Was machen wenn das Heimweh nicht weggeht?

Hej ich bin jetzt seit ca. 2 Wochen in Schweden und ich vermisse seit fast 2 Wochen meine Familie(besonders meine mama und meine kleine 3Monate-alte Schwester) ich weiß das 2 Wochen nich sondelich viel sind, aber ich fühle irgendwie keine Besserung, ehr im Gegenteil, es wird immer schlimmer. Es ist auch nicht so, dass ich mich hier in Schweden nicht wohlfühle: ich habe eine richtig tolle Gastfamilie und auch schon viel mit Freunden unternommen, um mich abzulenken. Aber irgendwie muss ich ständig an zuhause denken. Ich hab auch seit den 2 wochen so gut wie nix mehr gegessen, weil mir einfach unheimlich schlecht wird wenn ich was esse. Ich hab auch schon mit allen darüber gesprochen, ich will nur noch nicht so schnell aufgeben, weil Schweden immer mein Traumland war und weil sich alle so angestrengt haben meinen Traum zuverwirklichen. Aber was soll ich machen wenn es nicht besser wird? Und das hört sich jetzt v-leicht komisch an aber ich weiß nicht wie lange ich das noch durchhalte.

könnt ihr mir villeicht helfen?:grinning:

Hey!
Ich weiß absolut genau, wies die geht… ich bin mittlerweile seit 3 Wochen in Mexiko und ich weiß auch, dass 3 Wochen nicht die Welt sind. Ich kann im Gegensatz zu dir sagen, dass ich mich hier nicht besonders wohlfühle, meine Gastfamilie ist zwar sehr nett, aber viele neue Leute habe ich noch nicht kennen gelernt.
Was bei mir das Problem ist, ich weiß nicht, ob ich überhaupt hier bleiben will. Ob ich überhaupt den Willen habe, hierzubleiben und mich dem Ganzen zu öffnen. Und ich kann leider auch von keinem Moment in diesen 3 Wochen sagen, dass ich mir einmal gedacht habe… „Wow, das kann ja noch eine super Zeit hier werden…“
Theoretischerweise weiß ich, dass das eine einmalige Chance ist und dass nicht jeder soetwas erleben kann. Aber im Moment denk ich mir… „Egal, mir geht es einfach nicht gut hier…“
Ich für mich, bin wirklich am überlegen, ob ich dieses Wochenende heimfliege. Ich möchte dir das jetzt nicht raten, weil ich denke, dass es ein zu früher entschluss ist, und dass es eben der einfachste Weg ist. Aber da bei mir überhaupt auch der Wille fehlt, etwas zu verändern und zu kämpfen, weiß ich nicht, ob es noch so einen Sinn hat.
Also, ich würde dir raten… dich weiterhin abzulenken, nicht so viel Kontakt mit zuhause haben und sich versuchen, darauf einzulassen und mit beiden Beinen in Schweden anzukommen…

hoffe, ich konnte dir wenigstens etwas helfen, du fühlst dich nicht alleine, weil es noch mehr Leuten so geht wie dir… :wink:

Leute, in welchem Land auch immer ihr gerade steckt, steckt nicht den Kopf in den Sand, wenn ihr gerdae die Mami vermisst. Glaubt mir, ich weiss, wovon ihr redet. Kam vor etwas mehr als einem Jahr in Brasilien an, konnte kein Wort Portugiesisch und meine Gastmutter war von morgens bis abends arbeiten (mit dem Gastvater hatte ich so gut wie gar keinen Kontakt, aber das ne andere Story), hatte auch keine gleichaltrigen Geschwister. Heimweh hat jeder, es hat bei mir an die 2 Monate gedauert, bis ich mal darüber nachdenken konnte einen Tag länger dort zu verbringen. Aber mit der Zeit ändert sich diese Einstellung. Ihr werdet Leute kennenlernen, mehr ausgehen, das Land kennenlernen. Gebt nicht euren Traum auf nur weil der Anfang schwer ist. Es IST eine Lebenserfahrung, die ihr sonst hier in Deutschland nicht machen könnt. Die erste Erfahrung habt ihr schon hinter euch: Das auf den eigenen Beinen stehen, was vllt noch wichtiger ist, ihr wisst jetzt wie gross die Bedeutung eurer eigenen Familie und der Leute ist, die ihr zu Hause gelassen habt, aber glaubt mir, am Ende eures Jahres werdet ihr genau das gleiche für die Menschen empfinden, die ihr in eurem Gastland zurücklasst. Sei es die Familie oder der Freundeskreis. Lasst nicht zu, dass ihr in ein paar Wochen zu Hause sitzt und bereut. Daheim ändert sich wenig, nur ihr werdet euch verändern!

