Mich beschäftigt z.Zt. gerade die Frage nach der Schulpflicht. Gehen eure zurückgekehrten Kinder sofort in ihre Schulklasse zurück, falls diese noch keine Ferien haben?
Wir haben unseren Sohn doch eigentlich für das 11. Schuljahr freistellen lassen.
Er ist nun seit 13 Tagen wieder zu Hause und wir waren der Meinung, er geht dann nach den Sommerferien wieder zur Schule, schließlich hat er ja ein Schuljahr beendet.
Nachdem er seine Klasse besucht hat, ruft nun einer der Lehrer an und meint, er wäre schulpflichtig und müsse nun erscheinen. Es geht an seiner Schule nur um einige Tage, danach geht die Klasse auf Klassenfahrt, an der er nicht teilnimmt, war ja alles während seiner Abwesenheit schon gebucht usw. und wenn es möglich wäre, würde er trotzdem nicht mitfahren wollen. Nach der Klassenfahrt beginnen dann hier die Sommerferien.
Das lohnt doch gar nicht, was sollen diese Tage bringen?
Wie handhabt ihr das, wenn eure Kinder zurück sind? Gehen sie noch bis zu den Sommerferien hin?
Hallo,
hier ist in der Tat entscheidend, inwiefern dein Sohn beurlaubt wurde. Für einen Auslandsaufenthalt im 11. Schuljahr? (Dann könnte er nach dem Wortlaut nach dem Aufenthalt wieder schulpflichtig sein.) Für das 11. Schuljahr? Dann hat dein Sohn seine Pflicht erfüllt, wenn er das Schuljahr in den USA beendet hat.
Ich denke, hier ist die Frage aber eher eine soziale als eine rechtliche.
Rechtlich gesehen halt ich es für unwahrscheinlich, dass etwas passiert, wenn dein Sohn in der letzten Woche nicht zur Schule geht, obwohl er das sollte. Sozial gesehen kann das Wegbleiben aber problematisch sein, wenn dein Sohn den Lehrer, der jetzt aufmuckt, weiterhin hat, und jetzt einfach ignoriert.
Ich an seiner Stelle würde vermutlich direkt zu dem Lehrer gehen und mich nett für den Hinweis bedanken, und sagen, dass die “Freistellung für das 11. Schuljahr so aufgefasst wurde, dass er jetzt auch noch freigestellt ist, weil das Schuljahr für ihn beendet ist (die Ferienzeiten in den USA sind ja während des Jahres auch anders). Aber natürlich möchte er auch nichts verpassen, sondern eher noch einiges wiederholen. Vielleicht könnte der Lehrer ihm da für sein Fach einige Tipps geben? Man könnte sich ja in der Mitte einigen, dass dein Sohn zu Hause einige Übungen macht, und die dem Lehrer regelmäßig zukommen lässt?”
Ich war übrigens nach meinem Jahr nicht mehr in der Schule vor den Sommerferien.
bei meinem Sohn begannen die deutschen Sommerferien erst 6 Wochen nach seiner Rückkehr. Er ist trotzdem nicht wieder in den Unterricht gegangen. Das hat seine Schule auch nicht verlangt. Mein Sohn meinte, er habe ein ganzes Schuljahr hinter sich (früherer Beginn als in Deutschland und weniger Ferien), sodass sein Soll erfüllt sei. Er hat dafür in der verbleibenden Zeit nachgeforscht, ob und wo er Wissenslücken hat und dort, wo es nötig war, nachgearbeitet.
Ich weiß aber von einer anderen Schule, dass dort der stellvertretende Direktor drauf besteht, dass die ATS in den Unterricht zurück kehren, damit man ihren Leistungsstand feststellen und sich darauf “einstellen” könne
Anscheinend hält sich bei manchen hartnäckig das Gerücht, dass unsere Kinder mit dem ATJ ein Jahr Urlaub von der Schule machen bzw. das Schulsystem im Ausland nichts taugt. Einfach ärgerlich. Vor allem bei dir, wo es nur um ein paar Tage geht. Was soll das??!!
Aber Wiebke hat schon Recht - freundlich reagieren… und durch die Blume ablehnen.
wie Wibke sagt , freundlich reagieren und notfalls eine Entschuldigung schreiben. Für was auch immer, denn die Unsinnigkeit wird dem Lehrer dann auch aufgehen.Mir ist noch nicht mal klar wo die fehlenden Tage dann entschuldigt eingetragen werden, denn es gibt kein Zeugnis für das JAhr:confused:
Gestern kam ein Schreiben von der Schule, daß unser Sohn ja nun wieder zurück aus dem ATJ ist und sie wollten uns darauf aufmerksam machen, daß er nun wieder in die Schule kommen “soll.” Außerdem soll er sich wieder eingewöhnen.
Das klingt so unpersönlich und eingewöhnen kann er sich auch im neuen Schuljahr.
Was hilft hier jetzt eingewöhnen für einige Tage, es geht wohl doch um noch 5-6 Tage, bevor die Klasse auf Klassenfahrt vor den Ferien geht, wenn er dann nicht dabei ist. Da hat auch keiner gefragt, wenn er wieder zurück ist, ob er mitfahren möchte und sie ihn anmelden sollen.
Unser Sohn ist jetzt so richtig sauer auf die Schule und will nun erst recht nicht hingehen, er muckt…
Nun muss ich wohl doch eine Entschuldigung schreiben, wegen Krankheit evtl.? In diesem Falle würde jetzt wohl eine Erklärung und Verständnis dafür, daß sich das doch nicht mehr lohnt für eine Woche und er doch ein komplettes Schuljhar geleistet hat, nichts mehr nützen?
Wir sind schon verärgert, hat er doch im Moment andere Sorgen, wegen der Trennung und Umstellung und auch die Schule dort, war viel anstrengender als hier. Er kam mit Schule und Sport erst abends nach Hause und ich finde, er hat jetzt wirklich eine Pause verdient.
Ich grolle innerlich mit, nur unter anderen Vorzeichen!
Unser Sohn ist für das ganze Jahr freigestellt, obwohl er Ende Mai schon wieder zu Hause war - mit der Begründung, es fehlten Tische und Stühle, die KLassen seien randvoll. Aber er sollte sich Anfang Juni melden, man wollte ihm eine Hausaufgabe übertragen.
Nun stritten wir völlig überflüssiger Weise zu Hause um dieses Procedere, der Sohn fand das alles albern, die Mutter erzieherisch wertvoll. Und die Schule hatte das schlichtweg vergessen, tägliche Telefonate des Kindes mit der Schule, keiner hatte Zeit, keiner konnte sich erinnern und in der ersten Juliwochen gab es dann endlich einen Termin: 5 Minuten, um die Leistungskurswahl zu unterschreiben!