Trotz G8 überspringen?

Hallo! Ich gehe zurzeit in die 10 te Klasse eines Gymnasiums!
Ich wollte in der 11 ten Klasse für ein Jahr in die USA gehen.
Ich dachte immer, dass es aufgrund von g8 ( Abitur nach 12 Jahren ) nicht möglich sei einen Schüleraustausch in der elften zu machen, ohne zu wiederholen!

Ich bin jedoch auf diesen Beitrag gestoßen (http://www.schueleraustausch.de/forum/showthread.php?t=534 )

und nun frage ich mich ob es eventuell möglich wäre ein Jahr in die USA zu gehen und dann hier in mein jetzigen Jahrgang wieder einzusteigen!
Ich gehe in Niedersachsen zur Schule.
Ich weiß, dass das je nach Bundesland und Schulleiter unterschiedlich ist, aber ich wollte gucken, ob das vielleicht jemand von euch wüsste, bevor ich meinen Schulleiter darauf anspreche.

Ich hoffe, dass jemand von euch weiß, wie dass nun gehandhabt wird, denn ich weiß es nicht!:confused:

Vielen Dank im voraus :slight_smile:
Mfg Stephan

also ich kann es mir ehrlich gesagt eher nicht vorstellen.
Wenn es in Niedersachsen vom System her ähnlich ist wie in Hessen (die Noten der letzten beiden Schuljahre fließen in die Abiturnote ein), dann verlierst du ja so 50% der Zeit bzw. Punkte fürs Abitur zu sammeln… Und nehmen wir mal an, dass du dann eben die Hälfte der Punkte NICHT hast, wird das dann ein Abiturzeugnis irgendwo so um die 5,0… Vorausgesetzt du hast im 12. Schuljahr (Abschlussjahr) und den Abiprüfungen ÜBERALL 15 Punkte (unwahrscheinlich).

Aber sprich besser mal mit deinem Schulleiter, der weiss ja sicher besser, ob es geht oder nicht. (und letztendlich hat er ja auch das letzte Wort - es bringt also nichts, wenn wir dir hier versicher “jaja. das klappt schon”, aber er sagt “nein”)

Ich seh ja ehrlich gesagt auch garkein Problem damit, nach dem pausierten Auslandsjahr wieder da weiter zu machen wo man aufgehört hat… (Wer hier von “Wiederholen” spricht labert einfach nur SCHEISSE - Wiederholen ist was anderes - das impliziert ja, dass du das Schuljahr doppelt gemacht hast.)

Hallo,
der Link sagt nur aus, dass es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Und, dass die Länder das bis 2011 umgesetzt haben sollen. Also nicht, dass es schon im nächsten Jahr möglich ist. Wie dort auch steht, müsstest du dich an die niedersächsische Kultusministerin wenden, um das zu erfahren.

Allerdings ist unabhängig davon die Frage, ob das Überspringen überhaupt sinnvoll ist. Ich kann dir - aus meiner Erfahrung und aus dem Bauch heraus - unabhängig davon, ob du diese Voraussetzungen erfüllst, sagen, dass ich das an deiner Stelle definitiv nicht machen würde.
Du hast hinterher nur Stress beim Lernen fürs Abi, und dein Notendurchschnitt wird dadurch möglicherweise sinken. Wenn du hingegen nach der 10. ein Jahr aussetzt, wäre das alles kein Problem und du könntest dazu noch deine zusätzlichen Kenntnisse, die du in einem Jahr erworben hast, nutzen. Hast also deinen Mitschülern gegenüber einen Vorteil.
Ich habe auch ein Jahr ausgesetzt und danach weitergemacht und würde das auch rückblickend immer wieder so machen!

Ich verstehe nicht, warum heutzutage alle auf “schnell, schnell” aus sind - mit etwas mehr Zeit und Erfahrung kommt man häufig viel weiter!

Viele Grüße,
Wiebke

Also mein Sohn geht dieses Jahr in die USA und macht nächstes Jahr mit der 11. Klasse weiter.
Ich versteh das Problem gerade gar nicht.
Wolltest Du denn dann gleich in 12.?
Das hat doch auch nichts mit wiederholen zu tun, denn die 11. Klasse hast du ja noch nicht gemacht:confused:
Wenn du mit deine ehmaligen Klassenkameraden zusammen sein willst, ist das aber auch kein Argument, 11. Klasse ist doch Kursstufe , da wird doch eh alles durcheinander gewürfelt.

Viele Grüße Sigrid

Du verweisst auf eine Regelung, die zur Zeit zwischen den Bundesländern in der Abstimmung ist, also noch nicht geltendes Recht. In Niedersachsen gelten noch immer die Anweisungen aus dem Kultusministerium, die - wie die Umstellung auf das G8-System - mit der heissen Nadel gestrickt sind.
In Niedersachsen kannst du gerne mal versuchen, die 11. Klasse im Ausland dir anrechnen zu lassen - technisch sollte das kein Problem sein, solange du auf der High School die entsprechenden Kurse wählst und dir die Zensuren bestätigen und umtragen lässt. Aber leider faktisch und rechtlich ein Problem, weil die Frau Heister-Neumann ihren Laden nicht im Griff hat und nicht schon rechtzeitig eine Regelung getroffen hat, wie sie nun erst noch zwischen den Ländern abgestimmt wird.
Das gibt Ärger bei der nächsten Landtagswahl von vielen dann wahlberechtigten Schülern und den sog. Gymnasialeltern sowieso :wink:

RREbi

Meine Tochter geht auch in Niedersachsen auf das Gymnasium und an ihrer Schule gab es die klare Ansage, dass es bei G8 nicht möglich ist die 11. Klasse im Ausland zu verbringen und hinterher in 12 weiter zu machen, da die Kurse aus dem Ausland nicht für das Abitur hier angerechnet werden können, man aber auch Kurse aus Klasse 11 für das Abitur anrechnen lassen muss.
Es wurde als allgemein gültige Aussage dargestellt, was aber nicht heißt, dass sich der eine oder andere Schulleiter nach Absprache anders verhalten kann oder wird. Es geht im Grunde wohl darum, dass befürchtet wird, dass die Kurse im Ausland ein niedrigeres Niveau als in Niedersachsen haben und daher die Benotung nicht vergleichbar ist.
Nina

wow!

Danke, dass ihr mir so schnell so gute Antworten geben konntet!:eek::rolleyes::slight_smile:
Ich werde den Schüleraustausch sowieso machen, unabhängig davon ob ich jetzt nicht mehr mit Freunden etc. zusammenkomme!
Wollte nur mal gucken, denn es hätte ja sein können,dass sich an Regelungen
(Abitur,überspringen etc.) etwas geändert hat!
Aber das hat es wohl nicht wirklich!

Oh mein Gott! Das ganze Schulsystem und das ganze Land hier sind ein einziges Chaos! Es sollte eine einheitliche Reglung für Deutschland geben.
Ich könnte mich jetzt auch schon wieder darüber aufregen,dass ich kein Auslands Bafög mehr bekomme ( dank G8 ).
Aber das ist ein andres Thema ^^:mad::smiley:
Ich werde mal gucken, ob ich es schaffe mir das Highschool Jahr anrechnen zu lassen!(auch wenn die Chancen bei -100 stehen:D, vlt. machen die ja in nem halben Aahr mal ne Ausnahme^^)
Und selbst wenn es mit dem Anrechnen nicht funktionieren sollte, habe ich ja trotzdem kein Jahr verschenkt und einen großen Vorteil den anderen gegenüber. ( vor allem, was die Einstellung und Identifikation zur Schule angeht)

@ Fe203- Ich sehe das auch nicht als wiederholen an!
Ich hatte sonst immer was anderes gesagt, aber da hier im gesamten Forum immer von"wiederholen" gesprochen wurde,hatte ich mich dazu entschlossen,das ebenfalls zu schreiben,damit jeder bescheid weiß,was gemeint ist!

Mfg
Stephan

P.s : Durch g8 hätte ich ja ein Jahr früher Abi als g9 er. Und so gleicht sich das dann eben wieder durch den Schüleraustausch aus. Außerdem werden dann ja der 13 er + der 12 er Jahrgang gleichzeitig Abi haben und es wäre schwieriger an einer guten Uni oder in einem Beruf angenommen zu werden. Also ich sehe da ehrlich gesagt nur Vorteile drin!
(positiver Einstellung** )

na immerhin sind die Regelungen in Deutschland LANDESWEIT ziemlich gleich…
Mich hat ja in den USA teils aufgeregt, dass Freunde 2 Orte weiter an Tagen mit 20-30 cm Schnee und -35°C so genannte “Snowdays” oder “Colddays” hatten, aber bei meiner Schule nur ne Durchsage kam “Heute nacht soll es viel schneien und die nächsten Tage sehr kalt werden, macht euch also morgen etwas früher auf dem Weg zur Schule und zeiht euch warm an - einen schönen Tag noch”
Okay, lag vllt auch drann, dass ich auf ner Private School war, die durften glaub ich sowieso machen was sie wollten…

  • Wir hatten Trimester - die anderen Schulen Semester,
  • Bei uns wurde nicht 3x (Trimester), sondern ich glaub 5x der Stundenplan geändert im Jahr - 2x weil sie einfach mal ne andere Zeitaufteilung ausprobieren wollten ^^
  • Bei uns gabs nur 1x Snowdays - bei den anderen mindestens 5-10x
  • wir hatten 15 min länger Schule am Tag als die Anderen
  • dafür hatte ich (als Junior) genauso früh Sommerferien wie die Seniors der anderen Schulen ^^

war schon manchmal seltsam, aber sau geil :slight_smile: (man muss halt flexibel und spontan sein… aber ist ja eig. generell ne Voraussetzung für so ein ATJ)

:D:D:D Das ist natürlich echt scheiße!
Aber ich glaube ebenfalls, dass es daran lag, dass du eine Privatschule besucht hattest! Die Elite muss nunmal besser gefördert werden als andere^^:D

Warst du nach der 10ten Klasse gefahren? Weil du dann in den USA ja in der 11ten warst. Oder wäre es auch gegangen,dass du nach der 10ten fährst und trotzdem dort in die 12te(senior) kommst?
Richtet sich das eher nach dem Alter,den Noten, oder kannst du das selbst entscheiden?

also ich bin nach der 10. Klasse (Realschule) für ein Jahr in die USA gegangen, und hab danach in der 11. Gymnasium weiter gemacht.
In den USA selbst wurde ich vor die Wahl gestellt:

  • vom Alter her wäre ich Junior, also würden sie mich da in die Klasse stecken
  • wenn ich Senior werde und die Graduation mitmachen wolle, dann muss ich Alle Credits haben zum Abschluss (natl. hät ich vorlegen können, was ich in Dtl. in der Schule schon gemacht habe)
    Ich dachte mir aber damals ich mach Junior, weil mir ja das Highschool-Diploma sowieso nicht viel bringt. Außerdem hatte ich keinen Bock neben den sowieso verpflichtenden Fächern (English, US-History und einem Math-Kurs) noch 3-4 Pflichtkurse zu machen (ich glaub z.B: “Health1” - zusammen mit Freshmen) und so maximal einen Kurs habe, den ich selbst aussuchen darf (hatte nur 7 Fächer).
    Bin dann Junior geworden, hatte anfangs 2 Studyhall (“Freistunde” wo man dann ruhig an seinem Platz in der Cafeteria sitzen musste. Mir wurde vom Guidance Counselor empfohlen mindestens eine Study zu nehmen, um da zeit zu haben Hausaufgaben zu machen oder mir von anderen Schülern beim Unterrichtsstoff helfen zu lassen…War auch nicht schlecht, so konnt ich als abends um 11/12 Uhr aufhören bei den 20-30 Seiten US-Histroy Text weiterzulesen und die Fragen zu beantworten, und es dann morgens in der Study fertig machen). Doch nach 2 Monaten war mir das stinklangweilig, so habe ich eine Study fallen lassen und hab angefangen, Spanish als meine dritte Fremdsprache zu erlernen (was bei meinen Mitschülern total uf unverständnis getroffen ist, wie ich neben Deutsch als Muttersprache noch Englisch und Französisch spreche/sprach ^^ - und dann noch Spanisch lerne ^^)
    Naja - wie gesagt - hatte dann ne relativ ruhige Zeit dort.
    Anfangs hatte ich PreCalculus, English3 (junior English), US-History, Honors-Chemistry, Spanish1, Studyhall und Discusion&Debates/Playproduction/Public Speaking als Unterrichtsfächer. Später hab ich dann PreCal gegen ALgebra2/trig getauscht (nee - mathe is garnicht mein ding ^^).
    Mir haben alle Fächer sau Spaß gemacht (vor allem die Kombi Discusion&Debates/Playproduction/Public Speaking), hab mich mit meinen Junior-Kollegen super gut verstanden, aber die Seniors waren etwas doof… (hab die durch meine Sister kennen gelernt… Außerdem glaub ich hätte es bestimmt etwas stress gegeben wenn ich mit meiner Sis noch in einer Stufe gewesen wäre ^^ - aber das is ne andere Geschichte ^^)

Ich denke halt es muss sich jeder überlegen wie er es machen will, bzw. was ihm wichtig ist.

Also ich mache es ganz sicher nicht.

Die Gründe sind ganz einfach. Wenn ich aus America wiederkomme habe ich keine Lust direkt im Abiturstress zu sein. Ich mache die 11. Klasse lieber noch mal. Vor allem weil ich keine Lust habe noch mehr für das Abi zu lernen, als ich ja eh schon machen muss (so wie jeder).