Hallo zusammen!
Meine Tochter wird im Oktober 15 und kommt jetzt in die neunte Klasse, sie würde gerne nach der zehn für einige Zeit nach Neuseeland gehen, am liebsten für drei Terms. Da sie eine gute Schülerin ist, könnte sie die Klasse auch überspringen. Jetzt habe ich oft gelesen, dass man eventuell im April nach Neuseeland geht und dann bis Dezember bleibt. Dann müsste sie aber schon Die letzten Monate der zehnten Klasse ins Ausland gehen und käme dann in der EF wieder, bei uns ist G9, d.h. sie macht das Abitur nach 13 Jahren. Eigentlich ist die Idee ja gar nicht schlecht, noch einen Teil der EF mitzubekommen, bevor es dann in die wichtige Q1 geht. Hat das jemand von euch schon gemacht? Oder wann und wie lange sind eure Kinder nach Neuseeland gegangen? Im Dezember sind dort ja die großen Ferien, Daher bringt es glaube ich nichts, dass sie dann bis Januar dort bleibt. Ich bin über viele Erfahrungsberichte sehr dankbar. Liebe Grüße , S.
Hallo SW14,
die beste Zeit, einen Aufenthalt von 3 Terms in NZ zu verbringen, ist von Ende Januar (=Beginn von Term 1) bis ca. Ende September (= Ende von Term 3).
In eurem Fall ist das Enddatum leider nicht machbar, da es mit dem Beginn der Q1 kollidiert. Januar eignet sich am besten für den Beginn des neuseeländischen Schuljahres, da dann alle Kiwis aus ihren Sommerferien kommen und die Kurse neu starten. Ein zweiter guter Einstieg für die internationalen Schüler ist der Beginn von Term 3, ca. Mitte Juli. Sowohl am Beginn von Term 1 als auch von Term 3 liegen jeweils die Orientation Days für die internationalen Schüler. Man lernt sich, die Schule und Umgebung kennen, knüpft neue Freundschaften.
Ein Beginn im April (also mit Term 2) ist machbar und aus neuseeländischer Sicht erlaubt, für deine Tochter entfielen dann aber genau diese wichtigen Kennenlern-Tage. Außerdem gehen längst nicht alle Schulen den Weg mit, da es mittlerweile vielen Schulen wichtig ist, alle Neuankömmlinge mit den selben Infos zu versorgen , und zwar zum einheitlichen Zeitpunkt. Und deine Tochter müsste vermutlich den weiten Flug alleine antreten, da die internationalen Schüler üblicherweise im Januar und Juli ankommen.
Denkbar wäre nun ein Aufenthalt von beispielsweise Mitte Juli bis Mitte April des darauffolgenden Jahres. Nachteil: Term 3 ist noch normaler Unterricht, Term 4 dient jedoch zur Wiederholung der ersten 3 Terms und als Examensterm. Das ist die Zeit, wenn die Neuseeländer am Ende von Term 4 ihre Prüfungen machen und die internationalen Schüler dann alternative Programme, jedoch wenig bis keine Schule mehr haben. Danach kommt die lange Zeit der neuseeländischen Sommerferien, die viele Kiwi-Familien, die regelmäßig Schüler aufnehmen, nutzen, um einmal ohne fremde Gastschüler mit ihrer eigenen Familie in die Ferien zu fahren. Es finden sich also nicht immer an jeder Schule ausreichend Familien, die in der Zeit einen Gastschüler aufnehmen. Aber grundsätzlich ist so ein Zeitraum vorstellbar und auch an einigen Schulen machbar.
Man könnte natürlich auch einen individuellen Zeitraum an den Schulen anfragen, sprich Term 1+2+einige Wochen von Term 3, bis bei euch die Schule (Q1) startet. Das kann, je nach Bundesland, auch durchaus später im Jahr sein, so dass deine Tochter dann noch eine ganze Zeit in Neuseeland verbringen könnte.
Es ist auf jeden Fall ein Vorteil, dass eure Tochter die Klasse überspringen darf, denn so hat sie im Grunde alle Optionen, ohne ein ganzes Schuljahr dranhängen zu müssen.
Meine beiden Töchter sind jeweils in der 10. Klasse (damals noch G8) für Term 1+2 nach Neuseeland gegangen. Für viele andere Schülerinnen und Schüler habe ich ebenfalls deren NZ Aufenthalt organisiert, daher helfe ich gerne, wenn du Fragen hast.
LG
Andrea
Vielen Dank für die Infos, das war schon mal sehr hilfreich. Meine Tochter hat ja noch etwas Zeit, es hört sich so an, als wäre es tatsächlich am sinnvollsten, sie im Januar fliegen zu lassen und dann erst wieder zum Start des neuen Schuljahres Ende August zurückfliegen zu lassen. Wenn ich noch Fragen habe, würde ich mich gern bei dir noch mal melden. Viele Grüße, Sabine
Hallo,
Unsere Tochter fliegt auch zum ersten Term nach Neuseeland - die Schule steht noch nicht ganz fest. Was könnt ihr empfehlen ? Wir sind auch am überlegen ob ein Internat was wäre ? Die gibt es aber in Neuseeland nicht so häufig. Die Probleme die man von den Gastfamilien hört machen uns ein bisschen Gedanken.
