Sprachreisen Russland

Ich würde ganz gern in den Sommerferien für ca. 2-3 Wochen nach Russland fahren, ist als Sprachreise gedacht. Aber im Internet find ich leider wenig hilfreiches. :frowning:

Vllt jmd. Ideen wo ich was finden könnte?

Meinst du ernsthaft, dass du dafür noch Lust und Zeit hast, bevor du in die USA fliegst?
Geniesse lieber die Zeit hier und mit deinen Freunden. Später wirst du es sonst bereuen.

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo,
ich war vor meinem Jahr in den USA 10 Tage in Polen. Hab ich nie bereut!
Wo es Sprachferien nach Russland gibt, kann ich allerdings nicht sagen.

Du könntest höchstens versuchen, eine Sprachschule in einem bestimmten Ort zu finden, dort einen Kurs buchen und dann dorthin fahren. aber dann halt allein / ohne zusätzliche Betreuung, wie das bei Sprachferien (in einer Gruppe von Jugendlichen) der Fall wäre.

Liebe Grüße,
Wiebke

Hast du es schon mit diesem Suchbegriff probiert?

http://www.google.de/search?hl=de&q=russisch+lernen+in+russland&btnG=Suche&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&gs_rfai=

Bernd

Danke, die Suchbegriffe hab ich wirklich noch nicht versucht.

@Kirsten: Viele meiner Freunde werden in den Ferien nicht da sein & ich will mich nicht langweilen. Also wollte ich nochmal wegfahren.

Off Topic: Weiß jmd ob es legal ist, wenn eine Gruppe 16-jährige zelten geht ohne eine Erwachsene Begleitperson dabei zuhaben.

Zitat des BAJ (Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz)

[I]Betreff: Jugend und Urlaub
Mal eine Frage: Dürfen Jugendliche über 16 (aber noch keine 18) ohne Begleitung ihrer Eltern oder eines Erziehungsberechtigen auf einem Campingplatz selbstständig Urlaub machen?

Antwort: Die Frage des Urlaubs von Minderjährigen ist nicht gesetzlich geregelt und hat auch keine Jugendschutzgesichtspunkte, solange die Vorschriften zu Rauchen, Trinken, Ausgehzeiten usw. eingehalten werden. Es ist eine Frage der Wahrnehmung der Aufsichtspflicht durch die Eltern. Deshalb sind hier die Vorschriften aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)wichtig:

Minderjährige brauchen für ihren Urlaub das Einverständnis der Eltern. Für eine Individualreise kann eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern sehr hilfreich sein, bei der die Unterschrift der Eltern beglaubigt ist.

Außerdem sind nach § 106 BGB Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig; das bedeutet, dass Sie für den Vertrag, den Sie mit dem Campingplatzbesitzer abschließen, theoretisch das Einverständnis Ihrer Eltern brauchen. Wenn Sie bei einem Reiseveranstalter eine Reise buchen würden, müssten Ihre Eltern den Vertrag unterschreiben. Gleiches gilt streng genommen schon für den Kauf von Fahrkarten, wenn der Preis höher ist, als man gemeinhin als Jugendlicher Taschengeld bekommt (§110 BGB).
[/I]

Bernd