[FONT=„Book Antiqua“][SIZE=„4“]Hallo (:
Ich würde so gerne ein Jahr in die USA gehen, doch bei mit scheitert es an den Noten und an den finanziellen Mitteln.
Ich gehe aufs Gymnasium und seit letztem Jahr sind meine Noten ziemlich abgerutscht. Letztes Jahr hatte ich einen Schnitt von 2.6 (is ja der schon schlecht) und dieses Jahr habe ich einen Schnitt von 3.25, was viel zu schlecht ist, um sich überhaupt zu berwerben oder eine Chance zu haben.
Die Fächer, in denen ich schlecht bin, würde ich nächstes Jahr auch nicht mehr haben, da ich dann in der Oberstufe wäre. Also kann ich auch kein Jahr mehr warten, um mich zu bewerben, da ich das Auslandjahr in der 11ten Klasse machen müsste.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit ein Jahr in die USA zu gehen? Oder ist es für mich wirklich hoffnugslos?
Es war wirklich schon immer mein Traum, ein Jahr in den USA zu leben und ich bereue es, dass ich diesem Wunsch nicht schon früher nachgegangen bin [/SIZE](:[/FONT]
:)
Hallo,
Du kannst dich ja mächtig ins Zeug legen, dass dein Zeugnis im Sommer noch ein bisschen besser wird, und dann nochmal das Halbjahreszeugnis im Januar!
Es gibt einige Kreativ-Stipendien, bei denen nicht die Noten im Vordergrund stehen, und bei einigen Organisationen ist vor allem die finanzielle Bedürftigkeit sehr wichtig. Letztlich würde ich als Interviewer einen Schüler nicht an den Noten scheitern lassen, wenn sonst alles passt, und er super motiviert etc. ist! :o
Wirf mal einen Blick auf den extra-Thread, den wir hier haben, in dem alle Stipendien übersichtlich aufgelistet sind.
Ansonsten kannst du schauen, ob du dir einen Nebenjob suchst, und so einen Beitrag zum ATJ leistet. Du könntest dich z.B. bei einer Organisation wie NWSE bewerben, die einen reciprocal exchange anbieten, d.h. deine Eltern würden in der Zeit, wenn du weg bist, auch jemanden aufnehmen. Dafür sind die Programmkosten sehr niedrig.
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!
Liebe Grüße,
Wiebke
Wenn es an den finanziellen Mitteln fehlt, solltest du nachprüfen, ob dir evtl. Schülerauslandsbafög zusteht.
Danke (:
ich werde mich nun wirklich anstrengen und ich habe mich auch schon für ein paar Nebenjobs beworben.
Ich denk mir eben manchmal, wenn die dann den Notenschnitt von 3, …, also mit einer 3 vor dem Komma sehen, schauen sie sich deine Bewerbung nicht einmal mehr an, weil du ja sowieso zu schlecht bist …
Nein, das ist wirklich nicht so. Ehrlich gesagt sind die Noten eines Schülers einer der letzten Dinge, die ich mir ansehe. Noten sagen nicht immer was aus und enthalten immer auch etwas subjektives. Insofern… Mach dir keine Sorgen und kämpfe für deinen Traum!
Wiebke, Jenny ist ja auch in der Pubertät und hatte eine 3 vor dem Komma bei ihrer Bewerbung …
Sie hatte zwar kein Problem angenommen zu werden, aber sie hat keines der Vollstipendien bekommen, was wohl auch an den Noten lag.
Auch bei den Teilstipendien hat sie nie die Kriterien erfüllt, weil dort z.B. Ayusa ganz knall hart sagt, dass es mindestens ein Notendurchschnitt von 2,5 sein muss.
Es wird zwar schwer, aber sie kann es versuchen.
Ansonsten eine der “günstigen” Organisationen nehmen. Manchmal gibt es jetzt auch noch Frühbucherrabatt.
Viele Grüsse
Kirsten
Könnt ihr mir kleiner Organisationen vorschlagen, bei denen ich mich bewerben könnte?
Ich bin bei meiner Suche bis jetzt nur auf ehighschool gestoßen, wo ich mir bereits einen katalog bestellt habe. Aber gibt es noch weitere dieser Art?
Dankeschööön (:
CAP, NWSE, FLAG - das sind wohl im Moment die günstigsten Organisationen.
Wobei die Preise von NWSE und FLAG vom $ Kurs abhängen …
Viele Grüsse
Kirsten
Schau mal YFU, da gibt es auch mehr Kriterien als nur die Schulnoten, denn gute Noten qualifizieren Dich nicht automatisch für einen Austausch! Stipendien und Auslandsbafög hängen auch vom Einkommen der Eltern ab, da solltest Du gute Chancen haben, wenn es daran hängt. Die gemeinnützigen Organisationen vergeben auch viele Teilstipendien (AFS; YFU usw) die Du ebensowenig zurückzahlen musst wie Auslandsbafög.
Kennt jemand so ne Organisation die reciprocal exchange anbietet ?
Hallo,
du kannst bei jeder Organisation einen Schüler aufnehmen. Ein Langzeit reciprocal exchange gibt es fast gar nicht. Ich glaube aber, dass NWSE sowas anbietet.
Liebe Grüße,
Wiebke