Wirtschaft will Lehrlinge ins Ausland schicken http://www.mobilitätscoach.de (ist noch nicht freigeschaltet)
„Lehrlinge sollen nach dem Willen von Handwerk und Wirtschaft künftig vermehrt Auslandserfahrung sammeln.
Gemeinsam mit dem Bundesarbeitsministerium starten deshalb der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks ab heute eine Initiative, um Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Berufsanfänger zu unterstützen.
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zu BILD.de: „26 Prozent der Studenten sammeln während ihres Studiums Auslandserfahrungen. Aber nur knapp 2 Prozent der Auszubildenden absolvieren Teile ihrer Ausbildung im Ausland. Das müssen wir ändern. Denn immer mehr Unternehmen sind auf internationalen Märkten aktiv.“
Mobilitätsberater sollen künftig den Auszubildenden helfen, Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und auslandsbezogenes Fachwissen zu erwerben.“
[SIZE=„1“]Quelle: ddp [/SIZE]