geholfen (ich hatte jetzt zwar noch nicht wikrlich heimweh, bin aber auch erst 12 Tage in Estland), wenn ich dann was mit meiner Gastshcwester gemacht habe, oder was gelesen habe, außerdem Mails schreiben (Tagebuch geht auch) in denen ich geschrieben habe, was mir alles gefällt an meinem Gastland, und was ich toll finde!
Außerdem hab ich erst einmal nach Hause telefoniert, sonst schreib ich Mails, und es klappt gut. Manchmal überkommt mich das Gefühl, scheiße wie soll ich das hier noch ein Jahr aushalten, obwohls toll ist! Aber dann lenk ich mich ab, denk wieder an schöne Sachen von Estland, z.B. einfach nur was ich mag, Kohuke (was zum Essen), die Landschaft, die Sprache, außerdem das das Essen viel billiger ist!
Lenkt euch ab! Irgendwie! sodass ihr nicht viel denken müsst!
Nächste Woche beginnt bei mir die Schule, einerseits freu ich mich riesig drauf und andererseits hab ich auch total schiss! D.h. ich kann noch nix mit Freunden etc. machen.
Oder versucht die Sprache zu lernen, konzentriert euch bei jeden Gespräch dem ihr zuhören könnt, dann müsst ihr euch auf das konzentrieren und könnt eure Gedanken an nix anderes verlieren.
Ihr kriegt das hin! Ich hätte gedacht ich würde total weinen vor Heimweh, aber ich hab kaum, hätt ich nie gedacht.
Ihr lernt euch selbst besser kennen! Wie schon geschrieben, es wird sich bessern, bestimmt! (ich selbst weiß es ja noch nicht, aber ich glaub fest daran!)

hej,
ich bin jetzt seit 10 tagen in Schweden und hatte auch schon ein bisschen Heimweh, vorallem als ich den ganzen Tag nichts zu tun hatte überkam es mich abends. Jetzt bin ich aber in der Schule und so von morgens um8 bis um 5 beschäftigt und es ist gut. das einzige wo ich immer nach zu hause denken muss ist mit den freunden. hier sind alle schon befreundet, meist immer so zu zweit und ich bin dann neu und das ist wahnsinig schwer… :frowning: zu hause hatte man immer jemanden…aber ich hab auch immer ein bisschen angst auf leute zu zu gehen. wie macht ihr das? manchmal denke ich auch, wow erst 10 tage, noch ein ganzes jahr…aber ich hab mich so darauf gefreut aber im moment ist das so ein bisschen weg… ih hoffe das ich freunde finde mit denen ich dann auch was machen kann…^^
Und ich hab am ersten abend zu hause angerufen und schreibe nur noch mails, geht prima :+1:
ich hoffe dir gehts bald besser…
LG Martina :slight_smile:
P.S wo ohnst du eigentlich in Schweden? ich bin in der nähe von uppsala…

Hey,

obwohl ich das Thema nicht gestartet habe und auch nicht weiß, wie es den andren mittlerweile geht… ich kann nur sagen, dass es mir noch nciht besser geht, im Gegenteil. Ich hab versucht, mich dieses Wochenende abzulenken, war mit Leuten weg, aber sobald ich weg bin, erinnert mich das an meine Freunde in Deutschland und ich bin wieder den ganzen Abend depri.
Mich hält immernoch nichts hier, und so wirklich darauf einlassen, will ich mich auch immernoch nicht. Gut, ich bin nur noch bis Anfang Oktober hier, was auch nur noch 34 Tage sind (gut, ihr werdet euch jetzt denken, Mein Gott, was stellt die sich so an… ?) aber ich glaube jeder, der dieses Gefühl mal hatte, weiß, dass dann jeder Tag schwierig ist und man eigentlich nur noch eins möchte - nach Hause.

