Bewerbung 26.PPP

so weit ich mich erinnere (ich kann aber nicht für alle PPP-Orgas sprechen) MUSS kein Englischtest dabei sein…
Wir machen das immer nach Lust und Laune… (eben als Zusatz zum Pflichtprogramm) Man muss sich ja ein breites Bild des Bewerbers machen - und für ein Vollstipendium für die USA gehört meiner Meinung nach (und auch der meiner bisherigen mit-Auswähler) auch ne gewisse Sprachkenntnis dazu.

Ich hoffe für sie, dass sie keine Zusage bekommt, da sie über das PPP nicht teilnehmen darf und sich für solche Geschichten zum einen die Presse und zum anderen die Staatsanwaltschaft interessieren könnte.
Mal im Ernst, angesichts der Diäten und Aufwandspauschalen einer MdB bedarf es m.E. dort sicher keines Stipendiums um in die USA zu kommen.
RREbi

RRebi dazu sage ich jetzt nichts!:eek:

das PPP ist ja ausdrücklich KEIN Stipendium, bei dem die Finanzen der Eltern von Bedeutung ist. (ich kenne viele PPPler, bei denen ich denke, dass die Familie das ATJ auch locker hätte selbst zahlen können… Aber naja - Vitamin B… Ich finds dann schon eher traurig/schade, wenn super kandidaten, deren Eltern sich deffinitiv kein ATJ leisten können, zu Gunsten eher mittelmäßiger Kandidaten abgelehnt werden… Da kann man aber nichts machen, wenn man nicht MdB ist ;))

Ja, das weiss ich. Mir ging es im Wesentlichen darum, dass hier scheinbar eine Bundestagsabgeordnete ihr Kind mit dem PPP entgegen der ihr bekannten rechtlichen Vorgaben in die USA schicken möchte. Die finanziellen Hintergründe sind nur ein Nebenaspekt.
RREbi

Aber was will man dagegen tun? Ich würde es auch absolut unfair finden!

Viele Grüsse

Kirsten

ihr tut ja so, als ob das Kind schon das PPP hätte…

Zitat auf der Webside des dt. Bundestages:
"Wer ist von der Teilnahme ausgeschlossen?
Kinder und Pflegekinder von Bundestagsabgeordneten
, Jugendliche mit US-Staatsangehörigkeit (auch mit deutsch-amerikanischer Doppelstaatsangehörigkeit) und Inhaber einer Green Card. "

In meinen Augen ist das ganz einfach kriminell, wenn einem MdB die Vorschriften dieses Stipendium egal sind. Es gibt so viele andrer Vollstipendien und RRebi, ich muss dir Recht geben; bei solch hohen Diäten (seit 1.1.08: 7300€ und ab 1.1.09: 7600€ + Entschädingungen=Benzingeld etc. + vlt. noch Vater der arbeiten geht…andere können von so einem Gehalt nur träumen) würde auch ein Teilstipendium reichen oder gar keins. Da sollte man mal nicht geizig sein und das Stipendium lieber den finanziell etwas schwächer gestellten Schülern überlassen, die sich NUR so diesen Traum erfüllen können

@ max:
dann müsste man aber auch alle anderen Kinder mit gutverdienenden Eltern ausschließen…wenn das dann nach Einkommen gehen würde, könnte ich beispielsweise auch net teilnehmen. Meine Eltern verdienen net schlecht, aber ich habe viele Geschwister von daher ist da kein Geld übrig, dass man mir mal eben einen Auslandsaufenthalt bezahlen könnte…

danke dass du das nochmal erwähnst - irgendwie scheint das hier unterzugehen…

Ja gut stimmt auch wieder, ich kenn jetzt ihre familiäre Siruation nicht. So kann ich das eigent. schlecht beurteilen…

Sorry, aber es geht hier im Schwerpunkt um den Aspekt, dass Kinder von MdBs nicht am PPP teilnehmen dürfen. Das hat Gründe, die im Bereich der Vermeidung von Kungelei und Interessenkollisionen zu suchen sind und umgekehrt auch für die Mitglieder des amerikanischen Kongresses gelten.
Die Tatsache, dass MdBs über ihre Diäten und anderen Bezüge genug finanzielle Mittel für ein ATJ für ihre Kinder haben, ist wohl unstreitig.
Die Frage hier ist eigentlich nicht, ob man die Teilnahme am PPP vom finanziellen Hintergrund der Eltern abhängig machen sollte. Obwohl sich ein Gedanke in diese Richtung sicherlich lohnt. Werde das mal dem Bundestagspräsidenten vorschlagen, ob dieser Aspekt zusätzlich in das Auswahlverfahren einfliessen sollte; mal sehen, was der sagt.
CU RREbi

