Am Freitag war es ja so weit. Nach den vielen Schwierigkeiten der letzten Wochen kam der Abflugtag. Nach dem das Kofferpacken uns tagelag beschäftigt hat und 2h vor dem Wohnung verlassen, nochmals von meiner Tochter aus- und umgepackt wurde, ging es per öffentliche Verkehrsmittel (wollten den Berufsverkehr in Berlin auf keinen Fall selbst begegnen) am Freitagnachmittag 14.30 Uhr los Richtung Flughafen Berlin-Tegel. Mit Straßenbahn und einmal umsteigen in den TXL-Flughafenbus waren wir in knapp 1 Stunde am Flughafen. Damit hatten wir noch 3h bis zum Abflug. Beim Check-in war absolut noch kein Betrieb. Wir ran an den Schalter, Koffer auf die Waage, natürlich 2kg Übergewicht, wußten wir ja bereits dank unserer Kofferwaage. Hatten gehofft, man übersieht 2 kg. Nein - war leider nicht so. Air France wollte für die 2 kg sage und schreibe 100 Euro haben, dass war es uns nicht wert. Da wir uns beim Handgepäck genau an die Abmaße und das Gewicht (insges. 12kg, bestehend aus 1 Gepäckstück und Laptoptasche) gehalten haben, hat uns die freundliche Dame am Check-in Schalter den Vorschlag gemacht, die 2 Kg ins Handgepäck umzupacken. Ihr O-Ton: sie übersieht dann die Laptoptasche. Gesagt - getan. Nach dem Umpacken von Bildbänden und 1 Paar Schuhe hatte unser Koffer nun genau 23,1 kg, was akzeptiert wurden ist. Im Nu waren die Dinge am Schalter erledigt und es war erst 16.00 Uhr, also noch 2,5h bis zum Abflug. Meine Tochter hat sich dann im Vorraum der Toilette umgezogen, da sie bei dem heißen Wetter mit kurzem Röckchen und Top zum Flughafen gefahren ist. Uns war klar, so würde sie frieren, deshalb hatten wir warme Sachen im Handgepäck verstaut. Nach der Umziehaktion dauerte es nicht lange und zwei ihrer besten Freundinnen erschienen mit ihren Eltern. Da gab es die ersten Tränen. Es beruhigte sich jedoch sehr schnell und die 3 Mädels hatten noch viel Spaß miteinander. Gegen 17.50 Uhr begann das Verabschieden, wir haben sie bis vor die Tür gebracht und sie hat alle ganz herzlich umarmt. Als ich dann als letzte dran war, sagte sie noch, sie habe ein kleines Abschiedsgeschenk für mich und übergab mir ein kleines Tütchen. Ich nahm das Tütchen und sagte ich habe auch noch eine Überraschung für sie. Dann habe ich ihr gebeichtet, dass ich mich jetzt nicht verabschiede, sondern ich fliege mit ihr nach Paris. Alle haben es gewußt, nur sie nicht. Darüber hat sie sich ganz doll gefreut und es gab deshalb in Berlin keine Tränen. Dann habe ich mich noch von ihren Freundinnen und deren Eltern verabschiedet und schon waren wir durch die Sicherheitskontrolle und beim Boarding. Als wir dann beide im Flugzeug unsere Plätze (natürlich nebeneinander - ich hatte in der Nacht davor per Internet die Plätze reserviert) eingenommen hatten, habe ich dann neugierig in das kleine Tütchen geschaut. Sie hat bei der Klassenfahrt nach Italien eine Herzkette für mich gekauft und was eingravieren lassen. Auf der einen Seite steht:" …, die beste Mama der Welt, auf der anderen Seite steht: Ich werde dich vermissen, HDGDL Franzi". Da kamen mir dann die Tränen. Der Flug war sehr angenehm und im Nu waren wir in Paris. Hier hatten wir noch 3 h Zeit bis zum Abflug. Es kam aber noch die 2. Überraschung, von der meine Tochter nicht wußte. Als wir den Sicherheitsbereich verlassen hatten, wurde sie von ihrem Bruder mit Freundin überrascht. Sie hatten sich bereits 11 Monate nicht gesehen und eigentlich per Telefon verabschiedet. Es gab eine Menge Freudentränen beiderseits. Ich war froh, dass mein Sohn da war, denn auch mir war es mittlerweile ganz anders. Der Flughafen in Paris ist dazu ja noch so unübersichtlich, wer ihn nicht kennt, muss Angst bekommen. Aber wir hatten ja in meinem Sohn den besten Flughafenführer von Europa (ist beruflich in der Flugzeugbranche tätig und auf vielen Flughäfen zu hause) bei uns, deshalb haben wir auch schnell alles gefunden und konnten noch einmal beruhigt etwas zum Trinken aus dem Auto meines Sohnes holen. Gegen 21.45 Uhr wurde meine Tochter sichtlich nervös und unruhig. Sie hatte Angst, dass sie den Flugsteig nicht findet. Wir haben sie immer wieder beruhigt und gegen 22.15 Uhr haben wir uns dann mit viel Tränen verabschiedet. Sie verschwand dann im Sicherheitsbereich und nach 10 min kam eine SMS “habe alles gefunden”. Dann kam bei mir der große Zusammenbruch, da ich festgestellt habe, dass ich noch ihre gute Fotokamera bei mir hatte. Mein Sohn versuchte mich dann zu beruhigen, denn das war nun nicht mehr abzuändern. Ich verbrachte die Nacht dann ungemütlich auf dem Flughafen und bin am nächsten Morgen um 7.20 Uhr zurück nach Berlin geflogen. Mein Sohn mußte leider gleich wieder zurück. Samstag gegen 17.00 Uhr kam dann per Tel. die Erlösung: “bin in Cordoba angekommen, habe im Flugzeug noch lange geweint und dann viel geschlafen, vermisse dich jetzt schon”.
Die Kamera werde ich nun in den nächsten Tagen mit einen Werttransport nach Argentinien schicken, da ich schon des öfteren gehört habe, dass Pakete per Post in Argentinien nicht ankommen.
Übrigens die Temperaturen in Cordoba liegen bei 0 Grad.
Oh jeee…das steht mir auch bald mit meinem Sohn bevor:rolleyes:
Aber es ist ja nicht so, dass unsere Kinder für immer “verschinden”, sondern ein spannendes, aufregendes Jahr vor sich haben. Daran denke ich beim dem bevorstehenden Abschied und dass er ja nach 10 Monaten wieder hier ist
Manchmal denke ich, als Mutter ist es fast schwieriger die Verantwortung für sich selber zu übernehmen als für das Kind.
Die Zeit wird wahrscheinlich viel schneller vergehen als wir uns das jetzt am Anfang des Jahres vorstellen können…
Kopf hoch und liebe Grüße
Sausalito
Hallo “Neulinge” mein Sohn ist erst vor 2 Wochen zurück gekommen von seinem Auslandsjahr aus den USA - und die Zeit ist wirklich schnell vergangen. Wenn die Kinder glücklich sind dort gibt es nichts schöneres als das mitzuerleben finde ich. Er hat uns alle regelmäßig auf seinem Blog informiert und so haben wir alles irgendwie miterlebt! Jetzt, beim 2. Kind - meine Tochter geht in 2 Monaten für 1 Jahr nach Neuseeland - ist alles zwar immer noch aufregend und spannend, aber ich weiß halt jetzt noch mehr als vorher, dass sie ne geile Zeit haben wird und dass es ein unvergessliches Erlebnis sein wird und vor allem dass dieses Jahr seeeehr schnell vorbei sein wird! Verfallt nicht in Depressionen nur weil eure Kinder weg sind, es ist eine gute Vorbereitung auf das spätere Leben und genießt auch die Zeit ohne sie ruhig ohne schlechtes Gewissen!
Euren Kindern geht es gut!!!
LG Momo
Hallo
Das liest sich ja fast wie “im Film” und mir laufen allein beim Lesen schon die Tränen herunter :o.
Das war ja eine tolle Überraschung von Dir bis Paris mitzufliegen…und auch eine gute Sicherheit für Deine Tochter.
Mir wird, jetzt da ich von dem ersten Abschied lesen, auch ganz komisch zumute, obwohl wir ja noch 3 oder 5 Wochen Zeit haben. Ich hoffe das der Abschied etwas “leichter” fällt, da er nicht am Flughafen stattfindet. Die Stepin-Kids haben einen Tag vor Abflug noch ein kleines Seminar in Frankfurt und fliegen dann einen Tag später gemeinsam nach New York. Aber vermutlich ist das ein Trugschluß mit dem “leichter fallen” :o.
Gestern haben wir auch schonmal einen Abschied erlebt, unsere ATS wurde abgeholt…ein tränenreicher Abschied auf beiden Seiten…wow, wie schnell ein halbes Jahr vergangen ist :(.
Hallo grafinlwl,
ja, mir ging es beim Lesen auch so wie meine Vorschreiberin… Tränen Aber schön zu hören, dass deine Tochter nunmehr gut in Cordoba angekommen ist. Jetzt wird es hoffentlich wieder entspannter bei euch.
Und ich denke schon daran, dass es mir ähnlich in nunmehr 18 Tage gehen wird…
Allerdings meine ich auch, dass die 10 Monate auch schnell vergehen werden…
Heute hat meine Tochter schon einmal ihren Koffer mit den allerwichtigsten Dingen vorgepackt, darauf bedacht, das Höchstgewicht einzuhalten. Dabei lag sie gerade bei 14 kg…gut da hat die dann noch 9 kg nach. Es waren nämlich noch keine Schuhe und keine Jacke drin. Ich denke die 9 kg werden doch noch ganz schnell aufgefüllt werden…
lg
Kleiner Tipp:
Jacke AUF JEDEN FALL anziehen (Kann sie ja dann wieder ausziehen und unter den Arm klemmen - aber das spart etw. Gewicht, und einiges an Gepäckvolumen) –> es gibt ja keine Vorschrift, die verbietet im Sommer bei 35°C mit ner dicken Winterjacke zu reisen
Wenn mein Kind in die USA geflogen wäre, hätte ich kaum Wintersachen mit gegeben, denn in den USA gibt es tolle dicke und warme Sachen für wenig Geld. Wir mußten allerdings die warmen Sachen für Argentinien mit einplanen, da dort ja jetzt Winter ist und es in Argentinien nur wenig Heizungen gibt. Dies hat mir meine Tochter aus dem argent. Hotel jetzt bestätigt.
Schön, dass die 1. ATS schon gut gelandet sind
Mein Sohn fliegt auch baaaaaaaaaaaaaaaaaaaald nach Kanada: am 28. August ist es soweit.
Wie läuft das genau:
- 1 Koffer maximum 22 Kg
- 1 Handgepäck …?? Kg
- Laptop OK mein Sohn hat eine riesige Laptoptasche/Rucksack 17 Zoll mit einem DiN A4 Grafiktablett mit da drin.
- Dann noch eine neue Spiegelreflekskamara mit Tasche (alles mit Rechnungskopie dabei)
Kann er die Laptoptasche zusätzlich zum Handgepäck mitführen?
Was ist mit der Kameratasche? Muss die ins Handgepäck rein?
LG Kuco
Hallo Kuco,
bei den meisten Airlines kann dein Sohn die Laptoptasche (unabhängig von der Größe, solange sich nur der Laptop + Zubehör und sonst keine Sachen darin (wie Schuhe,…) befinden. Wenn dein Sohn diese Tasche allerdings zusätzlich zum Handgepäck mitnimmt, wird er sie ziemlich sicher unter dem Vordersitz verstauen müssen, d.h. es wird auf Kosten der Beinfreiheit gehen.
Ob dein Sohn die Kameratasche extra mitnehmen kann, ist nicht so einfach zu sagen. Ich (als Frau) bin vorgestern einen Langstreckenflug mit American Airlines (nie wieder!!!) geflogen, und habe zusätzlich zum Handgpäck (Ziehkoffer) einen Laptoprucksack und meine Handtasche dabei gehabt. Das war auch kein Problem (nur musste ich Laptoprucksack + Handtasche unter dem Sitz verstauen). Ich kann dir nur nicht sagen, ob die die Kameratasche deines Sohnes als Äquivalenz zu meiner Handtasche (oder eben als reguläres Carry-on) ansehen würde? Deshalb würde ich empfehlen, dass ihr die Kamera auf jeden Fall ins Handgepäck packt. In einen kleinen Ziehkoffer (den kann man als Handgepäck mitnehmen!) passt nämlich echt viel rein; eine Kamera dürfte da genauso wenig ein Problem sein wie der Laptop. Gerade wenn dein Sohn größer ist, kann es viel bequemer für ihn sein, einen kleinen Ziehkoffer mitzunehmen, als die ganze Zeit über einen regulären Rucksack + Laptoptasche + Kameratasche rumschleppen und dazu noch Beinfreiheit einbußen zu müssen.
Liebe Grüße,
Wiebke
Hallo Kuco,
bei uns war es so, dass das Handgepäck aus 1 Gepäckstück + Laptoptasche (insges. 12 kg - Vorsicht Gewicht schwankt von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft) bestehen durfte. Die Spiegelreflexkamera muss in das Gepäckstück. Schau dir doch bitte einmal die Bedingungen deiner Fluggesellschaft im Internet an. Findet man im allgemeinen bei der jeweiligen Fluggesellschaft unter Flughafen und Gepäck. Dort steht genau wieviel Gepäckstücke, welche Größe und welches Gewicht die Gepäckstücke haben dürfen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass beim Handgepäck nicht ganz genau hingeschaut wird, dafür war es bei Koffer jedoch sehr streng. Wir hatten beim Handgepäck auch einen kleinen Ziehkoffer, gibt es jetzt sogar von Eastpak mit 30 Jahren Garantie. Beim Boarding haben wir auch gesehen, dass viele Reisende die Handgepäckgröße nicht eingehalten haben, denn wir hatten uns ganz genau an die max. Maße gehalten, so dass uns ein Vergleich möglich war. Aber man muss es ja nicht unbedingt heraus fordern. Für uns ist jedoch klar, dass ich am Ende des Austauschjahres mit einem fast leeren Koffer nach Argentinien reisen werde, denn sonst wird es schwierig, alle Dinge, die sich im Laufe des Jahres ansammeln, mit nach Hause zu bringen.
LG graefinlwl
Hallo,
ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass alle Handgepäckstücke, die zu groß sind, dem Passagier ggf. beim Boarding abgenommen und zum Gepäck nach Unten in den Flieger geladen werden (gibt es aber direkt nach dem Flug zurück), da es ein Sicherheitsrisiko ist, wenn ein Gepäckstück nicht in die Gepäckeinrichtungen (Overheadcabins) im Flugzeug passt. Dass kann dann ggf. blöd sein, weil das Handgepäck nicht versichert ist, wenn es nach unten geladen wird. Auch, wenn was kaputt geht, und das Gepäckstück den Maßen entspricht, wollen die meisten Airlines nicht zahlen.
Es war also gut, graefinlwl, dass ihr euch an die Größenbestimmungen gehalten habt. Übrigens, wie kommst du zu deinem Namen? Der ist ja schon etwas ausgefallen?
Liebe Grüße,
Wiebke
@wiebke: Der Name ist leicht erklärt: Es hat mit meinem Nachnamen (den ich auch nicht bei meiner Heirat abgelegt habe) zu tun, nein ich heiße nicht “Graf” mit Nachnamen. Ich stamme aus der DDR und da war so ein Name nicht gern gesehen, wurde schon bei Volljährigkeit gefragt, ob ich meinen Namen ändern lassen möchte. Seit ich denken kann, trage ich den Spitznamen “Graefin”. Ich selbst habe ihn nie weitergegeben, aber egal wo ich hingekommen bin, die “Graefin” kam immer wieder. Das LWL ist eine Ortsbezeichnung.
