(versandfähige) Weihnachtsgeschenke für die Gastfamilie

Hallo,
wir haben hier eine riesige Kategorie mit Gastgeschenken, die die Schüler mitnehmen können, wenn sie ins Ausland gehen. Viel schwieriger finde ich jedoch, Geschenke zu Weihnachten (& Co) zu finden, die ich - jetzt, nach meinem Austauschjahr - an meine Gastfamilie schicken kann.

Klar, Standards wie Schokolade, Gummibären & co geht immer - aber nur das ist auch doof.

Ich würde hier deshalb gern eine Sammlung mit Geschenken starten, die man der Gastfamilie zu Weihnachten usw. SCHICKEN kann.
Viele Dinge der allgemeinen Gastgeschenke-Sammlung fallen da raus: weil man sie schon mitgenommen hat, oder es z.B. einfach blöd ist, ein Spiel oder Buch zu schenken, zu dem man nichts erzählen kann / bei dem man nicht mitmachen kann. Einige Artikel sind auch einfach nicht versandfähig (z.b. Wein).

Für meine Gastmutter habe mich so für einen Läufer entschieden. Meine Oma bekommt eine selbstgenähte Leinentischdecke. Für meine Gastbrüder und meinen Gastvater habe ich keine Ideen.

Was schickt ihr euren Gastfamilien zu Weihnachten?

Liebe Grüße,

Wiebke

Wiebke, angefangen hatte ich so einen Thread mal:
http://www.schueleraustausch.de/forum/showthread.php?t=1713

Möchtest du deinen trotzdem extra laufen lassen, oder sollen wir die beiden zusammenfügen?

Viele Grüsse

Kirsten

Ich hab meine Fam dieses Jarh trotzdem ein Buch geschickt ^^
Ist halt ein dreisprachiger Bildband von Marburg (der Stadt, wo ich studiere) - so können die sich auch selbst mal ein kleines Bild dieser Stadt machen - nachdem ich bei den letzten Telefonaten soooo davon geschwärmt habe :slight_smile:
Und dann hab ich natürlich noch Kommentare rein gekritzelt (Da wohn ich, da is meine Uni, in das Haus wäre ich fast gezogen, da im Hintergrund ist meine Lieblingskneipe ^^…) ich find da wurds etwas persönlicher (as good as it gets)

Aber ich fand es auch recht schwierig dieses Jahr (das erste Mal seit langem) mal wieder ein Weihnachtspaket rüber zu schicken… Letztendlich waren es großteils Süßigkeiten (hab bei Lidl letztens so Schoko-Engel gekauft, sie sehen total klasse aus - kitschig, aber ich bin sicher meine Family mag es - und sei es dass es die Tatsache ist, dass es Schoki ist - DAS freut meinen Dad ganz sicher ^^) Und die anderen Sachen waren eher so “Insider” ^^

Schwibbogen Erzgebirge
Brief-/Kartenset mit schönen Motiven zum Versenden oder als Begleitkarte zu Geschenken
2 Gartenfackeln aus Edelstahl und Stabfeuerzeug von Zippo
Buch: The Year that Changed the World: The Untold Story Behind the Fall of the Berlin Wall
Spiel Monopoly in Englisch
Schweizer Messer mit Hosenkette (geeignet auch für Geldbörsen)
DVD über Deutschland (in 3 Sprachen)

Ich würde immer die jeweiligen Interessen berücksichtigen.

Holzsägearbeiten zum Aufstellen oder auf den Kaminsims setzen, wie z. B. Engel, Schneemänner, Krippefiguren, oder Filigraneres zum Anhängen an den Christbaum.

Viele Grüße, Ute

Wir haben der besten Freundin meiner Tochter (ihre ehemalige Kunstlehrerin aus Ohio) ein kleines Weihnachtspäckchen geschickt.
Die Gasteltern haben ja kein Interesse mehr, die Verbindung zu halten…

In dem Päckchen waren ein kleines Räucherhäusschen aus Metall, mit den dazugehörigen Räucherkerzen, ein Räuchermännchen aus Holz, ein Advendskalender mit Schokolade für den Enkel (dort gibt es zwar diese Kalender auch, nur nicht mit Schokolade ect.) und ganz speziellen Süßigkeiten, die man dort entweder nicht bekommt, oder die ganz anders schmecken als hier. Gummibärchen z.B., Mamba und Maoam, gefüllte Schokolade, diese Dinger mit Kokos und Creme drin und Nüssen…

Etwas selbst herzustellen und es zu verschicken, ist auch eine tolle Idee.

Aber nur, wenn man genau weiss, wass bei den Betreffenden gut “ankommt”! Wir hatten damals, als unsere Tochter in Ohio Weihnachten feierte, sogar ein 10 Kilo Paket mit Dingen geschickt, die dort normalerweise gemocht werden, und die Gastfamilie wollte so gut wie nichts davon haben. Warum auch immer…

Unsere Tochter hat von der Lehrerin zu Weihnachten auch etwas bekommen. Naja, Weihnachten… Wir haben es letzten Freitag dem Zoll “entreissen” müssen.
Da hat doch so ein Heini glatt auf den Paketbescheid geschrieben, dass da Tabletten drinnen sei sollten. Dabei sah nun wirklich nichts von der Form her so aus, wie Tabletten. 1x Pralinen, dann Schokonüsse, einiges an Utensilien zum zeichnen und eine ganz tolle Weihnachtskarte.
Das Päckchen hat sowas von lange gebraucht, bis wir es hatten. Dabei haben die Leutis extra 10 $ mehr bezahlt, damit es Express geht.
Also nicht nur die Amis sind langsam beim “Pakete austragen”.
Ein anderes Paket von Ohio hierher dauerte damals nur ein paar Tage. Unsere Päckchen dorthin benötigten aber immer 4-6 Wochen.

Gruss Asathôr :slight_smile: