Hallo!
Mir steht ja vor meinem Austauschjahr noch ein Jahr vor!
Ich hab nun eine wichtige Frage!
Was wird in „der neuen Heimat“ schulisch her erwartet?
Wird auf Austauschschüler ein großer Leistungsdruck ausgeübt??
WIe sieht es mit Hausübungen usw… aus?
Muss man die Schularbeiten mitschreiben??
Fragen über Fragen…Ich hoffe,dass mir wer mein Unwissen beseitigen kann!
Dank schon mal!
ich war auch noch nicht im Ausland, aber wir haben gerade eine Japanerin in der Klasse.
Also zum einen kommt es ziemlich darauf an, ob du dein Auslandsjahr hier wiederholen willst - oder ob du es dir eben anrechnen lassen willst. Wenn dies der Fall ist, brauchst du zwangsläufig ein Zeugnis - und wie sollen dir die Lehrer Noten geben, wenn du ‚nichts‘ machst.
Jedoch wissen auch alle, dass du ein Austauschschüler bist - d.h. du bekommst mehr Hilfe als andere und zum Teil auch sehr gut gemeinte Schummelnoten…
Also geh mal davon aus, dass du dir schon Mühe geben musst, aber dass nicht wirklich viel erwartet wird.
Also bei uns ist’s so dass:(ich schreib mal ab)
Laut §25 Abs. 9 SchUG berechtigt ein nachgewiesener, mindestens fünfmonatiger Schulbesuch im Ausland zum Aufstieg in die nächsthöhere Schulstufe. Ein Schuljahr oder ein Semester im Ausland wird dadurch seit 1997 in Österreich anerkannt, ohne dass zusätzliche Prüfungen abgelegt werden müssen.
Ist das in Deutschland nicht so?
Ich mein von daher wäre es ja dann so, dass ich mich ja nicht wirklich sonderlich anstrengen muss oder?
Ich würd ja nicht nur faul rumhängen,aber mich interessiert es halt ob da richtig der selbe schulstress auf einen ausgeübt wird z.b.: in österreich/deutschland bzw. der selbe den die englischen mitschüler mit sich tragen müssen.
also gesetzlich ist es dann so, dass wenn du auf austausch bist, am ende nur eine bestätigung der teilnahme usw… bekommst!
Ich freue mich über jede neue erfahrung/meinung!
Ich denke, dass es am meisten auf dich selbst ankommt. Natürlich kannst du dir nen faulen machen und das ganze Jahr lang nix arbeiten, aber die Frage ist, in wie fern es dir persönlich was bringt… Zum einen wirst du durch Mirarbeit, Hausaufgaben und Klassenarbeiten in der Sprache sicher; ein andere wichtiger Punkt ist aber auch deine Integration: Wenn deine Mitschüler sehen, dass du nichts machen musst und dass du eine Sonderbehandlung bekommst, ist es wirklich ein gutes Stück schwieriger, dich in die Klasse eizufinden, weil sich die anderen dann denken, dass du eh nix drauf hast und so weiter…
Es kommt aber auch auf deine Schule an, wie sehr sie dich integriert. Viele Lehrer meinen nämlich, dass es dem Schüler helfen würde, wenn er nichts machen muss, aber denke, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Ich musste meine Lehrer zeitweise echt bitten, mitarbeiten zu dürfen…
Wie gesagt, es schdet nichts, wenn man sich in der Schule ein bisschen anstrengt, auch wenn der Druck nicht ganz so groß ist wie daheim.
also erstmal muss ich sagen dass das austauschjahr in sachsen nicht anerkannt wird. was ich nicht sonderlich schlimm finde, weil der unterricht hier ganz anders ist und auf andere sachen wert gelegt wird und deswegen will ich nciht ueberspringen.
also ich bin an ner privatschule und ich habe richtigen schulstress. mach auch hauptsaechlich akademische faecher mathe geschichte physik…
die lehrer behandeln mich unterschiedlich. bei machen macht es keinen unterschied, dass ich ein austauschschueler bin und ich muss genau so test schreiben und ich bekomm nicht mehr hilfe als andere, dann hab ich auch lehrer die mich einfach nur in ihrer klasse sitzten lassen und ich nichts machen muss. muss da net mal die tests abgeben. also ist sehr unterschiedlich
Ich kann mein Jahr ueberspringen und waehend ich hier bin muss ich in jedem fach nen c haben… Aber Faecher kann ich waehlen wie ich will, dass heisst fuer mich: ein jahr ohne jeglichen akademischen faecher und man muss nicht mal nen finger krumm machen um nen a zu bekommen… also nicht allzu schwetr
also bei mir isset so:
ich mss das jahr hier net wiederholen (zum glück) und brauche auch von da kein zeugnis, weil du ja hier auch theoretisch die 11 so überspringen kannst. ich brauche nur eine teilnahmebescheinigung von der andern schule, dass ich mir halt kein urlaubsjahr gemacht hab…
Hallo,
ich binn gerade in england mit EF (riiiieesen Fehler:cry:) und ich muss alees mitschreiben. Von Hausaufgaben bis zur Abschlusspruefung.
Es kann aber auch passieren dass deine Lehrer vsagen, dass dein Englisch nicht so gut ist, in den seltensten Faellen passiert das aber. Mit EF ein bisschen oefter:wink:. Der Unterricht ist aber nicht so wirklich sehr schwer und wenn du mal ne Frage hast, wird sie dir sofort beantwortet, dies ist hier in England kein Problem.
Pruefungen sind auich nicht so nschwer, da du bist du die ersten Pruefgungen hast schon recht gut englisch sorechen wirst.
Lorenz