Übrigens bei meinem Studium gab es Leute, die mich am Abschiedsabend gefragt haben, wie ich richtig heiße. Jahrelang haben wir zusammen gelernt und gefeiert, nur meinen richtigen Namen kannten einige nicht.
ja das kenne ich:D In meiner Parallelklasse gab es einen Schüler der seit der fünften Klasse Alfred genannt wurde und erst in der neunten Klasse habe ich erfahren, dass er in Wahrheit Martin heisst:rolleyes: Ich war immer fest davon überzeugt er würde Alfred heissen:)
Aber ein kleiner Ziehkoffer wäre vielleicht etwas zuviel was er dann mitschleppen muss, wenn er zum Beispiel schnell zum Anschlussflug muss? Wir haben uns für einen Rucksack für mich entschieden.
Ach, Sabsi hat immer ganz viel Handgepäck:
1 Handgepäcktrolley, 1 Laptoptasche, 1 Handtasche, 1 Kissen.
Sie fliegt meistens mit Continental und da darf das Handgepäck 18kg wiegen. Dementsprechend voll sind ihre Taschen immer :).
Ihre ältere Schwester ist vorgestern wieder gekommen und hat schon den 1. Koffer mit Sabsi’s Sachen mitgebracht.
Viele Grüsse
Kirsten
Beim Handgepäck sind die Airlines fast alle großzügig. Die Frage bleibt eigentlich nur, wie nach einem Jahr mit einem Koffer von 23 Kg zurückkommen? Das ist sicherlich unmöglich.
Habe gestern die Kamera meiner Tochter mit FEDEX nach Argentinien geschickt - Preis: 124,64 €. Soll am 26.07.2010 bei ihr ankommen.
Da bin ich zwei Tage nicht zum Lesen gekommen und dann so was - dicker Kloß im Hals :o Ich darf gar nicht daran denken, dass wir in drei Wochen in Frankfurt stehen und uns verabschieden müssen… Wir, das sind in unserem Fall unsere Tochter und wir, ihr Freund mit Mama und die beiden besten Freundinnen - und den Hund nicht vergessen ;). Ich hoffe, dass der kollektive Abschiedsschmerz besser zu ertragen ist. Aber es ist sicher richtig, dass es uns besser geht, wenn wir wissen dass die Kinder gut angekommen sind und sich wohl fühlen. Man muss es sich nur oft genug selber vorsagen
Grüße an alle „Mitleidenden“
Ute
Hi
Danke für eure regen Antworten
Ja ich hab die Gepäckbestimmungen von Lufthansa gelesen, da steht aber nicht was mit einer Kamera ist und wie groß der Laptoprucksack sein darf. Ich werde einfach hier mal zu Lufhansa nach Paderborn fahren und dort am Flughafen nachfragen. Ich denke das ist das sicherste.
Dann kostet ein 2. Koffer NUR 50 € bei Übergewicht kann das schnell viel mehr kosten. Also wenn 1 Koffer zu schwer werden sollte, dann lieber 2 Koffer packen. Mal sehen wie schwer 1 Koffer bei ihm wird.
Wir werden meinen Sohn in Kanada abholen gehen und dann kann er für den Rückflug unsere Koffer mitbefüllen.
Bei AIFS starten 5 Jugendliche gleichzeitig nach Victoria. am 28.8. ist es dann bei uns so weit mit dem Herzschmerz. Mich beruhigt es aber etwas, dass er gemeinsam mit den anderen startet und dass er schon mal von Vancouver nach Victoria geflogen ist und sich da schon etwas auskennt. (er war 2008 mit cisv in einem Summercamp in Victoria)
Am 29. Starten noch mehr ATS nach Vancouver, da sind alle die nach British Columbia reisen