so bin etz dabei meinen bewerbung zu schreiben und hab dazu n paar fragen:
zum persö. entwicklungs bericht kann man keine tipps geben ODER?
man soll des schon alles wahrheitsgetreu ausfüllen oder kann am nauch ein bisschen flúnkern
bei der frage: `‚bewirbst du dich noch bei einem anderen austauschprogramm?‘ was soll man da sagen weil wenn man ja sagt hat man dann weniger chancen?’
danke im vorraus
Hallo Maximum…
Es ist für uns ausenstehende sehr schwierig dir konkrete tips zu geben, was du in einen Bericht scheiben könntes in dem stehen soll wie DU dich weiterentwickelt hast.
Du kannst dich dafür wielleicht mal mit deinen Eltern, Freunden von dir, eventuell deren Eltern oder auch erwachsenen Bekannten von dir zusammensetzen. Ihr überlegt euch halt, inwiefern ihr findet, dass du dich in deinem bisherigen Leben entwickelt hast.
Hattest du bisher schwierige Situationen durchgemacht? Wenn ja - wie hast du sie gemeistert?
Begleitest du irgend welche nennenswerte Ehrenämter (in nem Verein, Klassensprecher, etc.) - nenne das auf jeden Fall! Wenn du zum Beispiel irgendwas wie Gruppenleiter bist, kannst du das ja erwähnen und wie es so ist, diese Arbeit zu erledigen.
Oder wenn du ein etwas komplizierteres/ausgefalleneres Hobby hast, wäre dafür auch Platz im Entwicklungsbericht.
Es ist zwar nicht verboten in diesem Bericht zu flunkern, aber bedenke, dass das bei dem Auswahltermin auch nach hinten los und für dich furchtbar in die Hose gehen kann, wenn du plötzlich zu irgend einem Detail aus dem Bericht gefragt wirst, und du dann zugeben musst dass das garnicht stimmt (Jaja - Lügen haben kurze Beine - das stellen wir auch alsmal auf unsren Auswahlwochenenden fest… Und dann ist der Beweber in der Regel weg vom Fenster…)
Die Frage, ob man sich bei nem anderen Austauschprogramm bewirbt finde ich schwierig.
Kommt da halt bei wahrheitsgemäßer Antwort (halt vorausgesetzt du bewirbst dich echt noch wo anders) glaube ich echt auf die Auswähler drauf an. Zumindest beim PPP fände ich es ziemlich unfair, wenn dir dann daraus ein Strick gebunden wird. Also ich kann von den Auswahlen, bei denen ich mitgemacht habe, sagen dass uns diese Angabe reichlich wenig interessiert hat - außer mal so am Rande „na - schon die Auswahl bei XY gehabt, wie wars denn da so?“ - aber beim Auswahlprozess war uns das egal.
Es kann aber auch als Zeichen aufgefast werden, dass es einem wirklich wichtig ist, ins Ausland zu gehen…
Also ich habe das immer wahrheitsgemäß beantwortet - und falls die Frage danach aufkam diese auch verteidigt.
Ich denke auch. Schreibe doch einfach, dass du unbedingt in die USA willst und fallst du nicht für das PPP ausgewählt werden solltest, bräuchtest du parallel einen Platz in einer guten Organisation deiner Wahl. Bis die entgültige Entscheidung gefallen ist, wäre es für viele, vor allen den guten Organisationen, zu spät!
@maximum und andere Bewerber
Also bei meinen PPP-Unterlagen steht…
Hast du dich noch woanders für ein Stipendium beworben?
Ich habe geschrieben: nein
…,weil ich meine Unterlagen erst später für die anderen Stipendien abschicken werde.(das hab ich natürlich nicht geschrieben)
Es ist aber auch nicht gelogen!!
Also immer bei der Wahrheit bleiben… @maximum mein Tipp wird dir jetzt wohl nicht mehr helfen können.
