Was vermisst euer Kind im Austauschjahr?

Habe mal ein neues Thema erstellt. Es geht mir jetzt nicht um große Dinge, sondern um kleine Sachen, die für euch zu Hause täglich im Gebrauch sind.

Im gestrigem Gespräch mit meiner Tochter berichtete sie mir, dass sie im Haushalt der Gastfamillie einen Locher und einen Heftklammertacker vermisst. Gibt es im ganzen Haushalt der Familie nicht. Das ist für meinen Ordnungsfreak völlig ungewohnt und sie hat mir gesagt, dass sie diese Dinge sich umgehend anschaffen wird. Ich fand das lustig, weil ich gar nicht weiß, wieviel Locher und Tacker wir insgesamt besitzen. Auch in der Schule in Argentinien sind diese Dinge nicht im Klassenraum vorhanden, dies kennt meine Tochter anders, in ihrer Schule gehören solche Sachen zur Ausrüstung eines jeden Klassenzimmers.

Meine Tochter vermisst schon jetzt das deutsche Brot…

Vielleicht kann ich ihr ja mal eine Brotbackmischung rüber schicken :wink:

Ja, auch in Argentinien wird das deutsche Brot schon vermisst.

Es gibt in jedem Supermarkt Brot in Dosen. Das kann man auch rüberschicken und schmecken tut es auch :).

Viele Grüsse

Kirsten

Das mag ja komisch tönen, aber ich musste mich echt an die linierten A4 Blöcke gewöhnen. In der Schweiz schreiben wir eigentlich fast nur auf “Häuschenpapier” mit kleinen Quadraten drauf, nicht auf liniertes Papier. :stuck_out_tongue:

Gruss
Michael

„Häuschenpapier“

Das Wort habe ich ja noch nie gehört :D.
Hier nennt man das kariertes Papier ;).

Viele Grüsse

Kirsten

Mein Sohn vermisst bisher noch gar nichts - hat er mir gestern erzählt - bis auf seine abonnierte Musikzeitschrift. Die werde ich ihm dann hinterher schicken.
Insgesamt ein gutes Zeichen, finde ich.
Uns scheint er auch nicht groß zu vermissen…;), “ich hatte noch keine Zeit für Heimweh”!!
LG

So geht uns das auch - das Kind hat keine Zeit :confused:
Am Telefon oder Skype kurz angebunden, nur mit “Ja” und “Nein”,was doch die Mutter alles wissen will. Hier ist alles super, er fühlt sich wohl, alle sind nett, nun Mutter, wat willst du ?
Ich glaub, ich muss das gut finden :o
Sind eure Jungs auskunftsfreudiger ?:confused:
LG hebi89

Ich hab so gelacht!
Manchmal denke ich, für Jungens-Mütter könnte es einen extra-Thread geben.
Würde mich auch interessieren, wie es anderen geht…

Auch wenn sich meine Tochter sehr wohl in Argentinien fühlt und ein tolles Verhältnis zu ihren Gasteltern hat, hat sie trotzdem ein großes Mitteilungsbedürfnis an meine Person. Wir telefonieren regelmäßig und sie schreibt wöchentlich Blog (hoffentlich bleibt das so), alle Freunde freuen sich über die Blogeinträge und nehmen auf diese Weise an ihrem jetzigem Leben teil. Die Blogeinträge sind auch sehr ausführlich. Über Heimweh klagt sie auch in keiner Weise.

Hallo,

@hebi89 und ragnhild

Seit mein Sohn bei seiner Gastfamilie ist, meldet er sich nur noch ganz selten. Gestern haben wir mal geskypt, aber auch nur, weil ich die Gastmutter gebeten habe, sie möge ihm ausrichten, sich doch mal zu melden.

Ist wie bei Klassenfahrten. Keine Nachricht= gute Nachricht.

Jungs eben :stuck_out_tongue:

Gruß

Christiane

Du bist dann grenzenlos zu beneiden. :rolleyes:
Ich fürchte, unser kommt im nächsten Jahr wieder und sagt: “War toll” ! - fertig !
hebi89

bezog sich eben auf @ graefinfwl

Hehe, das hab ich mir schon gedacht, dass das im grossen Kanton ( :wink: ) wahrscheinlich anders heisst. Eine Kollegin von der Uni kommt aus Bayern - Ostschweizerdeutsch versteht sie recht gut, bei meinen Urberner-Ausdrücken hörts dann aber auch auf :slight_smile:

Keine Sorge, das ist normal. ich hab mich damals auch vielleicht nur alle paar Wochen gemeldet (wir haben ab und zu gemailt), aber meistens mussten meine Eltern mich anrufen oder schreiben, dann hab ich geantwortet - selten von mir aus… :o

Das ist wohl das Los der Jungenmütter:D
Mein Sohn hat sich extrem selten von selbst gemeldet.
Dann haben wir ausgemacht aller 14 Tage zu skypen…naja…manchmal war es ganz schön schwierig, was Mütter aber auch alles wissen wollen…:smiley:
dann habe ich manchmal wenn er bei Facebook gerade mal online war gefragt ob ich ihn anrufen darf!!!
Meisten fand er es ganz gut. Weil wenn er dann mal im Netz war , war er meistens alleine zu Hause und hat sich ein wenig gelangweilt.
Aber wenn etwas wirklich tolles passiert, dann hat er sich immer gemeldet weil er wollte das wir alle daran teilhaben können.

Es stimmt schon, melden sie sich nicht, ist ales i.O:)

Euren Kindern ein tolles Jahr und den Müttern natürlich auch…

liebe Grüße Sigrid

P.S. Mein Sohn hat die Frühstücksbrötchen vermißt und richtig Marmelade.
Sonst eigentlich…ach Döner…aber sonst???

:DIch wär dann auch dabei…
Bei uns heißt es auch nur „Ja, alle nett, alles da, ja, klappt schon, also dann, tschüss…“

Ich habe mal nachgefragt, ob sie etwas aus Deutschland vermisst…

Eigentlich nichts außer natürlich Familie & Freunde und das lange schlafen am Wochenende und das sie nicht in die Kirche muß (das mit der Kirche ist das in Verbindung mit dem ausschlafen, hat nichts mit der Kirche an sich zu tun :p)

Es würde niemand Waldmeister kennen, deshalb sollte ich mal im nächsten Paket 2 Flaschen Tri Trop Waldmeister einpacken…:smiley:

hi,
nunja ich bin ja selber der ATS, meine eltern rufen alle 2 wochen an und ab und zu schreib ich mal eine mail, weil sie gesagt haben, dass sie angst haetten, dass ich sie vergesse. also ich vermisse vegetarisches essen (bin keiner aber hier gibt es jeden tag fleisch) und ich habe keinen tsch in meinem zimmer und muss meine hausaufgaben immer am kuechentisch machen. was aber richtig gut ist, dass ich in der schule meinen eigenen locker habe und ich habe nach dem ersten fach (physik) 3 1/2 h frei und kann waehrenddessen nach hause gehen.

lg aus canada niky

Ja den Döner vermisse ich auch irgendwie und die gute alte deutsche Bratwurst was die hier brats nennen ist ne Beleidigung:D

Hallo
ich durfte schon zwei Packungen Schwarzbrot und Haribo
verschicken.