mehr aufnehmen, wegen des Criminal Background Checks aber auch wegen der wirtschaftlichen Lage.
Es wird stärker gesiebt, jedenfalls für mich selber kann ich das sagen. (ich mache Auswahlinterviews) aber es ist auch so, dass die Qualität der Bewerber in den letzen Jahren abgenommen hat. Das ist jedenfalls mein Eindruck. Bei einem Gespräch vor zwei Monaten hatte ich eine Gruppe von 5 Bewerbern. Zusammen konnten sie mir nicht mal den Namen von Barrack Obamas Gegenbewerber um das Präsidentenamt nennen. Von John McCain hatten sie noch nie was gehört. Aber dass die Bundeswehr einen Auslandeinsatz im Irak hat wussten sie ganz genau Wenn mir dann noch wer erzählt er will in die USA für ein Jahr, weil er es da im Urlaub toll fand und das gerne länger hätte, dann komme ich ins Grübeln um die Eignung. Noch besser ist die Aussage auf die Frage, ob man sich vorstellen kann, dass auch Schwirigkeiten in so einem Jahr auftreten können, dass das ja sein möge, dass mache ATS z.B. Heimweh bekommen, aber man selber könne sich nicht vorstellen, dass da irgendwas schwierig werden könne.
Die Leute, die hier im Forum posten hingegen haben sich schon mehr Gedankenzum Thema Austausch gemacht, sie haben ein anderes Interesse am Austausch, was sich schon darin zeigt, dass sie dieses Forum lesen. Gedanken machen um den Austausch ist eine Sache, die ich mittlerweile bei einigen Bewerbern einfach vermisse.
Hey Rebecca,
Danke für diese Aussage
Genau diesen Eindruck habe ich nämlich auch (hab ja jetzt auch 4 Jahre lang potenzielle ATS ausgewählt und vorbereitet) - vor allem aber bei den US Schülern… Da hab ich als das Gefühl so ein Austauschjahr wird als 11-monatiger Pauschalurlaub mit Vollverpflegung angesehen… (Und natürlich will man seinen Urlaub lieber in ner Stadt, in Florida, California und so verbringen - und nicht irendwo auf ner Farm in Idaho oder Ohio oder so…)
Und zu den Fragen/antworten hab ich ja auch so ne Anektode: Erstmal lustig machen, dass „die Amis“ ja so dumm sind, und mir dann voller überzeugung erzählen, dass Deutschland 25 MILLIARDEN (!!!) Einwohner hat… -.- (gut dass wir die Antworten da nicht kommentieren müssen…)
Und wer keine Ahnung hat, was für ihn die Botschafterrolle von Deutschland hat, halte ich auch nicht unbedingt sooo geeignet für ein PPP Stipendium (gibt ja genug andere…)
Ich war letztens selber bei einem Auswahlgespräch von PI und habe mich sehr über manche gewundert. Ich will ja nichts sagen, dass ich super bin unso aber ich könnte zumindestens die Hauptdinge beantworten. Anders wie bei einigen anderen Bewerbern die dann gesagt haben Geschichte Politik interessiere ich mich nicht für kann ich leider nichts sagen. Das fand ich schon sehr erstaunlich.
Ich bin aus Wahlkreis 91 und bin jetzt auf einer Warteliste weiß jemand genaueres dazu ?
Warteliste heißt, dass es momentan mehr angenommene Bewerber gibt als noch Plätze frei sind. In der Reihenfolge der Annahme bekommen die angenommenen Bewerber nun Plätze angeboten und wenn einer absagt, bekommt der nächste auf der Liste den Platz angeboten. Solange, bis auch der letze Platz vergeben ist. Dann ist das Programm voll.