ZDF, 05.08.08: 37° - Mit 16 in die Ferne

Am 05.08.08 gibt es im ZDF um 22.30 Uhr: 37°: Mit 16 in die Ferne - Schüleraustausch in Costa Rica 37 Grad - ZDFmediathek
In den nächsten 6 Monaten wird Liina einiges spanisch vorkommen: Die 16-jährige lebt dann in Zentralamerika bei einer Gastfamilie mit 8 Geschwistern. Ihre Sprachkenntnisse lassen noch zu wünschen übrig. Und so erlebt sich die selbstbewusste Berlinerin mal eher etwas schüchtern.
Noch eine Stunde bis zum Abflug: Liinas Mutter nimmt ihre 16-jährige Tochter ein letztes Mal in den Arm, ehe diese endgültig hinter dem Gate verschwindet. Zum Aufbruch in ein neues Leben, fern der Familie und weit weg von den Freundinnen, die trotz der frühen Uhrzeit am Flughafen von Berlin-Tegel erschienen sind, um ihrer „Lini“ hinterher zu winken.

Ein halbes Jahr lang werden sie sich nicht mehr sehen. Die Gymnasiastin wird die nächsten sechs Monate als Austauschschülerin bei einer Großfamilie am anderen Ende der Welt verbringen. In Costa Rica, in einem kleinen Dorf mitten im grünen Hinterland. Weiter weg geht es kaum!

Das wird der Schülerin nun so richtig bewusst. „Ich wollte ja immer mal weg und bin auch schon öfter mit meinen Eltern gereist. Dann kamen endlich, nach langem Warten die Zusage, der Brief und die Fotos der Gastfamilie. Und plötzlich hab ich doch Angst, weil ich denke, ich pack das nicht!“

Liinas Eltern sind getrennt, in Berlin wohnt sie mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter zusammen, einer Drehbuchautorin, die oft beruflich unterwegs ist. Nun wird sie am Flughafen in Costa Rica von den neuen acht Geschwistern und den Gasteltern empfangen - alle haben Gitarren dabei. Die neue Familie ist sehr musikalisch, deshalb wird Musik und Gesang für die nächsten Monate auch das Leben von Liina bestimmen.

Die Familienmitglieder reden auf sie ein, stellen Fragen, Liina kommt noch vieles „Spanisch“ vor, denn sie versteht und spricht die Sprache kaum. Ihr erster Eindruck - alles ein bisschen chaotisch, die Familie ist „super nett“, doch die Verständigung in der fremden Sprache ist noch total schwierig. „Ich kann nicht sagen, was ich eigentlich möchte und muss immer nur schweigend nicken zu allem. Dabei bin ich in Berlin eigentlich ein sehr selbstbewusster Mensch. Hier fühle ich mich wie eine andere irgendwie, weil ich nicht zeigen kann, wie ich wirklich bin.“

So wie Liina wagen zirka 12.000 deutsche Schüler jedes Jahr den Sprung ins Ausland, Tendenz steigend. 25 Prozent von ihnen geben allerdings vorzeitig auf und halten das Jahr nicht durch. Austauschschüler werden aus ihrer bekannten heimischen Umgebung herausgelöst und müssen sich in einer fremden Welt in einer anderen Sprache zu Recht finden.

Am Anfang kämpfen viele mit ihrem Heimweh, doch die meisten leben sich ein und sammeln vielfältigste Erfahrungen. Sie erweitern ihre sprachlichen Kompetenzen und kommen mit Selbstbewusstsein und einem veränderten Blick auf die Welt zurück. Wie überwindet Liina das Heimweh? Wie empfindet sie das neue Leben in der Großfamilie und in der Ferne? Wie kommt sie mit den Sprachschwierigkeiten zurecht? Wie wird sie mit dem Abschied von der neuen Heimat fertig?

Die 37 Grad-Dokumentation zeigt die Schülerin aus Berlin bei ihrem Abschied von zu Hause, bei der Ankunft in Costa Rica, den Alltag inmitten der Großfamilie zusammen mit ihren acht Geschwistern, die Telefonate mit der Mutter, in der Schule und beim Singen in der Kirche - ein ungewohntes Leben, das sie aus Berlin gar nicht kennt.

Der Film dokumentiert ihre Entwicklung - vom selbstbewussten Großstadtmädchen, das es gewohnt ist, sein Leben selbstständig zu managen, zum vollwertigen Mitglied der Großfamilie, in der Liina keine Minute mehr allein ist. Doch nun heißt es wieder Abschied nehmen von einem lebendigen Leben, das ihr sehr gut gefällt!

hoert sich ja interessant an - also ich werde es mir auf jeden fall einmal angucken :wink: danke fuer den tipp…

glg
imke

aber wirklich… interessiert mich sehr!:slight_smile:

Hat es jemand nun gesehen? Wie hat es euch gefallen?
Anschliessend gab es Markus Lanz. Was ich nicht wusste, dass dort Liina noch mal interviewt wurde und auch einer von YFU dort war.

Beides kann man aber noch bis nächsten Dienstag in der ZDF Mediathek sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602 -> zur ZDF Mediathek -> Sendung verpasst -> Di 05.08.08 -> 22.15 Uhr 37 Grad: mit 16 in die Ferne + 23.00 Uhr Markus Lanz - das Abenteuer Gastfamilie

Wenn ihr es also noch mal sehen wollt …

Viele Grüsse

Kirsten

Hey Kirsten ich habs gesehen.
War echt toll… man konnte sich so etwas leichter vorstellen, wie das im Ausland wird.
Leider fand ich war es ein wenig kurz.
Eine halbe Stunde nur!!!

Am besten hat mir gefallen, wie selbstbewusst sie am Anfang war, obwohl sie kaum Spanisch sprechen konnte!
Noch faszinierend fand ich, dass sie am Ende eben sehr, sehr gut Spanisch sprechen konnte.

Das Interview hab ich nicht gesehen leider!
Wusste auch nichts davon. :o

Ich versuchs zu widerholen.

Ich habe es auch angesehen. Fand die Sendung sehr gut gemacht und somit alle mal realisitischer als derzeit laufende Doku-Soaps anderer Sender. :wink:
Ich persönlich fand es auch ein wenig kurz dargestellt, eine Stunde wäre optimaler gewesen um ihre Situation besser darzustellen. Allerdings dachte ich anfangs auch sie geht für ein ganzes Jahr. :o
Das Interview im Anschluss habe ich nur nebenbei verfolgt. Ich fand sie wirkte äußerst erwachsen für ihr Alter. Vor allem, da sie ja noch mal ein Jahr jünger war als der durchschnittliche ATS, oder nicht!? Seltsam fand ich dagegen einige Frage, vor allem die als Markus Lanz gefragt hat ob ihr Bruder nach Brasilien gehe oder so ähnlich.

@Christina: Wenn du auf der ZDF-Homepage in der Mediathek guckst, solltest du da einen Mitschnitt der Sendung finden. (ah, sehe gerade Kirsten hat sogar den Link schon gepostet!)