ich bin grade auf der Suche nach der perfekten schule für mich in Neuseeland!
aber alle bis auf eine haben einfach zu viele deutsche Internationals und ich möchte später nicht nur mit den deutschen abhängen!
Hoffe ihr könnt mir viele gute sachen sagen, vielleicht sigar mit eigener
Erfahrung?!
Danke im Vorraus
also ich geh im winter aufs st.peters college, da bin ich mit einem jungen zusammen die erste deutsche, sonst haben die nur ein paar japaner… ich würde sagen, dass die schulen in den städten generell einfach mehr ats haben , das heißt wenn es dir nichts ausmacht aufs land zu gehen, würd ich das machen, da hast du fast immer wenig austauschschüler;)
lg carla
hi,
also ich weiß von einer Freundin, dass im Garin College bei Nelson überhaupt sehr wenig Austauschschüler sind. Kaum mehr als 15. Als sie war, waren außer ihr keine einziger Deutscher mehr an der Schule. Insgesammt waren es 9. Das Garin College ist eine katholische Schule mit ca 400 Schülern. ich weiß nicht, ob du das magst.
Ich selber werde ans Tawa College in Tawa, ungefähr 20 min mit dem Zug nach Wellington city, gehen. Ich weiß von eurovacances, dass dort nie mehr als 25 Austauschschüler sind. Die meisten kommen aus Japan und so. Das Tawa College hat ungefähr 1000 schüler und nicht unbedingt das größte Fächerangebot.
Lg Kathi
Hallo Frida,
Du sprichst hier ein sehr „umfangreiches“ Problem an. Es wird immer ein Kompromiss sein, zwischen einer kleinen Schule auf dem Lande (Kaff) mit sehr wenig internationalen Schülern (wo sonst aber freizeitmaessig nicht viel los ist), oder einer groesseren Schule in der Stadt wo du ein wesentlich breiteres Freizeitangebot, innerhalb und ausserhalb der Schule vorfindest.
Dazu kommt noch dass es ein sehr starkes „Sozialgefälle“ in Neuseeland gibt, mit anderen Worten, es gibt bessere und nicht so gute Städte/Gebiete, wie wohl überall in der Welt.
Die Schulen sind vom Erziehungministerium in „Decile ratings“ eingestuft, das ist hilfreich zu wissen, denn ich würde dir nicht empfehlen in eine Decile 1-4 Schule zu gehen (10 ist das Höchste). Kleine Schulen auf dem Land haben in der Regel ziemlich niedrige Wertungen. Schulen mit hohen Wertungen haben auch viel mehr im Angebot, sportlich (Anlagen und Geräte), musikalisch (Instrumente und Computer) und natürlich auch künstlerisch.
Nelson dagegen, wurde in einer anderen Antwort erwähnt, ist ein sehr schönes Städtchen (die Schulen haben hohe Decile Wertungen), ist aber auch „full of Germans“.
Auch ich suche immer nach „gesunden“ Kompromissen für meine Schüler, daher bin ich auch schon aufs Land (in gute Gegenden) gegangen um mir (was ich denke) gute Schulen anzuschauen. Das sind/werden dann sozusagen meine „Geheimtipps“. Ich vermittle aber nur auf der Nordinsel, da es mir wichtig ist euch wenigstens ein- oder zweimal zu treffen während ihr hier seid (Nelson ist auf der Suedinsel).
Es kann übrigens auch „Therapie“ sein ab und zu mal mit jemanden in Deutsch zu quatschen, gerade in den ersten Wochen. Denn dann ist gewöhnlich das Heimweh am schlimsten. Man/frau darf es natürlich nicht übertreiben und nur miteinander „rumhängen“, wie du schon richtig schreibst. Die Anzahl der internationalen Schüler sollte nicht so wichtig sein, denn was kann es schöneres geben als sich mit Jugendlichen von Brasilien, Chile, Italien, Thailand, China, Spanien usw. anzufreunden.
Viele Freunde im Ausland zu haben wird Vorteile für den Rest deines Lebens haben.
Die meisten „meiner“ Schulen haben so etwa 5-15 deutsche Schüler (30-120 internationale Schüler), was bei einer Schulgroesse von 1500 - 2500 Schülern schon ok ist. Ich habe aber auch eine gute Schule an der Hand (mein „Geheimtipp“) wo momentan keine Deutschen sind, aber wie vorher gesagt, das ist dann auf dem Lande.
Ich schreibe dir mal eine mehr konkrete Email.
Viele Gruesse
Hans