Wir sind Studierende der The Hague University of Applied Sciences und führen eine Forschungsstudie darüber durch, wie deutsche Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren Ziele für Austauschprogramme auswählen.
Wir würden gerne wissen wie wir die Diversität von Autauschzielen fordern können. Dazu fände ich es sehr spannend, mehr über eure Motivation zu erfahren, warum ihr spezielle Ziele auswählt.
Gebt gerne an wo ihr euer Auslandsjahr macht oder gemacht habt und warum ihr diese Ziel über anderen Zielen ausgewählt habt. Denkt dabei an Sicherheit, Sprache, Einfluss von Eltern/Freunde und Faktoren wie die Infrastruktur im Zielland.
Ich hab vor, nächstes Schuljahr nach Irland zu gehen. Zuerst hatte ich Kanada geplant, aber das war mir. zu teuer, sodass ich Irland als günstigere Alternative gesehen habe. Außerdem dachte ich, dass in Irland womöglich mehr Leute auf einem Fleck leben, sodass ich schneller Anschluss finde.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war für mich die Sprache. Ich spreche Englisch und Französisch, will aber v.a. mein Englisch verbessern. Südamerika hat mich auch interessiert(wegen der Kultur und Landschaft) und die nordischen Länder(Finnland, Island, Schweden etc) wegen der Lebenseinstellung und der Landschaft, habe mich aber wegen meinen nicht vorhandenen Sprachkenntnissen dagegen entschieden.
USA wär für mich auch ok gewesen, aber meine Eltern waren dagegen(zu gefährlich, Trump,…)