Da bin ich mal gespannt, ob und was er antwortet ;).
Mich wundert schon das unterschiedliche Verfahren der einzelnen Organisationen :(. Die einen müssen gleich die Unterlagen für die Familien ausfüllen (wahrscheinlich, damit schnell mit der Suche begonnen werden kann), bei den anderen war nichts dergleichen :(. Da zieht sich dann wohl auch die Familiensuche hin :(.

Wie wäre es, wenn es eine eigene Organisation nur für das PPP geben würde :)??? Bei rund 200 - 300 PPPlern würde es sich schon lohnen und dann sind ja noch die da, die hier her kommen. Und die jetzigen Organisationen können sich nicht mit dem PPP rühmen ;).

Viele Grüsse

Kirsten

naja - andererseits: das PPP kostet dem Staat jedes Jahr bestimmt einige Millionen Euro - die könnte man auch dazu nutzen, das Haushaltsloch etwas zu stopfen… bzw. vllt dadurch schaffen die Steuern etwas zu senken… Okay - zugegeben ist der Betrag dafür bestimmt etwas zu niedrig, als dass er sich bemerkbar machen würde - aber damit würde jedem duetschen geholfen werden - und nur nur (Kirsten - ich übernehm gerad mal deine genannte Zahl) 200-300 Hanseln…

ne - aber jetzt mal wieder ganz ernsthaft:
NATÜRLICH ist es nicht okay, wenn sich ne Tochter/Sohn/naher Verwandter von nem MdB für das PPP bewirbt… (Andererseits gibt es mehr MdBs als PPP-Stipendien… d.h. der Bewerber muss nicht zwangsweise vom Vater/Mutter ausgewählt werden - aber das tut glaub ich auch wenig zur Sache)
FALLS das denn jetzt stimmen sollte (jaa - irgendwie glaub ich das nicht ganz so, bzw. sehe es nicht sofort als Tatsache an), wäre schon anzudenken, zumindest mal die zuständige Orga zu informieren - dann müssten die das Mädel (ging doch um ein Mädel, oder?) aus dem Rennen kicken…

Genau, darum geht es uns ja nur! Es ist verboten und dürfte nicht so einfach hintergangen werden! Und die Organisationen dürfen nicht einfach die Augen zumachen. Nein, im Gegenteil, sie bekommt vorab schon mal Bescheid, dass sie zum Auswahlgespräch darf :(. Man kann also nicht sagen, man weiss es nicht :(.

Viele Grüsse

Kirsten

Ich muss euch Recht geben. Ich glaub, das steht sogar auf dem ersten Bewerbungsformular.
Es gibt so viele andere Stipendien für die USA. Da muss man sich nicht nur fürs PPP bewerben. Ich hab mich auch für 3 versch. Stipendien beworben. Außer den Vollstipendien bietet ja fast jede Austauschorga Teilstipendien an.

LG Max

Ich glaub das nicht!! Ich suche und frage schon soo lange im Internet, ob jemand WK 9 ist und heut muss ich erfahren, dass sich ein Junge aus meiner Klasse auch fürs PPP beworben hat! :smiley: Ist das nicht lustig :smiley:

Ja, Sabrina hat gestern auch mit einem Mädchen gechattet, die sich beim PPP beworben hat. Ich habe sie dann dran erinnert, dass das Mädchen auch hier im Umkreis wohnt und damit ihre Konkurrentin ist ;). Es wird sowieso noch mehr Konkurrenten geben :(. Abwarten, wer es nachher bekommt ;).

Ich drücke dir die Daumen!

Viele Grüsse

Kirsten

Ich wünsch es allen, die es nicht selber bezahlen können oder/und denen, die sich sehr dafür eingesetzt haben, die sich mühe gegeben haben und umbedingt was neues erfahren wollen!:slight_smile:

Ich selber kämpfe auch dafür hoffe auch, dass ich das bekomme, aber mir selber Glück wünschen werd ich nicht!:stuck_out_tongue:

viel glück euch allen !!
vllt treffen wir uns ja mal bei iwelchen auswahlgesprächen, vorbereitungsseminaren oder so …