unglücklich in Gastfamilie und Heimweh, was soll ich tun?

Hallo leute,

Ich bin jetzt seit etwa drei Monaten schon in Australien in meiner Gastfamilie, diese besteht aus einem Ehepaar, einem Sohn 18 und einer Tochter 21. Ich fühle mich jedoch gar nicht als Teil der Familie, am Anfang dachte ich ich muss mir einfach mehr Zeit geben, aber jetzt sind es schon 3 Monate und es hat sich nicht wirklich verbessert. Das Problem mit meiner Gastfamilie ist, dass sie einfach unglaublich wenig mit mir reden. Sie fragen mich meist nur wie mein Tag war und sagen mir wenn sie abends weggehen bescheid. Aber in all die anderen Gespräche werde ich nicht wirklich eingegliedert.
Und auch wenn ich anfange ihnen Fragen zu stellen, verläuft das Gespräch ehr kurz.
Jetzt vor ein paar Tagen war dann mein Geburtstag und ich habe mich schon unglaublich darauf gefreut einen australischen 16.Geburtstag zu feiern, aber als ich am morgen in die Küche kamen, hat mein Gastvater nur Happy Birthday gesagt und sich dann wieder seinem Frühstück gewidmet, das selbe war auch mit meinen Gastgeschwistern.
Am abend gab es dann einen Kuchen und meine Gasteltern sagten sie würden nächsten Samstag in den Zoo gehen mit mir, aber was mir wirklich gefehlt hat, war ein einfacher hug, denn seit ich angekommen bin, hat mich keiner der Familienmitglieder je umarmt, das macht es mir einfach schwer mich wirklich herzlich willkommen zu fühlen.
Auch an den Wochenenden machen wir nie wirklich was als Familie, denn meine Gastgeschwister sind meistens in ihren Zimmern oder ausser Haus. Und meine Gasteltern schauen entweder fern oder machen eine Motorrad tour. Und so haben wir nie etwas gemeinsam unternommen als 3 mal essen zu gehen und 1 fahrradtour zu machen.

Ich hatte mir das einfach so anders vorgestellt, dass meine Gastfamilie liebenswerter und herzlich wäre zu mir und mich macht es echt traurig, wenn ich bei meinen Freunden bin und sehe wie lieb ihre Eltern sind (keine sorge ich weiß, dass auch sie mal ausrasten) und wenn ich dann nach hause komme und sie kaum interesse an mir zeigen, bin ich halt echt traurig, da ich einfach nicht finde, dass so eine normale Familie funktioniert.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht mit meiner support person vor ort zu sprechen, aber ich will auch nicht hinter ihren Rücken über meine Gasteltern reden.

ohh tut mir leid dass das jetzt so ein langer text wurde das war echt nicht beabsichtigt :smiley: was würdet ihr mir raten was ich tun soll? Soll ich einfach abwarten wie es sich entwickelt, oder mit jemandem darüber reden? Meine freunde hier in Australien wissen auch schon darüber bescheid wie die situation gerade ist und sagen ich soll die familie wechseln, aber ich kann ja nicht einfach immer das handtuch werfen wenn es mal nicht so läuft wie gewünscht… was haltet ihr von der ganzen Situation?
Einfach ein paar tips wären lieb, denn ich weiß grad einfach nicht was ich machen soll… :slight_smile:

Also dann liebe grüße aus Australien
eure Linda :slight_smile:

Also an deiner Stelle würde ich erstmal mit der Gastfamilie reden und fragen, ob ihr nicht mal etwas zusammen unternehmen wollt. Wenn du aber auf taube Ohren stößt oder sich dein Gefühl einfach trotzdem nicht bessert, dann wende dich an deinen Betreuer und frag ob du die Host Family wechseln kannst. Du könntest auch bei deinen Freunden nachfragen, vielleicht nimmt dich da jemand auf.
Wie auch immer, du kriegst das bestimmt hin und du brauchst nicht das Gefühl zu haben „schwach“ zu sein, weil du in der Familie nicht klar kommst. Sowas passiert vielen und du hast es immerhin 3 Monate lang versucht!
Wünsche dir viel Glück!
Nura

danke für die von dir so schnelle antwort :slight_smile: Ich weiß ich sollte mit meiner Gastfamilie darüber reden, aber ich habe angst davor, dass sie sich sofort angegriffen fühlen, denn die Gastmutter von mir wird ziemlich schnell wütend und das kann dann für mehere Tage noch anhalten.
Ich habe jetzt meiner support person eine email geschrieben und ihr die Situation geschildert und sie gefragt was sie davon hält und mir rät zu tun. Und ich glaube ich werde mir sie zur Hilfe ziehen wenn ich mit meiner gastfamilie daüber reden soll, damit ich mich nicht so hilflos und alleine fühle :slight_smile:
Aber danke für deine aufmunternden Worte und jetzt bin ich mal gespannt was meine support person davon hält :slight_smile:
Liebe Grüße
Linda :slight_smile:

„meine Gastgeschwister sind meistens in ihren Zimmern oder ausser Haus. Und meine Gasteltern schauen entweder fern oder machen eine Motorrad tour. Und so haben wir nie etwas gemeinsam unternommen als 3 mal essen zu gehen und 1 fahrradtour zu machen.“

Ich glaube Du solltest dich an Deinen Betreuer wenden und auch an die vermittelnde Organisation, dass die Gastfamilie einfach nicht geeignet ist, wenn sie weder mit Dir sprechen, noch mit Dir gemeinsam Aktivitäten entwickeln.
Leider lassen sich viele Organisationen unterschreiben, dass „jede Gastfamilie zu akzeptieren ist“. Dazu liegen mir die Verträge von INTO und STEPIN vor, die genau diese einseitge Klausel formulieren.
(Dabei ist STEPIN insbesondere unfair, als diese Klauseln erst zur Unterschrift nachgeschoben werden, nachdem man schon einen Teilvertrag unterzeichnet hat und auch schon Geld bezahlt hat.)

Trotzdem musst du eine Änderung der Gastfamilie fordern. Sonst fährst du irgendwann frustriert nach Hause (und die Organisationen haben dann Texte im Vertrag, die lauten ungefähr „sollte aus persönlichen Gründen (Heimweh) abgebrochen werden, wird keinerlei Erstattung geleistet“).

Hallo,

wie gehen die Familienmitglieder denn generell so miteinander um? Unterhalten sich deine Gastgeschwister viel mit ihren Eltern, sind Umarmungen üblich? Wenn dem nicht so ist, sehe ich dies ehrlich nicht als Grund für einen Wechsel. Ich würde an deiner Stelle auch erstmal mit der Familie sprechen und deine Gefühle verbalisieren. Vielleicht ändert sich dann etwas.
Ansonsten sage ich, Familien sind unterschiedlich. Zu gemeinsamen Aktivitäten muss ich sagen, dass ich das eigentlich ziemlich normal finde…in dem Alter (15 - 20) habe ich weder mit meinen Eltern noch mit meinen Geschwistern viel unternommen. Unsere gemeinsamen Aktivitäten beschränkten sich auf Essen, Familienurlaub, Familienfeiern und gelegentlich gemeinsames Fernsehen. Eine Gastfamilie soll seinen Schüler in die Familie integrieren und wie ein eigenes Kind behandeln. Ein Unterhaltungsprogramm gehört da nicht zu. Natürlich ist es super, wenn man ein total enges Verhältnis zu seiner Gastfamilie bekommt und die ständig etwas gemeinsam unternehmen, aber die Realität vieler Teenies ist, dass man sich in dem Alter von der Familie abkapselt.
Wie gesagt, ich weiß nicht wie die Familie generell miteinander umgeht, ob du nun ausgeschlossen bist oder einfach in einer Familie die Herzlichkeit anders zeigt (fand das mit dem Geburtstag jetzt schon nett). Ansonsten könntest du auch versuchen etwas zu verändern und Dinge vorschlagen (gemeinsamer Spieleabend, für die Familie kochen).

Viel Erfolg!