Ihr Lieben,
wie habt Ihr das mit der Schuluniform gehandhabt? Muss man tatsächlich den ganzen Satz kaufen, d.h. auch die Sportkleidung? Wie ist das mit Sportschuhen, gibts da auch Vorgaben? Bezahlt man die Schuluniform gleich in bar am ersten Schultag und habt Ihr hierzu entsprechend Bargeld mitgegeben?
Reicht ein Satz? Immerhin tragen die Kinder die Uniform ja jeden Tag … aus rein hygienschen Gründen frage ich mich, ob man nicht gleich mehrere - zumindest Oberteile - Kleider kauft.
Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
LG
Jeannette
ps: achja, was habt Ihr eigentlich für die Uniform zahlen müssen?
Bei der Kostenschätzung für die Schule unserer Tochter (Neuseeland) stand: “Diverses, Schuluniform etc. ca. 500 NZD” (also rund 300 Euro). Ich weiß nur grad nicht mehr, ob da die Schuhe (schön klobige Bollerdinger) auch schon mit drin sind. Schau doch mal auf der Website Eurer Schule nach. Bei uns gab es da einen Link auf Preislisten. Sportschuhe nimmt sie ihre von hier mit, die passen farblich zufällig aber auch. Bezahlen kann man wohl bar oder per Kreditkarte. Unsere Tochter soll, wenn möglich, mit Kreditkarte zahlen, die belastet dann direkt das Konto meines Mannes und reißt nicht gleich so ein großes Loch in das Taschengeldkonto. Auf unserem VBS wurde gesagt, dass in NZ alle Schulen Kreditkarten akzeptieren würden. Die Frage nach mehreren Blusen etc. habe ich mir auch schon gestellt. In ihrer Fußballmannschaft ist ein Mädchen, die letztes Jahr für 6 Monate drübe war. Am besten fragt sie die noch mal bzw. erkundigt sich vor Ort, wie das normalerweise so gehandhabt wird. Wir habe in punkto Uniform sogar noch Glück. In ihrem ersten Halbjahr wird sie Junior sein, im zweiten (ab Januar) aber Senior. An ihrer Schule ist die Uniform da aber identisch, nur dass der Pulli nicht mehr getragen werden muss und dass es neben den klobigen Bollerschuhen dann auch Ballerinas gibt. Es gibt aber auch Schulen, da sind die Senior-Uniformen komplett anders als die Junior-Varianten.
danke dir für deine antwort. was ist der unterschied junior/senior? geht sie in die 10. und dann in die 11. klasse?
unserem sohn wurde empfohlen von jetzt 9. klasse gleich in die 11. zu gehen. ich hoffe, dass das gut geht.
ich bin gespannt auf weitere antworten.
zur kreditkarte: bekommt deine tochter zwei bankkarten? wir haben jetzt das postbank konto eroeffnet, aber an eine kreditkarte hatte ich noch nicht gedacht. wie wollt ihr das handhaben?
Unser Sohn hat sich 1 Hemd+Krawatte (für formal days), 2 Polohemden, 2 Shorts, und 1 Pullover gekauft, das reicht ihm, meinte er. Seine Gastmutter wäscht alllerdings sehr häufig, ich denke davon ist auch abhängig, wie viele Oberteile man braucht. Es gäbe noch mehr Teile, die er sich kaufen könnte (Fleecejacke, Kapuzenpullover, Cap, Socken, Hut, usw.) doch die sind nicht zwingend notwendig. Sportkleidung darf er an seiner Schule neutrale anziehen, was wohl allerdings nicht an jeder Schule in AUS gestattet ist?! Da er für die Schule an Schwimmwettkämpfen teilnimmt, muss er dort die Badehose - und Kappe mit dem Schullogo tragen. Sportschuhe kann er seine tragen, bei den “normalen” Schuhen gibt es aber Vorschriften. Sein Gastbruder ist mit ihm losgegangen, um welche zu kaufen, und hat ihm gezeigt, was erlaubt ist. Er kann an seiner Schule die Uniform in bar, oder mit Karte bezahlen. Wir hatten das Geld dafür schon vorher auf sein Konto eingezahlt. Er hat so ca. für alles zusammen 250 AUS $ bezahlt, ohne Schuhe.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen?!