Alos ic würde sagen in deutsch. Ich habe die Unterlagen(ppp) auch bekommenu nd soll ALLES in deutsch schreiben.
Also wenn da nichts anderes steht, dann auf deutsch.
Ach mit dem Bericht… kannst du mir vielleicht ein paar Punkte sagen, die ich da reinschreiben könnte? thx
p.s. gerne auch als PN!!!
Meine Tochter hat ihre Unterlagen auch am Montag rausgeschickt, aber erst heute ist die Karte mit der Rückmeldung gekommen.
Ja, mehr als abwarten und hoffen bleibt euch nicht mehr :(. Naja, ein bisschen lernen und vorbereiten könnt ihr euch ja schon :).
Viel Glück an alle, die es versuchen wollen! Ich drücke euch die Daumen!
wünsche euch viel erfolg, und hoffe für euch, dass es euch
nicht so ergeht wie mir vor 4 jahren (MAN FÜHL ICH MICH JETZT
ALT!!!). ich wurde leider 2. und habe damit NIX bekommen.
zufälliger weise habe ich dann auch noch die gewinnerin
auf meinem vorbereitungsseminar kennengelernt. das war mal
ne zimtzicke lach
naja, jetzt nach abschicken der bewerbung, könnt ihr eh nix
mehr machen als abwarten. und glaubt mir, das ist ein erster
nerviger, aber sehr lehrreicher bestandteil eines ATJ - ABWARTEN!!
hehe…
Cool du hast es mit Empfangsbestätigung losgeschickt!?
Wollt ich auch… hatte dann aber keine Zeit mehr es zur Post zu bringen.
Naja erfahren hab ich trotzdem, dass alles gut angekommen ist, ich habe GIVE einfach geschrieben. Geantwortet haben sie schnell!^^
Nein, Christina, bei YFU mussten die Kids eine frankierte Postkarte mitschicken. Die wird mit einem Stempel versehen und als Empfangsbestätigung zurückgeschickt. Alles ganz simpel ;).
hmmm, weiß ich gar net, meine Mom hat es letztendlich abgeschickt, da ich schon in Urlaub war… heute abend komm ich nach Hause, dann kann ich nachschauen, ob ich etwas bekommen hab…
warum lasst ihr euch denn nicht mal ganz einfach überraschen?
Generationen vor euch haben das bestimmt auch schon so geschafft - Je mehr man weiss (oder glaubt zu wissen), desto aufgeregter geht man doch an die Sache ran - und ist das dann so gut?
@ Kirsten es ist ganz anders als ich eben geschildert hab. Sry.
Ich hab eben nochmal Kontakt zu ihr aufgenommen und sie meinte das sie das noch nicht weiß!
Das kam mir natürlich komisch vor…, weil dann kann sie ja noch gar nicht eingeladen wurden sein.
Sie hat aber schon so halb eine Zusage bekommen!
Und warum? Sie ist glückliche Tochter einer Bundestagsabgeordneten.
Ist das nicht wider unfair?
Naja sie ist sich zumindest ziemlich sicher, dass sie eingeladen wird.
@Alle mich würde jetzt allerdings auch mal interessieren, ob man da auch Englisch sprechen muss… wie siehts eig. bei den normalen Stipendien aus mit Englisch sprechen!!? :eek:
@Fee Ich will mich gar nicht nervös machen… allerdings würde ich trotzdem gerne wissen, ob man da Englisch sprechen mus… s.o.
Normalerweise darf sie sich gar nicht bewerben: http://www.bundestag.de/internat/internat_austausch/ppp/161292.html Wer ist von der Teilnahme ausgeschlossen? Kinder und Pflegekinder von Bundestagsabgeordneten, Jugendliche mit US-Staatsangehörigkeit (auch mit deutsch-amerikanischer Doppelstaatsangehörigkeit) und Inhaber einer Green Card.
Achtet da keiner drauf?
@ Christina: Ist sie auch noch ausgerechnet in deinem Wahlkreis?