Hallo leute
bis jetzt war es mein Traum ein Schüleraustausch in die USA zu machen… aber meine Mutter hat da so ihre Bedenken und ist nicht ganz überzeugt davon.
sie meint, dass es mir ein auslandsjahr nach dem abi (als au-pair oder im studium) viel mehr bringen würde weil ich dann die Welt mit “anderen Augen” sehe. Außerdem wäre es billiger, ich würde kein Schuljahr verlieren (wiederholen kann ich nicht wegen G8) und ich hätte dann viel mehr Freiheiten wenn ich älter bin… jetzt bin hin und hergerissen zwischen beidem… einereits habe ich angst, das typische “Highschool-leben” zu verpassen aber andererseits mache ich mir auch sorgen, dass ich es nach dem Austausch bereue und mir sozusagen das Jahr nach dem Abi verbaut habe… bezahlen würde sie nämlich nur eines von beidem.
Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile?
danke, schonmal für die antworten
Liebe Grüße
Das kannst du nicht miteinander vergleichen. Theoretisch kannst du beides machen ;). Für AU PAIR musst du nicht viel bezahlen, das müssen die Familien. Im Gegenteil, sie müssen dir einen bestimmten Festbetrag pro Monat zahlen, die Collegekurse, Flug und Versicherung. Du musst nur eine geringe Teilnehmergebühr und eine Kaution bezahlen und die bekommst du später wieder:
- Preise
12 Monate € 290,00 zzgl. $500 Kaution*
- Die Kaution wird nach erfolgreicher Beendigung des Aufenthaltes (12 Monate) in den USA an das AuPair zurückgezahlt.
Und das Geld könntest du dir nach einem ATJ schnell verdienen.
Meine Töchter möchten ihr ATJ nicht missen, weil es nicht dasselbe ist. Meine älteste Tochter hat nach dem ABI kein AU PAIR gemacht, weil sie einen Studienplatz hatte und nun bereut sie es. Sie hätte es gern zusätzlich gemacht. Nun geht sie im Oktober für ein paar Monate nach Neuseeland.
Viele Grüsse
Kirsten