Ich war sogar soweit dass ich für Freitag einen Flug gebucht habe, denn mittlerweile hab ich auch ziemlichen Stress mit meinem Freund ( er unterstützt mich nicht und will mich „zwingen“ hierzubleiben… denn er ist der Meinung, dass wenn ich jetzt heimkomme, das unreif und kindisch ist… ob er Schluss machen will, weiß ich nicht…) aber das trägt auch nicht gerade dazu bei, dass e smir besser geht.

Die Vorstellung, in 34 Tagen zu fliegen und dann von allen möglichen Leuten abgeholt zu werden gefällt mir natürlich besser, aber im Moment hab ich nichmal die Kraft die nächsten 3 Stunden hier auszuhalten…

Tut mir leid, wenn ich euch ein wenig vollgeheult habe, aber es tut gut, sich das mal alles von der Seele zu schreiben…

über antworten würde ich mich freuen… :slight_smile:

^^ Bei manchen Einträgen frage ich mich, was ihr eigentlich erwartet habt?!
Wie kommt es, dass ihr so ein Heimweh bekommt, selbst wenn im Gastland anscheinend keine Katastrophe passiert ist.
Doofe Gastfamilie: Einige Leute wechseln und sind danach glücklicher.
Keine Freunde: Ändert sich sicher mit der Zeit.
Langeweile: Kann man beheben.
Andere Kultur: Deswegen seid ihr da.
generelles Heimweh: War das ATJ nicht euer Traum? Warum habt ihr euch darauf eingelassen, wenn ihr soo extrem an eurer Familie hängt?

Ja, sicherlich wird sich einer, dem es gut geht, denken… „Oh mein Gott, was haben die denn…?“. Aber ich glaube jeder, dem es schlecht geht, der kann das nur allzugut nachvollziehen.
Ja, bei manchen liegt es vielleicht an der Gastfamilie… die Freunde kommen noch… Aber, auch mal drüber nachgedacht, wenn du irgendwo sitzt, es dir einfach nur beschissen geht, du dir deinen Frust von der Seele schreibst und es dir danach besser geht ? Vielleicht hat man sich was falsches vorgestellt, ja, war vielleicht auch bei mir so, vielleicht merkt man dadurch, dass man weg ist, erstmal, wie sehr man noch an zuhause gebunden ist. Und ich für meinen Teil hatte soviel Heimweh, weil ich mich dem ganzen nicht öffnen wollte. Und ich habe damit gerechnet, dass ich sehr großes Heimweh habe, vorher schon.
Warum ich mich darauf eingelassen habe ? Weil ich selbstständiger werden wollte.
„Ja, dann beschwer dich jetzt nicht…“ - wirst du dir denken. Aber bitte versuch du dich auch mal in die Situation hineinzuversetzen, wenn es dir einfach nur schlecht geht. Und versuch das zu verstehen.

Nein, sorry, ich kann mich nicht in die Situation hineinversetzten. Im ATJ hatte ich die nie. Später als Austauschstudentin schon eher, weil ich mich da völlig fehl am Platz gefühlt habe, aber man darf sich da nicht so reinsteigern.
Wenn du zu Hause sitzt und die ganze Zeit rüber nachdenkst wie schlecht es dir gerade geht, dann wird es sicher nicht besser.
Aber ich bin ja auch der Ansicht, dass man durch das ATJ nicht selbstständiger werden kann. Das muss man vorher schon sein.
Mach doch mal ne Liste, warum du das wolltest und was da alles vielleicht doch ganz gut ist. Und was sich von deinen Erwartungen evtl. sogar schon erfüllt hat.

Zuerst einmal, sorry, wenn ich etwas unfreundlich geschrieben hab, war nich so gemeint… war nur gestresst… :wink:

mittlerweile geht es mir hier ganz gut, ein bisschen Heimweh habe ich immer noch, aber das is normal, denke ich. Habe mich abgelenkt (bin im Moment jeden Tag bis abends in der Schule) und falle dann müde ins Bett. So langsam kann ich mich den Leuten hier öffnen und auch ein bisschen so sein, wie ich bin, wenn ich etwas aufgetaut bin… :wink:
Nur mir hat am Anfang eben total der Wille gefehlt, das durchzuziehen und ich wollte einfach nicht. Und das war das Problem. Ich hab mich zwar dann aufgerafft und mittlerweile will ich auch hierbleiben… aber guut… :slight_smile: Wenn der Wille fehlt, und man vollkommen blockiert… dann muss man entweder versuchen, den Willen aufzubauen oder es lassen… viele Möglichkeiten gibts da nich…

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du dich noch öffnen kannst und deine restliche Zeit noch ein bißchen genießen kannst.
Nur, um mal klar zu machen: Ich kann es nachvollziehen, wenn man sich „hier“ (wo auch immer das gerade sein mag) nicht richtig fühlt. Weil man mit der Familie nicht klar kommt, in der Schule keinen Anschluss findet…was weiß ich. Das sind aber alles Sachen, die sich tendientiell ändern lassen. Dinge, bei denen man sagen kann „Das ATJ ist gundsätzlich richtig, aber DER Punkt stört mich.“
Das ist was ganz anderes als Heimweh. Heimweh hat meines Erachtens nach nix mit der Situation vor Ort zu tun, sondern das hättest du an jedem Ort auf der Welt wahrscheinlich genauso. Wenn Leute sagen „Ich finde meine Gastfamilie suuuper nett, aber ich hab heimweh“, dann ist das für mich schwer nachzuvollziehen.
Ein Jahr ist echt so lang, und solange keine Katastrophen passieren wirst du i.d.R. alle gesund und munter wiedersehen.
Nicht falsch verstehen - ich liebe meine Eltern und wir verstanden und verstehen uns gut - aber ich fand es auch sehr entspannend mal ein Jahr nicht im Alltag zu stecken und die immer gleichen kleinen Streitigkeiten auszutragen :wink:

naja ich wollte das atj weil zu dem zeitpunkt die hölle los war bei imr inner family. meine eltern haben den übelsten scheidungskrieg gehabt und der freund meiner mutter ist ein alkoholiker und hat mich stän dig fertig gemacht. das sind sicher ganz und gar die falschen beweggründe, dass weiß ich!!! aber es is eben passiert. jetzt hab ich eine kleine schweser, von der ich zu dem zeitpunkt nix wusste, meine mutter hat sich von den typen getrennt und meine eltern sind auch wieder normal im umgang miteinander. ich hatte also bevor ich hier her gekommen bin ein normales leben wie ich es mir gewünscht hatte. das es meine eigene schuld is weiß ich aber ich würde nicht voreilig i-welche schlüsse ziehen über menschen die man nicht kennt. lernt man das nicht auch in nem atj???

hey
bitte lasst den Kopf nicht hängen. Ich habe mcih vor einiger Zeit gegen ein Austauschjahr entschieden, obwohl ich die Chance dazu hatte und cih bereue meine Entscheidung schrecklich. ich würde den ersten Monat oder vielleicht auch noch die Hälfte des zweiten abwarten und mich erst dann anfangen darüber nachzudenken ob ich nach Hause fahre. Ihr habt da eine super Chance und ihr hattet schon den Mut euch dafür zu entshceiden. das zeigt doch wie stark ihr seid. Ihr seid dann doch auch stark genug das zu schaffen. Und wenn ihr dahin geflogen seid, dann gab es hier in deutschland doch etwas was euch an einem Austausch oder an eurem Gastland fasziniert hat. ich würde mir diese Sachen erst nochmal vor Augen führen und alles versuchen um meinen Aufenthalt gut zu gestalten.
Würde mich aber interessieren wie ihr euch entscheidet und ob es euch besser geht. Würde mich total über ne Mail oder ne Antwort freuen:grinning:
LG
Anna