Seit einigen Wochen weiß ich jetzt, dass ich nach Pennsylvania komme. Kann mir irgendjemand mal ein bisschen über PA schreiben, wie es da so ist und so. Oder vielleicht meldet sich ja auch jemand, der im nächsten Schuljahr auch nach PA kommt!
na ja mir war es eigentlich von anfang an egal, wo ich hinkomme. und inPA kann ich wenigstens meinen führerschein machen, also vom bundesstaat aus und der würde dann hier an erkannt werden.
bekannte von mir, die aus thüringen kommen, war da schon einmal und sie meinten, dass es in PA ähnlich ist wie in Thüringen. das einzige wo ich wirklich voll schiss vor habe, ist dass die mich zu den amish schicken. darauf hätte ich echt keinen bock, aber denke mal sowas werden die grundsätzlich nicht machen (hoffe ich).
freu dich mal lieber nciht auf den fuehrerschein. hab mich auch gefreut. du kannst den hier machen, wirst aber nciht zugelassen und es ist von der orga verboten. es ist erlaubt nen schein zu machen, ist aber verboten zu fahren und in pa muss man mindetsens 50h fahren. ausserdem muss dein ds2019 mindestns ne aufenthaltsdauer von 1jahr anzeigen und das wirds sicher nciht.
achwie, was willste denn sonst in den staaten? nur sprache? da haettest du auch nen sprachkurs nehmen koennen.
tja, ich hab halt andere wertvorstellungen als du. haette damit 2000euro sparen koennen.
ausserdem versteh ich auch nicht, wieso ihr highschools toll findet. bei uns ist NUR stillbeschaeftigung angesagt. das haett ich mir sparen koeenen. langweilen kann ich mich auch kostenlos in deutschland.
du hättet das mit dem führerschein auch billiger haben können:
zu hause bleiben und das geld fürs atj in den fs investieren
du fragst mich, was ich in den staaten will? na so unglaubliche dinge wie: interkultureller austausch, ins amerikanische leben eintauchen, mich in ein neues leben integrieren, meine grenzen neu definieren, neue menschen mit ihren vielleicht ganz eigenen wertvorstellungen kennen lernen, usw…
apropos wertvorstellungen: ich glaube, du missverstehst da was! das wort „wertvorstellungen“ bezeichnet nicht den materiellen wert einer ware, sondern eher moralische und ethische grundsätze bzw. prinzipien - und die zu hinterfragen, würde auch dir gut tun!
und sonst … ist dem beitrag von as ha nix hinzuzufügen
Besser hätt ichs auch nicht ausdrücken können
das sind genau auch meine gründe und ich freu mich so riesig, und bin aufgeregt, dass ich wirklich schon (bei der stip.zusage) an die (schräg^^) decke gesprungen bin
mit welcher orga willst du denn nach amerika und um welches stip hast du dich beworben?
und nochmal zu dem blindgänger, sorry, aber ich kann da immer gar nich glauben, wenn ich so einen blödsinn lese: ich hab manchmal so ein bisschen angst vor den leuten, auf die ich dann in amerika treffe. ich hoffe, vor mir war nicht so ein intelligenzallergiker an meiner high school - wenn doch, dann denken die da vielleicht dt ats sind alle so … hilfe…
Ja, das ist wirklich das Problem und kaum einer macht sich bewusst, WIE sehr so ein Eindruck nachhaltig prägt!!!
Ein Programm, was eigentlich zur Völkerverständigung da ist, wird so zum Vorurteilsfestiger für eine ganze Nation!
Ich hab mich letztes jahr um rheingold, PPP und letternet beworben…
und dieses jahr um rheingold, PPP, iska (teil), DFH und sts beworben und bei STS hab ich nun ein Teilstipendium
und: USA is groß, wird schon kein intelligenzallergiker da sein
hoffentlich jedenfalls…fänd ich auch schrecklich!
aber meinst, die ham die großen Sprüche von davor, dann in den USA immer noch? bzw. das Verhalten?