LG
Main
Meine Tochter würde hier in die 10. kommen, wird dort aber in die 11. eingestuft. Das passt altersmäßig, da die Neuseeländer mit 5 eingeschult werden. Im zweiten Halbjahr (hier, also Januar) beginnt dort ja das neue Schuljahr, sodass sie dann in die 12. aufrückt. Beim VBS wurde uns gesagt, dass deutsche Schüler allerdings sowieso teilweise altermäßig höhere Kurse belegen würden, z.B. in Mathe, weil der Stoff in NZ im Vergleich zu hier doch etwas hinterherhinkt.
Beim VBS wurde auch empfohlen, den Kindern eine Kreditkarte mitzugeben. Sie hat jetzt eine, die auf ihren Namen läuft, aber das Konto ihres Vaters belastet (wie praktisch, hätte ich auch gern!). Es gehen aber natürlich auch Prepaid-Kreditkarten, die also vorher aufgeladen werden. Sie kann also größere Dinge (Schuluniform, Sportgebühren, Reisen, etc.) mit der Kreditkarte zahlen und mit der Karte der Deutschen Bank kostenlos bargeld an allen Westpac-Geldautomaten abheben. Es soll in NZ sogar recht unkompliziert für ATS sein, ein Konto zu eröffnen. Mit der entsprechenden Karte könnten sie dann auch bargeldlos zahlen. Das machen wir aber nicht auch noch, denn um das Konto zu füllen, müssten wir wiederum Auslandsüberweisungsgebühren zahlen.
Mir fällt gerade noch ein, dass die Westpac-Geldautomaten in Australien auch sehr verbreitet sein sollen. Da gilt dann auch das kostenlos Abheben mit der Deutschen-Bank-Karte.
Ihr Lieben,
unsere Gastfamilie ist der Meinung, dass, wenn man nur ein halbes Jahr nach Australien kommt, auch eine Second Hand Uniform eine Option sei, weil es hierzu wohl einen riesigen Markt gibt. Sie werden mit unserem Sohn dann für ca. 100 A$ einkaufen, wobei unsere Schule wohl nichts direkt vorschreibe und bei Austauschschüler alles etwas lockerer sieht und die Kinder wohl auch im Sportdress kommen können, so dass wir gar nicht die komplette Ausrüstung kaufen müssen. Das sind doch mal Goodnews.
In Hong Kong tragen die Schüler ja ebenfalls eine Schuluniform. Die natürlich an jeder Schule anders aussieht. Mein Sohn hat sich seine Schuluniform in Hong Kong vom Schneider massanfertigen lassen ( ist nicht wirklich teuer) Sie sieht total klasse aus.Mein Sohn schrieb mir damals, er hätte noch nie eine so gut passende Hose besessen :-)…da er hat sich die Schuluniform gleich in zweifacher Ausfertigung nähen lassen…in Hong Kong gibt es da schon so einige Vorschriften. Schwarze Schuhe zur Schuluniform sind “must have”…mein Sohn trägt die Schuluniform sehr gerne und ich finde auch das er darin richtig gut aussieht
Ach, du bist ja so garnicht neugierig ;-)…Fotos gibts bei Facebook. Hier in einem öffentlichen Forum…nee,nee, das wäre meinem Sohn glaube ich nicht so wirklich recht;)
@daylight,
das ist die berliner schnauze. wir sind sehr direkt, meinens aber nicht so.
natuerlich sind wir alle zurueckhaltend mit allzupersoenlichen angaben in einem oeffentlichen forum. wir geben ja nichtmal die namen unserer kinder preis.
lg
jeannette