Vielen Dank schon mal ! Mona
Hallo Marie, meine Tochter geht im Juli ans Nelson College for Girls und wird dort im Internat leben- da das Internat aber in den Sommerferien geschlossen ist, wird sie zudem 2 Monate in einer Gastfamilie leben. Das fanden wir eine schöne Kombination. Ich glaube, die hier immer wieder geschilderten Probleme beziehen sich vorallem auf das J1 Programm in den USA. Der Auswahlprozess in Neuseeland läuft komplett anders. Natürlich kann es auch dort mal Probleme geben aber die sind sicher deutlich seltener.
Hallo Dörte, vielen Dank ! Unsere Agentur do it Education bietet das Nelson nicht an. Daher hatte ich keine Internate gefunden. Wir sind gespannt! Schöne Grüße
Mona
Hallo ihr beiden, Unzählige Gespräche weiter haben wir uns doch entschieden, dass unsere Tochter in die Nähe von Auckland geht, wir hatten da ein College ins Auge gefasst. Das geht leider nicht mit study. Nelson, wir überlegen, ob unsere Tochter jetzt mit IST wegfährt. Gibt es jemanden hier, der schon auf diesem College war? Oder mit IST Erfahrungen hat? Ich kenne eine Nachbarin, die hat sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass für unsere Tochter doch die Nähe zu einer größeren Stadt recht wichtig ist. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Andrea, ich habe angefangen, mich nach Möglichkeiten im Pazifikraum für meinen Sohn umzusehen. Die Erläuterungen zu den Terms in NZ finde ich sehr interessant. Obwohl es hier im Thread um Neuseeland geht, trotzdem die kurze Frage: Ist das mit den Terms ungefähr auf Australien übertragbar?
Liebe Grüße von Ben
Study Nelson bietet aber auch Schulen nahe Auckland an…mal bei den Basis Schulen schauen.
Hallo Ben,
ja, das lässt sich auf Australien übertragen. Hier findest du die genauen Termine für die nächsten Jahre https://www.education.wa.edu.au/future-term-dates
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Andrea
Hallo Ben
Mein Sohn hat wegen fehlender Platzierung/GF in den USA nun auch Australien als Alternative ausgewählt. Hier dann ab Ende Januar für Term 1&2.
Als Organisation hat uns bisher Highschool Australia sehr gut geholfen. Man kann kurzfristig mit Anne Stewart telefonieren und auch deren Internetseite durchschauen.
Unsere aktuelle Organisation für USA bietet zwar auch Australien an, aber zu einem Pauschalpreis von 21k. Das halte ich für stark übertrieben, denn die Kosten in Australien sind sehr transparent:
Schulgebühren inkl. Unterbringung in einer GF liegen grob bei €10k. Visum €1k. Flug €2k. Jetzt fehlen noch Kosten für eine Organisation, die aber nur noch beratende Aufgaben übernimmt.
Die staatlichen Schulen in Australien suchen und Matchen die GF. Auch wenn ein Wechsel erforderlich sein sollte, ist dies voll in deren Verantwortung. Die Schulen haben dafür extra ihre eigenen Koordinatoren.
Unterm Strich sind die Pauschalpreise unangemessen hoch. Für 6 Monate kommt man mit vor Ort Betreuung, wie es Highschool Australia anbietet, unter €16k aus.
Das Konzept ist halt ein anderes, als beim J1 USA - es ist ganz transparent und durch die staatliche Schulbehörde organisiert. Die GFs erhalten durch die Schulgebühren auch eine Aufwandsentschädigung zum durchfüttern von hungrigen Teenagern.
Das klingt toll. Freue mich für deinen Sohn…
Bei Kind 2 würde ich auch eher dahin tendieren. Daher nochmal kurz die Frage: auf der Seite von Highschool Australia habe ich ad hoc keine Schule gesehen, die für 2 Terms unter 15.500 Euro aufruft. Wie kommt denn dann die Kalkulation mit 16k in total zusammen?
Vielleicht sind die Schulgebühren aber auch nur „Richtwerte“ und es kommt auf ein persönliches Angebot an?
Das wäre spannend, denn mich hat das schon im ersten Moment abgeschreckt.
Hi Karli,
Die angegebenen Preise sind in AUS Dollar. Der Wechselkurs liegt aktuell bei 0,61.
Somit liegen 17k AUD bei 10k EUR. Das ist dann für die Schulgebühren inkl. Gastfamilie.
Tim