Und das mit dem “ich bleib nur noch ein Jahr hier, ins College gehe ich wieder in die USA” haben bestimmt schon viele Eltern gehoert, das kommt mir irgendwie bekannt vor… Oft aendert sich da dann doch noch viel und die Wenigsten gehen wirklich fuer ein ganzes Studium in die USA… ich finds irgendwie witzig, gleich am ersten Tag erstmal zu verkuenden das man bald wieder weg ist
Noch gut drei Wochen, dann kann ich mich auch endlich auf den Weg zum Flughafen machen . Ich bin schon wahnsinnig gespannt, was (bzw. wer ) da auf mich zukommt. Einerseits ist er während des letzten Jahres unglaublich selbstständig, einfach “groß” :D, geworden - andererseits ist er aber immer noch der “kleine Schlamper” , der er vorher war.
Schade nur, dass es nach einem Monat schon wieder Abschiednehmen heißt - aber umso mehr werden wir hoffentlich seine Zeit zuhause genießen.
Jetzt läuft der Countdown auch für uns: Ab morgen noch 5 Tage! Und auf der neuseeländischen Südinsel sind wieder Schneefälle angesagt. Gerade sind deswegen Flüge ausgefallen und das olle Gör denkt womöglich, dann kann sie noch ein paar Tage bei ihrer geliebten Gastfamilie bleiben. Die Welt ist nicht gerecht;). Falls du mitliest, mein Kind, das kannst du ruhig mitkriegen! Nein, ich weiß, dass du dich auch auf uns freust. Ist eben nicht leicht solch ein Abschied.
Gruß an alle, die auch warten, Gabi
Heute morgen um 6.30 Uhr wurde ich durch einen Anruf aus Los Angeles erschreckt, dass meine Tochter nicht wie geplant gegen 17 Uhr in Hamburg ankommt, sondern gemeinsam mit einem anderen Mädchen gemütlich im Hotelzimmer sitzt und sich auf ein Abendessen in irgendso einem Nobelhotel freut. Ihr Flugzeug musste wieder landen, weil ein Vogel in die Düsen geraten war und die Maschine repariert werden muss. Open end! Wir warten also einen weiteren Tag. Beide Mädels waren über den kostenlosen “unaccompanied minor”-Service von Air New Zealand dankbar, der sich um die Hotelunterbringung und die Weiterflüge kümmert. Es wird ja viel über die ach so gelobte Selbständigkeit gesprochen. Meine Tochter hatte von sich aus diesen Service auch für den Rückflug in Anspruch genommen und das war eine gute Entscheidung. Für solche langen Strecken kann ich das wirklich nur empfehlen.
Nur eine kleine Anmerkung zum Thema “Unaccompanied Minor” - die Airlines sind auch fuer die Umbuchung des Fluges verantwortlicht, wenn man als “normaler” Passagier reist. Fuer die Buchung eines Hotels ist die Organisation verantwortlich, ich sitz hier neben dem Travel Coordination Team und es wurden in dieser Homebound Saison auch mal wieder viele Overnights gebucht. Dafuer haben die Organisationen ja Betreuer an den Flughaefen
Oder laeuft das bei eurer Organisation anders, so dass man einen unaccompanied minor service braucht?
Hallo TheDetroiter, joa, wir warten noch immer. Zu deiner Frage, wir haben privat organisiert, hätte ich in dem Zusammenhang vielleicht dazuschreiben sollen. Da ist man/Kind normalerweise beim Flug ganz auf sich gestellt. Und über die Betreuung kann ich mich bis jetzt wirklich nicht beklagen, nur über die Fluggesellschaft selbst, aber das Problem kann man immer haben. Ich verstehe nicht, warum man die Fluggäste nicht auf Ersatzmaschinen verteilt hat und sie stattdessen 30 Stunden im Hotel festhält. Dass die Maschine auf dem Flughafen repariert werden soll, trägt auch nicht gerade zur Beruhigung bei. Wir wissen immer noch nicht, wann, ob meine Tochter gestern noch aus LA weggekommen ist. Air New Zealand schließt sein Büro um 17.30 Uhr im Gegensatz zur Lufthansa (bis 20 Uhr) und öffnet erst in einer halben Stunde. Die Internetdokumentation in LA und Heathrow ist verwirrend. In LA ist die Maschine offiziell gar nicht erwähnt, in London landet sie um 11.00 und auf der ANZ-Seite um 16.45. Na, ich bin gespannt, vor allem wie das mit dem Anschlussflug nach Hamburg klappt. Kleiner Wermutstropfen zusätzlich, dass die Überraschungsparty nun auch abgesagt werden musste:(.
Liebe Grüße,
Gabi