Ich habe gerade imTagesspiegel gelesen, dass die USA die Visa für Schüleraustausch stoppen. betroffen seien die Visa der Kategorien F, M, und J.
Habt ihr denn schon Info von eurer Orga?
Oder jemand anderes?
Ich drücke die Daumen
Wie früh sind denn die Visa in den USA zu beantragen?
Für Südafrika waren wir letztes Jahr Ende Mai schon durch mit dem Visum.
oh mein Gott wie schrecklich für alle die davon betroffen sind. Das ist eine solche Schande. Ich mag mir gar nicht vorstellen was das für manche bedeutet. Man hat schon genug Stress und dann so etwas! Wünsche allen Betroffenen einen Lösungsweg.
Ja, unsere Orga sagt dass der Stopp nur für 3-4 Tage gilt. Generell stellt sich natürlich die Frage, ob man sein Kind aktuell in die USA schicken will. Das ist nicht einfach zu beantworten.
Guten Morgen, habt ihr mittlerweile neue Infos zur Terminvergabe bzw. gibt es wieder Termien?
…diese Ungewissheit ist ja richtig zermürbend, in einer sowieso schon aufregenden Zeit…ich drücke euch die Daumen.
Der Fokus fasst es am Samstag nochmal ganz gut und nüchtern zusammen:
Dort steht es kann zwei Wochen oder auch Jahre dauern… ist wohl Glaskugel.
Das Blöde ist sicher auch, dass wenn es zeitnah wieder Termine gibt, es möglicherweise einen „Rückstau“ gibt.
Allen sind die Daumen gedrückt, wobei die Meisten vermutlich schon das Visum oder zumindest einen Termin haben und das scheint ja dann erstmal sicher.
Nein, bislang kein Update
Der Washington Post zufolge werden so ca. ab 25. Juni ff. wieder Termine gemacht. Es findet ein background-check statt für alle J und F Visa, ob es Einträge in einschlägigen Datenbanken gibt; kaum ein 15 oder 16jähriger dürfte hier eingetragen werden, und ich dachte immer, derartige Einträge werden beim Grenzübertritt oder im Vorfeld ohnehin durchgeführt??? Dann müssen alle Antragsteller ihre Profile in den sozialen Medien auf „öffentlich“ stellen, also alle Privacy Settings aufmachen; sehr unschön das, und man muss abwarten, was der beste Zeitpunkt dafür ist. So spät wie möglich, und nach Erhalt des Visums das dann sofort wieder zurücksetzen.
Gesucht hier wird nach US-feindlicher Einstellung (da wird jetzt weniger zu finden sein bei Austauschschülern, die eher freiwillig in die USA wollen…), aber auch nach Unterstützung von Terroristen oder antisemitischen Äußerungen.
Ob das nun auch im Vorfeld geprüft wird oder während des Termins, ist alles noch unklar. Die Angestellten der Botschaften und Konsulate werden hier schnell Erfahrungen sammeln, wenn sie das selbst durchführen müssen. Wie sinnvoll sowas ist, und ob man das nicht bereits im Vorfeld prüfen sollte und vor allem die tollen Austauschorganisationen für diese Background-checks haftbar macht, so dass diese mal was für ihre horrenden Fees mal was tun müssen, steht auf einem anderen Blatt…
Immerhin scheint es mit Terminen wieder loszugehen, das ist das wichtige.
gerade in einer US Hostfamily Gruppe gesehen.