Wunsch Austauschjahr - wie macht man es richtig?

Hallo liebe Eltern,

unser Sohn hat den Wunsch nach einen Schüleraustausch geäußert. Wir haben uns mit Chat GPT einige Infos geholt und sind am googlen wie wild. So sind wir hier geladnet.
Erstmal musste ich sehr atmen.

Wie macht man sowas finanziell. Er würde gern nach Kanada. Aber mit 30 T€ ist das für uns finanziell unmöglich. Wir haben uns jetzt den Rotary angeschaut und das scheint ja finanzierbar zu sein. Aber wir finden wenig Erfahrungsberichte außerhalb der Rotary Seiten.

Wie habt ihr das so gemacht finanziell?

Meines Wissens könnt ihr ein Schuljahr u.a. in Kanada, Australien und Neuseeland selbst organisieren. So spart man sich den Aufschlag bzw. den Anteil, den die Agenturen draufschlagen. In Kanada gibt es wohl auch große regionale Unterschiede bezüglich der Kosten.

Weiterhin könnt ihr mal schauen, ob Auslandsbafög für euch infrage kommt (ja, ebenfalls für Schüler, nicht nur für Studenten). Sofern man elternseitig unter den Einkommensgrenzen bleibt, ist das lukrativ. Vorteil ist zudem, dass es ein Zuschuss ist und nicht zurückgezahlt werden muss.

Den (unverbindlichen) Auslandsbafög-Rechner findet ihr hier: BAföG-Rechner Dort die Fragen aus Sicht des Kindes beantworten. Das elterliche Einkommen aus dem Vorvorjahr (2023 aktuell) sollte bekannt sein. Steuerbescheid aus 2023 ist hilfreich. Dann kann man den Rechner innerhalb von ein paar Minuten abschließen.

Sts ist eine schreckliche Orga aber Kanada kostet nur 12.000€ maximal
Liebe Grüße

Aus dem Bekanntenkreis kenne ich Kinder, die über Rotary ins Ausland gegangen sind: Zuerst solltet ihr herausfinden, welcher Rotary Club für euren Wohnort zuständig ist. Da müsst ihr nachfragen, ob dieser an dem Schulaustauschprogramm teilnimmt. Falls ja, kann sich euer Sohn dort für das Auslandsjahr bewerben. Es gibt dann ein Auswahlverfahren. Falls er sich da durchsetzt (es werden nur 1-2 Schüler pro Jahr und Club genommen) darf er sich drei Gebiete aussuchen, wo er den Austausch machen möchte. Ein Gebiet beinhaltet dabei mehrere Länder einer Sprache (z. B. Nordamerika, Ozeanien…) Es darf nur ein englischsprachiges Gebiet gewählt werden. Der Rotary Club sucht dann einen Platz (meist bei Rotary-Mitgliedern) für euch.
Wichtig: Das Austauschjahr findet in mehreren Familien nacheinander statt (Wechsel alle 3-4 Monate). Gleichzeitig müsst auch ihr als Familie bereit sein, während des Jahres Austauschschüler aus anderen Ländern aufzunehmen. Auch diese bleiben dann 3-4 Monate und wechseln dann die Familie. Die Schule bleibt jeweils die selbe.
Ihr müsst dann den Flug selber bezahlen und die Kosten für die Austauchkinder übernehmen.

Der Preis gilt dann aber für ein halbes Schuljahr. Laut Website ist der Preis für ein ganzes Schuljahr (10 Monate) ab 18.600 Euro, wobei das „ab“ nicht überlesen werden sollte. Die Kosten bei der Agentur yfu beispielsweise schwanken zwischen 20.000 Euro für Kanada Ost bis 31.000 Euro für Westkanada.